7 Gang DSG / Getriebeschaden bei 16000 km
Ich habe gestern extreme Schleifgeräusche wahrgenommen und bin dann gleich mal zum freundlichen gefahren ... und siehe da ... nach zwei Probefahrten und zwei mal auf die Bühne wurde mir dann gesagt : GETRIEBESCHADEN ... 16000 km auf der Uhr ... naja gut ... ich hab ja noch Garantie drauf...
Aber hat damit schon jemand erfahrung gemacht ? Schleifgeräusche ???
Übrigens fahre ich noch mit dem Auto ... sollte bloß keine langen Strecken mehr fahren ...
Morgen soll das Getriebeöl untersucht werden ...
da bin ich ja mal gespannt wie es dann weiter geht ...
Beste Antwort im Thema
Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte eine Flotte von ca. 25 Passat TDI (103kw), alle mit DSG. Diese Autos wurden immer getreten, ratet mal wie viele DSG kaputt gegangen sind. Genau eines, und das nach 3000Km. Also eindeutig ein Fertigungsfehler, und das kommt beim Schalter wie beim DSG vor.
Das seltsame ist, dass das DSG von den meisten Nicht-DSG-Fahrern übermäßig kritisch bewertet wird. Man könnte meinen sie freuen sich über jedes DSG Problem. Wenn beim Handschalter mal ein Gang ein wenig hackt, dann ist das halt so, war ja vor 30 Jahren auch nicht anders. Wenn das DSG bei tiefen Temperaturen auf den ersten Metern etwas unsanft Schaltet, dann ist das gleich ein Weltuntergang...
Ich finde es wird viel zu viel Wirbel ums DSG gemacht. Ist auch nur ne Automatik, allerdings eine sehr Moderne. Also nicht für Feinde des technischen Fortschritts. Früher war nunmal alles bessser 😉 Geht doch nix über einen guten 3 Gang Wandler 😁
Das DSG ist eben ein zusätzliches, sehr kompliziertes Teil, und solche können nun mal kaputt gehen. Dessen muss man sich sehr wohl bewusst sein, wenn man Bereit ist die Mehrkosten für das DSG zu zahlen. Genauso sind sich doch die TSI Fahrer im klaren, das ihr Turbo nach der Garantie abrauchen könnte. Wenn ich dieses Risiko nicht möchte, muss ich halt auf das DSG verzichten, bzw. den 80PS Sauger fahren. Aber warum muss man das schlecht machen, was man nicht hat 😕
Wenn man bedenkt wie präziese das DSG arbeitet, und wie wenige kaputt gehen, dann würde ich zum Schluß kommen dass das DSG sehr wohl ausgereift ist.
Außerdem kenne ich keinen Fall, wo VW nicht zumindest einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen hat.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ninja6R
Bei sowas blutet einem das Herz... naja ich bin da wahrscheinlich zu gut erzogen 😁Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Der Link passt doch irgendwie ins Thema, gerade entdeckt.www.youtube.com/watch?v=QolTt4U4GTw&feature=related
Ticken manche Leute noch ganz sauber ? 😠🙄😠
Unser Polo mit dem 1.2tsi und DSG hat 217tsd km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen ;-)
Soo long, richi
Das WARUM will mir irgendwie nicht klar werden. Was hat man davon? Scheint dem Typ Spass zu machen siehe andere Videos.
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Das WARUM will mir irgendwie nicht klar werden. Was hat man davon? Scheint dem Typ Spass zu machen siehe andere Videos.
Vielleicht ist das so ein Autoschieber, der bei den Subunternehmen arbeitet, die für die Mietwagen-Firmen die Autos managen (zu Kunden liefern, zum Tanken/Waschen/in die Werkstatt fahren). Das sind öfter so Knalltüten (gut, zum Glück selten in dem Ausmaß wie in diesem Beispiel).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Vielleicht ist das so ein Autoschieber, der bei den Subunternehmen arbeitet, die für die Mietwagen-Firmen die Autos managen (zu Kunden liefern, zum Tanken/Waschen/in die Werkstatt fahren). Das sind öfter so Knalltüten (gut, zum Glück selten in dem Ausmaß wie in diesem Beispiel).Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Das WARUM will mir irgendwie nicht klar werden. Was hat man davon? Scheint dem Typ Spass zu machen siehe andere Videos.vg, Johannes
Das wusste ich auch noch nicht. .. Frage mich nur, was man davon hat und wer den Schaden bezahlt. VW wird sich doch nicht so verarschen lassen. In nem anderen Video schrotten se je automatik vom Bmw 7. Scheinen sie professionell zu machen.