540i xDrive Spritverbrauch
Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer
Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)
75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM
Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)
Wie schauts bei Euch aus?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke, für die schnelle Antwort.
Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.
Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.
Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.
UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.
...und die Rechnung.
Gruß Jens
396 Antworten
meiner Ansicht nach reflektiert spritmonitor nicht das unterschiedliche Fahrerprofil zwischen Diesel– und. Benzinerbesitzern.Dieselfahrer schauen eher mal auf den Verbrauch, Benziner sind eher auf Kurzstrecke unterwegs, was höhere Durchschnittsverbrauchswerte provoziert.. Der 540i verbraucht bei Tempo 120 ca. 1 Liter mehr als 540d, bei höheren Geschwindigkeiten geht die Schere weiter auf. . Jedoch ist in einer Gesamtkostenbilanz für Privatkäufer der Vorteil im Hinblick auf weitere laufende Kosten und v.a. dem Wertverlust beider Fahrzeuge nicht mehr relevant. Tendenziell liegt im Diesel, meinem Eindruck nach, auch noch das höhere Risiko eines vergleichsweise starken Wertverlusts (Vgl. 2018 und 2017er tdi bitu A6 auf Mobile.de).
Ich bin neulich 250km Heimfahrt auf Autobahn 120 km/h im Verkehr mitgeschwommen, Rest Landstraße , mit Schnee auf Autobahn: 540ixdrive touring 6,2 Liter Verbrauch Haustüre zu Haustüre. hier Video der Autoanzeige https://www.youtube.com/watch?v=83JN0zunKek
1,5 Liter im Schnitt mehr würde ich minimum rechnen.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 19. Januar 2021 um 09:22:19 Uhr:
1,5 Liter im Schnitt mehr würde ich minimum rechnen.
Im Vergleich zu welchem Fahrzeug?
zum 540d
Ähnliche Themen
Es ist mehr als 1,5 Liter... eher 3-4.
Zitat:
@Gamma85 schrieb am 19. Januar 2021 um 20:27:25 Uhr:
Es ist mehr als 1,5 Liter... eher 3-4.
Laut Spritmonitor liegt der 540d bei 8,56 L/100 Km und der 540i bei 10,31 L/100 Km (EZ ab 2017, mindestens 5000 Km). Das sind keine 2 Liter Unterschied. Im Schnitt sind die 1,5 Liter schon nciht ganz verkehrt und zumindest wesentlich näher an der Realität als Deine 3-4 Liter.
Das soll jetzt nicht heissen, daß es nicht auch Fahrzustände gibt, bei denen Deine Aussage tatsächlich zutrifft. Ich bin mir sicher, daß bei Tempo 250 auf der Autobahn der Unterschied sogar zweistellig ist. Je flotter die Kiste bewegt wird, desto weiter gehen die Verbräuche auseinander.
Aber bezogen auf den Durchschnittsverbrauch über die Masse der Fahrzeuge sagt Spritmonitor eigentlich alles...
Gruss
Jürgen
530d 6,8
540i 10,5
430d 7,4
335i 11,5
Alles mindestens 20.000km, eher deutlich drüber.
Es ist einfach meine Erfahrung. Kann gut sein, dass es weniger ist, wenn du generell eher langsam unterwegs bist.
Was der 540d bei mir verbraucht kann ich dir in ein paar Monaten sagen, habe bisher erst 500km heute gefahren.
Zitat:
@Gamma85 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:11:42 Uhr:
530d 6,8
540i 10,5
430d 7,4
335i 11,5Alles mindestens 20.000km, eher deutlich drüber.
Es ist einfach meine Erfahrung. Kann gut sein, dass es weniger ist, wenn du generell eher langsam unterwegs bist.
Was der 540d bei mir verbraucht kann ich dir in ein paar Monaten sagen, habe bisher erst 500km heute gefahren.
Warum sollte der 530d weniger verbrauchen, als der 430d?
Du müsstest auch die gleichen Motoren vergleichen, also z.B. Baujahr 2017-2020. Mind. 20.000 km. Dann komme ich auf das Ergebnis:
430d 7,12
530d 7,54
540i 10,27
Dann fliegt der 335i auch raus.
Der 430d war von 2017, hatte also einen anderen Motor als der 530d von Ende 2018. Der 5er hatte 18“ Felgen und der 430d 19“, denke daher kommt der Unterschied.
der 335 war deutlich älter, das ist richtig, aber der 540i ist auch von 2018, auf 18“
Deine Aufstellung zeigt ja auch eine ähnliche Spreizung, wie ich geschrieben habe.
Der 540d, den ich aktuell fahre, hat 19“. Da tippe ich mal auf 8L... mal gucken, wo ich lande.
Wenn ich die Verbrauchdaten lese, komme ich zum Ergebnis, dass ich ganz schwere Fuß haben muss. Ich hatte G 31 540ix Baujahr 2017. Nach der Anzeige, Durschnitt aus 55 tkm war 12,2 l/100km. Rechnerisch (also wirklich) waren es 11,76 l/100. Nun habe ich den gleichen G31, aber LCI. Übrigens, beide M-Sportfahrwerk und auf 19 Zoll. Mit dem habe ich nur 1800 km und ganz sanft und recht langsam gefahren. Auf der Anzeige sind es 10,7 l/100 aber rechnerisch komme ich auf 11,08 l/100. Wegen der Corona, bewege ich den Wagen zu 70% auf der Autobahn (14 km hin und 14 km zurück zur Firma + 3 km zufahrt über Stadt aber mit meistens weniger Verkehr). Wenn ich den LCI so fahre werde wie den Vorgänger, sicherlich komme ich auf 12,5 – 13 l/100. Werden wir sehen, wenn der eingefahren ist und ich mal auf die Strecke gehe. Ganz sanft, die ersten 500 km mit max 100 km/h, bin ich nicht unter 9,5 l/100 (nach Anzeige) gekommen. Also die 6 Komma was Liter, kann man meine Meinung nach zwischen den Märchen stecken. Und die 12 – 13 l/100 halte ich generell für OK. Es sind eben keine 150 PS.
Gruß Allradpeter
Zitat:
@JosseBuh schrieb am 18. Januar 2021 um 21:01:47 Uhr:
Rational betrachtet ist sicherlich der Diesel die bessere Wahl, wobei ich von 3 oder 4 (540d + 550d) Turboladern für einen Motor nicht restlos überzeugt bin........
Stimme dir grundsätzlich beim Rest deines Textes zu.
Allerdings gibt es im G3x keinen Diesel mit 3 Turbos. 😉
Der 50d hat 4 Turbos, der 40d afaik 2 (oder ist es gar nur einer mit variabler Turbinengeometrie?).
Zitat:
@Allradpeter schrieb am 20. Januar 2021 um 21:05:11 Uhr:
Wenn ich die Verbrauchdaten lese, komme ich zum Ergebnis, dass ich ganz schwere Fuß haben muss. Ich hatte G 31 540ix Baujahr 2017. Nach der Anzeige, Durschnitt aus 55 tkm war 12,2 l/100km.
Das würde ich wohl so unterschreiben.
Ich fahre nun wirklich nicht langsam oder lahm, habe trotzdem auf die letzten ~40tkm einen Durchschnittsverbrauch (lt. BC) von 10,4 Litern.
Ohne großen Verzicht kann ich ihn auch mit 8,x Litern fahren, und bin noch immer alles andere als ein Verkehrshindernis.
Streckenprofil: jeweils zu ca. 1/3 Stadt / Land / BAB.
Allerdings reichen deine 14km Fahrtweg ja auch kaum, um den Motor überhaupt warm zu bekommen. Wenn man über 2/3 der Fahrtstrecke quasi mit "kaltem" Motor unterwegs ist, ist der Verbrauch natürlich höher, als wenn man zB 2/3 der Strecke mit wirklich warmen Motor unterwegs ist..
Ja - richtig, aber wie ich geschrieben habe – das mit dem LCI ist nur jetzt Coronabedingt. Sonst (wie auch der Vor-LCI, ist bei mir wenigstens 60-70% Langstrecke (auch 6-8x im Jahr 1250km auf einem Tag). Hast Du mal schon den Verbrauch auch rechnerisch kontrolliert? Die BC-Anzeige muss nicht unbedingt sehr genau sein.
Also unser 540xi hatte zuletzt auch mal 12,x auf dem Display. Aber da hatte ich den Wagen quasi nur auf Kurzstrecke bis 5 Km und Anhängerbetrieb zur nächsten Kiesgrube.
Fahre ich meine tägliche Strecke (37 Km, davon 30 Km Autobahn, teilweise auf 120 begrenzt), dann steht da was mit 8,x ohne dass ich zum Verkehrshindernis werde.
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige beobachte, dann ist auf limitierten Autobahnen im Langstreckenbetrieb eine 7 vor dem Komma überhaupt kein Problem. Vermutlich geht sogar eine 6. Aber das konnte ich noch nicht wirklich testen.
Ich rechne den BC-Verbrauch auch über Tankbuch nach.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 21. Januar 2021 um 11:32:25 Uhr:
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige beobachte, dann ist auf limitierten Autobahnen im Langstreckenbetrieb eine 7 vor dem Komma überhaupt kein Problem. Vermutlich geht sogar eine 6. Aber das konnte ich noch nicht wirklich testen.Ich rechne den BC-Verbrauch auch über Tankbuch nach.
Gruss
Jürgen
Fährst Du mit Tempomat und welche Geschwindigkeit stellst Du ein? Das dürften dann max. 120 km/h sein, oder?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 21. Januar 2021 um 12:48:28 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 21. Januar 2021 um 11:32:25 Uhr:
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige beobachte, dann ist auf limitierten Autobahnen im Langstreckenbetrieb eine 7 vor dem Komma überhaupt kein Problem. Vermutlich geht sogar eine 6. Aber das konnte ich noch nicht wirklich testen.Ich rechne den BC-Verbrauch auch über Tankbuch nach.
Gruss
JürgenFährst Du mit Tempomat und welche Geschwindigkeit stellst Du ein? Das dürften dann max. 120 km/h sein, oder?
Wenn auf 120 begrenzt ist fahre ich meistens mit Tempomat auf 120-125 oder so. Wenn viel Verkehr ist, dann natürlich ohne Tempomat. Ich finde den ACC von dem Auto ziemlich stressig. Da fahre ich dann lieber selbst.
Gruss
Jürgen