60000km Inspektion: Was kostet das?
Hi
wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann was die 60000Km Inspektion kostet und was da alles gemacht wird. Wär sehr nett.
MfG
Flip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boone
Motoröl habe ich angeliefert.
Dabei haben die laut Mechaniker die ganzen 5 Liter eingefüllt, obwohl im Datenblatt nur 4,5 Liter Füllmenge angegeben sind.
Jo, die hat sich der Mechaniker schön in sein eigenes Fläschchen abgefüllt. Nach Zehn Autos kann er dann seinen Ölwechsel machen. Ist doch ne feine Sache... :\
293 Antworten
Hallo,
KM-Stand 58.600; Öl selbst mitgebracht, 2. LL-Service, Ölwechsel u. Tausch des Pollenfilters; Rechnungsbetrag 222,90 Euro.
Wagen war außerdem innen staubgesaugt.
Finde ich ok.
Grüße
Also ich hab jetzt mal ein paar Angebote für den S3 (BJ. 2009, S-Tronic) hier in Österreich (Wien und Umgebung) eingeholt. Alles zusammen über 1000.- EUR brutto (siehe Anhang). Damit dürfte ich wohl Spitzenreiter sein, wenn´s um´s reine Service geht! 😁
Hier in .at sind die Preise bei den Vertragswerkstätten ziemlich ident. Da dürfte es im Gegensatz zu .de leider wenig Differenz geben. Ansich will ich noch nicht zu den freien Werkstätten gehen.
Reales Einsparpotentiel (außer beim Motoröl) seh ich eigentlich nur noch bei den Kerzen und, eventuell beim Getriebeöl. Der Preis kommt mir auch etwas heftig vor. Ist das wirklich so aufwendig, dass 250.- netto gerechtfertigt sind?
Gibt es ansonsten hier im Forum für den S3 etablierte, im Netz günstig zu beschaffende Teile wie Zündkerzen, Getriebeöl, Luftfilter oder lohnt der Aufwand kaum?
Hallo Leute!
war gerade beim Freundlichen und hab meinen S3 (51000km, S-Tronic) zur Inspektion gebracht (schätze das ist schon die 60000er). Der Herr meinte, dass der S3 das ganze je nach Kurzstrecke etc. berechnet, wann die Inspektion fällig ist und dann auch mal aufrundet. Die letzte war im April`12 bei 32000km.
Zusätzlich zum normalen Service werden noch die Zündkerzen getauscht.
Erwartete kosten: 1010€
Achja, Öl hab ich nicht selbst mitgebracht (macht das so einen großen Unterschied??)
-> das ist scheinbar nicht ganz realistisch, wenn ich mir die vorherigen Kommentare so anschaue 😕 (ist übrigens in Augsburg, also jetzt nicht DIE mega Großstadt)
Ähnliche Themen
Ich habe für die 60.000'er 362 € bezahlt, allerdings ohne Öl. Das habe ich für 48 € im Internet bestellt. Das Öl hätte wohl beim 🙂 ca. das Doppelte gekostet.
Intressant was der da berechnet.
Ich war bei 3 AH und alle lagen für den 60t Service zwischen 400 - 430€. Hatte aber zusätzlich noch das Haldexöl wechseln angefragt.
Motoröl brachte ich selber mit.
Du hast zwar einen mit Stronic aber mehr als 500€ kommen da niemals raus.
Ich würde ins AH gehn und mal fragen ob die einen an der Waffel haben.
Zitat:
Original geschrieben von A3B9
Hallo Leute!war gerade beim Freundlichen und hab meinen S3 (51000km, S-Tronic) zur Inspektion gebracht (schätze das ist schon die 60000er). Der Herr meinte, dass der S3 das ganze je nach Kurzstrecke etc. berechnet, wann die Inspektion fällig ist und dann auch mal aufrundet. Die letzte war im April`12 bei 32000km.
Zusätzlich zum normalen Service werden noch die Zündkerzen getauscht.Erwartete kosten: 1010€
Achja, Öl hab ich nicht selbst mitgebracht (macht das so einen großen Unterschied??)
-> das ist scheinbar nicht ganz realistisch, wenn ich mir die vorherigen Kommentare so anschaue 😕 (ist übrigens in Augsburg, also jetzt nicht DIE mega Großstadt)
Hallo @ A3B9,
also ich fahr zwar nur einen 2.0 TDI, aber ich zahlte für meine Inspektionen (als ich die beim Händler machen ließ) nur um die 300 EUR (+/- 30 EUR). Das Öl habe ich dann immer selbst mitgebracht. Das spart Dir auf einen Schlag gleich mal 100 - 120 EUR. Bei Dir wahrscheinlich mehr (4,5 Liter), bei mir sind's 3,8 Liter.
Ich denke da hat Dir das Autohaus zu viel berechnet. Ich kenn mich beim S3 jetzt nicht so aus, aber ist das normal das die Kerzen schon bei 60.000 km getauscht werden "müssen" und ist das ein großer Aufwand diese zu tauschen? Du solltest den Bock auch mal längere Strecken fahren.
Wenn ich meine 240.000 KM Inspektion ende Dezember mache, dann komm ich mit Müh' und Not auf 1.000 EUR (Zahnriemen+WP, Bremsflüssigkeit und die Inspektion). Eigen Öl bringe ich mit. Da der Bock aber keine Garantie (Gewährleistung) mehr hat, macht es ein Kumpel bzw. Ich. Dann wird's nochmal günstiger.
EDIT: Komm auch aus Augsburg. Hab bei meiner 120.000er Inspektion mal bei anderen AZ ein Angebot angefragt:
AVP Deggendorf war mit abstand das Billigste (ca. 840 EUR).
AZ Eich******: ca. 1.090 EUR
AH Bau**** Garching: ca. 900 EUR
mfg
alaa
Hier meine Rechnung. Zynisch könntest auch gleich fragen, ob er die Anzeige wegen Betrugs gleich auch mit haben will 😉
Laut Serviceplan sind u.a. sowohl bei meinem 1.4 TFSI, als auch beim S 3 alle 60 Tkm/6 Jahre die Zündkerzen fällig. Der Serviceplan gibt für jedes Modell die jeweils auszuführenden Arbeiten vor.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hier meine Rechnung. Zynisch könntest auch gleich fragen, ob er die Anzeige wegen Betrugs gleich auch mit haben will 😉
Hi @ EskoS3,
Danke für die Rechnung 🙂 Das sieht für mich etwa realistischer aus. Danke !!
mfg
alaa
Zitat:
Hallo @ A3B9,
Ich denke da hat Dir das Autohaus zu viel berechnet. Ich kenn mich beim S3 jetzt nicht so aus, aber ist das normal das die Kerzen schon bei 60.000 km getauscht werden "müssen" und ist das ein großer Aufwand diese zu tauschen? Du solltest den Bock auch mal längere Strecken fahren.
mfg
alaa
Er hat ja erst 51.000 auf der Uhr. Die Zündkerzen mussten nicht getauscht werden, sollten aber demnächst anscheinend fällig sein und bevor ich dann nochmal hinmuss, wurde mir dazu geraten das ganze doch gleich machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hier meine Rechnung. Zynisch könntest auch gleich fragen, ob er die Anzeige wegen Betrugs gleich auch mit haben will 😉
Danke für die Rechnung. Konnte das ganze jetzt mal vergleichen. Also bei mir kostet so ziemlich jedes Teil gleich ein paar Euros mehr. z.B. Zündkerze 18,80 statt 15,80 pro stk. Auch der Einbau der Zündkerzen ist bei mir 12,78€ teurer.
Die meisten Kosten sind tatsächlich durch das ganze Öl entstanden:
- einmal 4,5l (132€)
- haldex 1l (23€)
- getriebeöl 6l (105€)
jeweils zzgl. Einbau und Filter
Sicherlich machen teuerere Teile und höhere Lohnkosten schon etwas aus. Absoluter Preistreiber ist und bleibt jedoch das Öl 'zapft by AUDI. Wie schon von mir in einem anderen Thread erwähnt(LL3): "Hatte heut' den 2. LL-Ölwechsel für ~82€(incl. 19%USt., ohne Öl), ~200€ mit 4,5l bester Premium-Lorke(incl. USt.)😠. Beim nächsten Mal nehm' auf jeden Fall eigenes Öl mit😉. [...]" Wie schon gesagt reiner Ölwechsel; Material- & Lohnkosten nach Steuern 82,-!!! Das fänd' ich ja noch durchaus erträglich. Aber über 100€ für 4,5l Öl(vom Fass!)... Bei aller Freundschaft und ungebrochener Markentreue, aber ÖL hat AUDI für mich zum letzten Mal zapfen dürfen. Ich will's mal als Lehrgeld & Exempel für Andere abtun. Nundenn Kinder, groß und klein, merkt euch mein Anekdötchen fein UND die Moral dieser Geschicht' - UNWISSENHEIT SCHÜTZT VOR STRAFE NICHT...😁
Hallo,
Bei meinem 2.0 TDI BMM steht demnächst auch die Inspektion/ Ölwechsel an.
Auf den vorherigen Seiten habe ich bei einigen gelesen, dass sie ihr Motoröl selbst mitgebracht haben.
Hat das Einfluss auf die Mobilitätsgarantie bei Audi?
Denn bei denjenigen steht i.d.R. dennoch bei der Auflistung der Arbeiten:
Longlife Inspektion mit Mob. Garantie
Wie sind hierzu eure Erfahrungen?
Cheers