540i xDrive Spritverbrauch

BMW 5er G30

Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer

Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)

75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM

Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)

Wie schauts bei Euch aus?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Danke, für die schnelle Antwort.

Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.

Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.

Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.

UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.

...und die Rechnung.

Gruß Jens

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. Februar 2020 um 11:10:19 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 2. Februar 2020 um 11:08:03 Uhr:


Wäre cool! Gibt es den 40d nur als M oder auch normal, z.B. Luxury Line?

bisher nur als M40xd bekannt

Danke! Gegen das M Fahrwerk sollte DDC helfen.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 3. Februar 2020 um 23:43:32 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 2. Februar 2020 um 12:02:32 Uhr:


Dann musst du einen M nehmen. Das wäre vergleichbar.
R und RS sind keine Serienmodelle welche du auf BMW Seite heran ziehst.

Einen M3 Kombi gibt es leider nicht. Wäre auch nicht in meiner Preisvorstellung. R und RS gibt es auch bei den Kompakten und die können auch schneller als 250.

Bei den Kompakten gibt es den M2, welchen man auch mit 280km/h-Begrenzung bestellen kann.

Dass es keinen Kombi gibt, ist eben so. Dafür gibt es kein RS3 Coupé..

Bei Audi gibt es die Vmax-Anhebung ausschliesslich für die RS-Modelle. Auch die S-Modelle sind - analog zu den M Performance-Modellen - bei 250km/h abgeregelt.

Ich kram den Fred nochmals aus...

Auf der Fahrt von Deutschland (Mitte: Hessen) nach Dänemark haben wir den 540ix G31 vollbeladen (2 Erwachsene und 2 Kids) und mit 2 Ebikes auf der AHK, 7,8 Liter verbraucht. Ja, die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug ca 90 km/h. Aber ich finde den Wert top...

An einem anderen Tag ohne Gepäck haben wir bei einem Tagesausflug und ca 75 km/h nur 6,6 Liter verbraucht! Das ist ein absoluter Spitzenwert...für einen 6 Zylinder mit 340 PS.

Fakt ist: nach dem 540, kommt wieder mindestens ein 540, oder evtl größer...wenn es einen 550 mal als Touring geben würde... wir wissen alle, das wird nie passieren.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wieviel Sprit passt eigentlich maximal in den Tank?

Ähnliche Themen

68 Liter nominell.

Ich habe im Maximum 69,28 Liter getankt, d.h. rund 71 werden wohl tatsächlich reinpassen.

@A4-Avant-1,8-TFSI Respekt, ich komme selten unter 8 l/100km, selbst bei Schleichfahrt.

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:43:16 Uhr:


Ich kram den Fred nochmals aus...

Auf der Fahrt von Deutschland (Mitte: Hessen) nach Dänemark haben wir den 540ix G31 vollbeladen (2 Erwachsene und 2 Kids) und mit 2 Ebikes auf der AHK, 7,8 Liter verbraucht. Ja, die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug ca 90 km/h. Aber ich finde den Wert top...

An einem anderen Tag ohne Gepäck haben wir bei einem Tagesausflug und ca 75 km/h nur 6,6 Liter verbraucht! Das ist ein absoluter Spitzenwert...für einen 6 Zylinder mit 340 PS.

Fakt ist: nach dem 540, kommt wieder mindestens ein 540, oder evtl größer...wenn es einen 550 mal als Touring geben würde... wir wissen alle, das wird nie passieren.

Das bekommt man leider nur hin wenn man, wie du schreibst, über hunderte Kilometer ein sehr gemäßigtes Tempo fährt. Das ist selten bis nie der Fall. Aber sehr interessant was machbar ist!

Dänemark bietet ideale Bedingungen für einen niedrigen Verbrauch. Ich habe hier einen Verbrauch von 6,4 Litern (nachgerechnet). Wenn man nicht gerade in die größeren Städte fährt ist das auch kein Problem. Es ist flach, wenig Verkehr, Tempo 80 auf der Landstraße und die Ortschaften lassen sich meist ohne stop and go durchfahren.
In Deutschland schaffe ich solche Werte nie.

Grüße aus dem spritsparland 😉

Genau... mir ging es in erster Linie darum was mit dem 540 möglich ist. Er kann also beide Spreizungen nach oben und nach unten...

Gestern Norddeutschland - Barcelona voll beladen (wirklich voll - Umzug) 1500 km - Deutschland zügig - sonst Tempolimit 110/130 = 8,7 l im Schnitt

Zitat:

@Horch467 schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:02:04 Uhr:


Gestern Norddeutschland - Barcelona voll beladen (wirklich voll - Umzug) 1500 km - Deutschland zügig - sonst Tempolimit 110/130 = 8,7 l im Schnitt

Was bedeutet denn „zügig“?

Zitat:

Dänemark bietet ideale Bedingungen für einen niedrigen Verbrauch. Ich habe hier einen Verbrauch von 6,4 Litern (nachgerechnet). Wenn man nicht gerade in die größeren Städte fährt ist das auch kein Problem. Es ist flach, wenig Verkehr, Tempo 80 auf der Landstraße und die Ortschaften lassen sich meist ohne stop and go durchfahren.
In Deutschland schaffe ich solche Werte nie.

Grüße aus dem spritsparland 😉

6,4l im 540iX G31?!

Erfahrungsgemäß gibt es ein nahezu absolutes Minimum, weil der Motor einfach irgendwann so ineffizient wird, dass der Verbrauch selbst beim noch langsameren Fahren nicht mehr sinkt. Dieses Minimum hätte ich bei dem grossen Motor nicht erwartet, bin mal gespannt, was meiner im noch extremerem Spritsparland so nehmen wird.

Zitat:

@Amen schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:46:03 Uhr:



Zitat:

Dänemark bietet ideale Bedingungen für einen niedrigen Verbrauch. Ich habe hier einen Verbrauch von 6,4 Litern (nachgerechnet). Wenn man nicht gerade in die größeren Städte fährt ist das auch kein Problem. Es ist flach, wenig Verkehr, Tempo 80 auf der Landstraße und die Ortschaften lassen sich meist ohne stop and go durchfahren.
In Deutschland schaffe ich solche Werte nie.

Grüße aus dem spritsparland 😉

6,4l im 540iX G31?!

Erfahrungsgemäß gibt es ein nahezu absolutes Minimum, weil der Motor einfach irgendwann so ineffizient wird, dass der Verbrauch selbst beim noch langsameren Fahren nicht mehr sinkt. Dieses Minimum hätte ich bei dem grossen Motor nicht erwartet, bin mal gespannt, was meiner im noch extremerem Spritsparland so nehmen wird.


Wo gehts hin?
Es braucht „ideale“ Bedingungen um einen so niedrigen Verbrauch zu realisieren. Viel Erfolg 😉

Eben nirgendwo mehr in den aktuellen Bedingungen, vor allem nicht nach Deutschland 🙂. Ergo werde ich ne Weile nur in NL rumjuckeln und mit Tempo 100 auf AB und 60/80 auf Landstraßen werden nur die kommenden winterlichen Bedingungen gegen Minmalverbraeuche sprechen. Ich bin gespannt ob er weniger als mein Ex-E84 28i verbraucht...

Aber erstmal haben, die Fuhre, Kennzeichen lassen auf sich warten.

Wenn ich mit meinem 540ix 6,4l, aber auch wenn es 7.5l brauchen würde, hätte ich mir keine 540er geholt. Da hätte ich mir 20-30k Aufpreis sparen können.
Ich liege Corona Homeofficebedingt aktuell bei 14.2 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen