5er GT unverkäuflich???

BMW 5er F07 GT

Hi,

ich habe vor einiger Zeit bei mobile.de versucht meinen 5er GT zu verkaufen.
Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt, und hat eine sehr gute Ausstattung (Leder, Naiv, Xenon, Pano, usw)

Der UVP in 2010 war über 74.000 Euro.
Habe den Kaufpreis zuerst mal auf 40.000 dann aber auf 37.000 angepeilt.

Fahrzeug hat 50tkm und ist Unfallfrei!

Fazit nach 3 Monaten Anzeige:

5 Kontakten per Email, EINE Probefahrt, und das Fahrzeug wurde dann aber doch nicht gekauft weil es zu groß war.

Die MWSt is nicht ausweisbar, da ich als Privat gekauft habe. Dies könnte ja eventuell ein Grund sein für das geringe Interesse.

So, jetzt bin ich am zweifeln, entweder gehe ich mit dem Preis noch weiter runter, oder ich fahre den GT bis er aus einander fällt (In 2025:-))

Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!

Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?

Was sind eure Erfahrungen mir dem Verkauf von euren 5er GT???

p.s. dies ist keine "versteckte" Anzeige, werde das Fahrzeug wahrscheinlich demnächst nochmals normal inserieren!

gr

Satijntje

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Mich wundert hier nur die Aussage des TE, dass er ein Auto mit einem größeren Kofferraum haben will, als der GT zu bieten hat.

Ja, wahrscheinlich war das eine Ausrede. Er hat sich hier nur nicht getraut zu sagen, dass er das hässliche Ding einfach loswerden will. 😁

243 weitere Antworten
243 Antworten

Moin,

frag mal den Händler Deines Vertrauens wo Du einen Neuwagen kaufen willst nach Inzahlungnahme.
Wenn der ein ehrlicher Geschäftsmann ist dürfte das auch ein gutes Angebot werden.
Vielleicht liegst Du dann einen Tausender drunter, dafür hast Du aber nicht den ganzen Privatverkaufstress.
Das würde ich mir heutzutage echt nicht mehr geben.
Der GT ist natürlich auch nicht so einfach loszuwerden.

Trau nicht den ganzen Märchen mit Unverkäuflichkeit wegen irgendwelchen fehlenden Austattungen.
Mein alter F11 523i stand ganze 2 Tage bei meinem Händler, trotz fehlendem ach so wichtigem Navi, Leder
und Automatik. Der Minderpreis im Vergleich zu einem Wagen mit diesen Extras lag bei etwa 800 Euro
(gegenüber 7000 Euro Erstinvest.)

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost



Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus


Ehrlich gesagt der Preis ist perfekt, bei 37k man darf nix quietschen PUNKT ENDE 😕. Ich wurde mit dem Preis aber nicht mehr nach unten gehen.
...träum weiter, lt. ADAC bekommt er noch 34TEUR (wenn er Glück hat)...

you made my day....🙁, du kannst kurtz über autokostencheck prüfen und nach seine Eingaben (inkl. Austattung...usw..) das Auto ist noch 41 k wert.

Kostencheck

Ich wurde mindestens 40 k VHB eingeben. Garantie kann mann sich kaufen falls das ein Problem ist....

Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus


Ich wurde mindestens 40 k VHB eingeben. Garantie kann mann sich kaufen falls das ein Problem ist....

...sehr hilfreich, hab ich was überlesen? Der TE wird die Karre seit 3 Monaten NICHT für 37 TEUR los und Du rätst Ihm den Preis noch etwas zu erhöhen. Tolle Idee 😕

Zitat:

Original geschrieben von satijntje


Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?

Naja wenn ein Neuwagen um -30% vom UVP verkauft wird dann wundert es mich nicht, dass er nach mehr als 2 Jahren weniger als 50% bringen wird. Jeder der weiß wie die Rabattsituation beim GT am Anfang ausgesehen hat wird Dir Deinen Wunschpreis nicht zahlen.

D.h. Du musst jemanden finden der wenig Ahnung vom Markt hat.

Ich habe damals sehr mit dem GT geliebäugelt, mir war aber klar, dass man dieses Auto entweder Leasen oder sehr sehr lange fahren müsste.

Zitat:

Original geschrieben von satijntje


Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!

Dir ist der Kofferraum vom GT zu klein? Was willst den sonst kaufen?

Ähnliche Themen

Genau! Deswegen ging für mich der GT nur als Leasing-Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus


Garantie kann mann sich kaufen falls das ein Problem ist....

Daran habe ich Interesse - sag mir bitte wie das als Nicht-Autohändler möglich sein sollte 😰. Wollte ein Geschäftsfahrzeug verkaufen und da ich als Gewerbetreibender 1 Jahr Garantie auf das Fahrzeug geben muss, habe ich mich informiert. Habe etliche Versicherungen angerufen. Die Aussage war immer die gleiche: Diese Versicherungen werden nur für Autohändler angeboten! Weder der Autohändler von dem ich das Fahrzeug hatte, noch der Autohändler von dem ich das Neufahrzeug gekauft habe, hatten wirklich ein Interesse daran, mir diese Versicherung zu verticken. Den Neuwagenverkäufer hätte ich eventuell dazu "überreden" können, konnte dann allerdings einen sehr guten Preis für mein Fahrzeug bei ihm erzielen und habe mir dann den Privatverkauf erspart 🙂.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus


Garantie kann mann sich kaufen falls das ein Problem ist....
Daran habe ich Interesse - sag mir bitte wie das als Nicht-Autohändler möglich sein sollte 😰.

gibts wie sand am meer ... DEVK Reparaturkosten-Versicherung

https://www.garantie-direkt.de/index.html

http://rekoga.de/dnn/

http://www.wenacar.de/

Eigentlich der helle Wahnsinn, wenn man bedenkt wieviel Verlust dieses luxuriöse Fahrzeug hinterlässt. Wenn wir in der Familie nicht schon einen hätten, ich würde ihn um 37 tsd nehmen. Es ist viel Auto um wenig Geld.
Mein Tipp an den TE...wenn es nicht eilt, lass Dir Zeit und versuche soviele Medien wie möglich mit Inseraten zu bestücken.

Und lass Dich von den "Profi`s" hier im Forum nicht verunsichern. Von denen würde keiner kaufen, die wissen einfach zu gut Bescheid.
Aber die Inserate lesen solche, die einen GT eben unbedingt haben wollen und in Ruhe suchen. Wenn ein Angebot ständig nach unten reduziert wird, heißt es bloß für den möglichen Interessenten einfach abwarten und etwas pokern.

Also ich habe mit meinem Dad grade das letzte Familienobjekt verkauft, für welches wir noch den Brief haben, bevor er seinen 5er bekommt (Leasing) - einen e-Touring von Mercedes.
Es war ein Alptraum! Gelecktes, 1a Fahrzeug, ging erst 5k unter Durchschnittspreis und _unter_ Schwacke weg, obwohl wie gesagt absoluter Topzustand. Also genau die selben Erfahrungen, kaum Anfragen, ewiges Warten.
Nie wieder Besitz, nur noch Leasing. In 8-9 Jahren zahle ich das, was ich für das Fahrzeug hätte bezahlen müssen, als Raten. In der Zeit würde ein Auto im Eigenbesitz Reparaturen benötigen und sicher fertig gerockt werden, ausser man glaubt, in 10 Jahren kann man die Autos von heute noch unterhalten... allein deshalb lohnt sich Privatleasing m.E. bereits.
Lieber immer neue Böcke mit Garantie und neuester Technik im 3-Jahres Rhythmus - bei uns kauft jetzt keiner mehr.

In der Preisklasse in diesem Fahrzeugalter spielt der Privatmarkt eine so kleine Rolle, dass es mich überhaupt nicht wundert, dass es so schwer ist einen Käufer zu finden. Jeder der ein so junges Auto verkauft, kauft mit hoher Wahrscheinlichkeit als Nachfolger einen Neuwagen beim Händler und gibt den alten einfach zurück und jeder der ein so junges Auto kaufen will, geht auch zu 90% zum Händler. Immerhin hat man da gewisse Sicherheit auf Seriosität und Garantie oder Gewährleistung.

Wegen den paar EUR, die man am Privatmarkt sparen kann, würde ich nie im Leben mit irgendeinem potentiell wahnsinnigen Axtmörder über ein Auto verhandeln, weder als Käufer noch als Verkäufer. Am Ende jammert der noch über die Felgen, über einen Mikrokratzer in einer Zierleiste oder über einen kleinen Steinschlag auf der Motorhaube. Da geh ich lieber zum Händler, der geht einmal rundherum, ob alle vier Räder dran sind, sagt seinen Preis, ich stecke das neue Auto ein und bin wieder weg 😉

Und die Preise in Internet Portalen sind auch nur ein guter Witz. Wie schon weiter oben geschrieben ist das Auto nur soviel wert, wie man dann bekommt oder dafür zu zahlen bereit ist. Was dazu der ADAC oder Schwacke oder car4you.de sagen ist erstmal relativ uninteressant.

Also lieber TE: Entweder Preis senken oder warten. Viel Glück mit dem Verkauf.

viele Grüße,
Marty

Und damit erlebt der TE so ziemlich genau das, was ich als -ehemaliger- Privatkäufer bei BMW ebenfalls erlebt habe. Ein BMW hat -so zumindest die allgemeine Wahrnehmung- einen guten Wiederverkaufswert. Ausserdem bauen sie technisch anspruchsvolle Fahrzeuge, so dass man beruhigt kauft. Bei mir immerhin 5 Stück.

Spätestens beim Wiederverkauf erlaubt man sein blaues Wunder. Der angeblich gute wiederverkaufswert ist eine Mär. Dieses Image begründet sich ausschliesslich und allein auf die niedrigen Raten beim Geschäftsleasing. Dieser wird aber vom Händler und der BMW AG massiv subventioniert. Die hier gehandelten Werte haben mit erzielbaren Rest-Werten auf dem Markt nichts, aber auch gar nichts zu tun. Im Klartext: für die als Privatkäufer sind die gerne hier und oft genannten Leasing-Raten reine Augenwischerei (in einem anderen Posting wird von einem KF <0,5 gesprochen. So ein Angebot möchte ich mal sehen.

Der GT kämpft preislich gegen massiv subventionierte Leasing-Rückläufer. Zusätzlich gegen den (kleinen) Markt der Mietwagen, die BMW ebenfalls massiv subventioniert. Und dann, ebenfalls hier schon erwähnt: Welcher Privatmann kauft so einen gebrauchten Wagen?

Um meine Erlebnis kurz zu dokumentieren:
- es ging um den Neukauf eines 530d A Tou, mit Extras BLP um die 72.000€ Insgesamt gab es 5 Angebote. Das Beste Angebot lag bei knapp 9% Rabatt. Die hier genannten 30% sind Fantasien feuchter Träume, oder es handelt sich um irgendwelche Tageszulassen ausserhalb Deutschlands, bei dem ich den Wagen so nehmen muss, wie er ist. Der Preis bestimmt sich aber aus der Differenz unwirschen Neupreis und Rücknahmepreis. Zurück geben wollte ich den unten genannten 530d A Tou aus 2003, damals <9 Jahre alt. Das beste Angebot lag bei 3.500€ (Schwacke war HEK, ohne Extras bei 5900), das schlechtest bestand aus dem kurzen Satz: "stellen sie den Wagen dort ab, wir entsorgen ihn dann kostenlos für sie". Selbst mein guter Bekannter, Verkäufer bei BMW liess durchblicken, dass das Interesse seitens BMW an Privatkunden eher bescheiden sei. Könnte ich irgendwelche Unterlagen für eine Selbständige Tätigkeit beibringen, könne er mir ganz andere Konditionen bieten.... Leasing, natürlich. Im Klartext: derjenige, der ein Auto bar kauft, ist selber schuld.

Für mich war es das dann bei BMW. Letztlich war ich nicht bereit, für einen 2-Liter-4-zylinder, der optisch den Preis senkt, nochmal 10.000€ mehr zu bezahlen, wie bei einem Mitbewerber, die mittlerweile auch gute Autos bauen.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Eigentlich der helle Wahnsinn, wenn man bedenkt wieviel Verlust dieses luxuriöse Fahrzeug hinterlässt. Wenn wir in der Familie nicht schon einen hätten, ich würde ihn um 37 tsd nehmen. Es ist viel Auto um wenig Geld.
Mein Tipp an den TE...wenn es nicht eilt, lass Dir Zeit und versuche soviele Medien wie möglich mit Inseraten zu bestücken.

Und lass Dich von den "Profi`s" hier im Forum nicht verunsichern. Von denen würde keiner kaufen, die wissen einfach zu gut Bescheid.
Aber die Inserate lesen solche, die einen GT eben unbedingt haben wollen und in Ruhe suchen. Wenn ein Angebot ständig nach unten reduziert wird, heißt es bloß für den möglichen Interessenten einfach abwarten und etwas pokern.

es ist leider so. Für mich steht ein neu kauf aber in spätestens 2 Jahre sonnst wurde ich jetzt angreifen. Es wird entweder ein GT oder ein 6er GC. Ich wurde mich wie ein Schnitzel freuen falls ich so eine Auto mit 37k kaufen kann 😎😎. Mit oder ohne Garantie, mann muss aber Geld für nötige reparaturen haben. Neues Auto oder Leasing ist nicht mein ding, ich will mein eigenes KFZ haben mit dem ich machen kann was ich will aber gleichzeitig bin überhaupt nicht bereit >70k zu bezahlen für sowas.

an TE, ich wurde diese Auto mit AHK (falls Kofferaum zu klein) oder "3 Gepäckträger" 😁 ausrüsten und wie du gesagt hast bis 2025 fahren.

MfG,

Autos in dieser Preisklasse

1: ohne MWST zu kaufen

2: ohne Garantie zu verkaufen

3: dann noch einen Exoten

"anzugehen" ist extremst sportlich.

Es gibt schon Gründe, weshalb BMW vor Jahren die Rückkaufgarantie bei Finanzierungen eingestellt hat! Angriffslustige Raten bergen halt das Risiko, dass der Schuss irgendwann nach hinten losgeht.

Gleiches ist beim Phaeton zu beobachten, Raten zu Polo- Konditionen - Neuwagen als 3,0d mit 10.000 KM p.a. zu € 399,00 ohne Anzahlung!

Auch Nachlässe bei BMW zwischen 11 - 15% sollten unproblematisch realisierbar sein, wer weniger als 10% erhält sollte seine Verhandlungsstrategie verändern.

Als Privatmann bleibt Dir nix anderes übrig, als die Fahrzeuge eben länger zu fahren oder massiv Kohle verschleudern.
Ein Bekannter von uns hat extra ein Gewerbe angemeldet "Finanzberatung" oder so, um so seinen Fuhrpark lässiger finanzieren zu können.
O.K. dem ist aber als Privatier sowieso langweilig......
Er hat's mir sogar mal gesagt, was er sich dadurch spart.
War ein schönes Schnitzel am Jahresende.
Klar musst Du den Privatanteil versteuern, aber dafür hat er ganz andere Konditionen bei den Autos.

Aber des einen Freud, des andern Leid, wie es so schön heisst.
Du als Eigentümer bist eben der Gelackmeierte, ich freue mich jeden Monat über die nahezu lächerlichen Leasingraten für meinen gebrauchten GT.

Das Problem ist halt, dass man mit solchen Fahrzeugen zwischen Stuhl und Bank fällt. Beim 5er GT kommt noch dazu, dass er ziemlich polarisiert, was es noch schwieriger macht

Wer es sich als Interessent leisten kann, kauft ein solches Fahrzeug neu.
Diejenigen die leasen, sind auch nicht daran interessiert.
Der typische Autokäufer der ein paar Jahre für seinen "neuen" spart und ein Budget in dieser Grössenordnung hat, kauft sich eher ein Fahrzeug eine Klasse tiefer.

Das alles drückt den Preis. Zudem ist heute der Gebrauchtmarkt sowieso am Boden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen