66l nachrüsten???
Hallo Leute,
seit 1er Woche habe ich nun meinen Sternencruiser. Alles wirklich top bin sehr zufrieden 🙂
Aber 🙁 ich weiß nicht wie das passieren konnte, ich weiß nicht ob ich das immer übersehen habe beim konfigurieren oder warum mein Händler das nicht bemerkt hat aber ich habe den 41l tank drinnen. Was mich jetzt schon etwas stört.
Daher die frage ob ich den 66l noch nachrüsten kann und was das so ungefähr kosten würde.
59.90Euro im Konfigurator wären ein klacks gewesen ich weiß immer noch nicht warum ich das nicht angeklickt habe 😁 aber das kann ich jetzt nicht mehr rückgänig machen.
Bitte beruhigt mein Gewissen und sagt mir das es 59,90 kosten wird es nachzurüsten 😁 Spaß
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mal vom tiefsten Herzen gesprochen (kein Leasing, meine Fahrzeuge sind gekauft):
Wenn ich mich so verhalten würde, könnte ich nicht das nötige Kleingeld verdienen, um mir meine Autos zu kaufen. Ich lebe ganz gut von einer vernünftigen und vertrauten Kundenbeziehung.
Hier geht es nicht darum, ob rechtlich gesehen jemand ein Fehler gemacht hat, sondern wie man eine Geschäftsbeziehung betrachtet. Falsch bestellt hin oder her - für einen solchen Lapsus Umbaukosten (wir sprechen über einen Tank!) von 1.750€ aufzurufen ist aus meiner Sicht moralisch nicht vertretbar. Und bei dem Tausch (92AW) schraubt nicht der Meister persönlich! Bei dem Ersatzteil sprechen wir wahrscheinlich auch von einer dreistelligen Marge. Hier ist ein Entgegenkommen absolut möglich und vertretbar!
So, wenn Ihr wollt steinigt mich nun für mein Kommentar...
162 Antworten
Yep, bin auch überrascht das nicht mal das Kleine Business-Paket vorhanden ist, halte ich für ein "MUST".
Fehlen dem Wagen denn Features des Paketes? Evtl. sind sie ja da, aber wurden halt einzeln geordert (was auch nach einem Versäumnis des Käufers und/oder Verkäufers riecht, da einzeln halt teurer).
Zitat:
@mb180 schrieb am 22. März 2019 um 12:48:32 Uhr:
Zitat:
Ein W205 mit 41-L-Tank ist unverkäuflich. Das bedeutet: Das Geld, das der Umbau kosten würde, verlierst Du in jedem Fall, entweder jetzt durch den Umbau oder später beim Verkauf mit enormem Nachlass.
Die Angabe "66L Tank" steht nun nicht gerade oft in den Verkaufsanzeigen. Der Verkäufer ist sich über diesen Punkt nicht bewusst das er dies erwähnen sollte und der Käufer wird von unterschiedlichen Tankgrößen nichts wissen.
In fast allen Anzeigen von MB Händlern steht die SA grosser Tank auch ausgewiesen wenn sie drin ist.
Und ob dieser „Makel“ bei einer Inzahlungnahme ins Gewicht fällt ist Spekulatius.
Was nun denn Business klein oder plus und deren Einfluss auf Wiederverkauf mit dem geschilderten Tankproblem zu tun haben, krieg ich gerade nicht transferiert.
Das Problem mit der milchtüte als Tank wäre ab Business keins, da enthalten. Der Rest aus dem Paket sollte als SA schon im neuen drin sein. Und so schließt sich der Kreis.
Ohne das hier:
Business-Paket
Mit Park-Paket (D1P), Infotainment-Paket (D1I), Komfortpaket (D1K) und Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt (916). Nur mit Advanced Park-Paket (D2P) oder High-End Park-Paket (D3P)
Ist der Wagen deutlich unverkäuflicher als mit dem minitank.
Ähnliche Themen
Da er den kleinen hat...kann man ja davon ausgehen dass das Fahrzeug kein Business hat.
Falls doch... dann ist aber so rischtisch was schiefgelaufen :-)
Richtich, davon kannst du ausgehen, Modellversion: ohne störende (ablenkende) Extras.
Und schon ist dis Diskussion über den rerservekanister völlig überflüssig.
Und um die Diskussion noch etwas abzumildern .... Lt. BA hat der 300d 50 Liter Inhalt.
Zitat:
Und um die Diskussion noch etwas abzumildern .... Lt. BA hat der 300d 50 Liter Inhalt.
Lt Preisliste sind es 41 Liter😕
So, nu alles gross und breit durchgenudelt, wieso 0ft wieder keine Aussagen vom Stein des Anstosses.
Geschluckt, resigniert oder schon mit der Advocard beim Anwalt... wer weiss es schon.
Zitat:
@x3black schrieb am 22. März 2019 um 22:10:41 Uhr:
Wo ist das in der Preisliste? Ich gab das da nicht fesehen
Siehe Anhang...
Seite 95
Oh, hab ich nicht gesehen beim Überfliegen. Ich halte die Preisliste für falsch, denn auch beim Vor-Mopf war es so: die stärkeren Diesel hatten 9 Liter mehr.
Wie immer, Mercedes weiß nicht über seine eigenen Produkte Bescheid.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 23. März 2019 um 04:06:56 Uhr:
Kauft halt richtige Motoren. Dann ist der große Tank Serie.
Sag sich so einfach, kann aber halt nicht jeder.
Und davon abgesehen: wie ist den die Definition für einen „richtigen“ Motor?
Diese dürfte individuell sein und somit sehr unterschiedlich ausfallen.
Man sollte halt nur die Ausstattungsdetails im Zusammenhang mit der für einen selber richtigen Motorisierung achten.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 23. März 2019 um 04:06:56 Uhr:
Kauft halt richtige Motoren. Dann ist der große Tank Serie.
Klar, die brauchen den ja auch um nicht alle 40 Minuten an die Tanke abbiegen zu müssen 😁