75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG
Hallo liebe Gemeinde,
seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.
Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:
innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km
Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.
Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.
Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.
Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."
Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).
387 Antworten
Es gibt einige hier die mit ihren Golf IV, V und VI sogar unter Normverbrauch bleiben, im Langzeitmittel.
Ich fahre mit 4,7-4,8 anstatt 5,1l über 100.000 km. Es ist vielen Leuten schleierhaft, was besonders Autoredakteure an Verbrauchswerten einfahren (weil diese oft sehr hoch sind, besonders bei SPON). Sie müssen wohl ihr Benzin nicht selbst bezahlen. Vielleicht hatten sie ja keinen Spaß am Lada...
Zitat:
Original geschrieben von werano
Lada Granta, das waren noch zeiten, hier ein zitat aus dem spiegel:
{<6,6 Liter gibt Lada als Normverbrauch an, 6,7 Liter verbrauchten wir während der Testfahrten.}>die halten noch, was sie versprechen
und
6,7l/100km das sind traumwerte für meinen 1,4 tsi 122ps mit allem pipapo. bei 7,1l/100km bin ich jetzt bei 5500km laufleistung.
Das Problem sitzt garantiert hinter dem Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von werano
Lada Granta, das waren noch zeiten, hier ein zitat aus dem spiegel:
{<6,6 Liter gibt Lada als Normverbrauch an, 6,7 Liter verbrauchten wir während der Testfahrten.}>
LOL wo nix drin ist an Elektronik kann auch nix mehr verbrauchen. Früher wo die Fahrzeuge noch nicht soviel Elektronik drin hatten wie hoch war denn die Abweichung von den Herstellerangaben?
Man brauch doch nur mal googeln nach NEFZ Tricks und mal anschauen wie sowas abläuft. Da sind keine Verbraucher nix an, es wird sogar behauptet das wohl beim NEFZ die Lichtmaschiene abgeklemmt wird.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Das Problem sitzt garantiert hinter dem Lenkrad.Zitat:
Original geschrieben von werano
Lada Granta, das waren noch zeiten, hier ein zitat aus dem spiegel:
{<6,6 Liter gibt Lada als Normverbrauch an, 6,7 Liter verbrauchten wir während der Testfahrten.}>die halten noch, was sie versprechen
und
6,7l/100km das sind traumwerte für meinen 1,4 tsi 122ps mit allem pipapo. bei 7,1l/100km bin ich jetzt bei 5500km laufleistung.
Deswegen sitzt beim NEFZ test keiner hinter dem Lenkrad 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
LOL wo nix drin ist an Elektronik kann auch nix mehr verbrauchen. Früher wo die Fahrzeuge noch nicht soviel Elektronik drin hatten wie hoch war denn die Abweichung von den Herstellerangaben?Zitat:
Original geschrieben von werano
Lada Granta, das waren noch zeiten, hier ein zitat aus dem spiegel:
{<6,6 Liter gibt Lada als Normverbrauch an, 6,7 Liter verbrauchten wir während der Testfahrten.}>Man brauch doch nur mal googeln nach NEFZ Tricks und mal anschauen wie sowas abläuft. Da sind keine Verbraucher nix an, es wird sogar behauptet das wohl beim NEFZ die Lichtmaschiene abgeklemmt wird.
Nö, wobei Ford das mal so gemacht hat, dass die LiMa die Batterie erst nach ca. 1km angefangen hat zu Laden um den Kurzstreckenverbrauch zu senken, aber man stellte fest, das war langfristig auch nicht praxistauglich, so mancher Pampersbomber bliebt dann liegen(C-Max).
Aber wie ich schon sagte, es gibt nicht die Abweichung, weil es nicht den Praxisverbrauch gibt. Das muss man viel individueller sehen!
Und wenn Werner 8l braucht und ich nur 6l. Dann ist das ok und nicht weil ich spare wie ein Irrer...
Und wenn ich dran denke, was noch ein ähnlich motorisierter Golf IV gebraucht hat bei dem Tempo, 10l und aufwärts...
Zum sparen braucht man oft wenig Aufwand zu betreiben, die ganzen genannten Tricks sind auch alle nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da fange ich im Alltag doch nicht mit an...
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
LOL wo nix drin ist an Elektronik kann auch nix mehr verbrauchen. Früher wo die Fahrzeuge noch nicht soviel Elektronik drin hatten wie hoch war denn die Abweichung von den Herstellerangaben?
Nicht nur die Elektronik ist schuld daran das ein Auto heute mehr verbraucht als die Autos früher. Die Autos werden immer schwerer, was damit zu tun hat das die Autos immer leiser, sicherer und größer werden. Das Gewicht muss man ja bewegen, gleichzeitig sollen die Fahrleistungen gegenüber dem Vorgänger nicht schlechter werden. Da macht die Elektronik nur einen kleinen Teil aus warum ein Auto heute gleich viel oder mehr verbraucht als früher. Mich würde ehrlich gesagt mal interessieren, was der 1,4l TSI in nem Auto verbrauchen würde, was einfach mal 400kg weniger wiegt. Also auf Golf1 Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Nicht nur die Elektronik ist schuld daran das ein Auto heute mehr verbraucht als die Autos früher. Die Autos werden immer schwerer, was damit zu tun hat das die Autos immer leiser, sicherer und größer werden. Das Gewicht muss man ja bewegen, gleichzeitig sollen die Fahrleistungen gegenüber dem Vorgänger nicht schlechter werden. Da macht die Elektronik nur einen kleinen Teil aus warum ein Auto heute gleich viel oder mehr verbraucht als früher. Mich würde ehrlich gesagt mal interessieren, was der 1,4l TSI in nem Auto verbrauchen würde, was einfach mal 400kg weniger wiegt. Also auf Golf1 Niveau.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
LOL wo nix drin ist an Elektronik kann auch nix mehr verbrauchen. Früher wo die Fahrzeuge noch nicht soviel Elektronik drin hatten wie hoch war denn die Abweichung von den Herstellerangaben?
Das kompensiert zb der CW Wert ganz gut.
Man darf auch nicht vergessen, in dem Vergleich, dass die neuen Abgasnormen nicht gerade für den Verbrauch förderlich sind, allerdings mindestens genau so wichtig!
Interessanterweise hat genau das Mercedes Benz sogar mal gemacht, und einen modernen OM 651 ausm C250 CDI in einen 190-er der Serie W201 implantiert. Somit wurde aus dem 190 D mit 72 PS ein Sportwagen mit 204 PS.
Ergebnis waren ziemlich beeindruckende Fahrleistungen, bei einem Verbrauch von 4.9 Litern.... eine moderne, gut 460 Kilo schwerere moderne C-Klasse W204 verbrauchte mit der selben Maschine 5.1 Liter... der Unterschied in Sachen Verbrauch ist dann doch eher klein, im Vergleich zum Unterschied in Sachen Komfort und Sicherheit.. da erscheinen die 0.2 Liter sehr erträglich....
auch wenn die Fahrleistungen des alten 190-er mit neuem Motor schon... sagen wir interessant sind 😁 .
Der Aufwand des Umbaus war allerdings wohl nicht ganz ohne...
nachzulesen zum Beispiel hier: KLICK
Denke mal, obs nun ein Golf, oder ein Benz ist, das Prinzip bleibt ähnlich.... Die Unterschiede wären in Sachen Verbrauch nicht soo groß, in Sachen Fahrleistung schon eher... naja, welch Wunder beim Gewichtsunterschied.
der verbrauch eines fahrzeuges ist ne reine kopfsache.
ich schaffe es genau so einfach den normverbrauch zu unterbieten, wie ihn zu überbieten.
je nach dem welche fahrweise gerade gewünscht wird vom spasszentrum im kopf😉
vielleicht würde es einigen leuten einfacher fallen die verbrauchswerte eines fahrzeuges nachzuvollziehen, wenn der hersteller von - bis verbrauchswerte angibt, oder wie in der werbung oftmals mit dem wort "ab" ergänzt.
quasi so:
Golf 1,4 TSI ab 5,1 liter/100km ODER: 5,1 bis 16,5 liter/100km -> da kann sich dann keiner mehr beschweren!
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Deswegen sitzt beim NEFZ test keiner hinter dem Lenkrad 😁😁
Doch, ein Prüfingenieur.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Doch, ein Prüfingenieur.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Deswegen sitzt beim NEFZ test keiner hinter dem Lenkrad 😁😁
😁 Während des Test sitzt aber ein Dummy hinterm Steuer, der Prüfer nicht. Im NEFZ ist das Gewicht des Fahrer vorgegeben sowie die Spritmenge.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
😁 Während des Test sitzt aber ein Dummy hinterm Steuer, der Prüfer nicht. Im NEFZ ist das Gewicht des Fahrer vorgegeben sowie die Spritmenge.Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Doch, ein Prüfingenieur.
Und wer schaltet?
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
😁 Während des Test sitzt aber ein Dummy hinterm Steuer, der Prüfer nicht. Im NEFZ ist das Gewicht des Fahrer vorgegeben sowie die Spritmenge.
Wobei da haben wir dann ja schon den nächsten Punkt wo die Autohersteller ein wenig Gewicht sparen können. Sprit hat je nach Temperatur eine andere Ausdehnung, je wärmer desto mehr PLatz brauch der Sprit. Daher wird in der Formel 1 nicht mit Liter sondern mit kg Sprit gerechnet, da sich dieser Wert einfach nicht ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Wobei da haben wir dann ja schon den nächsten Punkt wo die Autohersteller ein wenig Gewicht sparen können. Sprit hat je nach Temperatur eine andere Ausdehnung, je wärmer desto mehr PLatz brauch der Sprit. Daher wird in der Formel 1 nicht mit Liter sondern mit kg Sprit gerechnet, da sich dieser Wert einfach nicht ändert.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
😁 Während des Test sitzt aber ein Dummy hinterm Steuer, der Prüfer nicht. Im NEFZ ist das Gewicht des Fahrer vorgegeben sowie die Spritmenge.
Der Witz ist ja, wenn ich richtig verstehe, ist das egal. Die Schwungmassenklasse entscheidet hier..., auf dem Prüfstand ist das wohl recht egal, wie schwer das Auto ist...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und wer schaltet?Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
😁 Während des Test sitzt aber ein Dummy hinterm Steuer, der Prüfer nicht. Im NEFZ ist das Gewicht des Fahrer vorgegeben sowie die Spritmenge.
Der Dummy wird gesteuert und übernimmt das ganze, wenn du ein Menschen dahinter setzt wird des Ergebnis nie 100% wie vorher seien. Der Dummy kann immer auf die 1/100 Sek reagieren der Mensch nicht. Da heutzutage die Hersteller jede 0,1 Wichtig sind müssen sie auf Maschinen und Tricks zurückgreifen.