ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7G-Tronic Plus beim S212 kein Ölwechsel am Automatikgetriebe?

7G-Tronic Plus beim S212 kein Ölwechsel am Automatikgetriebe?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 20. Dezember 2014 um 18:09

Hallo Liebe Forenfreunde,

Laut meines Verkäufers der direkt bei dem Werkstattmeister gefragt hat wird bei meinem Automatikgetriebe kein Ölwechsel mehr vorgenommen weil laut seiner aussage das Getriebe eine neue Bauart ist.

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen weil ich bisschen im Internet recherchiert habe und im Servicebuch hinten steht das ein Einmaliger Wechsel bei 50.000km und dann bei allen 125.000km durchgeführt werden muss beim OM651 Modell der E-Klasse.

Also jetzt ist das Auto seit dem 3.12.2014 in meinem besitz und ich hab keine Lust auf Theater mit dem Auto :)

Beste Antwort im Thema

Warum so arrogant? Ich glaube, dass die Selbermacher es selber machen, weil sie es können und es ihnen vielleicht sogar Spaß macht und nicht weil sie es "nötig" haben. Außerdem weiß man da, was man gemacht hat, denn es wird in den Werkstätten schon genug geschludert.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

Kein Wunder, dass die Werkstatt da nicht durchblicken kann. Anscheinend ändern sich die Service-Vorschriften für das Getriebe jährlich. Als ich mein W212 gekauft habe war für die 7G+ ein Wechsel bei 125.000 km oder nach 5 Jahren vorgeschrieben.

Nun ist es einmalig bei 50.000 km oder 3 Jahren und dann abhängig vom Herstellungsdatum alle 125.000 km oder 5 Jahren. Das ist schon richtig wie Du es schreibst.

[edit] Über welches Baujahr reden wir hier?

Themenstarteram 20. Dezember 2014 um 20:42

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:56:08 Uhr:

Kein Wunder, dass die Werkstatt da nicht durchblicken kann. Anscheinend ändern sich die Service-Vorschriften für das Getriebe jährlich. Als ich mein W212 gekauft habe war für die 7G+ ein Wechsel bei 125.000 km oder nach 5 Jahren vorgeschrieben.

Nun ist es einmalig bei 50.000 km oder 3 Jahren und dann abhängig vom Herstellungsdatum alle 125.000 km oder 5 Jahren. Das ist schon richtig wie Du es schreibst.

[edit] Über welches Baujahr reden wir hier?

Wow also wenn das so ist find ich das toll wenn man beachtet das ein getriebeölwechsel ca.300€ kostet.

Mein Auto ist Baujahr 05/2012 und halt ein S212 Modell.

Hallo ins Forum,

es ist eigentlich ganz einfach; man muss nur wissen, welches Getriebe tatsächlich verbaut ist ;).

Beim NAG 1 (5-Gang-Automat) und NAG 2 (7-Gang-Automat) muss das ATF einmalig nach 50.000 km getauscht werden. Beim NAG 2+ (verbesserter 7-Gang-Automat) oder NAG 3 (9-Gang-Automat) ist der Tausch alle 125.000 km fällig. Ob und welche Zeitintervalle gelten, muss ich noch nachschauen, da mein 212er (mit 7G+) noch nicht in der Nähe des Tauschtermins ist und zudem auch der Assytrechner dies auch berücksichtigt.

Beim OM651, den der TE hat, wird's schwierig, da dieser - je nach Variante und Baujahr - mit allen Getrieben gekoppelt wurde bzw. wird.

@TE: Welche Motorvariante ist's denn (200, 220 oder 250 CDI)? Ist's ein 4matic? Hast Du das genaue Baudatum (das Datum der Erstzulassung ist da nicht entscheidend) oder - noch besser - die Getriebenummer?

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 20. Dezember 2014 um 22:43

Zitat:

@212059 schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:21:44 Uhr:

Hallo ins Forum,

es ist eigentlich ganz einfach; man muss nur wissen, welches Getriebe tatsächlich verbaut ist ;).

Beim NAG 1 (5-Gang-Automat) und NAG 2 (7-Gang-Automat) muss das ATF einmalig nach 50.000 km getauscht werden. Beim NAG 2+ (verbesserter 7-Gang-Automat) oder NAG 3 (9-Gang-Automat) ist der Tausch alle 125.000 km fällig. Ob und welche Zeitintervalle gelten, muss ich noch nachschauen, da mein 212er (mit 7G+) noch nicht in der Nähe des Tauschtermins ist und zudem auch der Assytrechner dies auch berücksichtigt.

Beim OM651, den der TE hat, wird's schwierig, da dieser - je nach Variante und Baujahr - mit allen Getrieben gekoppelt wurde bzw. wird.

@TE: Welche Motorvariante ist's denn (200, 220 oder 250 CDI)? Ist's ein 4matic? Hast Du das genaue Baudatum (das Datum der Erstzulassung ist da nicht entscheidend) oder - noch besser - die Getriebenummer?

Viele Grüße

Peter

Aber der Verkäufer sagt das gar kein Getriebeöl laut Werkstattmeister gemacht werden muss und nicht bei 125.000km verstehe das irgendwie nicht.Ich habe das 7G+ Getriebe.Welche getriebe nummer weiß ich nicht.Wie kann man das sehen ? ausser draufzuschauen.

Zitat:

NAG 2 (7-Gang-Automat) muss das ATF einmalig nach 50.000 km getauscht werden. Beim NAG 2+ (verbesserter 7-Gang-Automat)

Viele Grüße

Peter

Bei mir in der Datenkarte steht: J1A NAG2 mit optimiertem DSM

Ist damit NAG 2+ gemeint?

Habe den 350CDI mit 265PS

Hallo zusammen,

also ich habe einen S212er als 200 CDI, EZ 3/2010 mit dem 5-Gang Automatikgetriebe. Ich habe jetzt knapp 64.000 km auf dem Tacho. Trotz jährlicher Inspektion beim freundlichen fand bisher kein Getriebeölwechsel stand!

Auf meine Frage hin, hieß es bisher beim Kundendienst immer, ist nicht vorgesehen, sei sonst im Computersystem hinterlegt, wenn es vorgeschrieben wird! Somit wurde es bisher auch nicht gewechselt.

Gruß Hans-Jürgen

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 10:29

Scheint wohl ein großes thema zu sein :)

Zitat:

@Jugoslavos schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:29:26 Uhr:

Scheint wohl ein großes thema zu sein :)

In der Tat :)

Du hast inzwischen nur das Bj. und den Getriebetyp preisgegeben. Was noch fehlt ist der km Stand.

Ich denke es ist unbestritten, daß beim 7G+ / 9G+ (blaues Getriebeöl) der Wechsel bei 125000km und bei allen anderen Varianten (rotes Getriebeöl) bei 50000km stattfindet.

In meinem Serviceheft, ca 12 Monate alt, steht es genau so.

Selbst wenn kein Wechsel vorgeschrieben wäre, würde ich es rechtzeitig wechseln lassen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@FlatPipe schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:46:46 Uhr:

Bei mir in der Datenkarte steht: J1A NAG2 mit optimiertem DSM

Ist damit NAG 2+ gemeint?

Habe den 350CDI mit 265PS

der Code J1A ist einer der Codes (aber nicht allein), der auf das 7G+ hinweist. Ganz klar ist es aber durch den Motortyp, da die 265PS-Variante des OM 642 LS nur mit dem 7G+ gekoppelt war.

Das 9G hat dieser Motor übrigens nur im Test drangehabt, weil in der Serie dann die 258-PS-Bluetec-Variante des OM 642 LS eingesetzt wurde.

@ TE: Die Getriebenummer ist am Getriebe selbst eingeschlagen. Du musst jetzt aber nicht unters Auto krabbeln. Schau' einfach auf Deine Datenkarte (wenn Du die nicht hast, lass' sie Dir vom Freundlichen geben) und such' Dir die Getriebenummer da raus. Sie steht nämlich auch in diesen Angaben (und ist so aufgebaut: 722xxx xx xxxxxx). Entscheidend für die Unterscheidung 7G/7G+ sind die letzten 8 Zahlen, da man mit dieser Fortschrittszahl definitiv erkennen kann, welche Variante der 7G es ist. Für die Unterscheidung 5G/7G(+)/9G reichen auch die ersten sechs Zahlen.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 20:19

Ok Also mein Kilometerstand ist 75.000 glatt und wie gesagt S212 und EZ Mai/2012, Ich frage mich nur als Zerspanungsmechaniker wie man ein automatikgetriebe ohne getriebeölwechsel auskommen lassen kann und wenn es so wäre würde ich glaube ich trotzdem nach 125.000km wechsel oder nach 5 Jahren Fahrzeugalter richtig oder Falsch?

Also ich hab definitiv das 7G+ Getriebe.

Kann man die Getriebenummer in den COC papieren finden?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Jugoslavos schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:19:51 Uhr:

Also ich hab definitiv das 7G+ Getriebe.

ist zwar wahrscheinlich, aber nicht 100% sicher. Die Umstellung beim OM651 fand gegen Ende des Jahres 2011 am Band statt. Wenn Deiner etwas in der Ausstellung gestanden ist, kann's auch noch einer mit der 5G sein.

Hast Du Start/Stopp? Wenn ja, ist definitiv eine 7G+. Wird beim einmaligen Antippen von "-" im Display statt dem "D" eine "6" angezeigt und ist ein 200 oder 220 CDI, ist's auch eine 7G+. Schwierig ist's beim 250 CDI, da dieser eine kurze Zeit auch mit der "normalen" 7G ausgeliefert wurde.

Zitat:

Kann man die Getriebenummer in den COC papieren finden?

Kann ich spontan nicht sagen. Schau' einfach nach, ob Du eine passende Nummer (14 Stellen mit einer 722 am Anfang) findest.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Jugoslavos schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:19:51 Uhr:

Ok Also mein Kilometerstand ist 75.000 glatt und wie gesagt S212 und EZ Mai/2012, Ich frage mich nur als Zerspanungsmechaniker wie man ein automatikgetriebe ohne getriebeölwechsel auskommen lassen kann und wenn es so wäre würde ich glaube ich trotzdem nach 125.000km wechsel oder nach 5 Jahren Fahrzeugalter richtig oder Falsch?

Da du 7g+ und Start Stopp hast (war bei OM 651 in 05/2012 schon Serie), gilt 125000km. Ich würde bei 100000 wechslen, dann bist du auf der sicheren Seite. :)

moin,

jeder mechaniker beim daimler, der das auto länger fahren möchte, würde einen ölwechsle machen.

ist ja nicht so, das es mit den getrieben in der vergangenheit ohne ölwechsel keine probleme gab!

beim 210er kein ölwechsel, beim 211er dann bei 60tkm und danach wirds wohl kompliziert.

fakt ist aber, das so ein getriebe mit wenig ölwechsel auch 500tkm macht.

ohne wohl kaum.

gruß franz

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 21:36

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:42:04 Uhr:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:42:04 Uhr:

Zitat:

@Jugoslavos schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:19:51 Uhr:

Also ich hab definitiv das 7G+ Getriebe.

ist zwar wahrscheinlich, aber nicht 100% sicher. Die Umstellung beim OM651 fand gegen Ende des Jahres 2011 am Band statt. Wenn Deiner etwas in der Ausstellung gestanden ist, kann's auch noch einer mit der 5G sein.

Hast Du Start/Stopp? Wenn ja, ist definitiv eine 7G+. Wird beim einmaligen Antippen von "-" im Display statt dem "D" eine "6" angezeigt und ist ein 200 oder 220 CDI, ist's auch eine 7G+. Schwierig ist's beim 250 CDI, da dieser eine kurze Zeit auch mit der "normalen" 7G ausgeliefert wurde.

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:42:04 Uhr:

Zitat:

Kann man die Getriebenummer in den COC papieren finden?

Kann ich spontan nicht sagen. Schau' einfach nach, ob Du eine passende Nummer (14 Stellen mit einer 722 am Anfang) findest.

Viele Grüße

Peter

Also ich hab Eco start stopp system, und meiner wurde auch 05/2012 gebaut soweit ich das lesen konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7G-Tronic Plus beim S212 kein Ölwechsel am Automatikgetriebe?