5G-Automatic betagt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

wie ist die 5G-Automatic des 220 CDI im Vergleich zur 6-Gang vom 3er-BMW und DSG oder Multitronic von Audi? Kann sie bei Komfort, Beschleunigung, Verbrauch etc. noch mithalten, sie scheint ja schon eine ältere Kontruktion zu sein. Oder wurde sie für den W204 heimlich gemopft?
Die 7G-A muss ja irre sein aber keider gibts die nicht für dieses Modell...

danke, N.

Beste Antwort im Thema

Genau,hab selber die 5 Gang Automatik,warum sollte die nicht mehr zeitgemäß sein? Nur weil die Hersteller sich mit der Ganganzahl übertrumpfen wollen? Nur mal am Rande,ein Ölwechsel kostet bei der 5 Gang ca 300 Euro,bei der aktuellen 9 Gang über 700€. Und das Mercedes keine Schaltgetriebe bauen kann ist ja bekannt. Außerdem gehört in ein Mercedes eine Automatik und der Stern auf die Haube

52 weitere Antworten
52 Antworten

You know about this ;

in the future , Could new 7-G tronic Automatic be available new C classe 4 cylindir engine petrol (C180-C200 Komprossor) and diesel (C200-C22o CDI) model ?

HI, Servus. Wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Mal so gefragt. Wir sind dabei uns einen w204 anzuschaffen. Am liebsten mit AMG Paket und viel schick schnack. Nur ist es so, dass der Vormopf ja nur im c320 eine 7-G Tronic hat. Wir wollen aber keinen so teuren Motor.
Aber eigentlich finde ich ist die 5-G Tronic auch damals schon längst überholt gewesen? 5 gänge sind doch viel zu wenig.
Mein Alter e36 hatte schon eine 5 Gang Automatik.
Jetzt sind wir eben am überlegen ob 5 Gang Automatik oder dann doch Schaltgetriebe. Ein 6. Ist hald schon wahnsinnig wichtig finde ich oder wie seht ihr das? 🙂

Zitat:

@Bullifan1995 schrieb am 26. März 2017 um 08:58:10 Uhr:


Ein 6. Ist hald schon wahnsinnig wichtig finde ich oder wie seht ihr das? ?

Wieso ist der Wahnsinnig Wichtig? Du fährst mit dem auch im ersten oder zweiten gang los und Du erreichst damit auch die Höchstgeschwindigkeit...

Zitat:

@Bullifan1995 schrieb am 26. März 2017 um 08:58:10 Uhr:


5 gänge sind doch viel zu wenig.

Reicht vollkommen! Die E-Autos haben nur noch einen vorwärts Gang...

Zitat:

@Bullifan1995 schrieb am 26. März 2017 um 08:58:10 Uhr:


Nur ist es so, dass der Vormopf ja nur im c320 eine 7-G Tronic hat

Mein 280er ist auch Vormopf und habe die 7Gang Automatik... Alle 6 Zylinder Vormöpfe haben glaube ich die 7G.

Genau,hab selber die 5 Gang Automatik,warum sollte die nicht mehr zeitgemäß sein? Nur weil die Hersteller sich mit der Ganganzahl übertrumpfen wollen? Nur mal am Rande,ein Ölwechsel kostet bei der 5 Gang ca 300 Euro,bei der aktuellen 9 Gang über 700€. Und das Mercedes keine Schaltgetriebe bauen kann ist ja bekannt. Außerdem gehört in ein Mercedes eine Automatik und der Stern auf die Haube

Ähnliche Themen

Ja, Mercedes-Benz und Schaltgetriebe. Bei meinem 203er 200 CDI hat nach 215.000 km das Getriebe aufgegeben und das neue Tauschgetriebe macht Probleme mit dem 2. Gang deswegen gibts nun n Automatik. Also, den 6. Gang finde ich einfach wichtig um die Drehzahl nochmal zu senken. Ist doch bei Langstrecke viel sparsamer und der Motor Dreht nicht so hoch.

Bin den W201, W202, W203 mit 4 und 5 Gang Automatik gefahren - ist eine Cruiserautomatik. Ganz vorsichtig mit dem Gas, sonst wird es hart und ruppig bei den Schaltvorgängen - die 7G+ plus in meinem Mopf ist etwas besser aber nicht perfekt....

Die ZF Automaten von BMW sind schon so, wie ich es mir vorstelle, da kommt MB nicht ran....

VW, Audi und Unterfirmen - Automatik in meinen Augen = Kernschrott....

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 26. März 2017 um 10:52:40 Uhr:


Genau,hab selber die 5 Gang Automatik,warum sollte die nicht mehr zeitgemäß sein? Nur weil die Hersteller sich mit der Ganganzahl übertrumpfen wollen? Nur mal am Rande,ein Ölwechsel kostet bei der 5 Gang ca 300 Euro,bei der aktuellen 9 Gang über 700€. Und das Mercedes keine Schaltgetriebe bauen kann ist ja bekannt. Außerdem gehört in ein Mercedes eine Automatik und der Stern auf die Haube

Hallo.
Und man bedenke das ein 5 G-Automat fast unkaputtbar ist bei gewisser Pflege.
Das kann man glaube ich von der 7-Gang nicht behaupten wenn ich hier im Forum so einige Berichte lese.
Mein 5-Gangautomat in der C-Klasse hat bereits 257000 KM auf dem Buckel und schaltet noch wie es sein sollte.
Der 5-Gangautomat in meinem SL 500 hat 137000 KM runter und schaltet Butterweich und ohne jegliche Probleme.
Allerdings wird alle 60000 KM eine Getriebespülung mit Filterwechsel an den Fahrzeugen gemacht.

gwra

Ich dachte immer die Mercedesvorgabe ist alle 200.000 ölwechsel mit Spülung?

@gwra Auf einen schicken SL 500 hätte ich auch Lust. Zeitlos schönes Automobil

Zitat:

@Bullifan1995 schrieb am 26. März 2017 um 14:53:49 Uhr:


Ich dachte immer die Mercedesvorgabe ist alle 200.000 ölwechsel mit Spülung?

Nein, beim 5G war noch nie irgendein Wechsel vorgesehen (sinnvoll ist er trotzdem, am besten bevor es eine Spülung aufgrund von Ablagerungen braucht).
Bei den 7G´s muss man genauer hinsehen, was Vorgabe ist. Die interessiert ja aber eh nur in der Garantiezeit.

Nein, beim 5G war noch nie irgendein Wechsel vorgesehen .

Einspruch euer Ehren.
Bis 2005 war es laut Aussage von MB Lebensdauerfüllung.
Im Jahre 2006 ruderte MB zurück und nahm (jedenfalls beim SL)diese Aussage zurück und legte die 60000 KM fest.
Wobei ein normaler Getriebeölwechsel beim 5-Gang kaum etwas bringt weil am Wandler keine Ablassschraube vorhanden ist und das ein großer Teil altes Öl mit Schmutz und Abrieb im Wandler verbleibt.
Also bringt nur eine Spülung nach Tim E. die besten Voraussetzungen für ein sauberes Getriebe.
gwra

Ok, bei der C-Klasse war das nie der Fall, auch nicht beim 204 bis zum Jahr 2011.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. März 2017 um 19:00:00 Uhr:


Ok, bei der C-Klasse war das nie der Fall, auch nicht beim 204 bis zum Jahr 2011.

Da kann man mal sehen wie gut der 5-Gangautomat ist🙂🙂🙂🙂🙂.
Nein Spaß beiseite.Meines Wissens sind die 5-Gang Automaten alle gleich 722.6.
Egal ob C-E-S oder SL-Klasse.
Da kann man mal sehen das die bei MB nicht wissen ob sie warm oder kalt sind.
gwra

Vom Schaltverhalten ist die 5G-Automatik ok! ABER was mir damals bei der Probefahrt mit dem 220 CDI aufgefallen ist - die Übersetzung passt nicht zum Motor! Der 5 Gang ist viel zu kurz ausgelegt und zwingt den Motor in unnötig hohe Drehzahlen, etwa 2100 U/min bei 100 km/h. Ich hätte den Wagen deswegen damals nie gekauft, nun haben wir ihn relativ günstig übernommen. Hauptsache die Kiste läuft zuverlässig. Ein ruckelndes oder anfälliges DSG würde mich mehr nerven als eine zu kurze Übersetzung.
Bei VW kann man die 5-Gang-Getriebe (Handschalter) relativ günstig umbauen dass der 5. Gang länger wird.
Geht das beim 5G-Automatik zufällig auch?

Hallo,
Also meiner C 220 Bj 11/2010
mit 96000 km dreht bei 100 keine
2100 U/min
Gruß

20170329_141753.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen