5er GT Parkbremse "kreischt"
Hallo liebe Gemeinde,
mein 5er GT, Baujahr 2010, kreischt wie ein paar Groupies im Backstage bereich =) .
Problematik: Elektronische Parkbremse entriegelt nicht
Was alles geschah: In meinem Urlaub passierte mir das Unglück und die Elektronische Parkbremse wollte nicht mehr locker lassen und hat nur noch schrille kreischende Töne von sich gegeben. Plötzlich der "GONG", die rote Lampe am Knopf hört auf zu leuchten und diverse Fehlermeldungen im Cockpit. Habe dann mit eingelegten Gang versucht die Sache zu lockern und siehe da sie (Elektronische Parkbremse) ging wieder zurück und die Fehlermeldung erlosch.
Nächster Tag, beim freien Mechaniker (ein sehr gediegener Typ) meinte das ich das Fahrzeug ein paar Tage bei ihm lassen soll damit er alles auseinander baut und schaut was kaputt ist. Leider fehlte mir die Zeit und ich demonstrierte ihm das Problem erneut. Parkbremse angezogen und sie machte nur kurz ein kleines störendes Geräusch. Dann jedoch beim 10ten Mal blockierte sie wieder und fing an zu kreischen.
Dieses mal habe ich es nicht geschafft diese zu lösen und ich habe dann die Notentriegelung im Kofferraum gezogen.
Fahren kann ich seitdem wieder normal jedoch ist es nervig das ich das Fahrzeug bei keiner Steigung oder Gefällte abstellen darf da ich angst habe das die Getriebebremse (P) nicht greift.
Ich komme erst am Wochenende dazu den Reifen und die Bremsscheibe runter zu nehmen. Weis jemand ob ich die Bowdenzüge erneuern muss oder ob doch vielleicht der Motor (Stelleinheit) defekt ist? Ich kann heute noch ein Video davon online stellen.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Alsoooo, Problem gelöst.
Beide Seile in Ordnung! Stellmotor/Steuergerät hing fest!
Das Gewinde ist zu weit zurückgefahren und hat sich am Motor festgehangen und hat sich nicht lösen können. Stellmotor musste auf gemacht werden (ist zugeklebt). Alles wieder gelockert und angelernt und siehe da alles paletti.
Im Anhang das Bild wie der Stellmotor offen aussieht.
LG
60 Antworten
@Wenzel93
Ich habe bei mir auch die Notentriegelung genutzt damit ich überhaupt vom Fleck komme. Die Initialisierung habe ich dann über Rheingold (ista) vorgenommen und die Fehler gelöscht. Warst du direkt bei BMW oder bei einer freien Werkstatt? Vielleicht kann dir ein Mitglied in deiner Nähe helfen um den Fehler zu löschen. Ich sitze selber in Österreich\nähe Wien.
@Sena_Raptor
Ja, ich war direkt bei Bmw. Ich war auch in einer freien Werkstatt, hier aber genau das gleiche, die konnten leider nicht auf das Steuergerät zugreifen um den Fehler zu löschen. Also bleibt mir wahrscheinlich doch nur die vollständige Reparatur durch Bmw :-( obwohl jetzt alles funktioniert. Nur halt dieser verdammte Fehler!
Gruß Johnny
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 13. August 2020 um 12:30:35 Uhr:
@Wenzel93
Ich habe bei mir auch die Notentriegelung genutzt damit ich überhaupt vom Fleck komme. Die Initialisierung habe ich dann über Rheingold (ista) vorgenommen und die Fehler gelöscht. Warst du direkt bei BMW oder bei einer freien Werkstatt? Vielleicht kann dir ein Mitglied in deiner Nähe helfen um den Fehler zu löschen. Ich sitze selber in Österreich\nähe Wien.
Hallo Sena_Raptor,
am Wochenende hatte ich den Genuss, mir das Kreischen und Quietschen meiner Handbremse anzuhören. Durch die Notentriegelung konnte ich nach Hause fahren.
Erst einmal danke für die tolle Erklärung. Habe dann auch schnell deinen Post gefunden und wollte auch am Samstag noch dran. Festgestellt habe ich, dass ich an den Stellmotor nicht ohne weiteres dran komme. Gibt es da einen besonderen Trick oder müsste ich meine hintere Achse einseitig hängenlassen.
Mein Fahrzeug hat integral Aktivlenkung und vor dem Stellmotor ist alles verbaut.
Mein Dank im Voraus
LG
In meinem Fall konnte ich gut dran kommen. Leider weiß ich nicht wie es bei dir aussieht. Ein guter freier Mechaniker der dich zusehen lässt, während der Arbeit ist sicher zu empfehlen. Dem kann man die Bilder zeigen und dann kann der bestimmt helfen
LG
Sena
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 26. August 2020 um 10:38:58 Uhr:
@Rems-06In meinem Fall konnte ich gut dran kommen. Leider weiß ich nicht wie es bei dir aussieht. Ein guter freier Mechaniker der dich zusehen lässt, während der Arbeit ist sicher zu empfehlen. Dem kann man die Bilder zeigen und dann kann der bestimmt helfen
LG
Sena
Ok, danke. Scheinbar habe ich eine Ausstattung die stört.
Dann doch in meine Werkstatt des Vertrauens.
Hi Sena! Dein Beitrag hat mir eine riesen Freude bereitet denn ich habe das selbe Problem. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe habe ich mich mit meinem Kumpel der auch gelernter Bmw Schrauber ist an die Arbeit gemacht. Er kannte das Problem auch nicht. Leider habe ich mir deinen Beitrag vor lauter Freude nicht ganz zu Ende durchgelesen denn wir haben das gewinde nicht komplett wie du es auch geschrieben hast rausgeschraubt. War heute zum anlernen aber nach dem der Fehler gelöscht wurde war das kreischen wieder da. jetzt habe ich mir eben alles durchgelesen und bin mir nicht ganz sicher ob das gewinde ganz rein oder raus soll denn hier hat einer geschrieben dass er gewinde ganz rein geschraubt hat. Ich hoffe du findest schnell zeit zum antworten.
Moin also das was ich verstanden habe muss man die zurück ausdrehen,weil er schiebt ist zu weit rein gefahren,ich habe bei meinem Komfortsitz das gleiche Problem wie bei dieser Bremse: der kleine Kissen wurde bis Ende gefahren und wollte nicht mehr raus hat man gehört knarzende Geräusch aber passiert weiter nichts ,und der Lösung und Funktion ist fasst gleich wie bei dieser Bremse .,10 Schlüssel und vom unten am sitzt die Gewinde rausgedreht und alles wieder gut.BMW aussage war Sitz Defekt kosten Punkt 800€ .Seit über 1 Jahr alles Funktioniert wieder ohne Probleme.Ich weiß das sind 2 anderen Sachen aber fast gleiche Probleme und warum so ein intelligenter Steuergerät macht solche Fehler???? Ich wurde noch auf deine Stelle bei einem Codierer versuchen den Fehler zu löschen weil BMW kann nicht alles .Mit freundlichen Grüßen Miki
Ah okay herzlichen Dank für deine Antwort. Dann werde ich mich direkt an die Arbeit machen. Ist schon komisch das wir alle die selben Probleme haben haha.
Zitat:
@Unik91 schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:09:25 Uhr:
Hi Sena! Dein Beitrag hat mir eine riesen Freude bereitet denn ich habe das selbe Problem. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe habe ich mich mit meinem Kumpel der auch gelernter Bmw Schrauber ist an die Arbeit gemacht. Er kannte das Problem auch nicht. Leider habe ich mir deinen Beitrag vor lauter Freude nicht ganz zu Ende durchgelesen denn wir haben das gewinde nicht komplett wie du es auch geschrieben hast rausgeschraubt. War heute zum anlernen aber nach dem der Fehler gelöscht wurde war das kreischen wieder da. jetzt habe ich mir eben alles durchgelesen und bin mir nicht ganz sicher ob das gewinde ganz rein oder raus soll denn hier hat einer geschrieben dass er gewinde ganz rein geschraubt hat. Ich hoffe du findest schnell zeit zum antworten.
Habe erst jetzt die Nachricht erhalten. Hoffe das ihr zu einer Lösung kommt. Mein Mechaniker hat dieses Problem auch das erste mal bei mir bearbeitet und danach mindestens Jährlich 4-5 defekte Parkbremsen repariert. Prinzipiell wäre es gut das gewinde raus zu schieben und eventuell einen Abstanzhalter (wie eine Scheibe) zum Plastikgehäuse hin auf die Gewindestange zu setzen. Ich denke das mit der Zeit das Gehäuse so weich wird das es den Endanschlag nicht halten kann.
Schraube einfach komplett raus und führe das Anlernen aus.
LG
Ich finde es so mega wie sich hier alle untereinander helfen!!! Danke für deine Antwort Sena! Mittwoch bin ich bei meinem Schrauber dann melde ich mich nochmal. Drückt mir die Daumen ich muss Donnerstag zum TÜV hahaha
Hi Leute, ich habe seit neuestem auch das besagte Problem, konnte erst wieder fahren nachdem ich die Notentriegelung im Kofferraum gezogen habe. Meine Frage jetzt ist, muss man unbedingt die Bremsscheiben abnehmen um diese Reparatur durchzuführen?
@nico-87
Ich bin mir sicher das es die beste Lösung ist. Du musst ja den Bowdenzug lockern damit du die Stelleinheit abbauen kannst. Hoffe das es sich bei dir genauso schnell lösen lässt wie bei mir. In Österreich/Wien hätte ich meinen Mechaniker der sich das anschauen könnte und bestimmt reparieren. Ich hatte bei meinem das Problem schon vor über 4 Jahren und dieses Jahr sind auch noch beide Stahlseile (Bowdenzüge) neu gekommen da einer gerissen ist.
LG, Sena