5G-Automatic betagt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

wie ist die 5G-Automatic des 220 CDI im Vergleich zur 6-Gang vom 3er-BMW und DSG oder Multitronic von Audi? Kann sie bei Komfort, Beschleunigung, Verbrauch etc. noch mithalten, sie scheint ja schon eine ältere Kontruktion zu sein. Oder wurde sie für den W204 heimlich gemopft?
Die 7G-A muss ja irre sein aber keider gibts die nicht für dieses Modell...

danke, N.

Beste Antwort im Thema

Genau,hab selber die 5 Gang Automatik,warum sollte die nicht mehr zeitgemäß sein? Nur weil die Hersteller sich mit der Ganganzahl übertrumpfen wollen? Nur mal am Rande,ein Ölwechsel kostet bei der 5 Gang ca 300 Euro,bei der aktuellen 9 Gang über 700€. Und das Mercedes keine Schaltgetriebe bauen kann ist ja bekannt. Außerdem gehört in ein Mercedes eine Automatik und der Stern auf die Haube

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo myinfo, daran habe ich auch schon gedacht!
Ich fahre den Benz relativ selten, aber ich meine vor einiger Zeit 5 Fahrstufen erkennt zu haben.
Vielleicht sind wir morgen mit dem Auto unterwegs, dann werde ich berichten und genau auf darauf achten, wie oft die Automatik bis 100 km/h schaltet und welche Drehzahl dann anliegt!

Zitat:

@exMV6 schrieb am 30. März 2017 um 08:05:58 Uhr:


Mein 280er Benziner mit 7G dreht bei 100 km/h knapp 2.000 U/min.

Mein 280er Benziner (mit LPG gefahren) mit 7G dreht bei 100 km/h 1800 U/min. Im 7 Gang mit Tempomat auf ebener Strecke.

Da ich von dem Motor mit Euro 4 kein Leistungsdiagramm gefunden habe, habe ich mich an dem Motor mit Euro 5 orientiert und damit meine Exceldatei gefüttert.

Das Ergebnis sieht so aus: Radzugkraftdiagramm. 😉

VG myinfo

C 220 CDI T Radzugkraftdiagramm

Zitat:

@Superdino schrieb am 1. April 2017 um 22:41:28 Uhr:


... Vielleicht sind wir morgen mit dem Auto unterwegs ...

Schau mal in der EWG-Bescheinigung (CoC) nach, ob dort unter Ziffer 29 und 30 die Übersetzungsdaten stehen. 😉

VG myinfo

Ähnliche Themen

Werde mal schauen, ob wir die Bescheinigung finden.
War eben mit dem Wagen unterwegs, gab aber kaum Möglichkeiten 100 km/h zu fahren.
Bei 100 (Tacho) ziemlich genau 2000 Umdrehungen. Bei 5% Tachovorlauf wären es bei effektiv 100 km/h rund 2100 U/min, was der vierten Fahrstufe entsprechen würde (laut den gefunden Daten). Gefahren wurde in Fahrstufe D.
Konnte leider nicht D4 testen, ob die Drehzahl dort höher gewesen wäre.
Gibt es einen Diagnosemodus im Kombiinstrument, dass die aktuelle Fahrstufe anzeigt?
VG Superdino

Zitat:

@Superdino schrieb am 2. April 2017 um 16:34:02 Uhr:


Werde mal schauen, ob wir die Bescheinigung finden.
War eben mit dem Wagen unterwegs, gab aber kaum Möglichkeiten 100 km/h zu fahren.
Bei 100 (Tacho) ziemlich genau 2000 Umdrehungen. Bei 5% Tachovorlauf wären es bei effektiv 100 km/h rund 2100 U/min, was der vierten Fahrstufe entsprechen würde (laut den gefunden Daten). Gefahren wurde in Fahrstufe D.
Konnte leider nicht D4 testen, ob die Drehzahl dort höher gewesen wäre.
Gibt es einen Diagnosemodus im Kombiinstrument, dass die aktuelle Fahrstufe anzeigt?
VG Superdino

Fahre "echte 165" (vielleicht Tacho 180?) und Du weißt es. 😉

163,6 berechnet = 5. Gang = 2.900
163,9 berechnet = 4. Gang = 3.500

Wieso "echte 165"?
Im 3. Gang wären dies über 5.000 U/min und ich vermute, das geht eher nicht.

VG myinfo

C-220-cdi-t-tabelle-echte-163
C-220-cdi-t-tabelle

Gute Idee, werde ich machen bei Gelegenheit und dann noch beim Zubehör-Navi mitnehmen wegen GPS-Geschwindigkeit...kann aber noch 1-2 Wochen dauern.

So gab doch nochmal eine sinnvolle Gelegenheit, den Benz zu bewegen...und laut COC-Papieren hat der Wagen eine Achsübersetzung von 2,82 und 0,83 im 5. Gang. Macht eine Übersetzung von 2,34.
Somit gibt es hier wohl doch verschiedene Versionen.
Bei GPS 100 km/h (Tacho etwa 105, bzw. Tempomat auf 105 eingestellt) lagen etwa 2000 Umdrehungen an.
Dies kommt hin, in der 4. Fahrstufe wären es deutlich mehr Umdrehungen gewesen.
Die Autobahn war leider nicht frei, so dass nicht die Drehzahl bei 165 km/h testen konnte. Unnötige Handybilder während der Fahrt habe ich auch nicht gemacht, da ich alleine unterwegs war.
Kann man bei MB die Achsübersetzung z.B. im Differential hinten mit vertretbarem Aufwand (=Kosten) ändern lassen, ohne dass es zu Problemen z.B. mit dem Tempomat kommt, weil dann Motordrehzahl und Geschwindigkeit nicht mehr zueinander passen?
Edit: Habe die von MB veröffentlichten technischen Daten gefunden für das T-Modell...die die Zahlen oben bestätigen.
Interessanterweise weichen die Getriebedaten von Limousine und T-Modell u.a. beim 220 CDI ohne Blue Efficiency teilweise voneinander ab!
T-Modell (Stand 06/2008): Link
Limousine (Stand 04/2008): Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen