550i oder 535d

BMW 5er E60

Ich möchte meine 535d Limousine Bj 2004 entweder durch einen neuen 535d oder 550i ersetzen. Diesmal soll's aber ein Touring sein. Der Wagen läuft pro Jahr ca. 25.000 km.

Mich interessieren Erfahrungen zur Entscheidung 550i oder 535d - mit dem 535d war ich zwar sehr zufrieden, aber der 550i ist bestimmt noch eine Steigerung, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C70Driver


hallo
sogar ein 520i ist besser als eine Dieseldreckschleuder :-)
lg

Hirnwind!

220 weitere Antworten
220 Antworten

Kauft den 550i und den 535d...dann fahrt beide Probe und der den ihr nicht wollt gebt ihr mir....

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Kauft den 550i und den 535d...dann fahrt beide Probe und der den ihr nicht wollt gebt ihr mir....

genau find ich auch gut^^

Bevor Du Dir den 550I holst, schau Dir mal den E500 an. Beim Drehmoment und bei der Leistung ist der Mercedes einfach besser. Der Verbrauch liegt ähnlich. Gebraucht bekommst Du große Achtzylinder ohnehin fast "nachgeschmissen".
Notfalls kannst Du den Mercedes auch auf CNG umrüsten, dann wirst Du ihn bestimmt wieder los.
mfg
Mathias

Ich würde den 550i nehmen egal wie gut der e500 ist.
ich bin beide schon gefahren und finde dass der 550i deutlich sportlicher ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B. F. B.


Ich würde den 550i nehmen egal wie gut der e500 ist.
ich bin beide schon gefahren und finde dass der 550i deutlich sportlicher ist.

Wenn der E500 besser sein sollte oder einem mehr zusagt, würde ich den auch nehmen und auf BMW verzichten.

Sportlichkeit allein reicht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blackdivision



Zitat:

Original geschrieben von B. F. B.


Ich würde den 550i nehmen egal wie gut der e500 ist.
ich bin beide schon gefahren und finde dass der 550i deutlich sportlicher ist.
Wenn der E500 besser sein sollte oder einem mehr zusagt, würde ich den auch nehmen und auf BMW verzichten.
Sportlichkeit allein reicht nicht.

ja stimmt hast recht.

beide probefahren und dann eine entscheidung schließen.

Na sag ich doch.
Probefahren und dann entscheiden.

Mich würde der Verbrauch eines 550i enorm stören. Ich bin seit ein paar Tagen von meinem Berlin-Antalya-Berlin-Trip (> 6.000 km) zurück. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100 km/h, Verbrauch 7,8 Liter mit 3 erwachsenen Passagieren + vollgestopfter Kofferaum. Mit einem 550i wäre ich unter Garantie nicht schneller vorangekommen, dafür hätte ich aber doppelt so viel verbraucht. Sound? 95 % der Strecke lief Musik und ansonsten hatte ich kein Bedürfnis nach sportlichem Motorsound. Ein 8-Zylinder bei 25.000 km im Jahr – mein Ding wäre es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Mich würde der Verbrauch eines 550i enorm stören. Ich bin seit ein paar Tagen von meinem Berlin-Antalya-Berlin-Trip (> 6.000 km) zurück. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100 km/h, Verbrauch 7,8 Liter mit 3 erwachsenen Passagieren + vollgestopfter Kofferaum. Mit einem 550i wäre ich unter Garantie nicht schneller vorangekommen, dafür hätte ich aber doppelt so viel verbraucht. Sound? 95 % der Strecke lief Musik und ansonsten hatte ich kein Bedürfnis nach sportlichem Motorsound. Ein 8-Zylinder bei 25.000 km im Jahr – mein Ding wäre es nicht.

Zudem wird ein 550i ein 530d auch nicht abschütteln können. Auf normalen Autobahnen kann der auch nur von Linksspurschleicher zu Linksspurschleicher springen und bei 250 Kmh ist eh Sense! Für die Langstrecke ist das Auto auch nichts da du nur an der Tanke stehst und so alle Zeit wieder verlierst. Ich bin von München nach Berlin auch schneller wenn ich

nicht

über 220 Kmh fahre und

nicht

bei jeder freier Strecke gleich Vollgas gebe. Dann muss ich nämlich nicht tanken 😉

Ich persönlich sehe einen Sinn in einem 550i sowieso nicht. Bei 250 abgeregelt, zu alltagstauglich um auf der Rennstrecke richtig schön fahren zu können und auf Langstrecke wegen zu hohen Spritverbrauch ungeeignet...
Da würde ich mir lieber gleich den M5 kaufen. Der macht sicherlich richtig Spaß, ist voll rennstreckentauglich, hat einen Mördersound und ein unübertroffendes Image. Auch von der Optik natürlich viel ansprechender. Natürlich ist auch der nicht langstreckentauglich, schon alleine wegen den Bandscheiben 😁

Grüße
Peter

Zumal es einfach ein unbeschreibliches Gefühl ist, einmal in Deutschland vollzutanken, 3 weitere Länder (Tschechien, die Slowakei und Ungarn) hinter sich zu lassen und erst wieder in Serbien tanken zu müssen, obwohl man doch vollbeladen > 2 Tonnen mit sich schleppt und auch mal im Ausland vergisst, dass man eigentlich 130 fahren müsste. Für diese Fahrzeugklasse einfach ein irrer Wert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Mich würde der Verbrauch eines 550i enorm stören. Ich bin seit ein paar Tagen von meinem Berlin-Antalya-Berlin-Trip (> 6.000 km) zurück. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100 km/h, Verbrauch 7,8 Liter mit 3 erwachsenen Passagieren + vollgestopfter Kofferaum. Mit einem 550i wäre ich unter Garantie nicht schneller vorangekommen, dafür hätte ich aber doppelt so viel verbraucht. Sound? 95 % der Strecke lief Musik und ansonsten hatte ich kein Bedürfnis nach sportlichem Motorsound. Ein 8-Zylinder bei 25.000 km im Jahr – mein Ding wäre es nicht.

Ich war in Italien, Durchschnittsgeschwindigkeit 103 kmh und ca. 1.400km hin und zurück. Verbrauch 9,4l. Für ein V8 nicht schlecht. Mit einem 520d wäre man genauso schnell unterwegs gewesen und hätte weniger verbraucht. Ich hab mich aber anders entschieden. Wenn es nur um den Verbrauch geht, dann isses o.k.. Wenn es nur darum geht, auf der AB alles zu versemmeln, dann kauft nen 911-er; der ist nicht unbedingt schneller, hat aber mehr Überholprestige.

Imho gibt es kein Richtig und kein Falsch; Probefahren und sehen, welcher Typ besser gefällt. Aber hört auf mit dem ewigen " mit meinem Diesel bin ich gleich schnell und verbrauch nicht mal die Hälfte"! Das hatten wir schon zu genüge!!!

Gruß Knuddi11

Zitat:

Original geschrieben von knuddi11



Zitat:

Original geschrieben von final flash


Mich würde der Verbrauch eines 550i enorm stören. Ich bin seit ein paar Tagen von meinem Berlin-Antalya-Berlin-Trip (> 6.000 km) zurück. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100 km/h, Verbrauch 7,8 Liter mit 3 erwachsenen Passagieren + vollgestopfter Kofferaum. Mit einem 550i wäre ich unter Garantie nicht schneller vorangekommen, dafür hätte ich aber doppelt so viel verbraucht. Sound? 95 % der Strecke lief Musik und ansonsten hatte ich kein Bedürfnis nach sportlichem Motorsound. Ein 8-Zylinder bei 25.000 km im Jahr – mein Ding wäre es nicht.
Ich war in Italien, Durchschnittsgeschwindigkeit 103 kmh und ca. 1.400km hin und zurück. Verbrauch 9,4l. Für ein V8 nicht schlecht. Mit einem 520d wäre man genauso schnell unterwegs gewesen und hätte weniger verbraucht. Ich hab mich aber anders entschieden. Wenn es nur um den Verbrauch geht, dann isses o.k.. Wenn es nur darum geht, auf der AB alles zu versemmeln, dann kauft nen 911-er; der ist nicht unbedingt schneller, hat aber mehr Überholprestige.
Imho gibt es kein Richtig und kein Falsch; Probefahren und sehen, welcher Typ besser gefällt. Aber hört auf mit dem ewigen " mit meinem Diesel bin ich gleich schnell und verbrauch nicht mal die Hälfte"! Das hatten wir schon zu genüge!!!

Gruß Knuddi11

Auch wenn wir es schon zur Genüge hatten, es stimmt trotzdem!

Imho gibt es kein Richtig und kein Falsch; Probefahren und sehen, welcher Typ besser gefällt. Aber hört auf mit dem ewigen " mit meinem Diesel bin ich gleich schnell und verbrauch nicht mal die Hälfte"! Das hatten wir schon zu genüge!!!

Gruß Knuddi11Stimmt genau! Die Dieselheulsusen müssen einfach mal rechnen, was die Loore kostet und was sie effektiv im Jahr sparen. Die paar hundert Euro wiegen den Spaß am 550i immer wieder auf. Außerdem sollte man den Sprit auch nutzen, solange es noch welchen gibt!

ich denke beide autos sind sicherlich toll.

meiner ansicht nach sollte man sich entscheiden über das was man mehr will.

es ist nur so, selbst wenn man einen 535d richtig tritt laufen auch 16 liter rein und da ist die frage ob man an diesem auto überhaupt sparen kann.

ich habe meinen 550er weggegeben weil er mir wirklich zuviel geschluckt hat und ich sehr sehr viele probleme mit ihm hatte.

es ist richtig, das ein 8 zylinder etwas ganz anderes ist, etwas sehr schönes. jedoch muss man sich im klaren sein das selbst ein 550i mit über 360ps kein sportwagen ist wie viele denken.

so, das ist meine meinung, ab besten wie schon gesagt, beide mal probefahren.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von demoser69



Imho gibt es kein Richtig und kein Falsch; Probefahren und sehen, welcher Typ besser gefällt. Aber hört auf mit dem ewigen " mit meinem Diesel bin ich gleich schnell und verbrauch nicht mal die Hälfte"! Das hatten wir schon zu genüge!!!

Gruß Knuddi11
[/quote

Stimmt genau! Die Dieselheulsusen müssen einfach mal rechnen, was die Loore kostet und was sie effektiv im Jahr sparen. Die paar hundert Euro wiegen den Spaß am 550i immer wieder auf. Außerdem sollte man den Sprit auch nutzen, solange es noch welchen gibt!

535D = 54.500

550i = 64.100

Grundpreis

Das ist ein bisserl mehr als ein paar Euro, für knapp 10.000 Euro kann ich aber verdammt lange Diesel tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen