66l nachrüsten???
Hallo Leute,
seit 1er Woche habe ich nun meinen Sternencruiser. Alles wirklich top bin sehr zufrieden 🙂
Aber 🙁 ich weiß nicht wie das passieren konnte, ich weiß nicht ob ich das immer übersehen habe beim konfigurieren oder warum mein Händler das nicht bemerkt hat aber ich habe den 41l tank drinnen. Was mich jetzt schon etwas stört.
Daher die frage ob ich den 66l noch nachrüsten kann und was das so ungefähr kosten würde.
59.90Euro im Konfigurator wären ein klacks gewesen ich weiß immer noch nicht warum ich das nicht angeklickt habe 😁 aber das kann ich jetzt nicht mehr rückgänig machen.
Bitte beruhigt mein Gewissen und sagt mir das es 59,90 kosten wird es nachzurüsten 😁 Spaß
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mal vom tiefsten Herzen gesprochen (kein Leasing, meine Fahrzeuge sind gekauft):
Wenn ich mich so verhalten würde, könnte ich nicht das nötige Kleingeld verdienen, um mir meine Autos zu kaufen. Ich lebe ganz gut von einer vernünftigen und vertrauten Kundenbeziehung.
Hier geht es nicht darum, ob rechtlich gesehen jemand ein Fehler gemacht hat, sondern wie man eine Geschäftsbeziehung betrachtet. Falsch bestellt hin oder her - für einen solchen Lapsus Umbaukosten (wir sprechen über einen Tank!) von 1.750€ aufzurufen ist aus meiner Sicht moralisch nicht vertretbar. Und bei dem Tausch (92AW) schraubt nicht der Meister persönlich! Bei dem Ersatzteil sprechen wir wahrscheinlich auch von einer dreistelligen Marge. Hier ist ein Entgegenkommen absolut möglich und vertretbar!
So, wenn Ihr wollt steinigt mich nun für mein Kommentar...
162 Antworten
Krass wie viele km ihr alle schafft. Hab den 66l Tank in meinem 300er und der schafft im Stadtverkehr grad mal 600km 😁
Mein Tank fasst jetzt 16 Liter mehr,
meine Reichweite ist aber geringer als bei meinem vorherigen Wagen 😰
Ja die bösen Diesel 😛
Habe jetzt 10,1 Liter im Schnitt aber auch viel Autobahn, in der Stadt schafft man den Schnitt definitiv nicht. 🙄
Ich denke, dass sich der kleine Tank auch bei einem Verkauf eines sparsam ausgestatteten Fahrzeugs negativ auf den Verkaufspreis auswirken wird (es gibt ja genug Interneteinträge zu diesem Thema). Wie dem auch sei, mein Fahrzeug hat schon einige relevante Features, z.B. High-End-Assistenz-, High-End-Park- und High-End-Infotainment-Paket, Advanced Lichtpaket, Avantgarde Interieur, Digitales Display, AHK, Akustikpaket, "mittleres" Soundsystem, grosse Bremsscheiben, kein Leder (sondern Artico) und halt den kleinen Tank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dialektiker schrieb am 25. März 2019 um 07:57:12 Uhr:
Ich denke, dass sich der kleine Tank auch bei einem Verkauf eines sparsam ausgestatteten Fahrzeugs negativ auf den Verkaufspreis auswirken wird (es gibt ja genug Interneteinträge zu diesem Thema).
Unbestritten, aber nicht in der Größenordnung eines Umbaus. Klar gibt es genug Foreneinträge, aber es gibt noch viiiiiiiieel mehr Kunden die das
a) nicht interessiert
und
b) online nicht unterwegs sind in diesem Bereich (sollte man kaum glauben, ist aber so)
Von daher, relativ egal. Verkaufen kann man den trotzdem. Wenn auch für vllt. 300 weniger.
Das sparsam ausgestatte Fahrzeug verkauft sich aufgrund der Sparsamkeit des Vorbesitzers schlechter, der Tank spielt da eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 25. März 2019 um 10:26:14 Uhr:
8 Seiten für einen Bestellfehler, einfach Klasse bei MT
Konstruktionsfehler trifft es wohl passender! 🙄
Zitat:
@x3black schrieb am 25. März 2019 um 08:04:28 Uhr:
Von daher, relativ egal. Verkaufen kann man den trotzdem. Wenn auch für vllt. 300 weniger.
An einen Privatmann bestimmt, was aber generell sehr schwierig ist, wenn man z.B. ein erst 2-3 Jahre altes Auto verkauft.
Aber an einen Händler definitiv nicht. Händler wissen genau, wie sie bei Inzahlungnahmen die Preise drücken können und tun das auch gnadenlos.
Ich habe den großen Tank damals mitbestellt.
Gerade 61 Liter getankt. Tankanzwige hatte noch drei Striche. Irgendwas kann doch da nicht stimmen.
Verbrauch und restreichweite waren aber noch stimmig. Seltsam.
Weiß einer Rat?
Beobachte das mal. Nicht, dass du wegen eines hängenden Schwimmers liegenbleibst.
Hatte ich mit 20 bei einer Fiat Berlinetta. Hab den halben Motor zerlegt, bevor ich drauf kam, einfach mal ein paar Liter Benzin reinzuschütten... 😛
Bei der Gelegenheit: meiner zeigt unter ca. 60-50km nicht mehr die Restkilometer an, die Tankleuchte flackert nur noch hektisch. Die Mercedes-App zeigt interessanterweise schon z.B. 30km Restreichweite an,
kann man das am Wagen einstellen?
Zitat:
@CC5555 schrieb am 31. März 2019 um 13:50:37 Uhr:
Beobachte das mal. Nicht, dass du wegen eines hängenden Schwimmers liegenbleibst.
Hatte ich mit 20 bei einer Fiat Berlinetta. Hab den halben Motor zerlegt, bevor ich drauf kam, einfach mal ein paar Liter Benzin reinzuschütten... 😛
Das ist mir vor einigen Monaten passiert. Restreichweite 100km, dann ging nichts mehr. Naja.
Jedoch passen die restlichen Sachen schon ganz gut zusammen, Verbrauch und Restreichweite passen ungefähr zu den Erfahrungen „von früher“.
Der war gerade bei der Inspektion. Werde da mal nächstes Jahr nachfragen.
Scheint aber ein Problem bei fast leeren Tank zu sein. Bis ich die vier letzten Striche erreicht habe passt die Abnahme das Tankvolumens ganz gut. Die letzten Male ist mir aber aufgefallen, dass die letzten vier Striche viel mehr km brauchen um einmal abzunehmen.
Hat einer eine Idee was das kosten würde?