540i xDrive Spritverbrauch
Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer
Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)
75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM
Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)
Wie schauts bei Euch aus?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke, für die schnelle Antwort.
Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.
Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.
Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.
UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.
...und die Rechnung.
Gruß Jens
396 Antworten
Wenn der Sinn von einem R6 sich für dich erst mit einem Verbrauch von 14 Litern erschließt ist das schön. Für mich macht ein 40i mehr aus als ein kontinuierlich hoher Verbrauch (davon abgesehen das es Ausnahmesituation sind).
So ist jeder anders, viel Freude weiterhin.
Ne, der Sinn erschießt sich zumindest bei mir nicht mit 14 oder mehr Litern Verbrauch. BMW nennt es Freude am Fahren, das übernehme ich jetzt für mich mal.
Wenn es den "Spaß" mit 3 Litern geben sollte, dann wäre ich dabei.
Den 540er so sparsam zu fahren würde bei mir Depressionen auslösen ;-) und ja, ich bin auch schon mal mit 7.2 Litern gefahren ... aber auch mit 18.
Ist doch aber eigentlich egal, soll jeder machen was er will :-)
Zitat:
@Asheway schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:33:30 Uhr:
Wenn der Sinn von einem R6 sich für dich erst mit einem Verbrauch von 14 Litern erschließt ist das schön. Für mich macht ein 40i mehr aus als ein kontinuierlich hoher Verbrauch (davon abgesehen das es Ausnahmesituation sind).So ist jeder anders, viel Freude weiterhin.
Leute - hier werden Beispiele genannt aus Ländern mit drastischen TLs. Und massiven Strafen. Da fährt man aus gutem Grund langsamer.
Was ist dann der “Sinn” eines Motors? Ich komme im Fiat 500 1.2 genauso schnell an, wenn ich hier unterwegs bin. Der 40i hat noch andere Unterschiede zum 20d/20i als nur die Leistung.
Und im Gegensatz zu vor 20 Jahren braucht dann ein dicker 6 Zylinder auch wenig Sprit, das ist doch nur günstig.
Ich glaube nicht das man sich einen 540ix kauft weil man 6,5 ltr Sprit im Schnitt brauchen will.
Aber es ist schön das so große, hochmotorisierte, schwere Autos inzwischen mit unter 10 ltr bewegt werden können!
Ähnliche Themen
Also nach fast 2 hahren kann ich sagen:
Zwischen 8 Und 14 alles dabei!
18 L??
Ja mein Freund, Kenn ich auch. Zwar selten, aber
München-Stuttgart nachts in 75 Min, ja....
Puhhh. 8L habe ich noch nie geschafft. 12-16L sind im Stadtverkehr realistisch. Am letzten Sonntag, Familienausflug, ca. 50km AB mit durchgängig 240-260 (ja solche Autobahnen gibt es noch in Deutschland) ~19L im Schnitt.
ach du bist der andere 5er von München Richtung Stgt ;- ) ich bin der der dann auf die A7 Richtung Norden abbiegt :-)
Vor allem Nachts kann man es da schön laufen lassen, in letzter Zeit aber weniger.
Zitat:
@Zex540i schrieb am 27. Oktober 2020 um 21:34:51 Uhr:
Also nach fast 2 hahren kann ich sagen:
Zwischen 8 Und 14 alles dabei!
18 L??
Ja mein Freund, Kenn ich auch. Zwar selten, aber
München-Stuttgart nachts in 75 Min, ja....
Vielleicht kreuzen sich die Wege ja mal!
schön grüßen mit den LED‘s....
Gute Fahrt
Hallo, mag mir jemand, vielleicht anhand dieses Themas, die aktuelle Umweltdebatte pro Benziner / contra Diesel erklären? Bei diversen Herstellern ist der Diesel ja auf dem Rückmarsch und wird in verschiedenen Modellen zunehmend nicht mehr angeboten bzw. weniger gepusht.
Insbesondere große Fahrzeuge der oberen Mittelklasse (z.B. BMW 540i) werden gerne auf der Langstrecke mit höherem Tempo und der ein oder anderen Beschleunigungsorgie bewegt, und da ist der Mehrverbrauch eines Benziners gegenüber einem Diesel doch enorm.
Nur bei gemäßigtem dahinrollen mit 120-130 km/h ist ein Benziner "sparsam" was den Spritverbrauch angeht, und man kommt mit nem Aufschlag von ca. 1 - 1,5 l gegenüber dem Diesel hin.
Das gleiche gilt für die Stadt. Einen kräftigen Diesel kann man mit ca. 8 l im Stadtverkehr fahren, beim Benziner muss man eher 12 l veranschlagen.
Ähnliches gilt für Benziner-Kleinwagen, die z.T. gemessen an Gewicht und Leistung doch verhältnismäßig viel Sprit brauchen im Kurzstreckenbetrieb.
Dann haben wir jetzt die ganzen modernen Benzin-Hybrid-Fahrzeuge, in denen ne Menge aufwändiger Technik steckt, und die mit tollen Normverbräuchen aufwarten können. Wirklich sparsam oder "umweltschonend" sind die aber nicht im geringsten.
Meiner Meinung nach nimmt sich das alles nichts, man soll halt fahren was einem Spaß macht.
Zitat:
@Jarl_Balgruuf schrieb am 17. Januar 2021 um 15:39:09 Uhr:
Insbesondere große Fahrzeuge der oberen Mittelklasse (z.B. BMW 540i) werden gerne auf der Langstrecke mit höherem Tempo und der ein oder anderen Beschleunigungsorgie bewegt, und da ist der Mehrverbrauch eines Benziners gegenüber einem Diesel doch enorm.
In den angehängten Bildern ist die Häufigkeitsverteilung der in spritmonitor.de gemessenen Verbräuche (Benziner und Diesel) hochgeladen. Ich habe jeweils nach BMW 540, BJ 2017-2020 gefiltert.
Diesel: 7-11 Liter auf 100 km (1,6 fach)
Benziner: 8-15 Liter auf 100 km (1,9 fach)
Das ist ein Unterschied (zwischen 1,6 und 1,9) von ca. 20 %. Der Benziner neigt also proportional eher zu hohen Verbräuchen, je schneller er bewegt wird.
Der Unterschied von Diesel-Vollgas (11 Liter) zu Benzin-Vollgas (15 Liter) sind ca. 36 %.
Der Benziner braucht in jedem Fall mehr. Wie viel mehr, das kommt natürlich aufs Fahrprofil an. Der Diesel fängt bei hohem Tempo weniger zu saufen an, das hab ich auch schon festgestellt. Ob das relevant ist, hängt dann von der Jahresfahrleistung ab. Ich werde den 540i im Jahr vermutlich rund 12.000 Km bewegen. Da kann ich gut mit dem Mehrverbrauch leben.
Trotz gelegentlichem Anhängerbetrieb (2 Tonnen) und deutlich mehr Kurzstrecke verbraucht mein 540i immernoch rund 1 Liter weniger als mein damaliger Opel Vectra OPC (300PS/450Nm), der quasi nur Langstrecke bekommen hat. Und der war mit seinen 10,5 L/100 Km im Schnitt über 60.000 Km sogar noch recht human wie ich finde.
Ich finde das Package 540i gut 🙂
Gruss
Jürgen
Die 15l bei "Vollgas" aus Spritmonitor sind ein Fehlschluss. Der User hat durchgängig Stadtverkehr angegeben. Und in der Stadt (wenn es eine richtige Stadt ist) ist der Verbrauch immer am höchsten. Der nächst"sparsamere" User hat dann 13,6l - was gegenüber den 11l des Diesels auch wieder kein Drama ist und die Spreizung 8 - 13,6l relativiert.
15 Liter bei Vollgas (im Sinne von Dauervollgas) ist bei dem Auto sowieso nicht möglich. Der dürfte dann eher im Bereich von 30 Litern liegen, oder mehr.
Gruss
Jürgen
Die Entscheidung zwischen 530 oder 540 d und 540i ist sicherlich keine die sich aus den Verbrauchen ergibt. Natürlich verbraucht der 540i erheblich mehr als die beiden 6-Zylinder-Diesel. Allerdings ist der Diesel im Vergleich zum Benziner auch ca. 20% energiedichter, was langfristig zu einer höheren CO2-Besteuerung führen wird. Die meisten 540i Fahrer schätzen einfach die absolute Laufruhe und das ansatzlose Hochdrehen und sind dafür bereit die Mehrkosten zu tragen. Rational betrachtet ist sicherlich der Diesel die bessere Wahl, wobei ich von 3 oder 4 (540d + 550d) Turboladern für einen Motor nicht restlos überzeugt bin........
Frankfurt -> Düsseldorf 80 Minuten
Vollgetankt losgefahren und mit Reserve angekommen.
War ein M3. Also Vollgas sind deutlich mehr als 15 Liter, auch bei einem 540. Nur fährt man so nicht im Regelfall.
Ein Freund von mir fährt einen 540i, eher der ruhigere Fahrer bis auf ein paar Ausnahmen, mit einem Verbrauch von 10,5L/100km auf 20.000km.