75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG
Hallo liebe Gemeinde,
seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.
Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:
innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km
Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.
Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.
Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.
Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."
Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).
387 Antworten
Nun, wenn das folgende Beispiel Schule macht, werden die Fahrzeughersteller jedenfalls vorsichtiger bei der Manipulation der Verbrauchswerte:
http://www.t-online.de/.../...-kia-zahlen-millionen-schadenersatz.html
Gruß Jörg
7,7 Liter für ein Golf im Jahre 2013.
Da würde ich kotzen, sorry.
Solange das Verbrauchsergebnis im NEFZ reproduzierbar ist, könnt ihr gar nicht genug essen wie ihr kotzen wollt. Auf Deutsch: Einzig und allein das Messergebnis im NEFZ ist gerichtlich relevant, auch wenn im Realbetrieb 100% Abweichung auftreten. Von daher ist der Artikel total nichtssagend, zumindest für Deutschland.
Das stimmt doch gar nicht.
Weicht der Verbrauch zu stark vom Zyklus ab, kann man wandeln. Hat es schon in Deutschland gegeben.
Das ist das Problem von VW, nicht vom Fahrer. So sehe ich das.
Uns ist allen klar, dass die "Laborwerte" unrealistisch sind.
Da werden zum Teil Fugen abgedichtet, Reifen bis zum Anschlag aufgepumpt, Kühler verklebt, Felgen/Rad Kombi mit den besten Spritfahreffekt eingesetzt. Und spezielle Leichtauföle eingefüllt.
Das alles in der Serienausstattung, ohne Licht, Radio, Klima usw...
Auto mit Garantie frech auf den Hof stellen, Schlüssen auf den Tisch knallen und sagen, wenn sie nicht spuren Autobild, ADAC, AMS usw. "Ich komme erst wieder wenn sie fertig sind, und hören sie auf mit Stand der Technik".
Du wirst sehen, man wird eine Lösung finden. Selber Schuld wenn man sich neppen lässt.
Ähnliche Themen
Was du auf der Straße verbrauchst interessiert absolut niemanden, wenn kannst du dein Fahrzeug nur auf einem Prüfstand prüfen lassen und nur wenn dort dann genug Abweichung von den Herstellerangeben sind kannst du wandeln.
Es gibt Gerichtsurteile...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es gibt Gerichtsurteile...
Das sind zum einen Einzelfälle und zum anderen sind das keine Präzedenzfälle. Wenn man sein Auto rückabwickeln möchte aufgrund des zu hohen Spritverbrauch, dann muss der Wert unter bestimmten Vorraussetzungen eine zu große Abweichung haben. Ansonsten geht da vieles nur über Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es gibt Gerichtsurteile...
Benenne doch mal Quellen und Prozentzahlen wie viele Recht bekommen haben ,das ist aber verschwindend gering an der Masse der Fahrzeuge gesehen .
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es gibt Gerichtsurteile...
und die Gerichte werden bestimmt Werte von einem Prüfstand wollen und nix anderes
Jo Prüfstand ist zwingen notwendig inklusive Sachverständigen Gutachten.
die messverfahren sind von der automobilindustrie festgelegt. und wenn diese noch nicht industriesicher genug sind, dann wird eine "verbesserung" nachgereicht.
Leute,
was für eine Diskussion. Bei einer Laufleistung von 100.000 km sind das bei 1 Liter Mehrverbrauch 1.000 Liter. Bei zur Zeit 1,52 €/l sind das 1.520 €. Jetzt überlegt mal wieviel Geld Ihr nur heuer für unnütze Weihnachtsgeschenke ausgegeben habt. Es zählt doch auch der Fahrspass und nicht nur der Verbrauch, weil sonst kann man ja auch radfahren.
Dass ein Auto mit 122 oder wie bei mir mit 140 PS auch "Futter" benötigt ist doch wohl klar.
Ich wünsche Euch aber trotzdem noch frohe Festtage.
Gruß Mark
P.S. Bei meinem liegt der Verbrauch bei ca. 7 Liter, und ich bin zufrieden. Fährt sich einfach geil das Auto, und das zählt.
Zitat:
Jetzt überlegt mal wieviel Geld Ihr nur heuer für unnütze Weihnachtsgeschenke ausgegeben habt. Es zählt doch auch der Fahrspass und nicht nur der Verbrauch, weil sonst kann man ja auch radfahren.
Dass ein Auto mit 122 oder wie bei mir mit 140 PS auch "Futter" benötigt ist doch wohl klar.
Unnütze Geschenke gibt's bei uns nicht!
Und das ist doch das schöne an den neuen Motoren, 140PS brauchen kein Futter mehr wie früher dauernd, sondern nur wenn man sie nutzt...
So ist es. Und darum sind Saetze wie für die Leistung angemessener Verbrauch meistens Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
der verbrauch ist am niedrigsten, wenn das auto schön gewienert in der garage steht.Zitat:
Jetzt überlegt mal wieviel Geld Ihr nur heuer für unnütze Weihnachtsgeschenke ausgegeben habt. Es zählt doch auch der Fahrspass und nicht nur der Verbrauch, weil sonst kann man ja auch radfahren.
Und das ist doch das schöne an den neuen Motoren, 140PS brauchen kein Futter mehr wie früher dauernd, sondern nur wenn man sie nutzt...
aber darum geht es nicht. es geht um die werbeversprechen, die nicht eingehalten werden.