Letzter Beitrag

Kia Ceed

4. Inspektion, 60.000 Kilometer, Kosten zu hoch?

Zitat:@Andreas_SQL schrieb am 5. Juni 2025 um 19:45:59 Uhr: Das leidige Thema Inspektion. Meines Wissens macht KIA als Hersteller die Vorgaben / den Wartungsplan / die Vorgaben zum Intervall der Inspektion. Kalkulieren tuen die KIA-Partner dann selbst. Ich habe hier nur noch einen KIA-Partner vor Ort, große Kette und die verlangen für die kleine Inspektion aller 15.000km ACHTUNG: 499€ zuzüglich Material. Die große Inspektion aller 30.000km zu 599€ zuzüglich Material. Das ist völlig krank und ich bin auf ehemalige KIA-Partner umgestiegen, die nach der "Bereinigung" des Händlernetzes durch KIA plötzlich nicht mehr KIA-Partner waren. Kurzum: Inspektion bei 45.000km zu 550€ und ehrlich gesagt, macht das keinen Spaß mehr. Mindestlohn hin, oder her - aber weit über 100€ Stundensatz für einen Mechatroniker, schwierig.Mein Xceed ist immer noch eines der besten Autos, die ich gefahren habe (habe rund 40 Jahre Erfahrung), aber die Situation der Händler vor Ort und der Werkstätten ist echt der letzte Mist. Fazit: letzter KIA. Man muss nicht zwingend in eine Kia Vertragswerkstatt, eine freie Werkstatt geht auch, es muss nur eine Meisterwerkstatt sein und sie muss im Serviceheft bestätigen, dass alle Arbeiten nach den Vorgaben von Kia ausgeführt wurden. Die Garantie erlischt deshalb nicht. In der Vertragswerkstatt muss man lediglich ab und zu fragen, ob es Rückrufe, oder Serviceaktionen gab. Meine 130k Inspektion hat 195,-€ gekostet incl. Öl. Es ist jetzt eine freie Werkstatt, nachdem sie sich wegen überzogener Forderungen Kia's getrennt hat.