6km Kurzstrecke tödlich für 30d?

BMW 3er E91

Ich werde aus privaten Gründen umziehen, und habe eine Wohnung gefunden die ca 6km von meiner Arbeitsstelle entfernt ist.

Nun meine Frage: Ich habe mir vor 5 Monaten einen 330d gekauft, den ich auch gut über die Autobahnen jagen konnte. Durch die neue Wohnung wird das wenn überhaupt nur noch am Wochenende passieren, und dann sicherlich auch nicht jedes.

Der Umzug war nicht vorherzusehen, aber nun ist es halt so. Jetzt will ich den Wagen nicht gleich wieder verkaufen, dabei geht es nicht nur um den Wertverlust oder darum dass sich der Diesel dann natürlich nicht mehr lohnt. Sondern natürlich liebe ich die Maschine auch. 😎

Ist diese extreme Kurzstrecke ein Problem, oder wird sie zu Problemen führen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ueber drei Jahre meinen 330d auf Kurzstrecke bewegt... hin 10 km, zurueck 8. Gab keinerlei Probleme. Nur von zu optimistischen Verbrauchvorstellungen sollte man sich verabschieden, der Diesel hat von seinem Vorteil frueherer Tage - geringer Verbrauch gerade bei Kurzstrecken - doch viel eingebuesst. Bei mir 10,4 Liter, also gerade mal einen Liter weniger als der 330i.

Ganz ehrlich: 6 km wuerde ich mit dem Fahrrad fahren. 

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich werde aus privaten Gründen umziehen, und habe eine Wohnung gefunden die ca 6km von meiner Arbeitsstelle entfernt ist.

Nun meine Frage: Ich habe mir vor 5 Monaten einen 330d gekauft, den ich auch gut über die Autobahnen jagen konnte. Durch die neue Wohnung wird das wenn überhaupt nur noch am Wochenende passieren, und dann sicherlich auch nicht jedes.

Der Umzug war nicht vorherzusehen, aber nun ist es halt so. Jetzt will ich den Wagen nicht gleich wieder verkaufen, dabei geht es nicht nur um den Wertverlust oder darum dass sich der Diesel dann natürlich nicht mehr lohnt. Sondern natürlich liebe ich die Maschine auch. 😎

Ist diese extreme Kurzstrecke ein Problem, oder wird sie zu Problemen führen?

Du wirst auf jeden fall probleme haben, mit dem DPF. Ich würd mir nen Roller oder so zu legen(klar im Winter nicht die beste idee) auf die dauer ist das ncihts für den.

Habe leider bislang auch nur Probleme gehabt mit Dieselmotoren im absoluten Kurzstreckenbetrieb. Ich würde mir gebraucht etwas sehr günstiges holen mit kleinem Hubraum und wenig PS für diese Strecke und den 30d für längere Strecken verwenden.

Gruß,

Mc RIP

Hab ich auch schon dran gedacht aber so hohe Steuern und Versicherung zahlen für ein Auto dass nur rumsteht ist blöd. Das geht erst wenn das Wechselkennzeichen kommt (und die Versicherungen nicht doppelt kassieren würden).

Also muss ich mich nach so kurzer Zeit doch schon wieder von ihm trennen? 🙁🙁🙁

Auch hohe Kondensatbildung in der Abgasanlage dürfte bei so einer Kurzstrecke zum Problem werden. Da kondensiert permantent Feuchtigkeit beim Kaltstart aus, die mangels Aufheizung nicht ausgestrieben wird.

Auch wird Dein Öl nicht mehr richtig warm und auch da bildet sich Kondensat.

Würde mir in der Situation auch was anderes einfallen lassen, als mit dem Auto zu fahren. Ist ne blöde Distanz. Wenn Du einen 1er Führerschein hast, würde ich mich nach nem gebrauchten C1 umsehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Also muss ich mich nach so kurzer Zeit doch schon wieder von ihm trennen? 🙁🙁🙁

Hallo,

oder Probleme riskieren, oder mehr Geld investieren (2. Wagen; Roller).

Falls du ihn verkaufen willst, ich biete 10€! 😛 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Hab ich auch schon dran gedacht aber so hohe Steuern und Versicherung zahlen für ein Auto dass nur rumsteht ist blöd. Das geht erst wenn das Wechselkennzeichen kommt (und die Versicherungen nicht doppelt kassieren würden).

Also muss ich mich nach so kurzer Zeit doch schon wieder von ihm trennen? 🙁🙁🙁

Naja... irgendwas Kleines besorgen. Der Wertverlust kommt sicher teurer als bissl (Benziner-) Steuer und Haftpflicht....

@ Downloader: Geht der C1 nicht sogar mit dem 3er Schein ?
Bin mir nicht sicher....

Oder Du machst es wie ich und drehst nach der Arbeit hin und wieder ne etwas größere Runde damit das Ding auf Temperatur kommt!

Größtes Problem denk ich ist der DPF. Der braucht einfach Temperatur um sich regenerieren zu können.

Zitat:

@ Downloader: Geht der C1 nicht sogar mit dem 3er Schein ?
Bin mir nicht sicher....

Nur wenn Dein 3er alt genug ist. Den C1 gabs als 80er (oder wars 125er?) und 200er-Motorisierung. Da müsste Dein 3er schon mindestens 30 Jahre alt sein oder so...

Ich hab ueber drei Jahre meinen 330d auf Kurzstrecke bewegt... hin 10 km, zurueck 8. Gab keinerlei Probleme. Nur von zu optimistischen Verbrauchvorstellungen sollte man sich verabschieden, der Diesel hat von seinem Vorteil frueherer Tage - geringer Verbrauch gerade bei Kurzstrecken - doch viel eingebuesst. Bei mir 10,4 Liter, also gerade mal einen Liter weniger als der 330i.

Ganz ehrlich: 6 km wuerde ich mit dem Fahrrad fahren. 

Ich bin viel auf Montage und daher steht meiner wochenlang rum. Wenn ich dann zu Hause bin fahre ich auch viel Kurzstrecke und dann mal wieder länger. Falls hier einer negative Erfahrungen gemacht hat ok, einfach pauschal sagen das gibt Probleme finde ich nicht ok. Ich habe keinerlei Probleme, vielleicht kommt es irgendwann, wer weiß. Drehst halt im Winter alle 2 Wochen mal eine extra Runde wenn es sich mit deinem Wochenendausflug nicht ausgeht.

Ich spreche jetzt mal hier an der Stelle NUR für mich und MEINE Autos.Als ich fahre seit 25 jahren Kurzstrecke zur Arbeit soll heissen 6 Km hin und 6 Km zurück.Das die ganze Woche über.Mehrmals in der Woche dann etwas "längere" Strecken von 30 bis 100 Km,aber meistens auch nur Bundesstrasse ...
Meine Autos waren vorzugsweise Diesel PKW von Golf über Audi bis die letzten jahre BMW.Zur Zeit fahre ich eine E91 Diesel mit bisher ca.146.000 Km.Bisher war das einzigst grössere der Turbolader bei ca.144.000 Km.Der DP Filter wird bei ca.26.000 Km gewechselt,laut BC.Also ich denke ausser div.Reparaturen an allen Autos,hatte keine mit dem Kurzstreckenbetrieb zu tun.Sicher liegt das auch nicht daran das es bisher nur Deutsche Autos waren.Intervalle bez.Ölwechsel wurden eingehalten und durchdrehende Reifen beim Kaltstart hat es auch nie gegeben.Zweimal im Jahr legte ich mit allen Autos Urlaubsfahrten von hin und rück ca.3000 Km hin.Kann sicher alles NUR Zufall sein das es mich bisher nicht ernsthaft erwischt hat,aber bei 10 Autos eher unwahrscheinlich.Ich werd mich auf jeden Fall wieder für einen Diesel entscheiden ...
Wie schon angemerkt das ist meine Erfahrung mit Diesel Pkw´s und Kurzstrecke ...
Der momentane Verbrauch schwankt zwischen 6,8 und 7,0 Liter/100 Km ...

Bmw-e91-183

Ich hab den E46 330d mit 204PS gehabt und täglich auch nur 8km in die Arbeit. Hattte nie ein Problem. Du fährst ja sicher immer wieder mal längere Strecken und dann einfach mal wieder auf Temperatur kommen lassen.
Hab mir jetzt wieder einen 330d (Signatur) gekauft und meine Arbeitsstrecke ist jetzt 10km (einfacher Weg). Erfahrungen kann ich noch nicht geben, da ich den Wagen erst seit 1 Woche habe. Ich mach mir da aber keine Sorgen. Am Wochenende (oder ab und zu mal unter der Woche) werden etwas längere Strecken absolviert und fertig.

@ MurphysR:
Ich hatte zwischenzeitlich einen 330i (allerdings Limo) und der brauchte für die Kurzstrecke 13,1 Liter. Mein 330d steht jetzt bei ca. 8 Liter. Gerade mal 1 Liter Unterschie kann ich nciht bestätigen....

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Mehrmals in der Woche dann etwas "längere" Strecken von 30 bis 100 Km,aber meistens auch nur Bundesstrasse ...

Das ist doch das entscheidende, warum Deiner eigentlich kein klassisches Kurzstreckenfahrzeug ist und daher auch nicht exponiert ist für entsprechende Probleme.

Deckt sich mit meiner Erfahrung. Bei mir nur noch extremer da wochenlanger Stillstand. Ich glaube die meisten die Kurzstrecke fahren haben wenig Probleme. Mein DPF wäre laut Anzeige bei 210000 KM fällig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen