7 Gang DSG / Getriebeschaden bei 16000 km

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe gestern extreme Schleifgeräusche wahrgenommen und bin dann gleich mal zum freundlichen gefahren ... und siehe da ... nach zwei Probefahrten und zwei mal auf die Bühne wurde mir dann gesagt : GETRIEBESCHADEN ... 16000 km auf der Uhr ... naja gut ... ich hab ja noch Garantie drauf...

Aber hat damit schon jemand erfahrung gemacht ? Schleifgeräusche ???

Übrigens fahre ich noch mit dem Auto ... sollte bloß keine langen Strecken mehr fahren ...

Morgen soll das Getriebeöl untersucht werden ...

da bin ich ja mal gespannt wie es dann weiter geht ...

Beste Antwort im Thema

Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte eine Flotte von ca. 25 Passat TDI (103kw), alle mit DSG. Diese Autos wurden immer getreten, ratet mal wie viele DSG kaputt gegangen sind. Genau eines, und das nach 3000Km. Also eindeutig ein Fertigungsfehler, und das kommt beim Schalter wie beim DSG vor.

Das seltsame ist, dass das DSG von den meisten Nicht-DSG-Fahrern übermäßig kritisch bewertet wird. Man könnte meinen sie freuen sich über jedes DSG Problem. Wenn beim Handschalter mal ein Gang ein wenig hackt, dann ist das halt so, war ja vor 30 Jahren auch nicht anders. Wenn das DSG bei tiefen Temperaturen auf den ersten Metern etwas unsanft Schaltet, dann ist das gleich ein Weltuntergang...
Ich finde es wird viel zu viel Wirbel ums DSG gemacht. Ist auch nur ne Automatik, allerdings eine sehr Moderne. Also nicht für Feinde des technischen Fortschritts. Früher war nunmal alles bessser 😉 Geht doch nix über einen guten 3 Gang Wandler 😁
Das DSG ist eben ein zusätzliches, sehr kompliziertes Teil, und solche können nun mal kaputt gehen. Dessen muss man sich sehr wohl bewusst sein, wenn man Bereit ist die Mehrkosten für das DSG zu zahlen. Genauso sind sich doch die TSI Fahrer im klaren, das ihr Turbo nach der Garantie abrauchen könnte. Wenn ich dieses Risiko nicht möchte, muss ich halt auf das DSG verzichten, bzw. den 80PS Sauger fahren. Aber warum muss man das schlecht machen, was man nicht hat 😕
Wenn man bedenkt wie präziese das DSG arbeitet, und wie wenige kaputt gehen, dann würde ich zum Schluß kommen dass das DSG sehr wohl ausgereift ist.
Außerdem kenne ich keinen Fall, wo VW nicht zumindest einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen hat.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Göttin



Zitat:

Warum wird das DSG hier gefeiert wie das achte Weltwunder??? Ist ne bessere Automatik weiter nichts!!! Für jemanden der bisher immer nur gerührt hat, ist es vielleicht ein Weltwunder...

wurzel112

Jeder Zweifel an dieser Technik ist vollends unbegründet und ich kann jedem der noch überlegt, guten Gewissens empfehlen ein DSG zu kaufen.

Naja, ist das nicht doch ein wenig zu sehr mit der rosa brille betrachtet? Bekanter arbeitet auch in ner VW/Audi vertretung, und der meinte sehr wohl, das sie viele propleme mit dem dsg (mechatronic) haben. Anderer kumpel hat nen 5er GTI, nach 90k km ist die mechatronic hinüber, garantie hat er keine mehr. VW übernimmt zwa 70% kulanz, aber er zahlt immer noch um die 1500eus. (habe den genauen preis grad nicht im kopf.) Also mir wäre es auch zu heiss nen dsg zu kaufen. Falls vw dan mal keine kulanz mehr gibt kann man den wagen ja gleich als wirtsch. totalschaden betrachten.. Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Kabelwurm

Die Antwort meiner Werkstatt war eindeutig mehr Probleme mit DSG.

Das ist ja auch kein Wunder. Alles neue braucht mehr Zeit, um so stabil zu sein wie etwas Erprobtes.

Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte eine Flotte von ca. 25 Passat TDI (103kw), alle mit DSG. Diese Autos wurden immer getreten, ratet mal wie viele DSG kaputt gegangen sind. Genau eines, und das nach 3000Km. Also eindeutig ein Fertigungsfehler, und das kommt beim Schalter wie beim DSG vor.

Das seltsame ist, dass das DSG von den meisten Nicht-DSG-Fahrern übermäßig kritisch bewertet wird. Man könnte meinen sie freuen sich über jedes DSG Problem. Wenn beim Handschalter mal ein Gang ein wenig hackt, dann ist das halt so, war ja vor 30 Jahren auch nicht anders. Wenn das DSG bei tiefen Temperaturen auf den ersten Metern etwas unsanft Schaltet, dann ist das gleich ein Weltuntergang...
Ich finde es wird viel zu viel Wirbel ums DSG gemacht. Ist auch nur ne Automatik, allerdings eine sehr Moderne. Also nicht für Feinde des technischen Fortschritts. Früher war nunmal alles bessser 😉 Geht doch nix über einen guten 3 Gang Wandler 😁
Das DSG ist eben ein zusätzliches, sehr kompliziertes Teil, und solche können nun mal kaputt gehen. Dessen muss man sich sehr wohl bewusst sein, wenn man Bereit ist die Mehrkosten für das DSG zu zahlen. Genauso sind sich doch die TSI Fahrer im klaren, das ihr Turbo nach der Garantie abrauchen könnte. Wenn ich dieses Risiko nicht möchte, muss ich halt auf das DSG verzichten, bzw. den 80PS Sauger fahren. Aber warum muss man das schlecht machen, was man nicht hat 😕
Wenn man bedenkt wie präziese das DSG arbeitet, und wie wenige kaputt gehen, dann würde ich zum Schluß kommen dass das DSG sehr wohl ausgereift ist.
Außerdem kenne ich keinen Fall, wo VW nicht zumindest einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte eine Flotte von ca. 25 Passat TDI (103kw), alle mit DSG. Diese Autos wurden immer getreten, ratet mal wie viele DSG kaputt gegangen sind. Genau eines, und das nach 3000Km. Also eindeutig ein Fertigungsfehler, und das kommt beim Schalter wie beim DSG vor.

Das seltsame ist, dass das DSG von den meisten Nicht-DSG-Fahrern übermäßig kritisch bewertet wird. Man könnte meinen sie freuen sich über jedes DSG Problem. Wenn beim Handschalter mal ein Gang ein wenig hackt, dann ist das halt so, war ja vor 30 Jahren auch nicht anders. Wenn das DSG bei tiefen Temperaturen auf den ersten Metern etwas unsanft Schaltet, dann ist das gleich ein Weltuntergang...
Ich finde es wird viel zu viel Wirbel ums DSG gemacht. Ist auch nur ne Automatik, allerdings eine sehr Moderne. Also nicht für Feinde des technischen Fortschritts. Früher war nunmal alles bessser 😉 Geht doch nix über einen guten 3 Gang Wandler 😁
Das DSG ist eben ein zusätzliches, sehr kompliziertes Teil, und solche können nun mal kaputt gehen. Dessen muss man sich sehr wohl bewusst sein, wenn man Bereit ist die Mehrkosten für das DSG zu zahlen. Genauso sind sich doch die TSI Fahrer im klaren, das ihr Turbo nach der Garantie abrauchen könnte. Wenn ich dieses Risiko nicht möchte, muss ich halt auf das DSG verzichten, bzw. den 80PS Sauger fahren. Aber warum muss man das schlecht machen, was man nicht hat 😕
Wenn man bedenkt wie präziese das DSG arbeitet, und wie wenige kaputt gehen, dann würde ich zum Schluß kommen dass das DSG sehr wohl ausgereift ist.
Außerdem kenne ich keinen Fall, wo VW nicht zumindest einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen hat.

Das hast Du falsch verstanden bzw. es trifft auf mich nicht zu. Für mich wäre das DSG im Altagswagen sehr wohl ne Option, die Vorteile sind für Vielfahrer nicht von der Hand zu weisen. Nur leider traue ich der ganzen high-tech technik noch nicht so über den weg. Das es mich freuen würde wenn DSG hopps gehen ist totaler käse 🙂 ich freue mich wenn die autos, für die wir viel geld ausgeben, standhaft sind.

Grüsse

Ähnliche Themen

@1488
Das war nicht auf dich bezogen, sondern ganz allgemein auf die Pro/Contra DSG Diskussion. Tut mir leid wenn es für dich so aussah.

Also es ist erschreckend, dass hier einige "Experten" meinen, dass sie die Lösung für die DSG- Probleme haben. Es handelt sich also um "die Heizer", die das Getriebe mutwillig zerstören.

Zur Info:

Ja, ich habe den 1,4 TSI 160 PS, dennoch möchte ich mich nicht als Heizer bezeichnen. "Kavallierstarts" sind bei mir überhaupt kein Thema. Der Wagen wird warm gefahren, kalt gefahren und auch sonst sogut wie möglich gepflegt.

Es handelt sich an dieser Stelle anscheinend um einen Fertigungsfehler, liebe "Experten".

mal ne frage: bis wieviel kmh geht die 7.fahrstufe?

Zitat:

Original geschrieben von engin1988


mal ne frage: bis wieviel kmh geht die 7.fahrstufe?

.

Nach Getriebe und Motorwechsel waren

es bei meinem

253 km/h.

Damit bin ich lt. einigen 'Spezial'-MT-Usern

der Rekordhalter in Deutschland 😁

(für Serien-160 PS)

War mir dann zu ungeheuer und hab den Wagen

gewandelt 😁  😁  😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte eine Flotte von ca. 25 Passat TDI (103kw), alle mit DSG. Diese Autos wurden immer getreten, ratet mal wie viele DSG kaputt gegangen sind. Genau eines, und das nach 3000Km.

.

Schwer zu erraten wer den geliefert hat 😁 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von engin1988


mal ne frage: bis wieviel kmh geht die 7.fahrstufe?

Was meinst du? Beim Kinderwagen oder beim GTI? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von engin1988


mal ne frage: bis wieviel kmh geht die 7.fahrstufe?
.
Nach Getriebe und Motorwechsel waren
es bei meinem 253 km/h.
Damit bin ich lt. einigen 'Spezial'-MT-Usern
der Rekordhalter.
War mir dann zu ungeheuer und hab den Wagen
gewandelt 😁  😁  😁

E.

ich dachte top speed macht das dsg im 6.?

Zitat:

Original geschrieben von FerencS



Zitat:

Original geschrieben von engin1988


mal ne frage: bis wieviel kmh geht die 7.fahrstufe?
Was meinst du? Beim Kinderwagen oder beim GTI? 😁

gti hat doch kein 7 gang dsg???oder??

Zitat:

Original geschrieben von engin1988


ich dachte top speed macht das dsg im 6.?

.

Kann sein, daß ich vor lauter Erfurcht kurz gelupft

habe, und somit in den 7. Gang gekommen bin 😁

E.

Alle serienmässigen 1,2 und 1,4TSI sollen ihre Vmax im vorletzten Gang erreichen (egal ob 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-DSG).
So steht es jedenfalls in meiner Betriebsanleitung und bei meinem Wagen ist es auch so (außer man fährt mit Rückenwind oder leicht bergab, dann gehts auch im 7. Gang bis Tacho knapp 200km/h)

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von engin1988


ich dachte top speed macht das dsg im 6.?
.
Kann sein, daß ich vor lauter Erfurcht kurz gelupft
habe, uns somit in den 7. Gang gekommen bin 😁

E.

😁 😁 😁

wieso hast du eig gewandelt? gehört zwar nicht hierher aber trotzdem🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen