6J alter BMW X3 vs 1-2J Kadjar/Qashqai

Hallo liebes Forum,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Stadtauto. Dieses wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren und sie findet bisher die SUVs Renault Kadjar, Nissan Qashqai sowie auch einen BMW X3 schön. Unser Budget liegt in etwa bei 20K und für dieses Geld könnte ein "relativ" neues Renault oder Nissan drin sein. ...oder auch ein paar Jahre alter BMW. In allen Fällen suche ich nach einem Automatik+Benziner (bin aus Berlin; Stichwort: "Dieselverbote"😉.

Nun, die Gründe für die neuere Alternativen sind hauptsächlich zusammengefasst unter "die Hoffnung auf stressfreiere paar Jahre nach dem Kauf".
Der Grund, warum der BMW in die Liste rutscht ist hauptsächlich "Herzenswunsch"; bei meiner Frau (und ehrlich gesagt auch bei mir) würde er mehr Emotionen wecken.

Ich habe viele Szenarien bezüglich Nutzungsverhalten, Sinn/Unsinn, Alternativen, Wertverlust ... etc. bereits berücksichtigt (glaube ich jedenfalls); wo ich aber -auch in meiner Umgebung- immer noch ein großes Defizit habe sind die Erfahrungswerte aus echtem Leben.

Meine Frage an die Erfahreneren lautet daher:
- Ist meine Hoffnung auf stressfreieres Leben bei einem 1-2 J alten Renault bzw. Nissan realistisch?
- Umgekehrt, macht der BMW X3, den ich vermutlich mit 6-7 Jahren bei ca. 100K km kaufen würde, in den folgenden 3-4 Jahren voraussichtlich, erfahrungsgemäß viele Probleme? (ADAC und TÜV sprechen für den BMW; aber was sagt die persönliche Erfahrung?).

Ich würde ein paar Denkanstösse sowie Erfahrungsberichte und Meinungen sehr schätzen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Warum nicht gleich ein Volvo xc90 für die Stadt?Der ist noch größer und mächtiger.Der wiegt nur 2 Tonnen und im Parkhaus wird praktischerweise gleich auf 2 Buchten geparkt.Macht das ein und aussteigen viel einfacher.Wenn dann hier noch welche mit 6 Zylinder für die Stadt kommen,komm ich vom Glauben ab.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wer mit einem X3 liebäugelt und in die engere Auswahl nimmt, wird wohl kaum ein Auto haben wollen, was aussieht wie eine Mischung aus Mondfahrzeug und Panzerspähwagen, also CHR.

Warum sollte ein 6 Jahre alter X3 Ärger machen? Das kommt auf das jeweilige Auto an, aber das kann man doch generell nicht sagen. Es gibt auch Neuwagen, die Ärger machen. Und wer jetzt sagt, jaaaa aber da hab ich ja Gewährleistung/Garantie, usw., dem sei gesagt, es ist trotzdem kein Spaß, ständig in der Werkstatt zu stehen.

Zwei weitere Alternativen: Subaru XV und Mitsubishi Eclipse Cross bekommt man beide mit Automatikgetriebe als Neuwagen oder 2019er Tageszulassung unter €20tsd, bessere Langzeitqualität als bei Renault / Nissan.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Okt. 2019 um 17:52:52 Uhr:


Warum sollte ein 6 Jahre alter X3 Ärger machen?

Vielleicht macht er jetzt als 6-jähriger keinen Ärger. Aber in 4 Jahren ist es schon ein 10-jähriger und macht dann wohl tendenziell mehr Ärger als ein dann nur 4-jähriger (jetzt-)Neuwagen.

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:18:30 Uhr:



Wie Anfangs erwähnt die Frage habe ich für mich geklärt. Ich bin jedoch sehr neugierig auf alle Informationen und Meinungen darüber, ob ein älterer BMW ggü. günstigeren aber neueren ausländischen Modellen sinnvoll bzw. nicht so sinnvoll ist.

Evtl ist der Wertverlauf des BMWs in € etwas besser als bei den beiden Kontrahenten. Allerdings bin ich nur bereit, einen gebrauchten BMW zu nehmen, wenn er lückenlos gewartet wurde, vorzugsweise bei der Markenwerkstatt.

Ob Dein Budget reicht, einen X1 20i als Premium Selection bei BMW zu erwerben, müsstest Du zB auf der Gebrauchtwagenseite von bmw.de klären. U.U. kann Dir ein weiter entfernter Wagen auch nach Berlin verbracht werden, vmtl gg Aufpreis. Zur PS gibt's iaR die EuroPlus-Garantie. Das Paket ist so teurer als beim Fähnchenhändler, aber dafür auch gecheckt und somit einigermassen safe.

Übrigens kann man die R6-Sauger 25i / 28i auch gut auf Gasbetrieb umrüsten, was aber nur lohnt, wenn pro Jahr 5-stellige km-Zahlen gut erreicht werden. Andererseits wird es diese nicht als PS geben, da zu alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:52:52 Uhr:


Warum sollte ein 6 Jahre alter X3 Ärger machen?

Ein 6 jähriger vielleicht noch nicht, aber ein 8 oder 9 Jahre alter.

Ein Auto besteht nun mal auch aus Verschleissteilen und die sind auch bei BMW vom Verschleiss betroffen.

Vielleicht hält manches etwas länger, ist aber dafür immer deutlich teurer.

Das ist jetzt nicht unbedingt ein KO-Argument gegen ein solches Auto, nur einkalkulieren sollte man das schon.

Toyota CHR oder Kia Niro haöte ich auch für deutlich sinnvoller als ein solcher X3.

6 Jahre sind 6 Jahre Alterung, Pflege hin oder her. Der BMW wird bei diesem Altersunterschied immer deutlich anfälliger sein. Die völlig logische Entscheidung wäre das neueste Auto zu nehmen. In dem Fall den Franzosen. Das Ammenmärchen mit den unzuverlässigen Franzosen hört man verständlicherliche nur in Deutschland. 20000 Euro in einem alten BMW statt im Quasi-Neuwagen zu versenken, würde mir persönlich nie in den Sinn kommen.

Grundsätzlich stimme ich zu, verallgemeinern kann man es jedoch nicht, selber habe ich vor kurzen auch ein 4,5 Jährigen mit 120tkm für den Preis eines fabrikfrischen Dacia gekauft....😁

Bitte beachten dass ein BMW X? immer straff gefedert ist, Berlin und Umgebung soll nicht die besten Strassen haben. Deshalb unbedingt beide Fahrzeugtypen ausgiebig probefahren, Rundumsicht und Einparken nicht vergessen. Ein Kadjar/Qashqai ist das modernere Auto, auch was Sicherheit/Entertainment/Navigation angeht.

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:11:28 Uhr:



Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:59:23 Uhr:


Warum nicht gleich ein Volvo xc90 für die Stadt?Der ist noch größer und mächtiger.Der wiegt nur 2 Tonnen und im Parkhaus wird praktischerweise gleich auf 2 Buchten geparkt.Macht das ein und aussteigen viel einfacher.Wenn dann hier noch welche mit 6 Zylinder für die Stadt kommen,komm ich vom Glauben ab.

...ich hatte schon befürchtet, dass das böse Wort "SUV" hier wieder für unnötige Diskussionen sorgen würde. Aber, das (s.o.) hier nervt wirklich. Wenn Sie nicht Auto fahren können und schon gar nicht parken, dann belegen Sie wahrscheinlich 2 Parkplätze im Parkhaus, ja. Schließen Sie bitte nicht von sich aus auf Andere. Und lassen Sie bitte unnötige Kommentare hier.

Nicht fahren und nicht parken können?

Also ich habe genügend Erfahrungen mit einem Sattelzug gesammelt.

Ich habe schon angeführt, jedem das seine.

SUV und Stadt = sibirischer Husky und 40qm Wohnung.

Vielen Dank für die bisherigen Meinungen und Hinweise.
Ich habe in der Tat neue Denkanstösse bekommen. Ich werde versuchen mich in den nächsten Wochen zu entscheiden. Auch die Probefahrt vom Renault steht noch aus.
X1 sieht auch interessant aus; danke für den Hinweis. Ich werde mich in den nächsten Tagen über das Modell schlauer lesen...
Die moderne Technik ist uns wichtig; vor allen in Sachen Sicherheit und Assistenzsysteme. Insofern werde ich auch in der Hinsicht ganz genau überlegen müssen, ob und inwiefern ich/wir Kompromisse eingehen wollen. Der Nissan bzw. Kadjar von 2018 wird in dieser Hinsicht (hoffentlich) mehr bieten...

Ich werde ein Update posten, wenn die Entscheidung gefallen ist.

Danke allen für die bisherige Unterstützung.

Zitat:

@tufi99 schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:39:01 Uhr:


Die moderne Technik ist uns wichtig; vor allen in Sachen Sicherheit und Assistenzsysteme. Insofern werde ich auch in der Hinsicht ganz genau überlegen müssen, ob und inwiefern ich/wir Kompromisse eingehen wollen. Der Nissan bzw. Kadjar von 2018 wird in dieser Hinsicht (hoffentlich) mehr bieten...

Nö. Zum einen sind 4 Jahre nicht so viel Zeit und in den letzten Jahren waren die Verbesserungen vorallem Fußgängerschutz und Assistenten. Der X3 ist außerdem schwerer, was beim Frontalaufprall hilfreich ist.

Die Generation F25 kam bereits 2010 auf den Markt, die Technik ist also eher Stand Ende 2000er. Das ist wie bei mir, mein Mazda ist zwar EZ2017 aber das Modell kam 2013 auf den Markt, deswegen arbeitet der verbaute Notbremsassistent nur bis 50 km/h - heute ein Unding, damals halt Stand der Technik.

Mehr Gewicht ist nie gut, weder für dich noch für den Unfallgegner.

Moin,

Naja, wer so derartigen Quark postet, dem fehlt es mit ziemlicher Sicherheit auch an der entsprechenden Objektivität. Ich frag mich nämlich, wieso der Nissan und der Renault dramatische Zuverlässigkeitsunterschiede haben sollen, wo es doch ein und das selbe Auto ist. Sprich, wir haben die verquirlte Meinung eines Fanboys gehört. Der BMW ist auch mit 450tkm und Motorschaden besser - weil - naja ist halt so.

Die zentrale Frage ist doch - wie lange ist der Haltehorizont? Bei 3-4 Jahren und dann Ersatz kann man sich auch sicherlich einen SUV kaufen. Tut einem der Geldverlust nicht weh, falls der Betrieb z.B. durch steigende Kosten unattraktiv wird oder man merkt, dass man in Berlin doch lieber was kleineres hätte - auch kein Beinbruch.

Für die beiden fast neuen spricht - man wird sie mit etwas suchen wohl auch neu bekommen und man hat je nach Hersteller noch Werksgarantien und kann diese auf bis zu 6 Jahre verlängern. D.h. die Risiken lassen sich gut kalkulieren. Bleiben nur doe Fragen - Doppelkuppler oder nicht. Wirklich komfortabel ist auch der Nissan und der Renault nicht. Da tun sie sich zum BMW echt nix.

Beim BMW entfällt die umfangreiche Garantie und am Fahrzeug sind v.a. mit Fahrwerksdefekten zu rechnen, auch Dichtigkeit gehört njcht so ganz zu seinen Stärken, außerdem musst du häufiger mit einem defekten Bremskraftverstärker rechnen. Der Unterschied halt, wenn ein Auto eben ein paar Tage älter wird

LG Kester

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:30:15 Uhr:


... Suche nach einem neuen Stadtauto. ... von meiner Frau gefahren und sie findet bisher die SUVs Renault Kadjar, Nissan Qashqai sowie auch einen BMW X3 schön.

BMW F25 ... Länge: 4648 mm
und
Renault Kadjar ... Länge: 4449–4489 mm
mögen - WENN man den/die entsprechende/n Geschmack(sverirrung) hat - schön anzuschauen sein ...

als STADTAUTO zum fahren und innerstädtischen Parken würde ich mir aber was handliches in der +/- 4 m-Klasse suchen!

(z.B. Fiat 500L, wenn 7- bis 8-jährige in Frage kommen Lancia Musa, Toyota Verso-S, Kia Soul, ...)

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:30:15 Uhr:


Meine Frage an die Erfahreneren lautet daher:
- Ist meine Hoffnung auf stressfreieres Leben bei einem 1-2 J alten Renault bzw. Nissan realistisch?

alleine aufgrund des Altersunterschieds:

vermutlich ja!

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:30:15 Uhr:


- Umgekehrt, macht der BMW X3, den ich vermutlich mit 6-7 Jahren bei ca. 100K km kaufen würde, in den folgenden 3-4 Jahren voraussichtlich, erfahrungsgemäß viele Probleme? (ADAC und TÜV sprechen für den BMW; aber was sagt die persönliche Erfahrung?).

In welchen Tests vergleichen ADAC und TÜV den X3 mit

5 Jahre neuere

n "Billig-SUVs"???

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:44:48 Uhr:


... Autokauf ist auch imemr emotionssache. Und da habe ich das Gefühl, sein herz schlägt eher für den BMW. ...

entscheidendes Kriterium: bei "Stadtauto. Dieses wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen