7G-Tronic Plus beim S212 kein Ölwechsel am Automatikgetriebe?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Liebe Forenfreunde,

Laut meines Verkäufers der direkt bei dem Werkstattmeister gefragt hat wird bei meinem Automatikgetriebe kein Ölwechsel mehr vorgenommen weil laut seiner aussage das Getriebe eine neue Bauart ist.

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen weil ich bisschen im Internet recherchiert habe und im Servicebuch hinten steht das ein Einmaliger Wechsel bei 50.000km und dann bei allen 125.000km durchgeführt werden muss beim OM651 Modell der E-Klasse.

Also jetzt ist das Auto seit dem 3.12.2014 in meinem besitz und ich hab keine Lust auf Theater mit dem Auto 🙂

Beste Antwort im Thema

Warum so arrogant? Ich glaube, dass die Selbermacher es selber machen, weil sie es können und es ihnen vielleicht sogar Spaß macht und nicht weil sie es "nötig" haben. Außerdem weiß man da, was man gemacht hat, denn es wird in den Werkstätten schon genug geschludert.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Also hab 7G+ und zwei unterschiedliche freundliche haben gesagt nach 60tkm. Habe es wechseln lassen bei einem Mercedes Mitarbeiter privat. Er sagte alle 100tkm

Hallo ins Forum,

60.000 ist für ein anderes Getriebe. 7G+ ist alle 125.000km oder 5 Jahre dran, wobei die Hybridvariante nur 100.000km oder 5 Jahre hat.

Viele Grüße

Peter

Alle 60tkm je nachdem wie alt die BA ist.
Mercedes-Benz dachte ja eine Zeit lang das man mit einer Live time Füllung hin kommt und als sie gemerkt haben das die Getriebe das Teilweise nicht mal über die Gewährleistung mitmachen sind sie wieder schrittweise zu kürzeren Intervallen übergegangen.

Mal ernsthaft 120tkm mit einer Füllung danach ist das Getriebe je nach Belastung fertig.

Ich habe bei meinem im Abstand von 40tkm 2 Ölwechsel gemacht und beim 2. (nach 40tkm)war das Öl auch schon verschmutzt genau wie die Ölwanne und die Magneten.

Das das Öl sich mit der Zeit verfärbt liegt ja in der Natur der Sache und zeigt, dass es auch seinen Dienst tut. Das bei zweifachem Wechsel in so kurzer Zeit noch Verschmutzung wahrnembar ist, spricht für mich dafür, dass beim bloßen Wechsel eben nicht der Reinigungseffekt eintritt, wie bei einer Spülung. Auch Einzelfälle sind möglich.

Sicher ist hier zwischen Werksvorgabe und eigener Handhabe zu unterscheiden. Kürzere Wechselintervalle schaden bei Schmierstoffen sicher nicht. Mein alter Chrysler wollte penibel alle ca. 50.000 km neues ATF und man tat gut daran, die Intervalle einzuhalten. Aber die Öle haben sich seit Ende der 90er eben auch weiterentwickelt.

Mein 211er mit der 5G schaltet seit ca. 120.000 km problemlos mit der "Lifetime-Füllung" und hat jetzt knapp 180.000 auf der Uhr. Mein 212er mit der 7G hat bei ca. 110.000 km ne Spülung bekommen und hatte bis dato keine Auffälligkeiten gezeigt. Beide hatten aber auch den EINEN ab Werk vorgesehenen Wechsel bei 50.000 km.

Ist halt immer auch irgendwo eine Glaubensfrage. Wenn man in 5 Jahren zwischen 50.000 und 100.000 km zurücklegt, schadet dem Getriebe ein frisches Öl sicher nie.

Ähnliche Themen

Eben - und kostet jetzt auch nicht unbedingt die Welt.....!
Lieber 1x zuviel als 1x zuwenig gewechselt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 27. August 2020 um 16:04:08 Uhr:


Alle 60tkm je nachdem wie alt die BA ist.

hat mit dem Alter der BA nix zu tun, sondern mit dem verbauten Getriebe. Die 5G hat den ATF-Wechsel bei 60.000km, aber nach der Vorgabe nur einmalig (sollte man aber so nicht machen).

Zitat:

Mal ernsthaft 120tkm mit einer Füllung danach ist das Getriebe je nach Belastung fertig.

Ich habe bei meinem im Abstand von 40tkm 2 Ölwechsel gemacht und beim 2. (nach 40tkm)war das Öl auch schon verschmutzt genau wie die Ölwanne und die Magneten.

Nicht wirklich es gibt zig 7G (+) mit bald 400.000 auf der Uhr, die nun mit der 4. Füllung unterwegs sind und die laufen immer noch. Beim ersten Wechsel ist übrigens i.d.R. mehr Zeug am Magneten als später. Es gibt da aber auch klare Vorgaben, was und wie viel dran sein darf. Ist's mehr, wird das Zeug analysiert.

Ach ja, die modernen ATF sind auf lange Intervalle ebenso wie die Getriebe ausgelegt. Wenn's keine Störungen gibt, sollte man ein ATG auch nicht unnötig öffnen. Jede Öffnung ist ein Risiko, dass etwas schief geht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 27. August 2020 um 22:20:48 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 27. August 2020 um 22:20:48 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 27. August 2020 um 16:04:08 Uhr:


Alle 60tkm je nachdem wie alt die BA ist.

hat mit dem Alter der BA nix zu tun, sondern mit dem verbauten Getriebe. Die 5G hat den ATF-Wechsel bei 60.000km, aber nach der Vorgabe nur einmalig (sollte man aber so nicht machen).

Zitat:

@212059 schrieb am 27. August 2020 um 22:20:48 Uhr:



Zitat:

Mal ernsthaft 120tkm mit einer Füllung danach ist das Getriebe je nach Belastung fertig.

Ich habe bei meinem im Abstand von 40tkm 2 Ölwechsel gemacht und beim 2. (nach 40tkm)war das Öl auch schon verschmutzt genau wie die Ölwanne und die Magneten.

Nicht wirklich es gibt zig 7G (+) mit bald 400.000 auf der Uhr, die nun mit der 4. Füllung unterwegs sind und die laufen immer noch. Beim ersten Wechsel ist übrigens i.d.R. mehr Zeug am Magneten als später. Es gibt da aber auch klare Vorgaben, was und wie viel dran sein darf. Ist's mehr, wird das Zeug analysiert.

Ach ja, die modernen ATF sind auf lange Intervalle ebenso wie die Getriebe ausgelegt. Wenn's keine Störungen gibt, sollte man ein ATG auch nicht unnötig öffnen. Jede Öffnung ist ein Risiko, dass etwas schief geht.

Viele Grüße

Peter

So ist es Peter! Selbst altgediente Werkstattmeister, bei denen ich mich mal nach einem "erneuten" Wechsel bei der 5G erkundigte, fragten mich darauf:

"Wozu, macht das Getriebe denn Probleme?"

Nein, tut es derzeit nicht, also auch erstmal (!) kein Handlungsbedarf!

Naja bei 70eur pro Getriebeölwechsel wenn ich es selbst mache ist mir das relativ, ob es sein muss oder nicht.
Werde ich sehen wie lange es läuft ohne Probleme meiner hat auch erst 200tkm runter

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 27. August 2020 um 22:40:01 Uhr:


Naja bei 70eur pro Getriebeölwechsel wenn ich es selbst mache ist mir das relativ, ob es sein muss oder nicht.
Werde ich sehen wie lange es läuft ohne Probleme meiner hat auch erst 200tkm runter

Was auch völlig legitim ist, Seppi!

Aber mal im Ernst, dann gönn' dem guten Stück doch lieber mal ne Spülung und gut ist. Ja, man kann hier und da den Wandler per Schraube ablassen und bekommt mehr altes Öl raus.

Aber den Schaltschieberkasten, der genauso versifft und für die eigentliche Tätigkeit auch verantwortlich ist, den bekommste nur mit ner Spülung halbwegs gereinigt!

Also das Altöl was aus meinem Getriebe rauskam, sah aus wie neu. 64000 km

Sag ich ja. Da ist schon anständige Suppe drin. Kenne auch kaum Leute, die bspw. beim Schalter penibel wechseln. Und auch dieses Öl unterliegt einem gewissen Verschleiß.

Bei meinem 7G ist nur einmalig ein Getriebeölwechsel nach 50.000km bzw. nach 3 Jahren vorgeschrieben (war nach 3 Jahren bei 24.000km), danach nie wieder.
Habe es jetzt bei 100.000km trotzdem wechseln lassen und das war schon ne ziemlich verdreckte Suppe. Die Schaltvorgänge sind selbst für mich als Laien spürbar weicher geworden, insbesondere bei 2. auf den 3., 4. auf 5. Gang und vor allem beim Wechsel in den Rückwärtsgang (lange Gedenksekunde und manchmal für mich schmerzhafter „Rumms“), daher gibt‘s bei 150.000 definitiv den nächsten Wechsel.
Wg. MB100 in der Vertragswerkstatt machen lassen, Kostenpunkt nach kurzer Verhandlung war 400€ plus Märchensteuer. Preis fand ich für MB akzeptabel.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 27. August 2020 um 22:59:34 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 27. August 2020 um 22:40:01 Uhr:


Naja bei 70eur pro Getriebeölwechsel wenn ich es selbst mache ist mir das relativ, ob es sein muss oder nicht.
Werde ich sehen wie lange es läuft ohne Probleme meiner hat auch erst 200tkm runter

Was auch völlig legitim ist, Seppi!

Aber mal im Ernst, dann gönn' dem guten Stück doch lieber mal ne Spülung und gut ist. Ja, man kann hier und da den Wandler per Schraube ablassen und bekommt mehr altes Öl raus.

Aber den Schaltschieberkasten, der genauso versifft und für die eigentliche Tätigkeit auch verantwortlich ist, den bekommste nur mit ner Spülung halbwegs gereinigt!

Empfiehlt sich da Spülung bei MB (was dann mit dem im Getriebe verbleibenden Frischöl > 500 € kosten dürfte) oder nach TE ohne Reiniger (wie sind hier erfahrungsgemäß die Kosten ?) ?

Es gibt viele spezialisierte freie Werkstätten für eine Getriebespülung. Ich habe es seinerzeit mit dem Liqui-Moly-System inkl. Reiniger machen lassen. Quasi TE-Methode. Kostenpunkt war um die 350 EUR. Wer nicht will, kann den Reiniger auch weglassen.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 28. August 2020 um 09:23:06 Uhr:


Es gibt viele spezialisierte freie Werkstätten für eine Getriebespülung. Ich habe es seinerzeit mit dem Liqui-Moly-System inkl. Reiniger machen lassen. Quasi TE-Methode. Kostenpunkt war um die 350 EUR. Wer nicht will, kann den Reiniger auch weglassen.

Danke. Bin ich falsch informiert, wonach der Reiniger bei der TE-Methode bei der 7G-Tronic Plus ausdrücklich verboten ist, weil er Dichtungen beschädigen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen