60000 km Inspektion
Im Anhang die Rechnung einer 60000 km Inspektion mit Ölwechsel.
Gesamt hat es 1072 € gekostet. Die Audi Werkstatt war in Mannheim.
Beste Antwort im Thema
Im Anhang die Rechnung einer 60000 km Inspektion mit Ölwechsel.
Gesamt hat es 1072 € gekostet. Die Audi Werkstatt war in Mannheim.
128 Antworten
Zitat:
@Emre50 schrieb am 16. Januar 2022 um 12:05:58 Uhr:
Bei unserem Audi Haus. Darfst du nichts machen außer Öl mitbringen und wenn du die Inspektion arbeiten machst.Bekommst du A keinen Stempel ins Heft und b nicht online eingetragen
Das heißt wenn ich Filter und Zündkerzen selber Wechsel, bekomme ich kein Stempel für Motor und Getriebe ölwechsel?
Das musst du mit deinem Autohaus abklären. Aber jetzt nehmen wir mal an dir fällt Dreck in den Brennraum beim ZK wechseln oder hinter den Luftfilter. Da wird dann wohl kaum das Autohaus dafür haften.
Möglich ist aber das sie es vermerken das du das selbst gemacht hast, folglich haftest dann auch du alleine für Schäden die eventuell darauf auch nur irgendwie zurückzuführen sind.
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 16. Januar 2022 um 20:47:25 Uhr:
Zitat:
@Emre50 schrieb am 16. Januar 2022 um 12:05:58 Uhr:
Bei unserem Audi Haus. Darfst du nichts machen außer Öl mitbringen und wenn du die Inspektion arbeiten machst.Bekommst du A keinen Stempel ins Heft und b nicht online eingetragen
Das heißt wenn ich Filter und Zündkerzen selber Wechsel, bekomme ich kein Stempel für Motor und Getriebe ölwechsel?
Korrekt so sieht es aus.
Du darfst keine Ersatz-Teile bis auf Öl mitbringen.
Begründung
Sie können keine Garantie für Ihre Arbeit somit abgeben.
Daher kein Stempel.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen bei BMW im Sinne von Kulanz und Garantie gemacht daher mache ich die Inspektionen bei BMW bis zum 5. Fahrzeugalter.
So handhabe ich es mit Papas Auto 2 Jahre alter A4
Und der Wagen meiner Schwester Golf 8
Zitat:
@Emre50 schrieb am 17. Januar 2022 um 15:48:42 Uhr:
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 16. Januar 2022 um 20:47:25 Uhr:
Das heißt wenn ich Filter und Zündkerzen selber Wechsel, bekomme ich kein Stempel für Motor und Getriebe ölwechsel?
Korrekt so sieht es aus.
Du darfst keine Ersatz-Teile bis auf Öl mitbringen.
Begründung
Sie können keine Garantie für Ihre Arbeit somit abgeben.
Daher kein Stempel.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen bei BMW im Sinne von Kulanz und Garantie gemacht daher mache ich die Inspektionen bei BMW bis zum 5. Fahrzeugalter.
So handhabe ich es mit Papas Auto 2 Jahre alter A4
Und der Wagen meiner Schwester Golf 8
Ich habe das für meinen s3 vor gehabt. Bj 04.2016. Da erwarte ich eher wenig Kulanz da das Auto fast 6 Jahre alt wird
Ähnliche Themen
Wie gesagt musst du mit dem Autohaus abklären.
Der Stempel heißt ja auch das der Wagen von Audi nach Audi Vorgabe gewartet wurde, wurde er aber dann ja nicht wenn du das selbst machst.
Ich persönlich würd dir keinen geben.
Guten Tag, da mein Audi-Partner am Telefon nicht in der Lage ist, bei der Terminvereinbarung die Fragen zu beantworten, hoffe ich hier die Antworten zu bekommen:
Bei mir wird Inspektion angezeigt. Derzeitiger KM-Stand ist 59300km. Ich gehe davon aus, dass es sich um 60000km Inspektion handelt. Weiß jemand, welchen Umfang diese Inspektion hat und mit welchen Kosten ich ungefähr zu rechnen habe?
Hier Eckdaten von meinem Audi:
Hubraum 1968 Leistung 190 PS Diesel Getriebe 7 Gang S-Tronic
Vielen Dank und Frohe Weihnachten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umfang und ungefähre Kosten für 60000km Inspektion bei 2.0 TDI Bj. 02.2019' überführt.]
@Bizon du hast kein TDI 1,9 B9 BJ02.2019? das ist ein 2.0 tdi🙄
hier steht alles
https://www.motor-talk.de/forum/60000-km-inspektion-t6658959.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umfang und ungefähre Kosten für 60000km Inspektion bei 2.0 TDI Bj. 02.2019' überführt.]
Herzlichen Dank, nun habe ich einen Richtwert. Macht es aus Eurer Sicht Sinn, Inspektion bei Audi zu machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umfang und ungefähre Kosten für 60000km Inspektion bei 2.0 TDI Bj. 02.2019' überführt.]
Ich habe mich bei meinem damaligen A3 mit der gleichen Frage beschäftigt.
Bin zu einer freien Werkstatt und habe gesagt, dass sie alle notwendigen Arbeiten nach Audi-Vorgaben machen sollen. DSG-Ölwechsel wurde vergessen, musste also nochmal hin. Hätte ich das Auto nicht nach 3 Jahren abgeben müssen, hätte ich alles selbst gemacht.
Beim jetzigen A4 pfuscht mir keine Werkstatt mehr dran rum. Ich mache alles selbst. Aber nicht aus der Not, sondern weil ich das so will. Und Spaß macht es auch. Außerdem kenne ich keine Werkstatt, die so gewissenhaft arbeitet wie ich. Ja, Eigenlob stinkt, aber so ist es nun mal.
Kommt für dich selber machen gar nicht in Frage?
Beim Verkauf siehts natürlich gut aus, wenn alles bei Audi gemacht wurde. "Lückenlos Scheckheft-gepflegt."
Die nächst niedrigere Stufe wäre dann die freie Werkstatt. Wenn du eine kennst und ihr vertraust, dann warum nicht.
Ansonsten selber machen, Belege für Ersatzteile aufbewahren und mit Fotos dokumentieren.
Eigentlich musst du dir nur die Frage stellen mit welcher Lösung du am besten nachts schlafen kannst, sofern nicht der monetäre Aspekt überwiegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umfang und ungefähre Kosten für 60000km Inspektion bei 2.0 TDI Bj. 02.2019' überführt.]