60000km Inspektion: Was kostet das?

Audi A3 8P

Hi

wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann was die 60000Km Inspektion kostet und was da alles gemacht wird. Wär sehr nett.

MfG

Flip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boone


Motoröl habe ich angeliefert.
Dabei haben die laut Mechaniker die ganzen 5 Liter eingefüllt, obwohl im Datenblatt nur 4,5 Liter Füllmenge angegeben sind.

Jo, die hat sich der Mechaniker schön in sein eigenes Fläschchen abgefüllt. Nach Zehn Autos kann er dann seinen Ölwechsel machen. Ist doch ne feine Sache... :\

293 weitere Antworten
293 Antworten

Castrol Longlife Edge. 45€ = 5L.

Hab jetzt am 14.7. nochn Service bekommen. Pünktlich vor Oetti 🙂

Aufm "Terminzettel steht"

Diesel:

aktueller KM Stand: 64000

Longlife Service, Bremsflüssigkeitswechsel, Geräusch beim Schleifpunkt der Kupplung kontrollieren.

Was kostet das etwa?

Grüße
Domi

Ich war letzten Samstag auch zur 60tkm-Inspektion. Ich habe kein Öl mitgebracht, habe aber trotzdem "nur" 242,60 € bezahlt.

PXIWV355 Longlife-Service 60.000 km 89,60
071 115 562 A Filtereins 8,40
N 908 132 02 Schraube 1,15
OEL 000 L3 4,300 Longl. III 71,90
S0002305 Xenonscheinw. prüfen und einst. 12,54
S0002002 Bremswirkung prüfen 0,00
WZ 2,500 Wasch.zus 3,63
G12 0,300 G12plus 1,38
1K1 819 653 B Filtereins 13,15
03G 103 184 A 4 Kugelpfann 2,12
Netto: 203,87
Ust.: 38,74
Gesamt: 242,61

Die letzte Position sollen irgendwelche Halterungen an der Motorhaube gewesen sein. Ich kann aber keinen Unterschied feststellen. Weiss jemand, wofür die gut sind?

Fast 15 Euro für die Prüfung und Einstellung der Xenonbrenner? Nicht schlecht!
Wurden die Scheinwerfer verstellt oder lediglich geprüft? Ich finde das viel Geld für wenig Arbeit ... !

HI,

also mein SB war grad zur 60.000er - inkl. Longlife-Service, 2 neuer Michelin Pilot Sport und neuer Bremsbelägen war der Rechnungsbetrag kann über 1.000 Euro...was bin ich froh das die Firma den Mist zahl...

Achja - ein Schmankerl hatte ich noch - ich lies mir mal die Scheinwerferreinigungsanlage umcodieren (sonst springt die beinahe sofort beim betätigen der Scheibenwaschanlage an) - auf dem Inspektionsbericht steht "Scheinwerferreinigungsanlage defekt" - aber keinerlei Reparatur (ok- kaputt ists ja nich 😎 ) ...klasse Sache!

Grüße
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NemesisHH


Fast 15 Euro für die Prüfung und Einstellung der Xenonbrenner? Nicht schlecht!
Wurden die Scheinwerfer verstellt oder lediglich geprüft? Ich finde das viel Geld für wenig Arbeit ... !

Ich habe bei der Auftragsannahme darum gebeten, die automatische Höhenverstellung der Xenons zu prüfen. Ich habe den Lichtkegel bei einem voll beladenen Auto als zu hoch empfunden. Darauf hin habe ich befürchtet, dass die automatische Höhenverstellung defekt sein könnte. Es soll aber alles okay sein. Deshalb gehe ich davon aus, dass das der Preis fürs prüfen ist und das nichts neu eingestellt wurde. Für mich ist der Gesamtbetrag ausschlaggebend. Da habe ich hier schon andere Beträge gesehen. Wie die Positionen aufgeteilt werden, ist mir schon fast egal.

Negativ empfand ich, dass mir nicht die NSL als Rücklicht programmiert werden konnte!

http://www.motor-talk.de/.../...uchten-im-a4-a6-style-t880122.html?...

So, anbei mal eine Aufstellung der Kosten meiner 60.000er Inspektion (gestern gelaufen).

Habe noch eine Gutschrift erhalten, so dass sich die Gesamtkosten letztlich "nur" auf 861,72 € beliefen (inkl. Klimacheck/Desinfektion sowie Reparatur eines Marderschadens)...

Grüße,
Eure Oma

32€ für 6 Zündkerzen aus- und einbauen ist nicht schlecht.

Das war bestimmt mit nem goldenen Kerzenschlüssel.

Motorölfüllmenge ist wirklich 5,7l?
LG
MC

Laut technischer Daten sind es 5,5 Liter Ölfüllmenge für den 3.2er.

Passt also schon...

Getriebeölwechsel 72€  😁 😁

tach!

hey leute....brauche nochmal eure hilfe...und zwar habe ich mir jetzt das "shell helix ultra extra 5W30 longlife 3" bestellt. auf der i-net seite stand, dass es auch nach der vw norm 503.00 benutzbar ist. also passend für meinen A3 2.0FSI. heute ist das paket gekommen. auf den ölbehältern selbst steht aber nur die vw norm 504.00 und 507.00. laut der shell homepage ist das "shell helix ultra extra 5W30 longlife 3" aber für meinen A3 erlaubt.

denke das Öl wird doch okay sein, oder???? oder wird der :-) was dazu sagen, weil die vw norm 503.00 net auf dem ölbehälter steht??? habe morgen den inspektionstermin, deswegen brauch ich ne schnelle antwort (wobei ich von dem forum hier aber auch nix anderes gewohnt bin ;-) )

gruss
dennis

Die VW Spezifikation 504.00 (Benziner) ist speziell auf FSI Motoren und die Norm 507.00 (Diesel) für TDIs mit Rußpartikelfilter ausgelegt !

Alles im grünen Bereich !

Viele Grüße

g-j🙂

Das ist das Premium-Öl schlechthin.
Mein freundlicher hatte mir auf der Rechnung sogar bestätigt dass das
angelieferte Öl den erforderlichen Spezifikationen entspricht.

LG
MC

tach!

besten dank leute....wie gewohnt, schnelle antworten 😉 habt mein gewissen wieder beruhigt und ich kann morgen in ruhe zur inspektion 🙂

many thx

brgds
dennis

Jaaaaaaaaaaa, meine Werkstatt verwendet auch vergoldete Werkzeuge.

Achtung, alle festhalten jetzt kommt der Knüller!

Longlife-Service 60.000 km             126,94
1 Filtereinsatz                                   14,08
1 Schraube                                         1,27
4,6 l Motoröl                                    108,10 Was haben die da eingefüllt – Champagner?
Bremsflüssigkeit wechseln                30,10
1l Bremsflüssigkeit                            17,25
Staub- u. Pollenfilter ersetzt               6,02
1 Filtereinsatz                                   14,47
Zündkerzen ersetzen                       34,40
4 Zündkerzen                                    59,40
Temperaturgeber ersetzt                  21,50
Wasserstutzen aus- u. eingebaut     34,40
Batterie aus- u. eingebaut                 18,92
Batteriekonsole aus- u. eingebaut     26,66
Fehlersuche durchgeführt                  27,52

1 Dichtring                                          0,72
1 Temperaturgeber                           23,21
Scheibenreiniger                                 3,32
Haltefeder                                           0,46
Frostschutz                                        21,78
Wischblatt                                           8,31

Summe                                            598,83

19% Umsatzsteuer                         113,78

Bitte Überweisen                             712,61

Fakt ist, eine Vertragswerkstatt ist die Lizenz zum Gelddrucken!

Verstehe nur nicht ganz weshalb die Werkstattsätze teilweise voneinander abweichen? Gibt es da nicht Vorgaben von Audi?

Aber ich will mich nicht beschweren niemand hat mich gezwungen bei diesem Spiel mit zu machen. Es steht mir ja frei jederzeit auf einen Dacia Logan umzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Aber ich will mich nicht beschweren niemand hat mich gezwungen bei diesem Spiel mit zu machen. Es steht mir ja frei jederzeit auf einen Dacia Logan umzusteigen.

Stimmt😉

Dazu was aus dem Dacia-Forum :

Zitat:

Mein Dieselstinker hat nun seine 40000 Km insp. hinter sich.
Dauerte knapp über eine Stunde und hatte alles in allem
174.37 E. gekostet.

Viele Grüße

g-j😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen