7-Gang S-Tronic Grundeinstellungen
Hallo zusammen,
hat von euch schonmal jemand beim B9 eine Grundeinstellung/Adaption der S-Tronic per VCDS gemacht?
Bei mir ist das 0CK Getriebe drin. Hierzu finde ich aber leider keine Informationen. Gilt hier die selbe Vorgehensweise wie beim 0B5:
http://wiki.ross-tech.com/.../7-Speed_S-Tronic_Direct-Shift_Gearbox_(DSG/0B5)
Vielen Dank
Manu
Beste Antwort im Thema
Immer wieder Amüsant diese ganzen S-Tronic-Hate-Topics.
Meine 7-Gang S-Tronic in kombination mit dem 252PS Tfsi funktioniert einfach Traumhaft.
Sie schaltet im efficiency Modus so butterweich man merkt die Schaltvorgänge nicht mal.
Beim Anfahren, bremsen oder rangieren keinerlei Probleme.....
Wenn man Sportlicher fahren möchte schaltet die S-Tronic zudem so schnell wie kein anderes Getriebe.
Alles in allen eins der besten Getriebe die ich bis jetzt gefahren bin.
61 Antworten
Und? Schalterei besser? Ist die Pause beim R-Gang weg?
Was bringt das Stage 2+?
Sieht man das im Diagnoseprotokoll?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Schalterei ist viel besser.
Schaltet jetzt in D bei 2000Umin hoch, vorher hat er das bereits bei 1500Umin gemacht, was viel zu früh war.
Kupplungsdruck wurde auch angehoben, schaltet jetzt etwas schneller gerade unter Last.
Kann mich nicht dran erinnern, dass ich Probleme mit dem R-Gang hatte.
Getriebemäßig bin ich sehr zufrieden.
Motorsoftware müssen die noch nachbessern aber das sollten wir nicht hier diskutieren 😉
Getriebemäßig sind die in Holland sehr gut aufgestellt. Wenn DSG Ölwechsel ansteht, würde ich ihn nur dort machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Machen die mehr beim Ölwechsel als Audi?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Ähnliche Themen
Die sind halt spezialisiert auf Getriebe Reparaturen und Tuning. Audi kann nur tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
So, ich hab in OBD11 folgendes ausprobiert:
Getriebetemperatur auf ca. 60°C (kann man auslesen), Motor läuft, P eingelegt, Fuß auf Bremspedal.
Im Menü auf Getriebeelekronik - Grundeinstellung.
Dann nacheinander folgende Punkte abgearbeitet
1. Rücksetzen der Lernwerte Getriebe
2. Kalibrierung der Wegsensoren
3. Adaption der Kupplungsschleifpunkte
Das Schalten funktioniert seitdem so sanft, das hätte ich nicht gedacht! Das Auto macht wieder richtig Spaß.
Ich bin auch mal im Stadtverkehr gefahren und das nervöse Schalten und ruckelige Anfahren ist völlig weg.
Ein wenig Spiel im Antriebstrang ist ja immer noch vorhanden, stört mich aber (bis jetzt) nicht weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Wen ich so lese was OBD11 alles kann
und das teure VCDS nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
@joschi06 und das alles ohne Adaptionsfahrt? War der Meinung, das ein vorgegebenenes Fahrprofil zum einlernen abgefahren werden muss (gerade bei den Kupplungsschleifpunkten).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Hier habe ich eine Anleitung bzgl. Adaptionsfahrt gefunden:
klick
Da ich das Reset auf einem Autobahnparkplatz gemacht habe, konnte ich hinterher ganz gut wie beschrieben fahren und schalten. Aber ob das ausschlaggebend ist, weiß ich nicht. Vielleicht hätte ja eine ganz normale Fahrweise auch ausgereicht.
Es wundert mich, dass so gut wie niemand hier Erfahrungen damit hat.
Wird das in den Werkstätten nicht regelmäßig durchgeführt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
es gibt auch eine manuelle Anleitung zum Rücksetzen der S-Tronic.
AUDI (S-Tronic)
Zündung einschalten. Motor nicht starten.
Gaspedal in Vollgas-Stellung durchtreten, jedoch nicht in den Kickdown!
Gaspedal mindestens 20 Sekunden lang in Vollgas-Stellung halten.
Fuß vom Gaspedal nehmen.
Zündung ausschalten.
Aussteigen und Fahrzeug verriegeln.
Nach dem nächsten Entriegeln ist die S-Tronic beim Motorstart wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Ja, das stimmt. Ist Punkt 1 von meiner Liste: Rücksetzen der Lernwerte Getriebe
Damit sind aber die Kalibrierung der Wegsensoren und die Adaption der Kupplungsschleifpunkte noch nicht gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Reset' überführt.]
Hat jemand Erfahrung mit der Adaptionsfahrt eines 0CK S-Tronic 7 Gang? (Audi A4 B9 2.0 Tdi 150ps)
Kalibrierung und Adaption über VCDS durchgeführt.
Danach noch keine Adaptionsfahrt durchgeführt.
Bei Abfrage des Adaptionszustandes kommt nur „Greifpunkt mit Synchronverfahren adaptiert“.
Was bedeutet, dass dann?
Keinerlei Veränderung während der Adaptionsfahrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeadaptionsfahrt 0CK' überführt.]
Hat schon jemand eine Adaptionsfahrt durchgeführt? Wenn ja, wie?
Kalibrierung Kupplungsventile / Wegsensoren und Adaption Kupplungsschleifpunkte habe ich durchgeführt.
Ruckeln beim Anfahren ist weg. Adaptionsfahrt ist aber nicht durchgeführt, nimmt er nach der obigen Beschreibung anscheinend nicht an oder ich mache einen Fehler? Bei VCDS steht nur Greifpunkt mit Synchronverfahren adaptiert.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Zitat:
@Fabian2001 schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:48:57 Uhr:
Hat schon jemand eine Adaptionsfahrt durchgeführt? Wenn ja, wie?
Kalibrierung Kupplungsventile / Wegsensoren und Adaption Kupplungsschleifpunkte habe ich durchgeführt.
Ruckeln beim Anfahren ist weg. Adaptionsfahrt ist aber nicht durchgeführt, nimmt er nach der obigen Beschreibung anscheinend nicht an oder ich mache einen Fehler? Bei VCDS steht nur Greifpunkt mit Synchronverfahren adaptiert.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Bist Du weiter gekommen? Hast Du vielleicht eine Anleitung?
Zitat:
Zitat:
@Fabian2001 schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:48:57 Uhr:
Hat schon jemand eine Adaptionsfahrt durchgeführt? Wenn ja, wie?
Kalibrierung Kupplungsventile / Wegsensoren und Adaption Kupplungsschleifpunkte habe ich durchgeführt.
Ruckeln beim Anfahren ist weg. Adaptionsfahrt ist aber nicht durchgeführt, nimmt er nach der obigen Beschreibung anscheinend nicht an oder ich mache einen Fehler? Bei VCDS steht nur Greifpunkt mit Synchronverfahren adaptiert.
Vielleicht kann mir jemand helfen.Bist Du weiter gekommen? Hast Du vielleicht eine Anleitung?
Ja. Habe es nochmal probiert.
Das ganze dauert einfach nur eine Zeit bin ca. 1 Stunde gesamt gefahren. Dann hat es geklappt.