540i G31 chiptuning
Hi,
ich bin seit rd. einem halben Jahr Besitzer eines G31 540i und bin wirklich äußerst zufrieden. Zumal ich die AGA von M-Performance drauf hab - macht meines Erachtens wirklich Sinn, da die Standardabgasanlage doch sehr dezent ist.
Ich fahre zu 90% das Auto mit der Familie - also nicht allzu rasant, wenn ich aber mal alleine fahren kann, hätte ich gerne mehr Leistung. Jetzt bin ich beim Stöbern über die ganzen Boxen mit App Steuerung gestossen z.B.: von https://www.chiptuning.shop/de/chiptuning - das wäre für meine Zwecke ideal, da ich den Chip ja nur gelegentlich nutzen würde?
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Empfehlenswert?
Oder hat jemand eine Alternative? (Ich brauch keinen teuren Umbau, da ich die Mehrleistung wirklich nur sporadisch bräuchte - er geht ja ohne Chip schon richtig gut ;-)
Danke im Voraus
Servus
Beste Antwort im Thema
Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.
170 Antworten
Fast alle Gehäuse haben die gleiche Funktion.
Einige wie der jb4 erlauben mehr Action und Modifikationen, Schnitzer kommt lange Zeit zu spät, und BMW will nicht zu viel freischalten, es würde nicht helfen, die anderen 550i oder d zu verkaufen.
Zusätzlich zu der Arbeit für einen Automobilhersteller kann ich Ihnen versichern, dass wir die neuen Motoren für jedes Jahr mit 10 PS verschärfen und sagen, dass es hier einen weiteren neuen Motor gibt etc.
Das JB4 wie jedes andere System, wird von BMW erkannt werden, so große Bruch, kein Unterschied mit einer Neuprogrammierung für die Garantie, nur das Ergebnis wird anders sein, mit mehr Faktor korrigiert in der Neuprogrammierung, BMW zu installieren Power-Check-Sensoren, Stil 0/100, NM-Kurve usw., kurz gesagt, keine Möglichkeit, dies vor ihnen zu verbergen, das ist es, was mich zögern lässt.
Andererseits kann das Anlegen des PPK und die anschließende Neuprogrammierung an einem mit OPFs ausgestatteten Modell funktionieren, aber nicht mehr existieren, und keine Ahnung, ob es geplant ist.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Ein Hersteller gibt einen Motor mit der Idee frei, beim nächsten Facelift die Leistung zu erhöhen und auf Veränderung zu drängen, kein Interesse am Verkauf einer Neuprogrammierung ;-).
Ich wiederhole ein Chiptuning, unabhängig von der Marke, wird die gleiche Funktion haben, wenn nicht konfigurierbar wie das jb4.
Aber wird für die Garantie erkennbar sein, auch wenn sie entfernt wird, und eine Neuprogrammierung wirkt sich auf viele andere Werte, Benzin usw. aus.
nach oben
Sehen Sie sich das Upgrade "pure turbo B58" an, es ist knapp bei Repro 600 PS. Aber keine Garantie.
N'Abend
Wie sieht das aus, hat jemand seinen 540i chippen lassen und kann was dazu berichten?
Ich bin gerade auf der Suche, aber viele mit TÜV und ggf. noch Garantie gibt es anscheinend nicht:
BHP
Speer
MPS Engeneering
SKN
Racechip ist inkl. TÜV und Garantie. Habe aber gehört dass deren teuerster Chip stadt den versprochenen ca 50 mehr PS, gerade mal 30 PS und knapp 100 NM gebracht hat, beim G30, 530d. Daher würde ich dir bei sowas empfehlen, schau nach einem Anbieter mit Rückgaberecht und fahr direkt nach dem Kauf auf einen Prüfstand. 😉
Wenn ich Leistungstechnich was machen würde, dann "Chip", da schnell wieder rückrüstbar ist, wenn kurzfristig nötig. Und wenn nicht mehr gebraucht wird, kann es wieder verkauft werden.
Aber klar ist für die Motoren "Software" bei weitem gesünder und effektiver.
Ähnliche Themen
Finger weg von allen "Boxen" oder "Chips":
https://www.1erforum.de/.../#post-2627615
Wenn, dann eine vernünftige Kennfeldoptimierung vom Tuner
Alternativ gibts inzwischen auch MHD für den B58 😉
TÜV gibts z.B. bei ms-tuning
Und ohne ABE/Gutachten eines "Chips" ist nach §19(2) STVZO die Betriebserlaubnis weg.
Das geht den "Kollegen" leider ziemlich vorbei...
Das VTG ist beim xDrive onehin nicht die stabilste Komponente, dem tut das bestimmt auch gut. Dann noch tiefer und eine exotische Reifenkombi am besten in 22 Zoll mit unterschiedlichen Abrollumfaengen und der Spass kann losgehen.
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning wo auch die CVN bearbeitet wird und somit die Garantie noch bestehen bleibt.
Hi,
Ok das hatte ich nicht explizit erwähnt bzw ausformuliert: mit "chippen" meinte ich eine Kennfeldoptimierung per OBD, das ist für mich eben "chippen" weil früher das MSTG aufgbaut wurde un der EPROM / Chip gefläsht wurde - wenn ich eine Box gemeint hätte, hätte ich "Box" geschrieben. Aber ne Box kommt nicht in Frage.
Dass man die Box ausbauen kann ist klar, aber das wäre A) Betrug und B) merkt BMW das so oder so - also da mache ich mir keine Illusionen und das ist nicht mein Ziel.
Ohne TÜV kommt auch nicht in Frage, da fällt dann MHD leider raus soviel ich weiss - obwohl die reine Idee dahinter schon attraktiv ist.
Ich hatte schon 3 Autos mit Chip und nur der letzte hat die Grätsche gemacht aber das hat die Garantie übernommen - wo gehobelt wird fallen Spähne und der Tuner sagte mir direkt von 200 Autos die wir "machen" gehen 1 bis 2 kaputt, das ist einfach so und von den 1 oder 2 hätte gegebenenfalls einer auch ohne Tuning den Dienst versagt.... und aus meinem Beruf kann ich solche Zahlen bestätigen, das ist eine "normale Komplikationsrate"
@sPeterle:
wer hat was von 22" gesagt!? Ich hab 19", da gibt's mit an Sicheriet grenzender Wahrscheinlichkeit keine Probleme. Und das VTG ist in der Kraftübertragung bei regulärer Reifenkombination sicherlich nicht das schwächste Glied
Zitat:
@davorsus1986 schrieb am 12. August 2020 um 21:42:28 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning wo auch die CVN bearbeitet wird und somit die Garantie noch bestehen bleibt.
Beim Chiptuning bleibt die Garantie nie bestehen, sonst hätte der Motor schon vorher die höhere PS-Zahl - wenn die CVN "gleich" bleibt ist das Betrug gegenüber dem Hersteller, das kann strafrechtlich verfolgt werden wie jeder andere Betrug. Von so was würde ich in D die Finger lassen, das Rechtssystem ist keine Bananenrepublik.
Ausserdem erkennt jeder Hersteller den "chip" dennoch sobald er sich die Daten genauer ansieht - lieber ehrlich sein und ggf eine Garantie abschliessen - OT: als VAG mit den Zylinderkpöpfen vor 15 Jahren Probleme hatte hat die Werkstatt damals trotz Tuning es auf Garantie repariert weil es ein bekannter Fehler war - soll heißen auch mit offiziellem Chip wird nicht immer gleich alles verweigert
Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.
Ok, nachvollziehbar.
Der Aulitzky Klaus kann auch richtig was rausholen aus den B58-Motoren...natürlich auch mit Tüv..Software wird nach Kundenwünschen programmiert (natürlich im Rahmen des möglichen)... war vor 3 Wochen dort mit meinem F80 M3 und kann nur positves Berichten 🙂
Ich glaube mittlerweile, das einfach wirklich viele ihre "Tunings" einfach nicht selber schreiben. Bspw. bei PP-Performance sieht man desöfteren im Video was der macht, und zeigt es auch. Geht mal auf Youtube oder sämtliche Plattformen. Keiner von denen, bis auf wenige, zeigen wie gearbeitet wird. Bei WIN OLS lassen sich die Kennfelder auch easy herunterladen, fürn Obolus. Gibts sogar eine extra Suchfunktion soweit ich noch weiß. Gehst also hin, liest den Wagen aus, WIN OLS sucht dir das passende Tuning von einem oder verschiedenen Anbietern, und zack, runterladen, fertig. Jeder kann sich das Programm auch mal als Demo runterladen. Da sieht man das auch. Manche Anbieter bieten auch "Fileservice" an.
Die Tuner machen unheimlich viel Geld für quasi nicht geleistete Arbeit, außer auslesen und draufspielen, und haben oft selber gar keine Ahnung was da gemacht wurde. Also am besten mit über die Schulter gucken, oder einfach sein lassen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 18. August 2020 um 20:39:15 Uhr:
Ich glaube mittlerweile, das einfach wirklich viele ihre "Tunings" einfach nicht selber schreiben. Bspw. bei PP-Performance sieht man desöfteren im Video was der macht, und zeigt es auch. Geht mal auf Youtube oder sämtliche Plattformen. Keiner von denen, bis auf wenige, zeigen wie gearbeitet wird. Bei WIN OLS lassen sich die Kennfelder auch easy herunterladen, fürn Obolus. Gibts sogar eine extra Suchfunktion soweit ich noch weiß. Gehst also hin, liest den Wagen aus, WIN OLS sucht dir das passende Tuning von einem oder verschiedenen Anbietern, und zack, runterladen, fertig. Jeder kann sich das Programm auch mal als Demo runterladen. Da sieht man das auch. Manche Anbieter bieten auch "Fileservice" an.Die Tuner machen unheimlich viel Geld für quasi nicht geleistete Arbeit, außer auslesen und draufspielen, und haben oft selber gar keine Ahnung was da gemacht wurde. Also am besten mit über die Schulter gucken, oder einfach sein lassen.
Mhh naja das kommt ganz auf die Quelle der files an.
Die Wahrscheinlichkeit das der Motor hochhgeht ist grösser wenn jeder Tuner alles selber schreibt, wenn sich aber eine Firma auf, sagen wir mal als Beispiel BMW, spezialisiert, files mit KFO erstellt und diese dann an Tuner verkauft, mag das zwar Massenware sein aber die Fehlerquote wird kleiner sein als wenn 100 Tuner ihre eigene Code Suppe kochen..
Das Problem ist hier nicht dass der Tuner ein file aufspielty das Problem ist die Transparenz wo das file herkommt - wurden die Firmen klipp und klar sagen meine Files kommen von XYZ oder von ABC wurde sich nach 5 Jahren eindeutig heruaskristalisieren welche Firmen gute und welche schlechte Arbeit leisten