6230i im Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe den Passat seit 11/05 - damals geordert mit FSE für das Nokia 6230(i).
Mit dem 6230 lief auf alles bestens.
Seit dem Umstieg auf das 6230i gibt's Probleme.
Die Laustärke änderst sich andauernd, die Sprachwahl funktioniert nicht mehr und manchmal wird das Gerät gar nicht erkannt.

Weiß jemand einen Rat?

Danke schon mal,
harrry.

49 Antworten

Kein Briefumschlag auf dem Handy bei eingehender SMS???

Zitat:

Original geschrieben von harrry


Kein Briefumschlag auf dem Handy bei eingehender SMS???

doch das schon aber es kommt kein sms ton wie es sonst bei ner sms üblich ist.

Hallo,

neee, da kommt bei mir auch kein Ton aus den Auto-Lautsprechern...

das ist doch voll scheiße!

Ähnliche Themen

Hi

wie unten geschrieben, heute nochmals geprüft:

Ladestandsanzeige voll: trotzdem schlechte Qualtität (Anrufer hört extremen Hall, meine Telefon-Lautstärke: 24),
während Telefonat das Telefon aus der Halterung genommen (ich weiß, kostet 40 Euro und einen Punkt..) und wieder eingesetzt.
Innerhalb von zwei Sekunden kam die Meldung "Akku voll geladen" und die Telefon-Lautstärke (24) war unerträglich laut (weiterhin hallen beim Gesprächspartner).
Nachdem die Lautstärke auf die (auch beim Radio üblichen) 8-9 runter reguliert wurde, war auch das Hallen verschwunden.

Das kann doch nicht sein, dass das meistverkaufte Handy Deutschlands mit einer aktuellen Firmware nicht funktioniert!!!

Ein Grund mehr von VW / Votex entäuscht zu sein 🙁

ich zitiere mich nochmals selber:

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

so langsam wird mir vieles klar 🙁

Anfangs funktionierte mein Nokia 6230i anstandslos (mit veraltetem Firmwarestand: V3.30/3.40?).

Seit einiger Zeit (offensichtlich nachdem ich vor einigen Wochen auf V3.92 upgedatet habe) habe ich die gleichen Probleme: Lautstärke muss auf über 20 gestellt werden, damit normale Lautstärke --> Die Gesprächspartner haben sehr schlechte Sprachqualität (deutliches Nachhallen).
Zuletzt kam während eines Gespräches die Meldung "Akku voll" und sofort wurde das Gespräch viel zu laut, nach runterregeln auf Lautstärke 8-9 war wieder die normale Lautstärke vorhanden und der Gesprächspartner meinte: "Ja nun hörst Du Dich an, als ob Du neben mir säßest".

Wenn das bei mir nur die einzigsten Mängel wären... - dann wäre ja alles gut...

Ich bin die Tage noch mal bei VW - mal sehen, was die in Sachen Update zu berichten haben...

Hi,

ich war heute nochmals beim Nokia-Service-Partner:

Aktuelle Firmware-Version ist 3.88, ein "Down-Grade" (z.B. auf die von VW / Votex freigegebene Version 3.70) ist den Service-Partners technisch nicht möglich!

Damit bleiben mir nur folgende Möglichkeiten:
- ich ersteigere mir beim großen Auktionshaus ein gebrauchtes Handy mit V.3.70 oder
- ich kaufe mir ein anderes Handy (das neue 6300 gefällt mir super, aber: es gibt noch keine Schale...) und werde __nie__ ein Firmwareupdate durchführen... oder
- ich kaufe mir aus Prinzip nie wieder ein Nokia-Handy (wenn die die Firmware-Versionen so ändern, dass das Zubehör nicht mehr funktioniert...)

Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?

Es liegt doch hier nicht an Nokia, sondern an VW. Dort wird doch der Murks produziert und der Kunde muß es mal wieder ausbaden.
Bei mir laufen alle SW-Versionen in einem anderen Fahrzeug (mit nokia FSE) problemlos...

Vorschläge habe ich allerdings auch keine. Der VW-Händler meint, an der FSE könne man nichts updaten. Auf das handy müsse die AKTUELLE Software-Version. Das war eine Auskunft, die er aus der Zentrale hatte.

kann ich mit der Nokia 6230i Ladeschale und normaler Freisprechanlage auch das Nokia 6233 nutzen??
passt die Ladeschale vom Nokia 6230i dazu?

Das 6233 passt nicht in die Ladeschale für das 6230(i).
Nutzen kannst du das 6233 mit diesem Adapter auch nicht, da dieser BT nicht aktiviert.

Gruß
Harry

Nokia 6230i , Version 3.4, BT geht nicht. Beim drücken von Info und Werkstatt kommt kein Bestätigungston aus den Lautsprechern, wie im Handbuch beschrieben. Und wenn man mit dem Handy in der Schale nach Geräten suchen will (wie im Handbuch beschrieben), kommt die Meldung "Erst Anschluss entfernen".
Nach den diversen Rückrufen und Updates eine neue Überraschung.

Unbefriedigend.

Zitat:

Original geschrieben von harrry


...
Es liegt doch hier nicht an Nokia, sondern an VW. Dort wird doch der Murks produziert und der Kunde muß es mal wieder ausbaden.
Bei mir laufen alle SW-Versionen in einem anderen Fahrzeug (mit nokia FSE) problemlos...
...

Ja, ist die eine Sicht der Dinge (wäre auch traurig, wenn Nokia die Firmware so ändert, dass das eigene Zubehör nicht mehr funktioniert).

Die andere Sicht könnte aber auch die Frage aufwerfen, warum Nokia so viele Firmware-Updates auf den Markt wirft und diese dann so offensichtlich verändert, dass anderes Zubehör nicht mehr korrekt funktioniert.

Und: Es wurde hier mehrmals geäußert, dass die Telefon-Blackbox von Nokia stammt. Außerdem bietet VW doch m.W.n. mittlerweile nur noch Nokia-Handy's an. ==> Ist es da zuviel verlangt, Schnittstellen bekanntzugeben und einzuhalten??
Ich kann da die Autohändler schon verstehen, dass die nicht zu jedem gerade aktuellen Handymodell alle Firmware-Versionen testen können.

Hallo,

die Blackbox ist unter dem Beifahrersitz und ist von Nokia. Das stimmt. Aber in Zusammenarbeit mit VW!

Wenn ich soviel Geld bezahle, erwarte ich auch, das alles funktioniert.
Der Wagen hat zig Mängel - jetzt nach einem Jahr und über 100000km.
Ruckeln, weniger Leistung nach einer Insp. durch ein Update (das ist ja wohl der größte Witz...), Navi spinnt andauernd rum, ...

Mit der Leistung zeigt, daß die hochgezüchteten Diesel halt eben doch nicht ausgereift sind...

Und im Verbrauch ist der auch nicht so dolle. Ich liege bei umd ie 10 - 11l. Und mehr als 195-200 geht nach dem besagten Update nicht mehr...

Aber das nur am Rande - es geht ja hier umd die FSE...

2 kleine Punkte :

a) 6230i = aktuell Firmware 3.89
b) bei Problemen mit der FSE als erstes mal den SW Stand der FSE prüfen lassen von eurem Händler

Wenn beides aktuell ist macht das 6230i keine zicken

Moin!

Hatte das Problem auch schon mal. Es hört sich zwar komisch an, ist aber so:
Unter dem Beifahrersitz die schwarze Abdeckung abnehmen, Stecker ziehen und einfach mal eine Minute warten, anschließend wieder andocken und fertig ist die Laube.

Mattes

Deine Antwort
Ähnliche Themen