7G Plus mit Wük Problem
Hallo zusammen,
da ich im 204er Forum keine weiteren Ideen oder Tipps bekommen konnte, möchte ich es mal hier versuchen. Das Getriebe wird ja genauso im 212er verwendet.
Seit über einem Jahr besitze ich einen S204 C250CDI mit der 7G+. (aktueller KM-stand 295 Tkm)
Einige Wochen nach dem Kauf bemerkte ich das mein Wandler/WÜK Schlupf beim beschleunigen hat. Das im kalten Zustand Schlupf normal ist, ist mir bewusst aber ich hatte dieses auch im warme Zustand.
Egal ob in den unteren Gängen oder in den höheren, ich hatte immer bis zu 500 U/min schlupf bis das Auto wirklich die Kraftübertragen konnte.
Im Fehlerspeicher war auch immer die Meldung "Reibleistung der WÜK zu hoch" hinterlegt. Als ich das Ganze damals bemerkte, habe ich eine Getriebespülung durchführen lassen, aber ohne Erfolg.
Vor 2 Monaten habe ich mich dem Ganzen dann gewagt, und konnte mir einen gebrauchten Wandler mit geringer Laufleistung besorgen. (Habe viel negatives zu günstigen überholten gelesen)
Das für die WÜK zuständige Magnetventil habe ich auch bestellt (Neues Ventil) und natürlich auch das richtige Getriebeöl (Blau / MB 236.15) Ein bekannter Mechaniker von mir hat den Tausch dann durchgeführt. Der Getriebeölstand wurde anschließend auch richtig eingestellt (Bei 45 Grad Öl Temp.)
Nach dem alles wieder Fahrbereit war, habe Ich auch eine Probefahrt gemacht und war wirklich begeistert wie sich das Fahrzeug fuhr. Ich hatte endlich eine ordentliche Kraftübertragung ohne merkbaren schlupf!
So sehr Ich mich auch gefreut habe war der Ganze Spaß dann sobald das Fahrzeug warm wurde wieder weg.
Mein Auto hatte auf einmal einen viel höheren Schlupf, wenn man das überhaupt noch Schlupf nennen kann...
Wenn man normal anfährt und beschleunigt merkt man, wie die Kraftübertragung einfach sehr rutschend ist... Fühlt sich so an als wäre die wük nicht richtig gefüllt und die kupplungen können nicht packen.
Wenn ich in den Manuellen Modus gehe und Gas gebe geht die Drehzahl sofort hoch aber das Fahrzeug beschleunigt nicht dementsprechend. Drehzahl steigt sogar bis zu 1000-1500U/min!! Ich Spüre wie die WÜK einfach extrem rutscht, und es fühlt sich so an, als ob sie nicht genug Druck bekommt um die Kraft zu übertragen.
Wenn man nicht stark beschleunigt hat man zwar trotzdem Vortrieb und man kann auch fahren aber beim beschleunigen oder wenn man eine Steigung hoch fährt merkt man das die Kraftübertragung/Kraftschluss nicht wirklich gegeben ist. Die Drehzahl geht hoch, das Auto beschleunigt und die Drehzahl fällt dann sofort wieder.
Dies ist dann auch bei höheren Gängen und Geschwindigkeiten so.
Ich habe auch die Lebensdauerdaten des Wandlers mit Xentry zurückgesetzt und auch die Wük Adaptionen durchgeführt, leider ohne wirklichen erfolg.
Das Ganze ist wirklich nur wenn das Auto Betriebstemperatur erreicht hat, wenn es kalt ist fünktioniert die Steuerung des Wandlers/Wük (kein Schlupf und die Kraftübertragung funktioniert)
Da ich jetzt schon länger mit dem Problem fahre, ist mir aufgefallen dass wenn ich beim Anfahren/Beschleunigen im 2ten Gang etwas warte, das Getriebe die wük zum schliessen/füllen bekommt, so dass dann die Kraftübertragung gegeben ist. Wenn ich aber nicht diese paar sekunden im 2ten Gang warte und weiter beschleunige, so dass weiter hochgeschalten wird dann fährt man ganze zeit mit rutschender wük.
Wenn ich sehr stark beschleunige, packt der Wandler und die WÜK und ich habe einen Kraftschluss so dass, wenn ich dann wieder vom Gas gehe und normal weiterfahre ich kein Problem habe. Sobald ich aber wieder anhalte und normal beschleunige arbeitet der Wandler oder die WÜK nicht richtig, so dass ich keinen richtigen Kraftschluss bekomme.
Desweiteren habe ich herausgefunden, dass wenn Ich normal angefahren bin und mit diesem Rutschen/Schlupfen fahre, und während der Fahrt den Gangwahlhebel auf N schalte und danach wieder auf D, sich der Wandler und oder die WÜK wieder richtig packen und ich wieder richtigen Kraftschluss habe. Ich kann dann die ganze Leistung des Motors abrufen und beschleunigen ohne das mir der Wandler oder die WÜK Rutschen. (egal ob in niedrigen Geschwindigkeiten oder in höheren)
Im Fehlerspeicher ist auch keine Fehlermeldung hinterlegt (Xentry)
Die EHS habe ich auch schon komplett zerlegt und gereinigt.
Da dass Auto schon fast 300Tkm gelaufen hat, versuche Ich alles im wirtschaftlichen Rahmen zu halten.
Hat vll. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Es Wäre wirklich schade das Fahrzeug aufzugeben da sonst alles andere in Ordnung ist und mir dieses einfach gefällt.
1 Antworten
Gleiche Thema hatte ich hier schon offen. Hab beim 500er dann einen Überholten Wandler von Klaus Automatikgetriebe einbauen lassen. Super Service, eine ein Tag Aktion mit Aufenthalt in Bad Saulgau. Seitdem keine Probleme mehr mit dem Rutschen. Wer sagt denn das dein Wandler der verbaut wurde nicht das gleiche Proglem hat?
Mein Kenntnissstand ist: die Wük wird im Wandler auch über Druck angesteuert, wenn der Druck entweicht und sich seitlich vorbei drückt im inneren des Wandlers kann man sonst was tun… es wird nichts bringen. Bei meinem konnte man auch sehen das er im inneren kaputt war und der druck entwichen ist. Bekanntes Problem. Ich würde dir raten einmal nen überholten von denen aus der Werkstatt einzubauen oder eben selbst.
Ps: ich habe auch alles andere versucht, Adaption, resets, wük ventil, Spülung… 130tkm und schrott war der Wandler