5er GT Parkbremse "kreischt"

BMW 5er F07 GT

Hallo liebe Gemeinde,

mein 5er GT, Baujahr 2010, kreischt wie ein paar Groupies im Backstage bereich =) .

Problematik: Elektronische Parkbremse entriegelt nicht

Was alles geschah: In meinem Urlaub passierte mir das Unglück und die Elektronische Parkbremse wollte nicht mehr locker lassen und hat nur noch schrille kreischende Töne von sich gegeben. Plötzlich der "GONG", die rote Lampe am Knopf hört auf zu leuchten und diverse Fehlermeldungen im Cockpit. Habe dann mit eingelegten Gang versucht die Sache zu lockern und siehe da sie (Elektronische Parkbremse) ging wieder zurück und die Fehlermeldung erlosch.

Nächster Tag, beim freien Mechaniker (ein sehr gediegener Typ) meinte das ich das Fahrzeug ein paar Tage bei ihm lassen soll damit er alles auseinander baut und schaut was kaputt ist. Leider fehlte mir die Zeit und ich demonstrierte ihm das Problem erneut. Parkbremse angezogen und sie machte nur kurz ein kleines störendes Geräusch. Dann jedoch beim 10ten Mal blockierte sie wieder und fing an zu kreischen.
Dieses mal habe ich es nicht geschafft diese zu lösen und ich habe dann die Notentriegelung im Kofferraum gezogen.

Fahren kann ich seitdem wieder normal jedoch ist es nervig das ich das Fahrzeug bei keiner Steigung oder Gefällte abstellen darf da ich angst habe das die Getriebebremse (P) nicht greift.

Ich komme erst am Wochenende dazu den Reifen und die Bremsscheibe runter zu nehmen. Weis jemand ob ich die Bowdenzüge erneuern muss oder ob doch vielleicht der Motor (Stelleinheit) defekt ist? Ich kann heute noch ein Video davon online stellen.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Alsoooo, Problem gelöst.

Beide Seile in Ordnung! Stellmotor/Steuergerät hing fest!

Das Gewinde ist zu weit zurückgefahren und hat sich am Motor festgehangen und hat sich nicht lösen können. Stellmotor musste auf gemacht werden (ist zugeklebt). Alles wieder gelockert und angelernt und siehe da alles paletti.

Im Anhang das Bild wie der Stellmotor offen aussieht.

LG

Asset.JPG
59 weitere Antworten
59 Antworten

@BmwNightVision wie sieht es aus? Schon etwas neues?

Ja also mein Steuergerät ist nochmal zur Prüfung wenn nicht dort der Fehler ist kann es nur noch am Kabelbaum liegen.
Ich werde berichten.
Bei dir funktioniert alles ?

Zitat:

@BmwNightVision schrieb am 6. September 2018 um 19:00:36 Uhr:


Ja also mein Steuergerät ist nochmal zur Prüfung wenn nicht dort der Fehler ist kann es nur noch am Kabelbaum liegen.
Ich werde berichten.
Bei dir funktioniert alles ?

Ja, so wie berichtet. Jeden Tag teste ich bis zu 20 mal und seit Freitag alles paletti.

LG und hoffe nur das Günstigste 😁

Danke dir.

Ähnliche Themen

Warum hast denn der GT so ein eigenständiges System mit Bowdenzügen?

@BobF11 : Das System kommt noch vom F01 und X5. Ich denke mal das die das neue System erst ab Facelift erhalten haben.

LG

Zitat:

@Sena_Raptor schrieb am 31. August 2018 um 19:00:28 Uhr:


Alsoooo, Problem gelöst.

Beide Seile in Ordnung! Stellmotor/Steuergerät hing fest!

Das Gewinde ist zu weit zurückgefahren und hat sich am Motor festgehangen und hat sich nicht lösen können. Stellmotor musste auf gemacht werden (ist zugeklebt). Alles wieder gelockert und angelernt und siehe da alles paletti.

Im Anhang das Bild wie der Stellmotor offen aussieht.

LG

Hallo sena_raptor,

ich bitte um Hilfe da ich genau da selbe Problem habe.
Wie gehe ich am besten vor? Und wie groß ist der Aufwand der Reparatur bzw. Des Ausbaus? Könnte man auch mit ausgebauter Parkbremse fahren ?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Johnny

Hi,

also erstens: Welches Fahrzeug hast du?

zweitens: kreischt diese immer wenn du das Fahrzeug einschaltest?

drittens: Wenn diese nicht ständig beim Starten kreischt dann kannst du problemlos weiterfahren. Bei mir war es so das diese sich dann irgendwann einfach so fest gebacken hat das sie sich nicht mehr alleine lösen wollte. Somit mussten die zwei Drähte zur Steuereinheit (beim F07 unter dem Kofferraum) abgehängt werden, Steuereinheit langsam öffnen (ist abgedichtet und nicht zum öffnen gedacht) und dann mit einem Gabelschlüssel wieder in richtige Position gebracht werden. Wenn du das gemacht hast wieder das Ganze etwas einfetten und mit Dichtmasse oder Hochtemperatur Silikon dichten und alles wieder anhängen. Dann mit einem Tester die Initialisierung durchführen.

LG

Zitat:

@Sena_Raptor schrieb am 11. April 2019 um 09:42:05 Uhr:


Hi,

also erstens: Welches Fahrzeug hast du?

zweitens: kreischt diese immer wenn du das Fahrzeug einschaltest?

drittens: Wenn diese nicht ständig beim Starten kreischt dann kannst du problemlos weiterfahren. Bei mir war es so das diese sich dann irgendwann einfach so fest gebacken hat das sie sich nicht mehr alleine lösen wollte. Somit mussten die zwei Drähte zur Steuereinheit (beim F07 unter dem Kofferraum) abgehängt werden, Steuereinheit langsam öffnen (ist abgedichtet und nicht zum öffnen gedacht) und dann mit einem Gabelschlüssel wieder in richtige Position gebracht werden. Wenn du das gemacht hast wieder das Ganze etwas einfetten und mit Dichtmasse oder Hochtemperatur Silikon dichten und alles wieder anhängen. Dann mit einem Tester die Initialisierung durchführen.

LG

Hallo Sena_Raptor,

entweder habe ich mich damals zu blöd angestellt oder ich habe einfach nicht gesehen das du echt sofort auf meine Frage reagiert hast. Entschuldige das Bitte!!! (Ich fahre übrigens ebenfalls einen F07 ,Baujahr 2011)
Ich hoffe du hilfst mir ein weiteres Mal .

Leider kam ich bisher nicht dazu, den Stellmotor zu reparieren, genau gestern habe ich aber wieder dein erstelltes Forum geöffnet und mich nach deinen Angaben an die Reparatur gemacht. Was ich vorgefunden habe findest du als Bild-Datei im Anhang.

Bisher habe ich nur im eingebauten Zustand die Parkbremse geöffnet und rein geguckt "Leider wie ein Schwein ins Uhrwerk" Die Zahnräder im E-Motor sind defintiv heil und funktionieren.

Wie ist die genaue Ausgangsstellung der Parkbremse bevor ich das ganze wieder einbauen kann? Wie auf deinem Foro?

Wie baue ich die gesamte Handbremsanlage aus ? Räder und Scheiben runter ?

Ein Laie benötigt unbedingt Unterstützung!

Danke.

@Wenzel93

Hi,

kein Problem!

Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Alles abbauen: Räder, Bremsscheibe, Parkbremse, Stahlseile aushängen
2. Es scheint das es das gleiche Problem wie bei mir wäre -> Stellmotor hat das Gewinde zu weit eingefahren
2a. unter der weißen Abdeckung befindet sich das "Uhrwerk". Wenn du dieses öffnest pass auf das dir die Zahnräder nicht entgegenkommen und du nicht mehr weißt wie sie drinnen eingebaut waren!
2b. wenn du die Verkleidung offen hast so solltest du so etwas wie eine "Mutter" auf der Gewindestange sehen diese ist zu weit eingefahren und muss zurückgeschraubt werden!
2c. Schraube diese komplett zurück und baue wieder alles zusammen.
3. Baue deine Stahlseile, Parkbremse und Bremsscheibe ein und setze dich ins Auto
4. Wenn du kein Diagnose Notebook mit BMW Software besitzt so musst du deine Parkbremse wieder anlernen. Ich glaube das man diese für 15 Sekunden den Schalter für die Parkbremse hoch halten muss und dann wieder 15 Sekunden runter (kann mich irren).
5. Fertig! So sollte jetzt alles wieder laufen.

Liebe Grüße
Sena

Bmwkreischt

Zitat:

@Sena_Raptor schrieb am 26. Juni 2020 um 10:57:29 Uhr:


@Wenzel93

Hi,

kein Problem!

Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Alles abbauen: Räder, Bremsscheibe, Parkbremse, Stahlseile aushängen
2. Es scheint das es das gleiche Problem wie bei mir wäre -> Stellmotor hat das Gewinde zu weit eingefahren
2a. unter der weißen Abdeckung befindet sich das "Uhrwerk". Wenn du dieses öffnest pass auf das dir die Zahnräder nicht entgegenkommen und du nicht mehr weißt wie sie drinnen eingebaut waren!
2b. wenn du die Verkleidung offen hast so solltest du so etwas wie eine "Mutter" auf der Gewindestange sehen diese ist zu weit eingefahren und muss zurückgeschraubt werden!
2c. Schraube diese komplett zurück und baue wieder alles zusammen.
3. Baue deine Stahlseile, Parkbremse und Bremsscheibe ein und setze dich ins Auto
4. Wenn du kein Diagnose Notebook mit BMW Software besitzt so musst du deine Parkbremse wieder anlernen. Ich glaube das man diese für 15 Sekunden den Schalter für die Parkbremse hoch halten muss und dann wieder 15 Sekunden runter (kann mich irren).
5. Fertig! So sollte jetzt alles wieder laufen.

Liebe Grüße
Sena

@sena_raptor

Moin Moin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mich am Sonntag mal bei machen und nach deinen Angaben vorgehen.

Deine eingestellte Bilddatei ist also die Ausgangssituation wie das ganze nachher aussehen soll? (Siehe Anhang)

Das mit dem anlernen werde ich mal händisch ausprobieren, ansonsten muss ich halt einfach mal in die Werkstatt fahren zum Auslesen.

Bekommt man die Stahlseile gut ausgebaut oder gibt es da irgendwelche Kniffe ? Muss ich vielleicht sonst noch irgendetwas beachten beim Aus- & Einbau?

Nochmals Danke und ein schönes Wochenende!

LG
Johnny

@Sena_Raptor

Moin Sena,

ich werde meinen Arbeitseinsatz an der Parkbremse wahrscheinlich auf nächstes Wochenende verschieben.
Bevor ich nachher anfange und dann doch nicht weiterkomme :-P

Könntest du mir bitte noch meine offenen Fragen beantworten? Das wäre nochmal sehr hilfreich und beugt wahrscheinlich gewisse Fehler vor.

Vielen Dank im Vorraus!

Freundliche Grüße
Johnny

@Wenzel93 Also, so wie du es am Bild siehst sollte es ausreichen. Wünsche dir viel Erfolg und ich hoffe noch was zu hören. Würde mich sehr interessieren!

LG
Sena

@Sena_Raptor

Nach langem hin und her hat es auch bei mir geklappt. Der grundlegende Fehler war aber ein anderer, unzwar waren bei mir die Handbremsbeläge total vergammelt--> alles neu gemacht und den Stellmotor nach deinen Angaben wieder rein geschraubt. Siehe da - die Handbremse arbeitet wieder. Leider habe ich bisher den Fehler nicht löschen können, da meine Werkstatt da irgendwie nicht rein kommt. Nun muss ich zum Auslesen wohl doch nochmal zu Bmw. Aber das ist wohl das geringste Übel.

@Sena_Raptor

Vielleicht benötige ich doch noch einmal deine Hilfe!

Folgendes, die Handbremse arbeitet wunderbar wie es soll. Leider bekommt auch das BMW-Autohaus den fehler nicht ausgelesen, laut deren Aussage ist wohl kein Zugriff auf die Stelleinheit möglich?! Einzige Möglichkeit wäre es die Stelleinheit nun doch wechseln zu lassen. Kostenpunkt liegt bei 1100€!!! :-(

Am meisten kotzt mich tatsächlich an, dass die Handbremse ja ohne Einschränkungen funktioniert, nur der Fehler halt nicht gelöscht werden kann.

Hast du noch einen Tipp für mich was ich jetzt vielleicht machen kann? Sonst bleibt mir wirklich nur noch der komplette Austausch und das wäre echt schade bei funktionierender Handbremse.

Vielen Dank

Gruß Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen