5er oder doch besser E-Klasse wegen Platz für die Kinder?

BMW 5er G30

Guten Abend,

ich bin neu hier, lese aber schon länger mit im F10 und G30 Forum.

Ich fahre aktuell einen S-Max doch den hat mir letzte Woche jemand zu Schrott gefahren. Ich möchte nun als Nachfolger mir einen schicken G30 kaufen als 530d.

Ich habe den Wagen vor über einem Jahr schon mal probe gefahren und hat mir super gefallen und dann ...na, ja ihr wissst schon kam die Mutter aller Pandemien... Leider war ich bei der Probefahrt alleine und konnte nicht checken ob unsere Kinder mit zwei Mal 10 und einmal 3 Jahren hinten ausreichend Platz haben würden. Die beiden älteren würden außen sitzen ohne Sitzerhöhung und das jüngste Kind in der Mitte auf Sitzerhöhung. Hätte schon gerne auch den F10 gefahren aber der war zu eng hinten mit drei Kindern aber der G30 soll ja mehr Platz im Innenraum haben, insbesondere zusätzliche Breite, wenn ich das Richtig verstanden habe aber auch etwas mehr Beinraum.

Ich würde mich freuen über ein paar Erfahrungen, ob das machbar ist oder ob ich das Projekt begraben soll und eher Richtung E-Klasse schauen muss. Allerdings gefällt mir der W213 nicht richtig (der W212 ab Facelift und mit AMG Paket schon) und ich würde lieber den 530d fahren wollen. Wieder Van oder Kombi würde ich gerne vermeiden wollen.

133 Antworten

Na dann, zwar der touring aber das ist ja egal. 'Bis zu' drei also...und auch noch "sicher und komfortabel". Das ist den Mund etwas voll genommen. Werbung halt.
Das müssen jedenfalls ganz spezielle BMW™-Kindersitze sein 😁

Wahrscheinlich drei von diesem Exemplar...

Asset.JPG

Rein bezogen auf den Titel des Threads würde ich sagen, daß sich beide Fahrzeuge nicht wirklich viel nehmen. Wir wollten eigentlich immer einen W212 oder einen W213. Der 5er war bei uns komplett weg vom Schirm weil ich das von meinen Eltern her aus früheren Zeiten immer mitbekommen habe (5er fährt super, hat aber kaum Platz im Vergleich zur E-Klasse). Nach x-fachem Probesitzen in W212/213 konnten wir uns das Auto leider noch immer nicht "schönsitzen". Irgendwas hat nicht gepasst, wir haben uns nicht wirklich wohl gefühlt im Benz. Dann sind wir halt doch mal zu BMW und wir beide haben direkt gesagt "so einer wird es". Und so ist es auch geworden --> G31 540i. Gekommen sind wir vom Mercedes Viano 3.0 V6 CDI in der mittellangen Version.

Kandidaten wie Skoda Octavia, Skoda Superb, Volvo V90, Audi A6, VW Tiguan Allspace und VW Passat hatten wir vorher schon alle durch. Sind alle ausgeschieden weil entweder viel zu wenig Platz (Audi A6) oder motortechnisch nicht sexy genug (4-Zylinder).

Mein erster Gedanke zu "drei Kindern" war, daß zumindest ICH hier nur ein Auto wie den VW Sharan oder sogar V-Klasse / T6 nehmen würde.

Gruss
Jürgen

Als die Kinder klein waren bin ich Volvo V70 mit einem Touran dazwischen gefahren. Wenn man wirktlich richtig Platz braucht.... Vielleicht einen Passat und von dem gesparten Geld ein gebrauchtes Mini Cabrio mit viel PS für Mama und Papa wenn die Kids bei der Oma sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 13. März 2021 um 07:45:22 Uhr:


Rein bezogen auf den Titel des Threads würde ich sagen, daß sich beide Fahrzeuge nicht wirklich viel nehmen. Wir wollten eigentlich immer einen W212 oder einen W213. Der 5er war bei uns komplett weg vom Schirm weil ich das von meinen Eltern her aus früheren Zeiten immer mitbekommen habe (5er fährt super, hat aber kaum Platz im Vergleich zur E-Klasse). Nach x-fachem Probesitzen in W212/213 konnten wir uns das Auto leider noch immer nicht "schönsitzen". Irgendwas hat nicht gepasst, wir haben uns nicht wirklich wohl gefühlt im Benz. Dann sind wir halt doch mal zu BMW und wir beide haben direkt gesagt "so einer wird es". Und so ist es auch geworden --> G31 540i. Gekommen sind wir vom Mercedes Viano 3.0 V6 CDI in der mittellangen Version.

Kandidaten wie Skoda Octavia, Skoda Superb, Volvo V90, Audi A6, VW Tiguan Allspace und VW Passat hatten wir vorher schon alle durch. Sind alle ausgeschieden weil entweder viel zu wenig Platz (Audi A6) oder motortechnisch nicht sexy genug (4-Zylinder).

Mein erster Gedanke zu "drei Kindern" war, daß zumindest ICH hier nur ein Auto wie den VW Sharan oder sogar V-Klasse / T6 nehmen würde.

Gruss
Jürgen

Und der A6 hat weniger Platz als ein 5er? Kaum möglich

Model X, viel Platz mit Flügeltüren - auch mit 7 Sitzen verfügbar. Erster an der Ampel in 2,6 sec. falls man auf so etwas Wert legt.
https://ecarandbike.com/so-klappt-der-kindersitz-einbau-im-e-auto/

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. März 2021 um 15:33:08 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 12. März 2021 um 12:05:28 Uhr:


Als ich so um die 20 war, bin ich immer mit 3 Kumpels über die Feiertage nach Dänemark - im VW Käfer.

Die Frage hier ist wohl nicht unbedingt Platz absolut sondern eher Platz in Relation zu 1. Aussenabmessungen und 2. Preis.
Was hat der Käfer gekostet und wie lang, breit und schwer war er? 😁
Stichwort Erwartungshaltung.

Ich kann zu den Nostalgiegeschichten nur sagen, als ich im Alter der Kinder des TE war (i.e. die 80er) fanden die Urlaubsfahrten an Nordsee und Mittelmeer in Audi 100 C3 und dann E32 statt.
Das ging zu zweit hinten sehr kommod, erinnere ich 😉

Glaube der Käfer hat was bei 500,- D-Mark gekostet. Baujahr 1969.

In den 70ern sind mein Bruder und ich oft liegend im Rekord E Caravan meiner Eltern mitgefahren. War auch sehr kommod.

Simca 1100 bis nach Spanien mit 2 Kindern und Hauszelt...

Wir sind vor ca 6 Monaten vom aktuellen Touran zum G31 gewechselt. Hab den Job gewechselt und da bekam ich einen fast voll ausgestatteten 530xd. Wir haben zwei Kinder fast 5 und 2,5 Jahre alt. Wir haben uns damals für den Touran entschieden, also Kind 2 sich ankündigte. Unsere Familien leben ca 400km entfernt. Daher sind wir oft gependelt und es war uns lieber wenn meine Frau oder ich hinten bequem zwischen den Kindern zu sitzen. Das klappte hervorragend.
Dann kam der G31, die Kinder sind größer geworden und können ohne Probleme auch längere Strecken alleine hinten verbringen. Das klappt sehr gut. Eng wird es zu dritt auf der Rückbank. Es kommt ab und zu vor wenn wir Besuch haben. Es geht aber schön ist es nicht. Alleine das Anschnallen ist ein Akt. Wenn ich das jeden Tag mit 3 Kindern machen müsste würde mir die Lust am Auto vergehen. Zum Reisen ist der 5er dem Touran weit überlegen. Meiner Frau wurde immer schlecht als Beifahrer und sie hatte viel Angst beim Autofahren. Im 5er wird ihr nicht mehr schlecht und sie hat keine Angst mehr. Das fahren und Reisen mit dem 5er ist einfach super angenehm. Es kommt halt echt auf das Nutzungsprofil an. Aber mit 3 Kindern ist das ein und aussteigen und anschnallen auf Dauer einfach zu nervig. Egal in welchem Kombi.

Zitat:

@Staph schrieb am 13. März 2021 um 08:40:15 Uhr:


Und der A6 hat weniger Platz als ein 5er? Kaum möglich

Sogar eklatant weniger Platz! Bei korrekt eingestelltem Vordersitz kann ich im A6 "hinter mir" nicht mehr sitzen weil ich keinen Platz für die Füsse habe. Im 5er geht das trotz Komfortsitzen recht gut. Mit Sportsitzen nochmal besser.

Gruss
Jürgen

Da gibt es tatsächlich selbst bei ähnlichen Fahrzeugen der selben Kategorie riesen Unterschiede.

Bei Mercedes basiert der 213 auf der Plattform vom 205er und hat nur hinten 15cm mehr Kofferraum dran geklebt bekommen.

Der G20 basiert auf dem G30, Ergebnis der 3er hat mehr Platz zum Sitzen als die E Klasse (kein Witz).

Audi schießt da den Vogel ab, Motor laengs bei Frontantrieb und den dann relativ weit hinten damit er nicht noch frontlastiger wird als er es onehin schon ist (bei BMW und Mercedes helfen da die Antriebskomponenten im Heck)

Ich fahre zur Zeit einen G31 540ix und habe auch 3 Kinder (2, 8, 11 alle Döchter 😉 ). Vor zwei Wochen hatten wir einen Urlaub und fuhrten ~700km hin und dann auch 700km zurück. Es gab Probleme, aber nicht so viel dass zum Streit ging. Die Kleinste Sitz in seiner Sitz die älteste brauchen keine hier in Estland. Leider passt unser Kindersitz in der Mitte nicht rein, sonst würde es gemütlicher sein.

Ich weiß nicht was Ihr für A6 gefahren seid aber ich mit 1,81 kann jetzt keinen gravierenden Unterschied zum BMW oder Mercedes feststellen. Der Platz hinter mir ist in allen dreien gleichermaßen wenig.
Wobei die Sitze in der E-Klasse noch am meisten Platz ließen, da die Lehnen deutlich schmaler als die vom Audi oder BMW sind. Aber wir reden da von Millimetern.
Das einzige was den Mercedes wirklich auszeichnet, ist der als T-Modell wirklich riesige Kofferraum. Aber er hat trotzdem mehr Platz als die C-Klasse hinten...😉

Wäre ein Q5 vielleicht auch eine Überlegung wert? Auch wenn du gesagt hast entweder BMW oder Benz

Den hatte ich mir damals angeschaut. Hat auch nicht mehr Platz als ein G31. Ist hinten eher ein A4...

Deine Antwort
Ähnliche Themen