6km Kurzstrecke tödlich für 30d?

BMW 3er E91

Ich werde aus privaten Gründen umziehen, und habe eine Wohnung gefunden die ca 6km von meiner Arbeitsstelle entfernt ist.

Nun meine Frage: Ich habe mir vor 5 Monaten einen 330d gekauft, den ich auch gut über die Autobahnen jagen konnte. Durch die neue Wohnung wird das wenn überhaupt nur noch am Wochenende passieren, und dann sicherlich auch nicht jedes.

Der Umzug war nicht vorherzusehen, aber nun ist es halt so. Jetzt will ich den Wagen nicht gleich wieder verkaufen, dabei geht es nicht nur um den Wertverlust oder darum dass sich der Diesel dann natürlich nicht mehr lohnt. Sondern natürlich liebe ich die Maschine auch. 😎

Ist diese extreme Kurzstrecke ein Problem, oder wird sie zu Problemen führen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ueber drei Jahre meinen 330d auf Kurzstrecke bewegt... hin 10 km, zurueck 8. Gab keinerlei Probleme. Nur von zu optimistischen Verbrauchvorstellungen sollte man sich verabschieden, der Diesel hat von seinem Vorteil frueherer Tage - geringer Verbrauch gerade bei Kurzstrecken - doch viel eingebuesst. Bei mir 10,4 Liter, also gerade mal einen Liter weniger als der 330i.

Ganz ehrlich: 6 km wuerde ich mit dem Fahrrad fahren. 

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


...Also muss ich mich nach so kurzer Zeit doch schon wieder von ihm trennen? 🙁🙁🙁

Wenn du ihn jetzt nach so kurzer Zeit verkaufst, verlierst du sicher x-tausend Euros. Du würdest also jetzt diesen Verlust in Kauf nehmen, nur um möglicherweise auftretende Schäden zu vermeiden. Selbst wenn Schäden durch den Kurzstreckenbetrieb auftreten, kostet dich die Reparatur dieser möglicherweise weniger, als du jetzt verlieren würdest, wenn du ihn nach so kurzer Zeit verkaufst.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Bei Kurzstrecken wird eher der Ölstand steigen 😁
Beim Diesel gibt es durch die Nacheinspritzung für den DPF mittlerweile auch eine nicht unerhebliche Ölverdünnung. Ein Grund mehr mal einen Ölwechsel dazwischenzuschieben

laut Bordcomputer ist mein Ölwechsel erst nach 41tkm fällig 😁

Bei mir kostet der Ölwechsel mit Spitzenöl und Filter um die 50 Euro.
Nimm im Winter einmal den Ventildeckel ab und schau Dir an was da für ein Rotz im Öl rumschwimmt. Wird das nicht rausgekocht möchte ich da keine 2 Winter mit fahren, obwohl mir mein CBS auch locker ein 2 Jahresintervall gibt

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Bei Kurzstrecken wird eher der Ölstand steigen 😁
Beim Diesel gibt es durch die Nacheinspritzung für den DPF mittlerweile auch eine nicht unerhebliche Ölverdünnung. Ein Grund mehr mal einen Ölwechsel dazwischenzuschieben
laut Bordcomputer ist mein Ölwechsel erst nach 41tkm fällig 😁

Ich hab noch 28 Monate TÜV 😁😁

Ähnliche Themen

@ TE

Einfach Aral Ultimate Diesel Tanken => Kein Schwefel => Kein/Wenig Ruß
Hat sogar mal einer hier im Forum getestet. Anhand seines Diagnosegerätes konnte er den Speicher des DPF auslesen. Mit Aral Ultimate
Diesel war alles in Ordnung. Mit normalem Diesel kam direkt die Meldung DPF gefüllt und das bald ein Reinigungsvorgang ansteht. ICh selber fahre seit Monaten jeden Tag 5-10km und habe 0 Probleme. Längere Strecken eher selten. Außer Urlaub oder mal Elternbesuch.Damit tust du deinem Motor auch noch gleich was gutes, weil kein Biodiesel :> und die 5€ mehr jedesmal wirste als 330d fahrer aushalten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



@ MurphysR:
Ich hatte zwischenzeitlich einen 330i (allerdings Limo) und der brauchte für die Kurzstrecke 13,1 Liter. Mein 330d steht jetzt bei ca. 8 Liter. Gerade mal 1 Liter Unterschie kann ich nciht bestätigen....

Nun, mein 330i war bisher mein einziges Fahrzeug, bei dem ich im Bereich der Werksangabe lag. Und mein 330d scheint ein verbrauchs-ungünstiges Modell (war ein vor-LCI mit 231 PS) gewesen zu sein. Da scheint BMW erheblich nachgebessert zu haben, fahre jetzt seit ein paar Wochen einen gerade eingefahrenen 325d, und der Verbrauch hat sich bei 8 Litern eingependelt.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


@ TE

Einfach Aral Ultimate Diesel Tanken => Kein Schwefel => Kein/Wenig Ruß
Hat sogar mal einer hier im Forum getestet. Anhand seines Diagnosegerätes konnte er den Speicher des DPF auslesen. Mit Aral Ultimate
Diesel war alles in Ordnung. Mit normalem Diesel kam direkt die Meldung DPF gefüllt und das bald ein Reinigungsvorgang ansteht. ICh selber fahre seit Monaten jeden Tag 5-10km und habe 0 Probleme. Längere Strecken eher selten. Außer Urlaub oder mal Elternbesuch.Damit tust du deinem Motor auch noch gleich was gutes, weil kein Biodiesel :> und die 5€ mehr jedesmal wirste als 330d fahrer aushalten.

Grüße

bin kein experte und kann nicht sagen ob es was bringt, aber ich fahr auch eher kurzstrecken ( einfacher arbeitsweg 16 km ). in der regel komm ich mit 1,5 bis 2 tankfüllungen im monat aus. ich hatte noch bei keinem diesel ( außer die super vw 170 ps tdi scheiße ) probleme mit dem dpf. hatte bisher folgende diesel mit dpf... mercedes e 220 cdi, mercedes c 350 cdi, bmw 320d 163 ps, bmw 325d 197 ps, bmw 330d 231 ps und aktuell den 330d mit 245 ps. tanke allerdings tanke wie oben beschrieben in der regel auch bei aral.

Praktischer (nicht ganz ernst gemeinter) Tip aus dem Leben: Such dir ne Freundin, die ein wenig weiter weg wohnt, so etwa 30-40 km. Dann kannst du dich, wenn du deine Freundin besuchst, nicht nur auf sie freuen, sondern auch auf die Fahrt dorthin....😎

Zitat:

Original geschrieben von Run4Fun


Praktischer (nicht ganz ernst gemeinter) Tip aus dem Leben: Such dir ne Freundin, die ein wenig weiter weg wohnt, so etwa 30-40 km. Dann kannst du dich, wenn du deine Freundin besuchst, nicht nur auf sie freuen, sondern auch auf die Fahrt dorthin....😎

😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


...Also muss ich mich nach so kurzer Zeit doch schon wieder von ihm trennen? 🙁🙁🙁
Wenn du ihn jetzt nach so kurzer Zeit verkaufst, verlierst du sicher x-tausend Euros. Du würdest also jetzt diesen Verlust in Kauf nehmen, nur um möglicherweise auftretende Schäden zu vermeiden. Selbst wenn Schäden durch den Kurzstreckenbetrieb auftreten, kostet dich die Reparatur dieser möglicherweise weniger, als du jetzt verlieren würdest, wenn du ihn nach so kurzer Zeit verkaufst.

Auch wieder wahr. Totaler Quatsch eigentlich.

Nee, die Karre bleibt!

Danke für Eure Meinungen. 😎

Ich würde an deiner Stelle einfach hin und wieder einen schönen Wochenendausflug mit dem Auto einplanen. Dann passt das schon 🙂

Zitat:

Nee, die Karre bleibt!

an die doppelte hh-führung denken😛

Was bisher noch nicht in diesem Thread angesprochen wurde : bei extrem häufigen Kurzstrecken wird das Öl nach und nach durch Kraftstoff verdünnt. Man sollte sich dann keinesfalls wundern, wenn der Ölstand plötzlich steigt und evtl. sogar zu hoch ist (gab es hier im
Forum ja schon mehrmals). Dass der Motor dann natürlich nicht mehr so gut geschmiert wird ist dann natürlich klar. Also ich würde meinem 30d keine häufigen Kurzstrecken antun. Ob es direkt einen Schaden mit sich bringt, ist eher unwahrscheinlich. Gut für den Motor ist es keinesfalls, und umweltfreundlich schon mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Was bisher noch nicht in diesem Thread angesprochen wurde : bei extrem häufigen Kurzstrecken wird das Öl nach und nach durch Kraftstoff verdünnt. Man sollte sich dann keinesfalls wundern, wenn der Ölstand plötzlich steigt und evtl. sogar zu hoch ist (gab es hier im
Forum ja schon mehrmals). Dass der Motor dann natürlich nicht mehr so gut geschmiert wird ist dann natürlich klar. Also ich würde meinem 30d keine häufigen Kurzstrecken antun. Ob es direkt einen Schaden mit sich bringt, ist eher unwahrscheinlich. Gut für den Motor ist es keinesfalls, und umweltfreundlich schon mal gar nicht.

Wir sind doch alle umweltfreundlich ! Daher fahren wir doch EU5 Diesel mit Efficient Dynamics ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Was bisher noch nicht in diesem Thread angesprochen wurde : bei extrem häufigen Kurzstrecken wird das Öl nach und nach durch Kraftstoff verdünnt. Man sollte sich dann keinesfalls wundern, wenn der Ölstand plötzlich steigt und evtl. sogar zu hoch ist (gab es hier im
Forum ja schon mehrmals). Dass der Motor dann natürlich nicht mehr so gut geschmiert wird ist dann natürlich klar. Also ich würde meinem 30d keine häufigen Kurzstrecken antun. Ob es direkt einen Schaden mit sich bringt, ist eher unwahrscheinlich. Gut für den Motor ist es keinesfalls, und umweltfreundlich schon mal gar nicht.

Eventuell ist dann halt wirklich ein jährlicher Ölwechsel fällig, unabhängig von den Kilometern. Den kann ich mir gerade noch so aus den Rippen schneiden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen