7-Gang DSG Wann ist es endlich soweit?
Hallo,
ich warte schon sehnsüchtig auf das neue 7-Gang DSG. Weiß jemand, wann VW das endlich anbietet, bzw. wann die ersten Fahrzeuge damit ausgeliefert werden?
mfg
DOM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das neue 7-Gang-DSG erhöht nur den Gewinn für VW, da es einfacher aufgebaut und billiger zu produzieren ist. Der Minderverbrauch wird ausschliesslich durch die Verwendung von Leichtlaufreifen erzielt. Das ist auch der Grund, warum der GT-Sport nicht mit TSI und 7-Gang-DSG konfigurierbar ist: Für 17-Zoll-Räder gibt es keine Leichtlaufreifen!
Ist mit nichten so! Das 7 Gang DSG ist "trocken" (keine 6.8 Liter Öl die warmgefahren, und ständig "bewegt werden müssen), und wegen der 7 Gänge länger übersetzt. Daher beim TSI auch der tiefere Verbrauch als mit Handschaltung, denn die Drehzahl ist bei konstanter Fahrt entsprechend tiefer. Das mit den Rädern stimmt erst recht nicht, bei uns in der Schweiz haben alle GT Sport (ausser 170 PS) immer die 16" Mugello Felgen, mit ganz normalen Reifen, so auch der 122 PS TSI.
Preisliste Golf
149 Antworten
Hallo,
wir sollen unseren VW Golf+ United 1.4 TSI 122Ps 7Gang Dsg am 04.04.2008
laut VW bekommen. Wann hast du deinen bestellt autofreak100?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von autofreak100
Hallo Zusammen,habe heute erfahren, dass der 140PS TSI ab sofort auch nicht mehr mit dem 6 Gang DSG bestellbar ist, weil auf 7 GAng DSG umgestellt wird.
Der 122 PS TSI war auf Februar angesetzt, d.h. die ersten Auslieferungen sollten im Februar stattfinden. Pustekuchen......
Frühste Auslieferung ab ca. Mai 08. Ich könnt echt alles zusammenschlagen.
Habe ein TSI 122PS mit 7 Gang DSG bestellt und jetzt sowas.
Mit dem 140 PS TSI sieht es ähnlich aus.Gruß
Wenn der früheste Liefertermin jeweils ab Mai 08 ist, was macht dass noch für einen Sinn für VW? Ab Herbst soll ja der G6 kommen, d.h. der G5 mit 7 Gang-DSG würde maximal 5 Monate produziert werden?
Also entweder hat VW enorm viel Geld für jedes Model (auch wenn es nur wenige Monate produziert wird) ständig was neues zu entwickeln, der G6 verschiebt sich in Richtung 2009 oder der G6 hat wirklich nur in der Karosse einige wenige Änderungen (allerdings passt dies dann nicht zum eigentlichen Grund für die G6 Einführung, dass die Produktionskosten des G5 zu hoch wären).
@autofreak100:
Woher hast du die INfo das die Auslieferung des Golf V 1.4 TSI mit 7-Gang DSG erst ab Mai stattfinden soll?
Habe letzte Woche meine Auftragsbestätigung erhalten und dort war der 10.03.08 als unverb. Liefertermin angegeben. Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir als Produktionswoche die KW 08 mitgeteilt.
Hallo
Laut VW net beginnt die Auslieferung des 7 Gang DSG in der KW 5 also im Februar.
MFG
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von picko-mf
@autofreak100:Woher hast du die INfo das die Auslieferung des Golf V 1.4 TSI mit 7-Gang DSG erst ab Mai stattfinden soll?
Habe letzte Woche meine Auftragsbestätigung erhalten und dort war der 10.03.08 als unverb. Liefertermin angegeben. Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir als Produktionswoche die KW 08 mitgeteilt.
Ich war im Umand von München bei 4 Händlern. Bei allen kam nach Bestelleingabe und Produktionsabfrage Ende Mai/Anfang Juni raus für Golf V 1.4 TSI mit 7-Gang DSG Modell United!
der technische Aufwand ist fast egal, da der Antriebstrang gleich bleibt und auch beim Touran Eos Jetta....usw. eingesetzt wird
die integration des DSGs ist wie beim 6Gang nur das die Komponenten spezifisch anders sind (aber keine anderen selbst) d.h. keine zusätzlichen Komponenten
der Aufwand war mehr die Entwicklung der Kombination, die Integration ist für die ganze Produktlinie interessant
Hallo,
Das 7-Gang DSG hat trockene Kupplungen, da auf Grund der fehlenden Kühl-Schmierung im geöffneten Zustand keine Reibungsverluste entstehen. Damit, und natürlich auch die entfallende Dauer-Ölpumpenantriebsleistung des 6-Gg. DSG, wird dieses neue Konzept für Leistungs- und drehmoment-schwächere Antriebe erst lukrativ.
Natürlich ist auf Grund der Luftkühlung eine Leistungsgrenze definiert (ca. 125kW/250Nm), um die Kupplung in allen Betriebssituationen dauerfest zu halten.
Die Kupplung unterliegt auch einem gewissen Verschleiß, dieser wird aber durch spezielle Kupplungsbeläge und einer "fehlerfreien" Ansteuerung der Kupplungen sowie diversen Schutzmechanismen soweit minimiert, dass ein Kupplungswechsel unter normalen Umständen nicht notwendig sein wird.
PS: die Serienproduktion des 7-Gang DSG im Werk Kassel starten aktuell. Die ersten Getriebe für Kundenfahrzeuge sind ab etwa Mitte Februar zu erwarten.
Gruß
Treckerfahrer
@Treckerfahrer:
Zitat:
PS: die Serienproduktion des 7-Gang DSG im Werk Kassel starten aktuell. Die ersten Getriebe für Kundenfahrzeuge sind ab etwa Mitte Februar zu erwarten.
Wo wird das Getriebe bisher produziert, bzw. wo noch ?
Sorry Tippfehler,
startet aktuell in Kassel. Natürlich wird es nur dort gebaut, so wie das 6-Gg. DSG auch (übrigens schon über 1.000.000 DSG insgesamt gebaut!)
Gruß
Treckerfahrer
Zitat:
Original geschrieben von CF600
Wenn der früheste Liefertermin jeweils ab Mai 08 ist, was macht dass noch für einen Sinn für VW? Ab Herbst soll ja der G6 kommen, d.h. der G5 mit 7 Gang-DSG würde maximal 5 Monate produziert werden?
Wo ist das Problem? Das wird einfach 1:1 in den Golf VI übernommen...
Ich sehe es eher aus wirtschaftlicher Sicht für VW als suboptimal 5 Monate vor Ablösung des G5 den noch mal technisch zu modernisieren, denn so kann der G5 das Geld welches in die Entwicklung der Kombination G5 + 7 Gang DSG gesteckt wurde nicht wirklich sinnvoll für VW wieder rein holen. Aber offentsichtlich scheint der Aufwand dafür so gering zu sein da der G6 sich kaum vom G5 unterscheidet, die "Entwicklungskosten" also nicht wirklich zweimal anfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Treckerfahrer
Damit, und natürlich auch die entfallende Dauer-Ölpumpenantriebsleistung des 6-Gg. DSG, wird dieses neue Konzept für Leistungs- und drehmoment-schwächere Antriebe erst lukrativ.Gruß
Treckerfahrer
Daran kann es wohl nicht liegen, die Leistungsverluste liegen gerade mal bei maximal 2 kW für die Sichelzellenpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von furlinger
Von den neuen DSG versprechen sich die Entwickler eine bessere Laufkultur und einen geringeren Verbrauch.
Den geringeren Verbrauch wollen die u.a. damit erreichen das es halt immer im verbrauchsgünstigsten Gang fährt und im Vergleich zum alten 6-Gang DSG wesentlich leichter ist (glaube etwa 70kg Gewichtseinsparung) durch Einsparung der Ölkühlung vom 6-Gang DSG. Das heißt, anstatt der 3-4 Liter Öl die im alten drinne sind, hat das neue nur noch 1 Liter oder weniger drin (halt ausschließlich für die Schmierung und so).Dadurch konnten sie halt noch ein paar Teile einsparen.
Durch diese Einsparungen ist das neue aber nicht mehr so belastbar wie das alte 6-Gang.Das heißt es verkraftet hohe Drehmomente und PS-Zahlen nicht mehr.🙁
Is ja klar --> deswegen soll es langfristig nur für kleine Motoren zu haben sein (z.B. 1,4 TDI im Polo, 1,4 TSI 122PS im Golf usw.)
Doppelkupplungsgetriebe mit Trockenkupplung können auch hohe Drehmomente übertragen, siehe Nissan GT-R. Dieser hat ein DKG mit 6 Lamellenscheiben pro Kupplung und kann 480 PS und ein Drehmoment von 588 Newtonmetern übertragen. Hersteller übrigens auch Borg-Warner der die DK von VW mitentwickelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von picko-mf
@MikeGTSportTSI:
Was ist denn das VW net?Kann man sich das auch angucken?
egal ob 'falscher Thread':
Volkswagen Partnernet: eine Art Intranet. Infoquelle für die VW-Händler.
Natürlich nicht öffentlich. Das wäre ja noch schöner. 😉
.