60000 km Inspektion
Im Anhang die Rechnung einer 60000 km Inspektion mit Ölwechsel.
Gesamt hat es 1072 € gekostet. Die Audi Werkstatt war in Mannheim.
Beste Antwort im Thema
Im Anhang die Rechnung einer 60000 km Inspektion mit Ölwechsel.
Gesamt hat es 1072 € gekostet. Die Audi Werkstatt war in Mannheim.
128 Antworten
Habe für meinen 60.000er ca 750 gezahlt. Enthalten war Dieselkraftstofffilter, Pollenfilter, Öl für Getriebe und Service allgemein. Ölwechsel Motor war auch dran aber habe hierfür das Öl selbst mitgebracht. Panoramadach habe ich nicht machen lassen weil ich das selbst gemacht habe. Denke es ist nicht so schlecht für den Preis. Andere Häuser haben mir hierfür auch 1100 und auch 900 veranschlagt....
Die Preise variieren für Leistungen im Autohaus leider sehr stark.
Ich hab damals Kostenvoranschläge von Audi Händler für meinen fürs Federn einbauen eingeholt.
Der krasseste Unterschied war von 900.- runter auf 500.- alles die gleichen Arbeiten, alles aufgelistet. Die Händler sind beide in ländlicher Gegend und keine 20Km voneinander entfernt.
Zitat:
@OpaKnoppi schrieb am 14. Juli 2019 um 16:08:59 Uhr:
Habe für meinen 60.000er ca 750 gezahlt. Enthalten war Dieselpartikelfilter, ....
Bist du sicher, dass der Dieselpartikelfilter getauscht wurde? Das gehört nicht zur Inspektion und würde sicher einiges mehr kosten.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 14. Juli 2019 um 16:42:47 Uhr:
Zitat:
@OpaKnoppi schrieb am 14. Juli 2019 um 16:08:59 Uhr:
Habe für meinen 60.000er ca 750 gezahlt. Enthalten war Dieselpartikelfilter, ....Bist du sicher, dass der Dieselpartikelfilter getauscht wurde? Das gehört nicht zur Inspektion und würde sicher einiges mehr kosten.
Sorry meine den Kraftstofffilter 🙁..... Bessere ich aus
Ähnliche Themen
Bin gespannt was ich bei meinem Handschalter in rund 3 Monaten für das 60.000er Service bezahle.
Gibt es eigentlich Zusatzarbeiten beim Ultra Quattro? Beim Haldex4 Superb musste zB alle 60.000km das Haldex-Öl getauscht werden.
Ich glaub der Ultra hat mit Haldex recht wenig zu tun. Auch wenn das einige verallgemeinern. Sind 2 grundlegend verschiedene Systeme. Haldexöl ist auch kilometerunabhängig alle 3 Jahre dran.
Ja, das hab ich damit auch nicht gemeint. Haldex Öl war (wie e oben geschrieben) ein Beispiel.
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:01:41 Uhr:
Zitat:
@asseven schrieb am 14. Juli 2019 um 13:14:19 Uhr:
Es sollte kein Vorwurf sein alles gut... ( jeder muss die Entscheidung selber treffen ... gerade im Zuge von dem Öl Preis ) hattest du dir ein Angebot eingeholt ?
Ich finde es schon spannend wie und wo die AHs die Preise wie ansetzen... scheinbar gibt es hier nichts einheitliches.Habe es nicht als Vorwurf gedeutet alles gut.
Ich hole mir Grundsätzlich immer ein Angebot rein. Kostet nichts und geht sehr schnell. Am gleichen Tag ist es als pdf in deinem Mailfach.
Ich werde mir mal ein Angebot von einem anderen Bundesland einholen. Pfalz ist nicht weit.
Jeder Audi Betrieb kann seine Preise so gestalten wie er will. Es gibt da keine Preisbindung. Zumindest nicht beim Arbeitspreis.
Mit dem Audi Zentrum hast mit die teuerste Werkstatt rausgesucht, dort hätte bei mir allein der Bremsflüssigkeitswechel fast 200 € gekostet.
Preise vergleichen ist das A und O.
Hallo,
wie lange braucht ein Mechaniker fuer diese Wartung 4 Std.?
Ich mache viel selber und braeuchte 2 Std.
Wie hoch ist der Materialwert vielleicht 200 Euro?
Dann finde ich fast 1100 Euro eine menge Geld!
Ich finde den Preis für einen Audi-Partner noch in Ordnung. Sowas in der Größenordnung zahlt man hier auch. Klar ist aber auch: freie Werkstätten sind günstiger. Bei mir standen neulich 1.130€ für 4 Glühkerzen + den 120.000er Service auf der Rechnung. Audi wollte nach KVA dafür knapp 1.700€ haben. Aber die müssen eben auch ihre Glaspaläste, die Verwaltung im Hintergrund und extrem teure Lizenzen für Software sowie speziell zertifizierte Geräte quer subventionieren. Von daher verstehe ich die Preisgestaltung.
Auch ich finde den Preis angemessen. Meiner Erfahrung nach nehmen sich Mercedes, Audi, BMW nicht wirklich was in den Servicekosten....einzig durch die kürzeren Intervalle ist Mercedes eventuell minimal teurer.
Mein Audi A5 Sportback Bj 2012 hatte auch schon hohe Servicekosten, tendenziell vielleicht etwas teurer als die BMWs jetzt...aber das ist marginal und die BMWs brauchen halt keinen Getriebeölwechsel.
Viele Leute vergessen eben immer, dass ein Autohaus eben sämtliche Nebenkosten abdecken muss, genau wie jeder andere Betrieb auch.
Für die aufgeführten Leistungen passt der Preis. Kleinere Werkstätten ohne hohe Nebenkosten können das natürlich günstiger .... und am billigsten ist natürlich der Do-it-yourself-Experte :-) .... der hats auch am besten drauf mit Stammtischparolen :-)
Gruß stef
Man darf auch eins nicht vergessen. Hat das Fahrzeug ein lückenloses Serviceheft von Audi abgestempelt dann besitzt man auch noch deren Mobilitätsgarantie.
Das muss auch finanziert werden.
Kann aber nicht die Welt kosten eine solche Mobi-leistung, denn: die meisten Versicherer bieten die nahezu gleiche oder tlw. bessere Mobilitätsleistung im Rahmen der Haftpflichtversicherungen für 8-12 EUR im Jahr (!) an.
Kannst du bitte mal einen Link zu so einer Versicherung posten?
Das würd ich auch gern mal sehen. Bei meiner Versicherung ist der Schutzbrief sowas ähnliches, dabei geht es aber auch nur ums abschleppen. Kostet halt auch wirklich nur 1€ pro Monat.