6230i im Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe den Passat seit 11/05 - damals geordert mit FSE für das Nokia 6230(i).
Mit dem 6230 lief auf alles bestens.
Seit dem Umstieg auf das 6230i gibt's Probleme.
Die Laustärke änderst sich andauernd, die Sprachwahl funktioniert nicht mehr und manchmal wird das Gerät gar nicht erkannt.

Weiß jemand einen Rat?

Danke schon mal,
harrry.

49 Antworten

Hast Du die aktuelle Firmeware auf Deinem Handy?
Für die Premium FSE muss Dein Handy mindestens die Version 3.4 für die 'einfache FSE' die Version 3.7 haben.

Mit der einfachen FSE und dem 6230i kann ich ausgezeichnet telefonieren. Probleme/Aussetzer gibt es nicht.

Gruß
VWPio

Hi,

das Handy hat Version 3.88...

Ich hab genau das geliche Thema!!!!

Handy hat die FW. 3.88!
Radio/Navi RNS300

Handy in die Freisprech gesteckt
Anruf initiert.
Gespräch sehr leise (verständlich bei Lautstäre 22)
Handy wärend des Gesprächs aus der FS genommen und wieder reingesetzt.
Gespräch voll laut (kann dann auf 10-12 runterdrehen)

Kontaktaussetzter fangen auch an. Plötzlich meldet das Handy das die Tastensperre aktiv ist und das "Auto" Symbol im Handy verschwindet!

Hört sich stark nach Kontaktproblemen an.

Ähnliche Themen

Hallo,

jo, genau das Gleiche habe ich auch - auch mit dem Navi.
Es wird auch volle Kanne laut, wenn das Akku während des Gesprächs voll geladen ist...

Kontaktprobl. sind ausgeschlossen - ist alles in bestem Zustand.

Beim 6230 (ohne "i"😉 lief alles problemlos.

Beim 6230i mit Software 3.40 ist das Problem auch vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von harrry


Hallo,

jo, genau das Gleiche habe ich auch - auch mit dem Navi.
Es wird auch volle Kanne laut, wenn das Akku während des Gesprächs voll geladen ist...

Kontaktprobl. sind ausgeschlossen - ist alles in bestem Zustand.

Beim 6230 (ohne "i"😉 lief alles problemlos.

Beim 6230i mit Software 3.40 ist das Problem auch vorhanden.

Hi,

so langsam wird mir vieles klar 🙁

Anfangs funktionierte mein Nokia 6230i anstandslos (mit veraltetem Firmwarestand: V3.30/3.40?).

Seit einiger Zeit (offensichtlich nachdem ich vor einigen Wochen auf V3.92 upgedatet habe) habe ich die gleichen Probleme: Lautstärke muss auf über 20 gestellt werden, damit normale Lautstärke --> Die Gesprächspartner haben sehr schlechte Sprachqualität (deutliches Nachhallen).
Zuletzt kam während eines Gespräches die Meldung "Akku voll" und sofort wurde das Gespräch viel zu laut, nach runterregeln auf Lautstärke 8-9 war wieder die normale Lautstärke vorhanden und der Gesprächspartner meinte: "Ja nun hörst Du Dich an, als ob Du neben mir säßest".

Jo, mit dem "hallen" hab ich auch.

So, aber was nun tun?
Bei einem 2. 6230i mit Software 4.0 hab ich die Probleme ja auch.

Übrigens: Unter dem Beifahrersitz ist eine Blackbox, die von Nokia kommt (steht zumindest drauf). Mehr weiß ich aber auch nicht.

Hi,
als ich letzte Woche meinen Passat aus WOB abholte, lief meine 'einfache' FSE nicht mit dem 6230i.
Als erstes bin ich gleich zum Händler, wo mir ein fachkundiger Mechaniker sagte, dass sich das Interface aufgehängt hat. Dieses Interface sitzt unter dem Beifahrersitz. Gleichzeitig hat er überprüft, ob es ein neues Softwareupdate für dieses Interface gibt, da die 'alte' Software auf dem November 2006 stammte. Und siehe da, ab Anfang Feb. 2007 gibt es ein Update auf dieses Interface. Wenn ich den Schrauber richtig verstanden habe, ist dieses sogar das x-te Update seit Nov. 2006 für das Interface. Vielleicht kann das auch hier dran liegen. Gebt bitte Feedback, ob es das war.
Danke
VWpio

Hi,
laut http://www.zubehoer-service.de ist der empfohlene SW Stand für das Nokia 6230i die SW v3.40.
Die funktioniert auch einwandfrei mit der FSE.

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von domian


Hi,
laut http://www.zubehoer-service.de ist der empfohlene SW Stand für das Nokia 6230i die SW v3.40.
Die funktioniert auch einwandfrei mit der FSE.

Gruss domian

Hi,

aber nur für die Premium-FSE....

Für die Standard-FSE ist die empfohlene SW v3.70... (War nämlich u.a. der Grund, warum ich von meiner v3.30 auf die aktuelle -damals v3.92- updaten lassen habe. Andere Gründe waren Bluetooth-Instabilitäten in Verbindung mit einer BT-FSE, die ansonsten vor mir genutzt wird -natürlich nicht im Passat-).

Kann aber doch eigentlich nicht wirklich war sein, dass ich mir nun wieder eine als Firmware-Version aufspielen lassen muss (falls das überhaupt geht) 😕

edit: hier das gleiche Problem beschrieben (für Touran):
http://forum.langzeittest.de/read.php?...
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=229&i=25085&t=23399

Umso unverständlicher, dass es bei einer SW > 3.70 wieder auftritt ???

Hi alle miteinander, die auch leiden...

WARUM muß denn der Kunde Software hü und hott machen?
Das kann es nicht sein. Dafür ist die VW-Gurke einfach zu teuer.
Und wenn man noch die ganzen anderen Mängel berücksichtigt:
- Ruckeln, schlechte Leistung (nach einer Insp., bei der angeblich nix an der Software geändert wurde)
- wenn's geregnet hat und man öffnet den Kofferraum (Kombi), läuft Wasser aus der Rinne unter der Heckscheibe in den Kofferraum
- Navi (monochr. ohne Kartenanz.) setzt andauernd mal aus + findet mitunter keine Sat.
- Climatronic mitunter "aus" - die Anlage ist zwar ein, das Gebläse arbeitet auf höchster Stufe, aber es kommt nirgends Luft

Das ist es dann so schon mal.
Der Wagen ist von 11/05 und ich habe jetzt 115000km auf der Uhr. Bin mal gespannt, ob er die 200000km - Marke überhaupt schafft. Ich traue dem Diesel das nicht zu.

Hallo,
bei mir ist es genau das gleiche. Lautstärke verändert sich dauernd, ein fast leerer Akku wird nicht geladen, Handy wird manchmal nicht erkannt.
Bisher habe ich das Telefon immer aus der Halterung genommen und im Extremfall sogar aus und eingeschaltet. Danach funktionierte es meistens wieder.
Softwarestand ist 3.80 in normaler Freisprechanlage.

Hallo

und keiner weiß Rat???
Ist ja wohl ein bekanntes Problemchen...

ich habe auch das 6230i mit FSE von VW und habe das problem das bei einer ankommenden sms kein Signal erscheint.

ist das bei euch auch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen