5er GT Beispiel für Beladung

BMW 5er F07 GT

Ich bin so richtig zufrieden mit dem 5er GT, unsere große Familie findet dort genug Platz. Vielen Leuten gefällt das Design nicht, andere schreckt der "angeblich" zu kleiner Gepäckraum ab. Über das riesige Raumangebot in der zweiten Sitzreihe wird auch viel geschrieben, der Gepäckraum wird aber in der Presse meist kritisiert. Auf den 4 Fotos im Anhang kann man erahnen, warum ich diese Einschätzung nicht bestätigen kann:
Für den Urlaub wurde ohne Einschränkungen alles gepackt. Die beiden Hutablagen wurden unter dem Gepäckraumboden verstaut, die Trennwand entriegelt und senkrecht gestellt sowie die Fondsitzbank nach vorne geschoben. Der Platz in der zweiten Sitzreihe ist immer noch klassenadäquat.

Beste Antwort im Thema

Ich bin so richtig zufrieden mit dem 5er GT, unsere große Familie findet dort genug Platz. Vielen Leuten gefällt das Design nicht, andere schreckt der "angeblich" zu kleiner Gepäckraum ab. Über das riesige Raumangebot in der zweiten Sitzreihe wird auch viel geschrieben, der Gepäckraum wird aber in der Presse meist kritisiert. Auf den 4 Fotos im Anhang kann man erahnen, warum ich diese Einschätzung nicht bestätigen kann:
Für den Urlaub wurde ohne Einschränkungen alles gepackt. Die beiden Hutablagen wurden unter dem Gepäckraumboden verstaut, die Trennwand entriegelt und senkrecht gestellt sowie die Fondsitzbank nach vorne geschoben. Der Platz in der zweiten Sitzreihe ist immer noch klassenadäquat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Demnach müßte es für Limos und Kombis ja auch unterschiedliche Foren geben.

Jawoll, und für Vierzylinder und Sechszylinder sowie für Diesel und Benziner, ebenso für Metallic und Uni usw. 😉

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Demnach müßte es für Limos und Kombis ja auch unterschiedliche Foren geben.
Jawoll, und für Vierzylinder und Sechszylinder sowie für Diesel und Benziner, ebenso für Metallic und Uni usw. 😉

Grüße
Der Chaosmanager

Und vor allem für den 320d, denn dort ist doch der allerbeste Motor der Welt verbaut 😁

(ich weiß, nicht im 5er-Forum, aber das hat sich mir wirklich aufgedrängt)

Als Initiator des Beladungsthemas hier noch einige Aspekte/Antworten aus den zahlreichen Diskussionsbeiträgen:

Ich finde, dass der Gepäckraum ähnlich viel wie beim F11 beladen kann, wenn man die Sicht nach hinten ganz zubaut, könnte der F11 leicht die Nase vorn haben. Jedoch bei dem ebenen Ladeboden ist der 5er GT deutlich länger (habe letztens einem Freund ausgeholfen sein Wohnzimmer im Möbelhaus abzuholen, das waren richtig lange Teile. Die Lagerleute haben Augen gemacht, als wir uns dann auch noch zu zweit rein gesetzt haben).

Die Bilder der zweiten Sitzreihe in der vordersten Stellung reiche ich hier nach (Fahrersitz auf meine Größe angepasst – bin 190 cm groß). Laut BMW sind die Kniefreiheiten in der vorderen Position auf F10 Niveau. Wichtig ist, beim 5er GT sind die Gurtschlösser deutlich weiter voneinander getrennt (5er GT ist breiter als F10/F11), es ist einfacher für die Kids sich anzuschnallen (der Sitz rutscht nicht über das Schloss).

Das Design ist sicher Geschmacksache, ich finde, dass derzeit der F11 der schönste Kombi auf dem Markt ist (die Bilder vom neuen A6 sind nicht sehr berauschend). Der 5er GT ist aber eine andere Gattung, nicht mit F11 vergleichbar und das Design ist wirklich Geschmacksache (auch wenn meine Frau jeden Tag vom ihm schwärmt). Das Interieur von F07 finde ich aber konkurrenzlos wertig – gefühlte Wertigkeit über dem 7er. Ein echtes Wohlfühlauto im Inneren mit sehr viel Raumgefühl, da die Frontscheibe weit weg von dem Fahrer ist.

Warum nehme ich die alten Koffer mit? Um die Wahrheit zu sagen, habe ich herausgefunden, dass ich mit diesem alten Samsonite die beste Raumausnutzung habe, vor allem, wenn ich ihn längs unterbringe. Ich nehme öfters auch 2 Kästen Bier mit und ein Kinderbett, dann müssen die Koffer eben längs rein. Daher nehme ich meinen einzigen Rimowa-Koffer eher mit, wenn ich alleine reise oder fliege.

Die Ablage in der Hecklappe ist verschraubt und verrastet. Wenn man keine Sicherheitsprobleme befürchtet z.B. durch den Innenraum fliegende Ablagen 😮) , dann kann man die zwei Schrauben ganz weg lassen. Die Rasterungen der Hutablage in der Heckklappe sind vollkommen ausreichend. Beim Verstauen unter dem Gepäckraumboden zuerst die kleine gegen die Fahrtrichtung unterbringen, dann die große drauf – zumindest zeigt das die bisherige Erfahrung.

Danke für das nachgereichte Foto von Innenraum.

Rest sehe ich ähnlich. Der GT F07 ist eben von der Optik kein 5er oder A6 die sportlich , elegant gefälliger sind und in der breiten Masse mehr anklang finden. Der F07 gefällt oder eben nicht. Pularisiert ein bischen mehr kann nur der X6 noch besser.😉
Nur Unsachliche Kritik das der F07 als einziger Unterschied nur viel zu schwer ist find ich lächerlich.
Von Fond braucht man eh nicht sprechen da ist er eh Weltmeister , aber auch vorne dadurch das er breiter ist und auch mehr Kopffreiheit hat ein von Platz her ein sehr grosszügiges Auto. Ob amn das braucht oder lieber ein Cockpit was etwas sportlicher auf den Fahrer zugeschnitten ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gut im Flottengeschäft der Konzerne wird einen die Entscheidung abgenommen. Weil da ist eh bei den meisten Geschäftsfüher und Abteilungsleiter Auto bei 60.000,- Euro so Schluss.
Hat den Vorteil man muss sich gar nicht mit den GT auseinander setzen.😉

Ähnliche Themen

So, nach drei Jahren komm jetzt ich 🙂

Frage: hast Du echt damals die in die Heckklappe eingeschraubte Kante abgebaut? ... oder was meinst Du mit zwei Hutablagen - ich hab nämlich nur eine ...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)


So, nach drei Jahren komm jetzt ich 🙂

Frage: hast Du echt damals die in die Heckklappe eingeschraubte Kante abgebaut? ... oder was meinst Du mit zwei Hutablagen - ich hab nämlich nur eine ...

Gruß
Peter

Ich hab die Tage (auf mehrer Touren verteilt) eine 8 Meter lange IKEA Küchenzeile inkl. Spüle, Hochschränke, Geschirrspüler, Ofen und Mikrowelle im GT transportiert. Und ein Doppelbett im zerlegten Zustand ging mit Matraze (gerollt) auch locker rein.

Geht alles mit umgeklappten Sitzen, oder wahlweise mit Grunddachträger. Geht nicht, gibts nicht.

Fährt man ja auch nicht alle Tage mit durch die Gegend...

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


... IKEA Küchenzeile inkl. Spüle, Hochschränke, Geschirrspüler, Ofen und Mikrowelle ... Doppelbett ... Matraze ...

Nene 🙂 das ist nicht meine Intention, bin doch kein Transportunternehmer (geht da nicht auch das Interieur kaputt?).

Mein Problem ist, daß wir (4 Erwachsene + 1 Hund) demnächst mit dem Dickschiff für 2 Wochen FeWo-Urlaub machen wollen.

Da ist nix mit Sitzbank vorschieben und Sitzlehnen senkrecht. Hab zwar nen Dachsarg, aber der Kofferraum wird trotzdem voll ...

Muß man für den Samsonite-Koffer (geniales Teil - zwei von den Exemplaren begleiten uns seit 15 Jahren - unkaputtbar!) unbedingt die Ablage in der Türe demontieren - überhaupt - habt ihr das getan - kommt mir so barbarisch 😉 vor!

Gruß
KB

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


... IKEA Küchenzeile inkl. Spüle, Hochschränke, Geschirrspüler, Ofen und Mikrowelle ... Doppelbett ... Matraze ...
Nene 🙂 das ist nicht meine Intention, bin doch kein Transportunternehmer (geht da nicht auch das Interieur kaputt?).

Mein Problem ist, daß wir (4 Erwachsene + 1 Hund) demnächst mit dem Dickschiff für 2 Wochen FeWo-Urlaub machen wollen.

Da ist nix mit Sitzbank vorschieben und Sitzlehnen senkrecht. Hab zwar nen Dachsarg, aber der Kofferraum wird trotzdem voll ...

Muß man für den Samsonite-Koffer (geniales Teil - zwei von den Exemplaren begleiten uns seit 15 Jahren - unkaputtbar!) unbedingt die Ablage in der Türe demontieren - überhaupt - habt ihr das getan - kommt mir so barbarisch 😉 vor!

Gruß
KB

Nö, Interieur geht nicht kaputt. War ja alles sauber in Kartons und Styropor verpackt. Aber raussaugen darfst hinterher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen