75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG

VW Golf

Hallo liebe Gemeinde,

seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.

Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:

innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km

Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.

Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.

Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.

Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."

Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.

Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html

Beste Antwort im Thema

Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).

387 weitere Antworten
387 Antworten

gestern habe ich noch eine ungünstige spritverbrauchsarbeit ausgemacht. beim anlassen und die ersten meter steigt der verbrauch auf >16l/100km. ich werde mein auto also in zukunft anschieben lassen, aber schade, ich hab ja ne automatik. ich werde also mein auto auf schaltgetriebe umrüsten und dann nur noch anschieben lassen. ich freue mich schon auf die spritersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von werano


gestern habe ich noch eine ungünstige spritverbrauchsarbeit ausgemacht. beim anlassen und die ersten meter steigt der verbrauch auf >16l/100km. ich werde meine auto also in zukunft anschieben lassen, aber schade, ich hab ja ne automatik. ich werde also mein auto auf schaltgetriebe umrüsten und dann nur noch anschieben lassen. ich freue mich schon auf die spritersparnis.

Oooooooooohhh Mann.............bitte nimm es nicht persönlich, aber auf deine Kommentare kann man echt verzichten.

huiiiii, nur noch 5 vw vertreter in diesem thread?

Und einer der unter Verfolgungswahn leidet, gell 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Und einer der unter Verfolgungswahn leidet, gell 😁.

das tut mir aber leid für dich, gute besserung!

Schön, du hast es also kapiert. Dann schalt doch mal 2-3 Verfolgungs-Gänge zurück und drossel das Tempo, soll spritsparend sein.

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7



Ist schon irre,
zuerst tausende von Euros in die Ausstattung investieren und dann alles abschalten.
Ist wie einen teuren Wein kaufen und dann mit Wasser verdünnen, dass man länger was von hat.
Naja ich wird die Diskussion wohl nie verstehen.

Ganz einfach es gibt Leute die das Kleingedruckte nicht lesen im Prospekt. VW schreibt ganz klar das je nach Ausstattung der Verbrauch abweicht von den Herstellerangaben.

Mich haben die Werte Interessiert wie man sie erreicht und das war mein Ergebnis.

So ist das nun mal je mehr Spaß und je einfacher der Fahrer das Fahren haben will je höher wird der Verbrauch.

Und welche Ausstattung (außer Breitreifen) bringt einen ständigen nennenswerten Mehrverbrauch?
Es ist doch viel mehr eine billige pauschale Ausrede, um Laien den Wind aus den Segeln zu nehmen, wenn sie sich über die Werte beklagen.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



In der Stadt sind die Ampelschaltngen oft so ungüstig, dass man selbst mit Schubabschaltung noch zu schnell auf eine Ampel zurollt - da ist dann Freilauf noch schlechter, weil man a) den Leerlaufverbrauch hat und b) zusätzlich auch noch mehr bremsen muss.

Wenn du dich exakt an die Geschwindigkeiten hältst dann hast das Problem nicht. Es ist ein Unterschied ob ich mit 65-70 km/h und Motorbremse an eine Ampel ranrolle oder mit vorgeschrieben 50 km/h und Freilauf.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Und welche Ausstattung (außer Breitreifen) bringt einen ständigen nennenswerten Mehrverbrauch?
Es ist doch viel mehr eine billige pauschale Ausrede, um Laien den Wind aus den Segeln zu nehmen, wenn sie sich über die Werte beklagen.

Es gibt eine PDF von VW darin steht was mehr Verbraucht.

BSP:

Innenraum-Lüfter min. 0,08l/ 100 km
Innenraum-Lüfter mittel 0,36 l/ 100 km
Innenraum-Lüfter max. 0,51 l/ 100 km
Heckscheibenheizung 0,30l/ 100 km
Spiegelheizung 0,04l/ 100 km
Sitzheizung 0,36 l/ 100 km

Schau mal in die Anlage von VW, warum hat wohl VW das Kurvenlicht und das Abbiegelicht im ECO Modus abgeschalten?

Sagen wir mal so es gibt halt Leute die alles an haben müssen obwohl es nicht unbedingt Verbraucht wird und sich dann beschweren über den Verbrauch.

Ich habe auch fast volle Hütte aber ich muss nicht in der Stadt mit ACC Fahren wo es nicht sinnvoll ist, oder DLA in der Stadt nutzen wobei dort das DLA nicht wirklich auch eine Verbesserung bringt. Was ich damit meine ist man sollte da die Systeme nutzen wo sie auch was bringen.

Wetten dass die Verbrauchsanzeige NICHT um einen Liter im Leerlauf steigt, wenn man alle Verbraucher zuschaltet und da befindet sich der Motor bezüglich der Leistungsabgabe in einem relativ ungünstigem Betriebspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wetten dass die Verbrauchsanzeige NICHT um einen Liter im Leerlauf steigt, wenn man alle Verbraucher zuschaltet und da befindet sich der Motor bezüglich der Leistungsabgabe in einem relativ ungünstigem Betriebspunkt.

🙂 die böse böse Verbrauchsanzeige, nein Spaß bei Seite diese zeigt wieso alles nicht an, es wird ja zum Bsp gar nicht angezeigt wenn unter 4 Grad der Zuheizer läuft und der Verbraucht auf jedenfall was.

Es kommt doch immer mehr Elektronik rein in den Fahrzeugen und da ist doch auch klar das der Verbrauch steigt dadurch, irgendwo her muss ja der Saft kommen 😉

Ich beschwere mich gar nicht über den Verbrauch des 7er im gegenteil, mein 7er liegt fast auf den Level meines 6er 105PS TDI, habe gerade mal ein Mehrverbrauch von 0,6 gegen über den Diesel. Was will man mehr Größer Maschine größeres Auto und 0,6 Mehrverbrauch finde ich top.

VW soll lieber mal für Familienväter GTI Variant auf den Markt bringen.

Allein die pauschale Angabe in l/h macht schon keinen Sinn, weil der Motor keinen konstanten Wirkungsgrad bei unterschiedlichen Lastzuständen hat...Die MFA zeigt sehr wohl elektrische Zusatzbelastungen an. Sie liegen aber niedriger als gedacht und die meisten Verbraucher werden nicht dauerhaft genutzt.

Habe noch nie den Zuheizer in der Anzeige Verbraucher gesehen, ich weiß nicht ob ich durch die Standheizung ein elektrischen drin habe oder ob das die Standheizung übernimmt. Standheizung zBsp wird auch nicht erfasst und wird im Verbrauch mit berechnet was ich wiederum schade finde. Wobei ich denke das eine Standheizung in der Stunde immer das gleiche Verbrauchen wird daher müsste das mit berechnen im Gesamtverbrauch doch möglich seien.

Wenn du ACC hast fahre mal damit in der Stadt eine Strecke von ca 20 km und die gleiche Strecke mit LM und Freilauf da siehst den Mehrverbrauch.

Auf Landstraßen oder AB wird man nicht so große Unterschiede im Mehrverbrauch merken von den System wie ACC, Kurvenlicht, Abbiegelicht dort werden diese Systeme nicht so beansprucht wie in der Stadt.

Lada Granta, das waren noch zeiten, hier ein zitat aus dem spiegel:
{<6,6 Liter gibt Lada als Normverbrauch an, 6,7 Liter verbrauchten wir während der Testfahrten.}>

die halten noch, was sie versprechen
und
6,7l/100km das sind traumwerte für meinen 1,4 tsi 122ps mit allem pipapo. bei 7,1l/100km bin ich jetzt bei 5500km laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen