6230i im Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe den Passat seit 11/05 - damals geordert mit FSE für das Nokia 6230(i).
Mit dem 6230 lief auf alles bestens.
Seit dem Umstieg auf das 6230i gibt's Probleme.
Die Laustärke änderst sich andauernd, die Sprachwahl funktioniert nicht mehr und manchmal wird das Gerät gar nicht erkannt.

Weiß jemand einen Rat?

Danke schon mal,
harrry.

49 Antworten

Hi,
also fassen wir nochmal das ganze für die Standard FSE zusammen:

- Das Nokia 6230i funktioniert über die Steckkontakte des Handys zur Ladeschale und NICHT über Bluetooth, da die Ladeschale keinen Aufdruck "Bleutooth only" besitzt, kein Fehler -> Feature

- Die SW Version v3.88 macht offensichtlich einige Zicken mit der FSE, ein "Downgrade" auf v3.70 ist wenig sinnvoll, da Service Partner sich weigern zu flaschen

- Die aktuelle Nokia 6230i SW3.89 funktioniert einwandfrei mit der FSE (haben etliche bei uns ohne Probleme mit der FSE)).
Das SW Update ist kostenlos während der Garantiezeit des Handys (i.d.R. 24 Monate).

Irgendwer noch Probleme? ;-))

Beste Grüße,
domian

Hi,
keine Probleme - ist nur nervig und ärgerlich, da es teuer war.

1.) Stecker ziehen und wieder einstecken bringt Hilfe - wirklich?
2.) Der VW Hänlder meint, er könne an der FSE gar kein Update machen... - stimmt das so?

Viele Grüße,
harrry.

Zitat:

Original geschrieben von domian


...

- Die SW Version v3.88 macht offensichtlich einige Zicken mit der FSE, ein "Downgrade" auf v3.70 ist wenig sinnvoll, da Service Partner sich weigern zu flaschen

- Die aktuelle Nokia 6230i SW3.89 funktioniert einwandfrei mit der FSE (haben etliche bei uns ohne Probleme mit der FSE)).
Das SW Update ist kostenlos während der Garantiezeit des Handys (i.d.R. 24 Monate).
...

Hi,

dies kann ich eigentlich nach den ersten Eindrücken bestätigen:

Ich gestern die SW Version v3.89 bekommen und offensichtlich sind die Probleme, die ich oben geschildert habe (mit v3.88), beseitigt 😉

Vielen Dank nochmals für die Info!!

Hallo , und ob ich Probleme habe mit 3.89! Beim Versuch mit Anrufnamen zu wählen schaltet das Interface das Radio aus. Während des telefonierens ebenfalls. Habe extra von 3.70 auf 3.89 upgedated da der Freundliche sagte es wäre die Version extra für VW???? Auch bei mir wird es dauernd laut und leise. erst wenn ich das Handy aus der Ladeschale nehme und wieder einstecke funktioniert es- bis zum nächsten Aussetzter.
War beim Nokia Team, die belächeln das Problem, liegt an dem Interface, ist zwar von Nokia, aber von VW programiert! Taugt nichts. Der Elekktriker beim Freundlichen hat bereits 8 Anfragen an das Vertriebszentrum gestellt, beste Antwort: Sprachanwahl ist beim 6230i nicht möglich. Meine Antwort: Annehmen des Gesprächs auch nicht!?
Es ist wirklich unglaublich was einem da verkauft wird, was den Werkstätten zugemutet wird und ich wundere mich nicht über den teuren Preis meines Golf Plus, wenn ich überlege, dass ich bereits 5 mal ind der Werkstatt war und mittlerweile schon einen Leihwagen bekomme!
Das meistverkaufte Handy ist nicht kompatibel? Ich glaube eher Nokia und VW sind nicht kompatibel, warum auch immer, die Probleme haben die Kunden.

Ähnliche Themen

@samycool

Ich glaube du bist eher der Einzelfall als die Regel.
Das Nokia 6230i läuft zusammen mit dem Passat bei uns in der Firma mit allen Autos (~30) absolut problemlos.
Meist vwerwendete SW ist die V3.89.

Gruss domian

Bestätige einwandfreie Funktion mit 3.89, welche aber nicht jeder Nokia-Partner hat. Leider wird das Telefon dabei in den Auslieferzustand gesetzt.

@ domian

Stimmt es denn das Sprachanwahl nicht unterstützt wird? Das behauptet jedenfalls VW. Funktioniert die Sprachanwahl (Anrufnamen) bei dem Interface Baujahr 2007?

Grüsse Samycool

Mein VW Händler sagt dazu folgendes:
- Sprachwahl wird bei der Interfacebox bis Modelljahr 07 nicht unterstützt (Kann funktionieren, muß aber nicht, abhängig vom Mobiltelefon und daher kein beworbenes Feature).

- Ab Modelljahr 08 wird die Sprachwahl des Mobiltelefons funktionieren, da die Anlage nur noch im BT HFP Profil arbeitet (keine galvanaische Anbindung mehr)

Allerdings sollte man von der internen Sprachwahl des Telefons nicht zuviel erwarten.
Wer ernsthaft diese nutzen möchte, sollte die Umrüstung zur Premium FSE überlegen.
(Hat hier schon mind. einer im Forum erfolgreich gemacht)

gruss domian

Hallo,
vielen Dank für die Hilfe, das ist klar und unmissverständlich erklärt!

Gibt es eigentlich irgendwo was schriftlich und klar beschrieben, evtl. auch über den Umbau zur Premium? In meinen Unterlagen hat die FSA Bluetooth, wenn eine Mobiltelefonvorbereitung bestellt wurde (Modell 2007). In der Beschreibung der Ladeschale von Votex wird das wieder verneint, d.h. Bluetoth nur bei der Premium Anlage. Ich denke die orginal Beschreibung des Golf Plus ist nicht ganz genau in diesem Fall? Das wäre aber eher was für das Golf Plus Forum ;-)

Grüsse Samycool

Hallo,
 
laut meinem VW Guru gibt es dafür (Nokia 6230i) von Nokia ein Update. Das Update 3.89 muß aufgespielt werden auf dem Handy, danach soll es besser werden. Dies habe ich allerdings noch nicht nachholen können.
Gruß

Problem ist blos...

hat man ein Vertragshandy von z.B. Vodafone, kann es sein das die Firmware in der Version nicht zur Verfügung steht... schöner Bockmist auch!!!!

ich hau das drecks Handy jetzt echt bald aus dem Fenster, mich nervt dieses immer wieder mal laut mal superleise mit rückkoplung oder megahalltelefonieren zunehmens ...
und VW schiebts dann auf Nokia, Nokia dann auf VW und gelöst wirds von keinem!!

Davon kann ich ein Lied singen offensichtlich muß man bei fast allen Handys einen riesen Bogen um die gebrandeten Firmware machen. Ich habe bisher immer versucht, zu meinen Handy eine aktuelle vom Hersteller zu bekommen. Nur damit kann man sicher sein, dass alles geht, was auch in der Anleitung steht. Ist nicht nachvollziehbar, warum VF und Co. die immer eine kastrierte Version der Software aufspielen

Zitat:

Original geschrieben von Stephan74


Problem ist blos...

hat man ein Vertragshandy von z.B. Vodafone, kann es sein das die Firmware in der Version nicht zur Verfügung steht... schöner Boc
...

Hi,

kann ich nicht nachvollziehen: Ich habe ein Vertragshandy von T-D1 (mit Branding) und der Nokia-Service-Partner -der einen Vodafone-Shop betreibt!!- hat mir die aktuelle Firmwareversion (natürlich wieder mit T-D1-Branding) aufgespielt...

Deswegen hab ich ja VODAFONE geschrieben und... kann es sein... oder?

denn da ist es so!

zumindest bis Donnerstag hiess es FW für 6230i Version 3.88 ist die aktuellste

Eben weil er Nokia-Servciepartner ist, konnte er Dir die passende Firmware aufspielen. Wenn es nur ein VF-Händler wäre, würden die keinen Finger krum machen für. Die können oder wollen es nicht. Es hilf im Endeffekt dann nur zum nächsten Nokia-Service-Punkt zu gehen und dort die passende Software installieren zu lassen. Der Nachteil ist halt nur, dass man dann zumindest teilweise die Einstellungen für I-Net Wap und MMS manuell einstellen muss. Also am besten vor dem Firmware-Update raus schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen