7DSG wann in den 7.Gang? 1.2 TSI 86PS vs. 1.4 TSI 160PS.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moinsen,
Ich habe folgende Frage:
Bei meinen "Vorgängermodell" 1.2 TSI mit 86 PS hat die DSG in der Stadt so ab 60 km/h in den 7. Gang gewechselt - bei meinen jetzigen Cabrio 1.4 TSI mit 160PS fällt mir auf, dass er in der Stadt generell ein wenig später schaltet - in den 7. Gang schaltet er erst ab 70 km/h - somit fahre ich in der Stadt immer max im 6. Gang :-(
Ist das normal? Erklärt das nicht event. auch mein "Problem" nicht unter 10L im Stadtvervrauch zu kommen?
Danke & Grüße
Bushten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Manuell habe ich auch eine ungefähre Schaltgrenze bei 1000rpm.

Dann gibt es ja beim 160PS anscheinend einen "höheren" Schaltpunkt beim Schalten vom 6. in den 7., als bei den deutlich schwächeren TSI's bei völlig identischer Übersetzung. Verstehen muss man das wohl nicht.

Mein erstes DSG hatte die gleichen Schaltpunkte wie dein DSG. Zum Austausch des DSG gab es auch eine neue Software, mit dieser Software haben sich die Schaltpunkte nach oben verschoben, sprich 7. Gang bei ca. 70km/h.

@DCACKG

Zitat:

Mein 7-Gang besitzt diese Lernfähigkeit sehr wohl. Das Ding "merkt" sich nachvollziehbar schon wenn ich die Kiste mal getreten habe und setzt die Schaltpunkte bei höheren Drehzahlen! Nach ner Runde Softfahrt geht der Schaltpunkt wieder runter. (Drehzahl) [.....] Das Ding stellt sich nach dem jeweiligen Benutzerprofil ein und speichert dies,bzw,verändert dies!

Wo kann man das Nachrüsteten? Hätte ich auch gerne. 😁

Spaß beiseite, aber das ist Einbildung pur, um nicht zu sagen purer Schwachsinn, Sorry!

Ich mache mit dir jede Wette, wenn du 10 Runden über die Nordschleife heizt und anschließend langsam in die Boxengasse fährst, wird dein DSG genauso wie immer in Stufe "D" bei 60-/70km/h in den 7. Gang schalten!

Falls du mal "adaptiv" in Verbindung mit dem DSG gelesen haben solltest, ist das schon richtig. Zum Bspl. die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller werden adaptiert, sonst könnte man nach einen Bauteilwechsel ja die Mechatronik nicht wieder in eine Grundeinstellung bringen. Das DSG adaptiert sich aber NICHT an einen Fahrer oder einen Fahrstil!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Manuell habe ich auch eine ungefähre Schaltgrenze bei 1000rpm.

Dann gibt es ja beim 160PS anscheinend einen "höheren" Schaltpunkt beim Schalten vom 6. in den 7., als bei den deutlich schwächeren TSI's bei völlig identischer Übersetzung. Verstehen muss man das wohl nicht.

na ja nach der Drosselung durch 24S4 ist mein TSI gerade unter 2000 rpm doch relativ schmalbrüstig.
Durch 24s4 sind die Schaltpunkte ca um 500 rpm angehoben worden, was den Sachverhalt kaschieren soll. Der Kompressor hat einfach weniger Dampf damit das Ding nicht auseinander fliegt.

Wenn der Schaltpunkt in dem genannten Fall um ca 500rpm angehoben wurde, würde aber nicht schon bei ca 70km/h geschaltet werden.

das bezog sich eher auf den Beschleunigungsvorgang. Normales Beschleunigen an einer Ampel oder Kreuzung war vorher so, das das DSG immer bei 2000 rpm geschaltet hat. Jetzt liegt der Schaltpunkt bei ca 2500 rpm. Bei Konstantfahrt wird dann aber auch in die höchstmögliche Stufe geschaltet. Beim Beschleunigen wird aber dementsprechend auch wieder früher 1-2 Gänge zurückgeschaltet, was vorher mit Drehmoment machbar war. Insgesamt empfinde ich den Motor somit als nervöser und weniger souverän. Ich würde überigens nicht in einer höheren Fahrstufe fahren als es das DSG in Stufe D macht.
Die Abstimmung ist die Spritsparenste.

Ähnliche Themen

Also, vielen Dank für die Antworten :-)

So wie es aussieht, ist das wohl normal beim 1.4 160PS, dass bei "normaler" Stadtfahrt der 6.Gang der Höchste ist und erst ab 70 km/h in den 7.Gang geschaltet wird.

Meine hoher Spritverbrauch liegt wohl an meinem ungünstigen Fahrprofil (nur Stadtverkehr mit Rush Hour). Ich versuche mal, den Verbrauch weiter unter 10L zu drücken.
Grüße
Bushten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von 6Jack


mir wurde mal erklärt, dass das DSG so ne Art "Lernfähigkeit" besitzt, und je nach Fahrweise bzw. Fahrprofil schaltet das Getriebe nach einer gewissen Fahrzeit eher hoch (wenn man sehr defensiv fährt) oder halt etwas später hoch, z.B. wenn man eher sportlich fährt.
Das stimmt aber leider nicht - diese Lernfähigkeit gab es bei Wandlerautomaten mal (gibts vielleicht auch noch), aber nicht beim DSG, weil es nicht der Weisheit letzter Schluss war...

vg, Johannes

Mein 7-Gang besitzt diese Lernfähigkeit sehr wohl.

Das Ding "merkt" sich nachvollziehbar schon wenn ich die Kiste

mal getreten habe und setzt die Schaltpunkte bei höheren Drehzahlen!

Nach ner Runde Softfahrt geht der Schaltpunkt wieder runter.(Drehzahl)

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Mein 7-Gang besitzt diese Lernfähigkeit sehr wohl.
Das Ding "merkt" sich nachvollziehbar schon wenn ich die Kiste
mal getreten habe und setzt die Schaltpunkte bei höheren Drehzahlen!
Nach ner Runde Softfahrt geht der Schaltpunkt wieder runter.(Drehzahl)

Das geht vielleicht kurzfristig (innerhalb einer Fahrt) aber nicht langfristig (über Tage/Wochen). Und genau das ist ja der Vorteil des neueren Ansatzes - sonst fährt das Auto mal jemand anderes und kämpft erstmal mit dem für ihn völlig unpassenden Profil der Getriebesteuerung.

vg, Johannes

Nee,hat nichts mit kurzfristig und eine Fahrt zu tun!
Das Ding stellt sich nach dem jeweiligen Benutzerprofil ein
und speichert dies,bzw,verändert dies!

Kenne im Übrigen kein Fahrzeug mit Wandlerautom. welches
diese Funkt. besitzt,bin aber lernbereit.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Manuell habe ich auch eine ungefähre Schaltgrenze bei 1000rpm.

Dann gibt es ja beim 160PS anscheinend einen "höheren" Schaltpunkt beim Schalten vom 6. in den 7., als bei den deutlich schwächeren TSI's bei völlig identischer Übersetzung. Verstehen muss man das wohl nicht.

Mein erstes DSG hatte die gleichen Schaltpunkte wie dein DSG. Zum Austausch des DSG gab es auch eine neue Software, mit dieser Software haben sich die Schaltpunkte nach oben verschoben, sprich 7. Gang bei ca. 70km/h.

@DCACKG

Zitat:

Mein 7-Gang besitzt diese Lernfähigkeit sehr wohl. Das Ding "merkt" sich nachvollziehbar schon wenn ich die Kiste mal getreten habe und setzt die Schaltpunkte bei höheren Drehzahlen! Nach ner Runde Softfahrt geht der Schaltpunkt wieder runter. (Drehzahl) [.....] Das Ding stellt sich nach dem jeweiligen Benutzerprofil ein und speichert dies,bzw,verändert dies!

Wo kann man das Nachrüsteten? Hätte ich auch gerne. 😁

Spaß beiseite, aber das ist Einbildung pur, um nicht zu sagen purer Schwachsinn, Sorry!

Ich mache mit dir jede Wette, wenn du 10 Runden über die Nordschleife heizt und anschließend langsam in die Boxengasse fährst, wird dein DSG genauso wie immer in Stufe "D" bei 60-/70km/h in den 7. Gang schalten!

Falls du mal "adaptiv" in Verbindung mit dem DSG gelesen haben solltest, ist das schon richtig. Zum Bspl. die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller werden adaptiert, sonst könnte man nach einen Bauteilwechsel ja die Mechatronik nicht wieder in eine Grundeinstellung bringen. Das DSG adaptiert sich aber NICHT an einen Fahrer oder einen Fahrstil!

Der Trick an dieser adaptiven Geschichte (VW hat das Dynamische Schaltprogramm -DSP- in recht umfangreicher Form vor etwa 10 Jahren für die Wandlerautomaten auf den Markt gebracht, in abgemilderter Form gab es das vorher schon) ist, dass man versucht aus Sensordaten herauszulesen wie das Auto gefahren wird: Anfahrverhalten, Kurvengeschwindigkeiten usw. Dazu noch die Berücksichtigung fahrzeugspezifischer (aber fahrerunabhängiger Parameter), z.B. Kurvenerkennung, Reaktion auf Steigung oder Gefälle, späteres Schalten bei niedriger Motortemperatur oder Anhängerbetrieb usw.

Sowas macht das DSG natürlich auch, aber aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Software, der zunehmenden Sensorik (z.B. für ESP) und besseren Vernetzung im Fahrzeug ist es nicht mehr nötig da irgendwas zu lernen - es werden die aktuellen Werte berücksichtigt und wenn du gerade mit quietschenden Reifen um die Kurve heizt fährst du wohl eher sportlich, wenn du 5 Minuten später dagegen mit Schubabschaltung in den Ort reinrollst fährst du wohl eher verbrauchsoptimiert.

vg, Johannes

Moin in die Runde! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@DCACKG

... Ich mache mit dir jede Wette, wenn du 10 Runden über die Nordschleife heizt und anschließend langsam in die Boxengasse fährst, wird dein DSG genauso wie immer in Stufe "D" bei 60-/70km/h in den 7. Gang schalten! ...

😰😰😰

Hallo Jubi,

tu dies nicht! Du verlierst die Wette!

Der D-Modus verfügt wirklich über verschiedene Schaltstrategien!

Wer sagt dies? Der Fachmann. 😉 Welcher Fachmann? Der den eine VW-Werkstatt ruft, wenn sie nicht mehr weiterkommt. Da ich seine offizielle Bezeichnung nicht kenne, nenne ich ihn jetzt einfach den "technischen Außendienstmitarbeiter von VW für die Werkstätten". 😁

Und was sagt er? Dass der D-Modus über 5 unterschiedliche Schaltstrategien verfügt!

3 davon konnte ich ganz klar erkennen. 😉

1. Strategie "(Mein) Alltag":

Bei meinem G6 HL 118 kW ist sie so programmiert, dass die Eingangsdrehzahl beim frühesten Schalten im höheren Gang bei 1.250 U/min liegt.

1.250 U/min:
Gang -> echtes Tempo -> Tacho (grobe Werte!)
4. Gang -> 29,1 -> "30"
5. Gang -> 38,2 -> "40"
6. Gang -> 47,3 -> "50"
7. Gang -> 56,6 -> "60"

Hard- und Software des DSGs ist noch wie ab Werk.

Auf dem MSG ist mittlerweile die 4. Software. Die 3. hatte im unteren und mittleren Bereich wesentlich weniger Leistung zur Verfügung gestellt. Entsprechend wurde vom D-Modus ein kleinerer Gang gewählt, wenn ich z.B. mit dem Tempomat den steilen Berg hoch gefahren bin. Wollte man mit dieser Version so beschleunigen wie zuvor, musste man stärker Gas geben. Für die gleiche Leistung brauchte man definitiv eine höhere Drehzahl. Und entsprechend wurde dann auch anders geschaltet.

An der tiefsten Eingangsdrehzahl für den höheren Gang hat sich durch eine andere Software auf dem MSG nichts verändert. Warum auch? In dem Fall gibt man kaum Gas und die dafür notwenige Leistung hatte offenbar jede Version.

=> die Eingangsdrehzahl muss in der DSG-Software hinterlegt sein.

2. Strategie "Heizen":

Der Golf war eingefahren und ich wollte wissen was geht.

Chronologie:
Sonntag
300 km über die AB geflogen.
kurze Pause (Tankstelle)
25 km Landstraße -> der D-Modus hat nicht bei Tacho 60, 70 oder 75 in den 7. Gang geschaltet!
kurze Pause (Passagier ausgeladen)
5 km Stadt -> der D-Modus hat nicht bei Tacho 60, 70 oder 75 in den 7. Gang geschaltet!
kurze Pause (Passagier ausgeladen)
15 km Stadt, Landstraße -> der D-Modus hat nicht bei Tacho 60, 70 oder 75 in den 7. Gang geschaltet!
Montag Morgen -> der Zauber ist vorbei, die Alltagsstategie wieder da.

Dein Wette würdest Du verlieren. 😉

3. Strategie "Last":

Wenn ich den Berg hoch fahre, schaltet der D-Modus auch später hoch.

Die fehlenden 2 Strategien werden Variationen davon sein.

Es gibt sie also, die unterschiedlichen Schaltstrategien im D-Modus. 😉

VG myinfo

Welche DSG-Software hat welche "Eingangsdrehzahl"?

Mein G6 HL 118 kW DSG (MJ 2009)
HW: 0AM 927 769 D
SW: 0AM 300 046 C
= "7. Gang bei 60"
= 1.250 U/min -> 7. Gang -> 56,6 km/h "echt bzw. berechnet" -> "60" Tacho

Der G6 HL 118 kW DSG (MJ 2009) eines Bekannten, 6 Tage nach meinem zugelassen.
HW: 0AM 927 769 D
SW: 0AM 300 048 N
Er bekam ein neues Kupplungspaket und eine neue Software.
= "7. Gang bei 70"
= 1.500 U/min -> 7. Gang -> 67,9 km/h "echt bzw. berechnet" -> "70" Tacho

Wie sind eure Daten?

VG myinfo

Eingangsdrehzahlen für den frühesten Schaltpunkt

1.250 U/min?
4. Gang -> 29,1 -> "30"
5. Gang -> 38,2 -> "40"
6. Gang -> 47,3 -> "49"
7. Gang -> 56,6 -> "59"

1.300 U/min?
4. Gang -> 30,3 -> "32"
5. Gang -> 39,8 -> "41"
6. Gang -> 49,2 -> "51"
7. Gang -> 58,8 -> "61"

1.500 U/min?
4. Gang -> 35,0 -> "36"
5. Gang -> 45,9 -> "48"
6. Gang -> 56,7 -> "59"
7. Gang -> 67,9 -> "70"

Eine Steigerung?
Ich finde dies besser, da der Drehzahlaufbau im höheren Gang immer lämger dauert und so gleich ein Tick mehr Leistung anliegt.

1.400 -> 4. Gang -> 32,6 -> "34"
1.500 -> 5. Gang -> 45,9 -> "48"
1.600 -> 6. Gang -> 60,5 -> "63"
1.700 -> 7. Gang -> 76,9 -> "80"

Welche Eingangsdrehzahlen für den frühesten Schaltpunkt findet Ihr optimal?

VG myinfo

Thema Verbrauch

In der Rush Hour 10 Liter im Golf Cabrio? Kann dies sein? Ja!

Golf HL 118 kW DSG -> in "meiner" Rush Hour lande ich bei 8,5 Litern.
Dabei ist es egal, ob die Strecke 10 oder 20 km lang ist.
Ich habe überhaupt keine Chance verbrauchsorientiert zu fahren.
Rollen lassen (Schubabschaltung) ist pures Wunschdenken.
Ich muss andauernd Energie vernichten (bremsen).
Die Straße ist dicht, man fährt nur Lücken zu.
Usw.

Fahre ich die gleichen Strecken nachts, wenn die Straßen leer und fast alle Ampeln aus sind ...

VG myinfo

@ myinfo ist nach dem Update Version 3 auf 4 wieder mehr Leistung untenrum da? Welche Version ist das? Ich habe das Problem, das er untenrum sehr mau ist vom Durchzug und teilweise bei Kaltabfahrt kaum Leistung annimmt . Ab 45 Grad Kühlwasser ist das ganz Plötzlich verflogen.
Sorry für offtopic, aber bei dieser Leistungsverweigerung schaltet das DSG gar nicht mehr hoch und Dreht den kalten Motor im Zweifelsfall im ersten Gang bis 5000 rpm um zu beschleunigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen