5er oder doch besser E-Klasse wegen Platz für die Kinder?

BMW 5er G30

Guten Abend,

ich bin neu hier, lese aber schon länger mit im F10 und G30 Forum.

Ich fahre aktuell einen S-Max doch den hat mir letzte Woche jemand zu Schrott gefahren. Ich möchte nun als Nachfolger mir einen schicken G30 kaufen als 530d.

Ich habe den Wagen vor über einem Jahr schon mal probe gefahren und hat mir super gefallen und dann ...na, ja ihr wissst schon kam die Mutter aller Pandemien... Leider war ich bei der Probefahrt alleine und konnte nicht checken ob unsere Kinder mit zwei Mal 10 und einmal 3 Jahren hinten ausreichend Platz haben würden. Die beiden älteren würden außen sitzen ohne Sitzerhöhung und das jüngste Kind in der Mitte auf Sitzerhöhung. Hätte schon gerne auch den F10 gefahren aber der war zu eng hinten mit drei Kindern aber der G30 soll ja mehr Platz im Innenraum haben, insbesondere zusätzliche Breite, wenn ich das Richtig verstanden habe aber auch etwas mehr Beinraum.

Ich würde mich freuen über ein paar Erfahrungen, ob das machbar ist oder ob ich das Projekt begraben soll und eher Richtung E-Klasse schauen muss. Allerdings gefällt mir der W213 nicht richtig (der W212 ab Facelift und mit AMG Paket schon) und ich würde lieber den 530d fahren wollen. Wieder Van oder Kombi würde ich gerne vermeiden wollen.

133 Antworten

Zitat:

@starcourse schrieb am 13. März 2021 um 23:58:57 Uhr:


Ich weiß nicht was Ihr für A6 gefahren seid aber ich mit 1,81 kann jetzt keinen gravierenden Unterschied zum BMW oder Mercedes feststellen. Der Platz hinter mir ist in allen dreien gleichermaßen wenig.

Einen ganz normalen A6 Avant, aktuelles Modell 😉

Ich bin 1,90 und sitze ganz unten. Ich habe die Füße dann nicht mehr unter den Vordersitz bekommen und musste in "Charlie Chaplin"-Stellung sitzen. Bei der Kniefreiheit gab es zwar auch Unterschiede, aber die waren weniger dramatisch. Der A6 hat sich hinten eine Klasse kleiner angefühlt als der BMW.

Gruss
Jürgen

So wie ich das verstehe, geht es doch um die Breite auf der Rückbank - oder?
Kurze Recherche im Netz ergab:

Innenbreite Rückbank Höhe Fenster: A6 Modell C8 = 1501 mm (Breite auf Schulterhöhe= 1436 mm)
S 212 = 1505 mm (S213 nicht gefunden auf die Schnelle)
G31 = 1487 mm

Nun kann jeder weiter "fühlen" wie er möchte😉

Also A6 Kombi Quattro hatte ich vor vielen Jahren, allerdings vor dem Nachwuchs. Der war aus der Erinnerung schon eng hinten. Aktuelle Modelle habe ich nicht verfolgt.

In den Q5 habe ich mich (auch vor Jahren) mal im Autohaus hinten reingesetzt mit meinem beiden älteren Kindern, damals noch Kindersitzpflichtig, reingesetzt und war wirklich eng hinten. Sind dann direkt ein paar Meter weiter zum Q7 gelaufen. Da war Platz satt. Aber SUV ist wie gesagt nicht optimal für mich. Sonst würde ich Richtung X5 oder GLE schauen.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2021 um 09:53:51 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 13. März 2021 um 23:58:57 Uhr:


Ich weiß nicht was Ihr für A6 gefahren seid aber ich mit 1,81 kann jetzt keinen gravierenden Unterschied zum BMW oder Mercedes feststellen. Der Platz hinter mir ist in allen dreien gleichermaßen wenig.

Einen ganz normalen A6 Avant, aktuelles Modell 😉

Ich bin 1,90 und sitze ganz unten. Ich habe die Füße dann nicht mehr unter den Vordersitz bekommen und musste in "Charlie Chaplin"-Stellung sitzen. Bei der Kniefreiheit gab es zwar auch Unterschiede, aber die waren weniger dramatisch. Der A6 hat sich hinten eine Klasse kleiner angefühlt als der BMW.

Gruss
Jürgen

Im 5er, die vorderen Sitze unten, bekommt man die Füße genauso wenig unter. Ganz zu schweigen von der Kniefreiheit. Wenn man hinten ordentlich sitzen will in nem Kombi kann es kein bmw Mercedes oder Audi sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@bebahunter schrieb am 14. März 2021 um 10:22:06 Uhr:


So wie ich das verstehe, geht es doch um die Breite auf der Rückbank - oder?
Kurze Recherche im Netz ergab:

Innenbreite Rückbank Höhe Fenster: A6 Modell C8 = 1501 mm (Breite auf Schulterhöhe= 1436 mm)
S 212 = 1505 mm (S213 nicht gefunden auf die Schnelle)
G31 = 1487 mm

Nun kann jeder weiter "fühlen" wie er möchte😉

Gefühlt sind Deine Angaben Qatsch. So etwas wie „Innenbreite Rückbank Höhe Fenster“ gibt es schlicht nicht.
Es gibt z. Bsp. Angaben zur Breite der Rückbank, der Breite auf Hüfthöhe und der Breite auf Schulterhöhe.
Sicher sind die Angeben für die Hüfthöhe gemeint.
Schulterhöhe hat der G31 ebenfalls 1487mm. Der Benz dagegen 1450mm. (Ohne Gewähr)

Wie schon vielfach erwähnt sollte man einfach mal mit den Kids und dem Eqipment bei den jeweils freundlichen testen um einen Vergleich der Praktikabilität mit Türinnenverkleidungen, Türöffnungswinkeln, Gurtschlössern etc. zu machen. Nicht so schwer.

Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 10:57:28 Uhr:


Im 5er, die vorderen Sitze unten, bekommt man die Füße genauso wenig unter. Ganz zu schweigen von der Kniefreiheit.

Ich kann nur das sagen, was wir selbst erlebt haben. Und da war der G31 nunmal fühlbar geräumiger als der A6 und im Vergleich zum S213 war der zumindest nicht schlechter. Und das hat mir meine Frau ganz unabhängig von mir auch direkt beim Probesitzen gesagt. Wie und ob sich das in Zentimetern ausdrücken lässt ist mir ehrlich gesagt wurscht 😉.

Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 10:57:28 Uhr:


Wenn man hinten ordentlich sitzen will in nem Kombi kann es kein bmw Mercedes oder Audi sein

Das stimmt. Ich hatte mal einen Vectra OPC Caravan. Der hatte hinten in der Tat mehr Platz als der G31. Und auch ein Skoda Superb kommt da besser weg. Aber wie gesagt - keine Sechszylinder erhältlich. Überhaupt hat mich das ganze Antriebspaket (2.0T / 272PS) nicht wirklich überzeugt. Die Karosserie ansich war aber famos.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@starcourse schrieb am 13. März 2021 um 23:58:57 Uhr:


Ich weiß nicht was Ihr für A6 gefahren seid aber ich mit 1,81 kann jetzt keinen gravierenden Unterschied zum BMW oder Mercedes feststellen. Der Platz hinter mir ist in allen dreien gleichermaßen wenig.
Wobei die Sitze in der E-Klasse noch am meisten Platz ließen, da die Lehnen deutlich schmaler als die vom Audi oder BMW sind. Aber wir reden da von Millimetern.
Das einzige was den Mercedes wirklich auszeichnet, ist der als T-Modell wirklich riesige Kofferraum. Aber er hat trotzdem mehr Platz als die C-Klasse hinten...😉

Schau dir mal die Masszeichnungen auf der Mercedes Seite an, ich habe die Masse einmal addiert und kam zwischen Lenkrad Unterkante und Ruecklehne der hinteren Stizbank auf genau 2cm mehr bei der E Klasse.

Ist aber alles davon abhängig davon wie man im Auto sitzt. Ich sitze Beispielsweise hoch und gerade, das ist fuer den Platz hinten natürlich sehr gut.

Nebenbei Opel war da richtig gut, ich hatte da einmal den Zafira Tourer mit dem Variablen Sitzsystem. Platz ohne Ende...

Es sind 3 cm mehr (686mm zu 716mm), eine S-Klasse noch mal 2 cm mehr (737mm). Das sind die Dimensionen, über die wir hier reden.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2021 um 11:11:12 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 10:57:28 Uhr:


Im 5er, die vorderen Sitze unten, bekommt man die Füße genauso wenig unter. Ganz zu schweigen von der Kniefreiheit.

Ich kann nur das sagen, was wir selbst erlebt haben. Und da war der G31 nunmal fühlbar geräumiger als der A6 und im Vergleich zum S213 war der zumindest nicht schlechter. Und das hat mir meine Frau ganz unabhängig von mir auch direkt beim Probesitzen gesagt. Wie und ob sich das in Zentimetern ausdrücken lässt ist mir ehrlich gesagt wurscht 😉.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2021 um 11:11:12 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 10:57:28 Uhr:


Wenn man hinten ordentlich sitzen will in nem Kombi kann es kein bmw Mercedes oder Audi sein

Das stimmt. Ich hatte mal einen Vectra OPC Caravan. Der hatte hinten in der Tat mehr Platz als der G31. Und auch ein Skoda Superb kommt da besser weg. Aber wie gesagt - keine Sechszylinder erhältlich. Überhaupt hat mich das ganze Antriebspaket (2.0T / 272PS) nicht wirklich überzeugt. Die Karosserie ansich war aber famos.

Gruss
Jürgen

Ja. Der Motor ist emotionslos. Hab den superb auch als 272PSler. Er macht seine Sache gut, ist sparsam und schnell aber emotionslos. Das kann er als Packesel aber auch sein. Es ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau was den G31 angeht

Zitat:

@froggg schrieb am 14. März 2021 um 10:57:41 Uhr:



Zitat:

@bebahunter schrieb am 14. März 2021 um 10:22:06 Uhr:


So wie ich das verstehe, geht es doch um die Breite auf der Rückbank - oder?
Kurze Recherche im Netz ergab:

Innenbreite Rückbank Höhe Fenster: A6 Modell C8 = 1501 mm (Breite auf Schulterhöhe= 1436 mm)
S 212 = 1505 mm (S213 nicht gefunden auf die Schnelle)
G31 = 1487 mm

Nun kann jeder weiter "fühlen" wie er möchte😉

Gefühlt sind Deine Angaben Qatsch. So etwas wie „Innenbreite Rückbank Höhe Fenster“ gibt es schlicht nicht.
Es gibt z. Bsp. Angaben zur Breite der Rückbank, der Breite auf Hüfthöhe und der Breite auf Schulterhöhe.
Sicher sind die Angeben für die Hüfthöhe gemeint.

Oh danke für die Info, dass ich zwar konkrete Zahlen geliefert habe, aber leider die sprachliche Präzision beim Begriff wo genau gemessen wird nicht hatte. Du hast Recht - ich meinte Türverkleidung an der Unterkante der Fenster, das dürfte der Rückbank entsprechen. Aber es war ja "Quatsch" was ich schrieb, was mich wieder daran erinnert doch besser gar nichts zu schreiben, da es eigentlich immer irgendjemandem nicht gefällt. Schönen Abend noch allerseits!

Der 213 ist innen kleiner als der 212 😉

Die Innenraumbreite der Rücksitzbank des S213 ist 1450 mm, die Innenraumbreite auf Höhe der Fensterbrüstung 1494 mm! Der S212 hat eine Rücksitzbank von 1446 mm und eine Innenraumbreite auf Höhe der Fensterbrüstung von 1505 mm.

213: https://www.mercedes-benz.de/.../test-malmedie.module.html

212: https://www.angurten.de/is/abmessungen/1291-E-Klasse+T-Modell

Der 212 hat also 4 mm weniger Rückbank und 11 mm mehr Schulterbreite. De facto ist der 213 nicht wirklich kleiner als der 212.
Dafür sieht der 213 eben nicht aus wie ein Schuhkarton aus Legosteinen.
Für die Kindersitze dürfte die Breite der Sitzfläche entscheidend sein, da wäre der Audi vorne (1474 mm) zu 1444 mm des G30 (Eigenmessung).

Und jetzt kommt der Ford Granada: 1471 mm

https://www.flickr.com/photos/granada-uwe/8208217441
Aus den 70ern!

Der war auch geil und hat richtig Platz gehabt 😉

Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 12:13:03 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2021 um 11:11:12 Uhr:


Ich kann nur das sagen, was wir selbst erlebt haben. Und da war der G31 nunmal fühlbar geräumiger als der A6 und im Vergleich zum S213 war der zumindest nicht schlechter. Und das hat mir meine Frau ganz unabhängig von mir auch direkt beim Probesitzen gesagt. Wie und ob sich das in Zentimetern ausdrücken lässt ist mir ehrlich gesagt wurscht 😉.

Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 12:13:03 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. März 2021 um 11:11:12 Uhr:


Das stimmt. Ich hatte mal einen Vectra OPC Caravan. Der hatte hinten in der Tat mehr Platz als der G31. Und auch ein Skoda Superb kommt da besser weg. Aber wie gesagt - keine Sechszylinder erhältlich. Überhaupt hat mich das ganze Antriebspaket (2.0T / 272PS) nicht wirklich überzeugt. Die Karosserie ansich war aber famos.

Gruss
Jürgen

Ja. Der Motor ist emotionslos. Hab den superb auch als 272PSler. Er macht seine Sache gut, ist sparsam und schnell aber emotionslos. Das kann er als Packesel aber auch sein. Es ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau was den G31 angeht

Sind der Opel und Skoda innen / hinten wirklich größer? Hat einer die Daten mal im Vergleich zufällig parat?

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 14. März 2021 um 22:36:32 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 12:13:03 Uhr:

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 14. März 2021 um 22:36:32 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 14. März 2021 um 12:13:03 Uhr:


Ja. Der Motor ist emotionslos. Hab den superb auch als 272PSler. Er macht seine Sache gut, ist sparsam und schnell aber emotionslos. Das kann er als Packesel aber auch sein. Es ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau was den G31 angeht

Sind der Opel und Skoda innen / hinten wirklich größer? Hat einer die Daten mal im Vergleich zufällig parat?

Daten habe ich zwar nicht! Aber bin vor kurzem selbst den Superb gefahren 4x4 272ps Kombi FL BJ 2020.
Und muss wirklich feststellen dass der 530i ist kleiner hinten und der Kofferraum ist schon um 90L kleiner .. zum Vergleich.. bei Skoda ( bin 1,90 ) konnte ich den Sitz so haben das ich gemütlich vorne fahren kann und mein Kind mit 2 Jahre mit dem Füßen den Sitzt nicht berührt hat .. jetzt bei 530i geht das gar nicht! Musste mir schon so ne Schutzmatte kaufen für mein Sitz .. für mich ist der deutlich kleiner Hinten! LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen