7 G Tronic plus Druckprobleme ?
Fahrzeug W212 / E250 M274/ MOPF Bj. 2013
Hallo liebe Gemeinde,
meine 7 G Tronic plus verhält sich auf einmal anders als sonst. Das Fahrzeug hat nun 135.000 km auf der Uhr. Bei ca. 70.000 km Laufleistumg wurde bei MB das Getriebeöl gewechselt und ein Software Update auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Vorrausgegangen war ein starkes Rucken bein Gangwechsel. Dieses besagte Rucken wurde damit leicht verbessert, während der Fahrt trat es teilweise weiterhin auf, solange das Öl kalt war. Nach einigen Km Wegstrecke und Erwärmung des Öls war das Rucken weg. Beim Gang einlegen von P auf D - P oder R oder D auf R gab es aber weiterhin immer einen spürbaren Ruck. Egal ob das Öl kalt oder warm war. Klar, der Fuß steht auf der Bremse, eine Fahrstufe wird eingelegt und das Getriebe will die Kräfte weitergeben.
Jetzt merke ich aber seit einiger Zeit, ( ca 3000 km ) das dass spürbare Rucken beim Fahrstufenwechsel nicht mehr da ist. Der Fuß steht auf der Bremse, ich lege die Fahrstufe ein und der spürbare Ruck bleibt aus. Das Fahrzeug fährt dann auch beim Gasgeben sofort in die gewählte Richtung, aber es fühlt sich an als wenn nicht genügend Druck im Ölfluss herrscht. Während der Fahrt merkt man keine Ruckler oder ähnliches. Das Auto fährt ganz normal.Was manchmal auftritt , wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark abbremse, ruckelt es ganz leicht im Motor/ Getriebebereich, als wenn der Wandler nicht gleich richtig trennt.
Es wurde nichts am Getriebe geändert oder rumgebastelt. Es ist auch nirgends ein Leck zu sehen , dass man annehmen könnte es wäre zuwenig Öl drauf. Kennt jemand von euch vlt. dieses Phänomen und weiß worum es sich dabei handelt ?
In der FAQ habe ich leider nichts gefunden was zu diesem Thema beitragen könnte.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe🙏🏻
1 Antworten
Ein ähnliches Problem habe ich bei meinem Mitsubishi von 2009. Nur, bei meinem ist mittlerweile das Getriebe, wenn es warm ist, am "singen". Ölstand ist normal. Hab bei ner Getriebeinstandsetzung angerufen und das Problem geschildert. Die vermuten, daß zwar alles nach Vorgaben gemacht wurde aber es durch Ablagerungen in den kleinen Kanälen, was sich evl gelöst haben könnte. Die Empfehlung war eine Getriebespülung. Auch eine andere Viskosität, was die Hersteller des öfteren machen kann schuld sein. Bei meinem subaru wurde eine andere Viskosität jetzt eingefüllt (etwas dicker). Resultat : sanfter Lauf, kaum rucken (kalt ist nicht mehr spürbar).