6J alter BMW X3 vs 1-2J Kadjar/Qashqai

Hallo liebes Forum,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Stadtauto. Dieses wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren und sie findet bisher die SUVs Renault Kadjar, Nissan Qashqai sowie auch einen BMW X3 schön. Unser Budget liegt in etwa bei 20K und für dieses Geld könnte ein "relativ" neues Renault oder Nissan drin sein. ...oder auch ein paar Jahre alter BMW. In allen Fällen suche ich nach einem Automatik+Benziner (bin aus Berlin; Stichwort: "Dieselverbote"😉.

Nun, die Gründe für die neuere Alternativen sind hauptsächlich zusammengefasst unter "die Hoffnung auf stressfreiere paar Jahre nach dem Kauf".
Der Grund, warum der BMW in die Liste rutscht ist hauptsächlich "Herzenswunsch"; bei meiner Frau (und ehrlich gesagt auch bei mir) würde er mehr Emotionen wecken.

Ich habe viele Szenarien bezüglich Nutzungsverhalten, Sinn/Unsinn, Alternativen, Wertverlust ... etc. bereits berücksichtigt (glaube ich jedenfalls); wo ich aber -auch in meiner Umgebung- immer noch ein großes Defizit habe sind die Erfahrungswerte aus echtem Leben.

Meine Frage an die Erfahreneren lautet daher:
- Ist meine Hoffnung auf stressfreieres Leben bei einem 1-2 J alten Renault bzw. Nissan realistisch?
- Umgekehrt, macht der BMW X3, den ich vermutlich mit 6-7 Jahren bei ca. 100K km kaufen würde, in den folgenden 3-4 Jahren voraussichtlich, erfahrungsgemäß viele Probleme? (ADAC und TÜV sprechen für den BMW; aber was sagt die persönliche Erfahrung?).

Ich würde ein paar Denkanstösse sowie Erfahrungsberichte und Meinungen sehr schätzen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Warum nicht gleich ein Volvo xc90 für die Stadt?Der ist noch größer und mächtiger.Der wiegt nur 2 Tonnen und im Parkhaus wird praktischerweise gleich auf 2 Buchten geparkt.Macht das ein und aussteigen viel einfacher.Wenn dann hier noch welche mit 6 Zylinder für die Stadt kommen,komm ich vom Glauben ab.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Da du eher zum BMMW tendierst vom Gefühl her, würde ich dir den auch empfehlen. Ein gepflegtes exemplar suchen aus seriösen Vorbesitz mit nachvollziehbarer Historie und dann gute Fahrt.

Ich würde nicht den BMW nehmen. Bei einem Altersunterschied von 5 Jahren braucht man doch gar nicht überlegen. So viel besser kann der BMW gar nicht sein um die 5 Jahren zusätzlichen Verschleiß wieder reinzufahren. Außerdem sind es ja gerade die Motoren, die bei den Bayrischen Motorenwerken immer wieder Probleme machen. Vanos, Steuerketten, Wasserpumpenantriebe, Kopfdichtungsprobleme am 6. Zylinder, Zündspulen ... hat doch jeder BMW-Fahrer schon mal gehört.

Zitat:

@draine schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:29:13 Uhr:


Ich würde nicht den BMW nehmen. Bei einem Altersunterschied von 5 Jahren braucht man doch gar nicht überlegen. So viel besser kann der BMW gar nicht sein um die 5 Jahren zusätzlichen Verschleiß wieder reinzufahren. Außerdem sind es ja gerade die Motoren, die bei den Bayrischen Motorenwerken immer wieder Probleme machen. Vanos, Steuerketten, Wasserpumpenantriebe, Kopfdichtungsprobleme am 6. Zylinder, Zündspulen ... hat doch jeder BMW-Fahrer schon mal gehört.

Es mag ja sein, dass es aus Vernunftgründen sinnvoller ist, den Neuwagen zu nehmen, aber Autokauf ist auch imemr emotionssache. Und da habe ich das Gefühl, sein herz schlägt eher für den BMW. Dass da eher Reparaturen kommen, dass der BMW teurer im Unterhalt ist, ist klar. Aber wenn der Fragesteller mit dem Auto glücklicher wird, ist es eigentlich keine Frage. Den Kostenaspekt wird er sich selber auch durchgerechnet haben.

Und bzgl. der Motoren, da muß man sich halt mal schlaumachen, welche Motoren robust sind und welche zu Problemen neigen.

Mal dvon ab, das in berlin vom Dieselverbot nicht viel angekommen ist ... die 3 ? Straßen wo <=EURO5 Dieseldurchfahrverbote kommen sollten, ist bis heute nichts passiert ... Weil es gibt "Probleme"😎 eine Firma zu finden die die Schilder anfertigt und aufstellen soll ... Wenn es dann doch mal geschafft wurde, weiß eigentlich keiner wer, wie und wie oft kontrolieren soll ... die polizei hat schon mal aus Personalmangel abgewunken 😁😁

Schiebt mich gerne in die Neid Ecke ... ich lebe auch in dieser Stadt und das was der Te bzw. seine Püppi da vor hat "SUV" ist ganz großer Bullshit ...Meine Meinung Sorry.

Wenn es das Ego von der Maus braucht dann aber ganz klar einen neuen Nissan... letzzendlich kocht BMW auch nur mit Wasser und ~ 6 Jahre sind halt schon 6 Jahre verschleiß und Alterung😉

Ähnliche Themen

Die Kontrolle ist einfach. Da stellt man Säulen mit Lesegeräten auf, die das Kennzeichen erfassen. Dann erfolgt ein Abgleich und die Schadstoffklasse wird ermittelt. Wenn dein Auto da nichts zu suchen hat, geht autoatisch ein Bußgeldbescheid raus und dir wird ein Punkt gutgeschrieben.

Mag ja sein, dass du das so siehst, aber der Fragesteller wollte ja nicht wissen, ob ein SUV in Berlin sinnvoll ist. Und Berlin ist groß, es gibt ja auch Ecken von Berlin, die sind schon fast dörflich, gehören aber halt zu Berlin. Und wenn man dann mit dem Auto selten in die Innenstadt muß, ist ein SUV da so sinnvoll oder sinnlos wie überall anders auch.

Theorie mit den Säulen, siehe oben die schaffen ja noch nicht mal die Schilder aufzustellen, und ob so eine Kennzeichsäule lange im Zustand bleibt um Kennzeichen zu erfassen ... lasse ich jetz mal stehen.
Wenn ich mir die alle paar Tage für Wochen eingetütete Blitzersäule in der Wuhlheide anschaue ....😁
Ich denke mal das gibt auch rieseige Probleme mit dem Datenschutz

Sorry, selbst die 4 % Randberlin, wo man sich ausgesetzt kurz wie auf dem Dorf fühlen kann, sind noch Lichtjahre vom richtigen Dorf entfernt, wo ein SUV einen Sinn ergibt...😉

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2019 um 15:56:12 Uhr:


Die Kontrolle ist einfach. Da stellt man Säulen mit Lesegeräten auf, die das Kennzeichen erfassen. Dann erfolgt ein Abgleich und die Schadstoffklasse wird ermittelt. Wenn dein Auto da nichts zu suchen hat, geht autoatisch ein Bußgeldbescheid raus und dir wird ein Punkt gutgeschrieben.

Mag ja sein, dass du das so siehst, aber der Fragesteller wollte ja nicht wissen, ob ein SUV in Berlin sinnvoll ist. Und Berlin ist groß, es gibt ja auch Ecken von Berlin, die sind schon fast dörflich, gehören aber halt zu Berlin. Und wenn man dann mit dem Auto selten in die Innenstadt muß, ist ein SUV da so sinnvoll oder sinnlos wie überall anders auch.

Und wer entscheidet ob ich da was zu suchen habe? Das Lesegerät? Woher soll das Lesegerät wissen ob ich Anlieger bin oder nicht? 🙄 und da gibt es noch was und das heißt Datenschutz!

Zitat:

Mag ja sein, dass du das so siehst, aber der Fragesteller wollte ja nicht wissen, ob ein SUV in Berlin sinnvoll ist.

genau. Können wir bitte "Sinn und Unsinn des SUV" außerhalb der Diskussion lassen, bitte?
Ich finde den SUV für die Stadt oder Umland oder Land oder... nicht "bullshit" für meinen Fall.

Wie Anfangs erwähnt die Frage habe ich für mich geklärt. Ich bin jedoch sehr neugierig auf alle Informationen und Meinungen darüber, ob ein älterer BMW ggü. günstigeren aber neueren ausländischen Modellen sinnvoll bzw. nicht so sinnvoll ist.

Zitat:

(...) Te bzw. seine Püppi

...ist bestimmt nicht böse gemeint, aber lassen Sie bitte solche Urteile. Ich bin kein Dieter Bohlen und meine Frau ist kein Püppchen.

Wie soll man das denn sonst überwachen? Wenn du Anwohner bist und berechtigt bist, dort langzufahren ohne entsprechende Schadstoffklasse, dann bekommst du eine Ausnahmegenehmigung udn das wird im System hinterlegt. Datenschutz? Die Kennzeichen werden erfasst und wenn alles ok ist, wieder gelöscht. Wenn nicht, gibts einen Bußgeldbescheid. Nach der Logik müßten ja auch die Mautstellen, die das Kennzeichen erfassen und abrechnen, gegen den Datenschutz verstoßen.

Bei mir in der Nähe ist eine Bundesstraße mit sog. Section Control Geschwindigkeitsmessung. Da wird zunächst jedes Auto(kennzeichen) erfaßt und wenn man nicht zu schnell ist, wieder gelöscht. Das wird da genauso möglich sein.

Zum Fragesteller: Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast du die in Frage komemnden Modelle mal probegefahren? Vielleicht scheidet dann der ein oder andere schon von vornherein aus und erleichtert die Entscheidung.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:26:19 Uhr:


Wie soll man das denn sonst überwachen? Wenn du Anwohner bist und berechtigt bist, dort langzufahren ohne entsprechende Schadstoffklasse, dann bekommst du eine Ausnahmegenehmigung udn das wird im System hinterlegt. Datenschutz? Die Kennzeichen werden erfasst und wenn alles ok ist, wieder gelöscht. Wenn nicht, gibts einen Bußgeldbescheid. Nach der Logik müßten ja auch die Mautstellen, die das Kennzeichen erfassen und abrechnen, gegen den Datenschutz verstoßen.

Bei mir in der Nähe ist eine Bundesstraße mit sog. Section Control Geschwindigkeitsmessung. Da wird zunächst jedes Auto(kennzeichen) erfaßt und wenn man nicht zu schnell ist, wieder gelöscht. Das wird da genauso möglich sein.

Zum Fragesteller: Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast du die in Frage komemnden Modelle mal probegefahren? Vielleicht scheidet dann der ein oder andere schon von vornherein aus und erleichtert die Entscheidung.

Man muss kein Anwohner sein um Anlieger zu sein. Und zumindest für Anlieger muss die Straße frei sein. Postboten, Handwerker, LieferService etc.

Alle genannten sind keine gute Wahl. Ein alter X3 wird Probleme machen und säuft in der Stadt extrem, Kadjar/Qashqai haben trockene DKG Getriebe (in der Stadt ruckelig, hoher Verschleiß).

Zitat:

@tufi99 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:30:15 Uhr:


ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Stadtauto. ... In allen Fällen suche ich nach einem Automatik+Benziner (bin aus Berlin; Stichwort: "Dieselverbote"😉.

Nun, die Gründe für die neuere Alternativen sind hauptsächlich zusammengefasst unter "die Hoffnung auf stressfreiere paar Jahre nach dem Kauf".

Das spricht alles stark für einen Hybrid von Toyota / Lexus. Bei der Anwendung spielt der Antrieb seine Stärken voll aus. Im Stadtverkehr viel komfortabler, verschleißärmer, langlebiger, wartungsärmer und sparsamer. Darum steigen auch immer mehr Taxiunternehmer darauf um.

C-HR Hybrid: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

RAV4 Hybrid: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Edit: CHR Hybrid bekommt man neu / als Tageszulassung ab 22tsd.

Zitat:

@WARELB schrieb am 13. Okt. 2019 um 13:40:23 Uhr:


Franzosen -> Zuverlässigkeits-/wartungsalbtraum

Was für ne passende Metapher. Stammt doch das Wort "Albtraum" vom (bösen) Traum über Alben (Elfen) her.
Deren Existenz ist natürlich genauso gut zu belegen, wie die schlechte Zuverlässigkeit und Wartungszugänglichkeit französischer Autos.

Aber das nur am Rande 😁

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:40:32 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:26:19 Uhr:


Wie soll man das denn sonst überwachen? Wenn du Anwohner bist und berechtigt bist, dort langzufahren ohne entsprechende Schadstoffklasse, dann bekommst du eine Ausnahmegenehmigung udn das wird im System hinterlegt. Datenschutz? Die Kennzeichen werden erfasst und wenn alles ok ist, wieder gelöscht. Wenn nicht, gibts einen Bußgeldbescheid. Nach der Logik müßten ja auch die Mautstellen, die das Kennzeichen erfassen und abrechnen, gegen den Datenschutz verstoßen.

Bei mir in der Nähe ist eine Bundesstraße mit sog. Section Control Geschwindigkeitsmessung. Da wird zunächst jedes Auto(kennzeichen) erfaßt und wenn man nicht zu schnell ist, wieder gelöscht. Das wird da genauso möglich sein.

Zum Fragesteller: Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast du die in Frage komemnden Modelle mal probegefahren? Vielleicht scheidet dann der ein oder andere schon von vornherein aus und erleichtert die Entscheidung.


Man muss kein Anwohner sein um Anlieger zu sein. Und zumindest für Anlieger muss die Straße frei sein. Postboten, Handwerker, LieferService etc.

Das ist doch Haarspalterei. Es ging doch darum, wie die Einhaltung überwacht wird. Wer dann trotzdem reinfahren darf, kriegt eben eine Ausnahmegenehmigung und wenn das entsprechende Kennzeichen erfaßt wird, passiert nichts. Egal ob Anlieger oder Anwohner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen