540i G31 chiptuning

BMW 5er G31

Hi,

ich bin seit rd. einem halben Jahr Besitzer eines G31 540i und bin wirklich äußerst zufrieden. Zumal ich die AGA von M-Performance drauf hab - macht meines Erachtens wirklich Sinn, da die Standardabgasanlage doch sehr dezent ist.

Ich fahre zu 90% das Auto mit der Familie - also nicht allzu rasant, wenn ich aber mal alleine fahren kann, hätte ich gerne mehr Leistung. Jetzt bin ich beim Stöbern über die ganzen Boxen mit App Steuerung gestossen z.B.: von https://www.chiptuning.shop/de/chiptuning - das wäre für meine Zwecke ideal, da ich den Chip ja nur gelegentlich nutzen würde?

Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Empfehlenswert?
Oder hat jemand eine Alternative? (Ich brauch keinen teuren Umbau, da ich die Mehrleistung wirklich nur sporadisch bräuchte - er geht ja ohne Chip schon richtig gut ;-)

Danke im Voraus

Servus

Beste Antwort im Thema

Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ja, ist aber leider wohl nicht die Realität. Die Realität ist, das irgendwelche Menschen, sei es in Deutschland, den USA oder sonst wo, hingehen und Files schreiben. In Deutschland wirds dann noch ganz Interessant, mit den 102 Oktan bei den Benzinern. Sowas können die Amis bspw. gar nicht fahren, ergo geht der Motor irgendwann hops. Es gibt ja wohl Tuner, die explizit nur 102 machen.

Andersrumm, zieht man sich ein File vom Amerikaner, dann wird man das Potential aufgrund deren schlechten Sprit gar nicht nutzen können.

Soweit ich aber weiß, tauchen da alle Files, also quasi Weltweit, auf. Beim Diesel ist das egal. Diesel ist Diesel, Benzin ist aber nicht Benzin.

Schön wäre es tatsächlich, wenn es einen Tuner für jede Marke gäbe, der NUR die eine Marke macht, und die Files entsprechend verteilt. Aber auch das bringt nur in gewisserweise was. Denn jeder Motor hat auch andere Toleranzen. Sprich: Eigentlich müsste jeder Tuner auf jedes Fahrzeug spezialisiert sein, und müsste jedes Kennfeld bei jedem Motorsteuergerät und jedem Motor wissen. Meiner Meinung nach ein Ding der unmöglichkeit. Und so kann man sich eben nur darauf verlassen, das die selber schreiben und halbwegs wissen was die tun. Sozusagen der "Einäugige unter den blinden".

Bspw. gibt es beim aktuellen M5 wohl viele die die VMAX nicht kompett aufbekommen, weil die VMAX wohl mehrere Kennfelder hat bei dem Steuergerät. Da sieht man dann eben, wer Ahnung hat, und wer nicht. Oder wer nur kopiert, und wer nicht. Oft sieht man dann auch bei den neuen Modellen, wer als erstes was hat, und wer dann erst nachzieht. Und oft sind die "Nachzügler" auch die, die nichts eigenes entwickeln. Muss man dann eben nur beobachten. Schön, ist auch wenn dann Videos gemacht werden und die Autos auf den Prüfstand gestellt werden. Klar kommt dann immer was anderes raus, ändert aber nichts an der Tatsache, das jeder Motor immernoch andere Toleranzen hat als das File, was da mal ursprünglich für irgendeinen Motor in irgendeinem Fahrzeug gemacht wurde.

Anderes Beispiel: Bei meinem E60 535d, zumindest beim Facelift, gibt es ab ca. 267 kmh eine Art Getriebesperre. Mancher hat sie, mancher hat sie nicht. Und warum? Weil der eine Tuner die eben rausgemacht hat, weil er gewusst hat, wo die ist, und der andere eben nicht. Ob das jetzt zu Sicherheit drin gelassen wurde, mag da sein. Kann man aber dann eben auch oft schwer hinterfragen, ohne das dann Fragezeichen vor einem auftauchen, weil viele bei den Fahrzeugen auch einfach nur noch aufspielen (wer wills ihnen verübeln, die Fahrzeuge sind über 10 Jahre alt).

Hi Leute
Habe folgendes Angebot bekommen:

Hallo Herr Dado,

unsere Software ist CVN gesichert.

Stage 1 inklusive Schubabschaltung 420 PS und 630 NM
Preis €799.-
dauert ca. 1 nen Werktag das Ganze

Mit freundlichen Grüßen

Findet ihr das Angebot gut? Mir ist das CVN wichtig,leider bietet es nicht jeder an.

TüV Gutachten auch dabei?

Komme aus Österreich. Für was soll das Gutachten sein?

Ähnliche Themen

ok, die Info habe ich verpasst.

in DE nimmt man die bspw. zur Eintragung, oder führt sie mit sich falls die Rennleitung fragen stellt

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 20. August 2020 um 08:33:57 Uhr:


ok, die Info habe ich verpasst.

in DE nimmt man die bspw. zur Eintragung, oder führt sie mit sich falls die Rennleitung fragen stellt

Bei uns in Österreich muss man sowas eigentlich auch eintragen lassen, da sich die motorbezogene Steuer nach der Leistung (PS) richtet - macht man es nicht, dann ist es Steuerhinterziehung und auch die Versicherung kann, im falle eines Schadens, aussteigen.

Und wieso ist die Leistungssteigerung beim BMW eintragungsfrei?
Hier in Wien interessiert es niemanden ob du eine Leistungssteigerung hast.

Zitat:

@davorsus1986 schrieb am 20. August 2020 um 10:05:15 Uhr:


Und wieso ist die Leistungssteigerung beim BMW eintragungsfrei?
Hier in Wien interessiert es niemanden ob du eine Leistungssteigerung hast.

BMW kümmert sich nicht ums Nachtragen - dass muss man selber erledigen. Ob und wen es interessiert ist ja auch egal - hab nur über die gesetzliche Lage geschrieben.

https://www.ots.at/.../...tor-aufmotzt-ist-rechtlich-auf-schleuderkurs

Gehts dir da wahrscheinlich drum, das dein Tuning nicht erkannt wird oder?

Beim tieferen gucken, falls mal ein größerer Schaden kommt, wirds sicherlich erkannt werden. Samt Kilometerständen. Das heißt also auch bei leasern ist nachvollziehbar, wer wann wo was gemacht hat.

Wenn der Wagen dann nicht mehr zu BMW vom Folgebesitzer kommt, dann wird auch nicht viel passieren.

bei den gesammelten Telematikdaten wird eh auffallen, wieviel Leistung abgerufen wird

die Idee, dass es nicht auffällt ist abwegig. obs eine Rolle spielt zeigt sich dann im konkreten Fall

Das Auto bleibt bei mir da es gekauft ist. Mir geht es nur um die Garantie.Da ich seit gestern eine andere Lösung von meinen Mechaniker bekommen habe(arbeitet beim Freundlichen) brauche ich keine CVN gesicherte mehr. Mir ging es nur um die 1 Jährige Garantie.
Wieviel NM schafft den das Getriebe?
Lg

die Frage sollte doch der Mechaniker direkt beantworten können

und wenn es tatsächlich direkt beim und durch den 🙂 gemacht wird, wird auch Gewährleistung/ Garantie kein Thema sein

berichte mal was konkret BMW AT hier ermöglicht

Es wird ja nicht bei denen gemacht.Ist eine andere Firma.Es steht ja nirgends geschrieben das es der Freundliche macht.Mir haben die meisten Tuner 400PS und 570NM und meine Frage ist wie der andere 420Ps und 630NM rausholen?Bessere abgestimmt oder geht es mehr zu Lasten auf den Turbo?

Oder einfach Phantasiewerte...

Das, was auf'm Papier steht, unterscheidet sich von dem, was auf dem Prüfstand raus kommt, meistens erheblich... und dann kommt jemand, der weiß wie man einen Prüfstand richtig bedient, und dann sind die Zahlen plötzlich noch geringer.

Ich würd' beim 540i auf MHD gehen, und fertig. Dazu gibt's wahnsinnig viele positive Erfahrungen, also warum irgendwelche Experimente eingehen?

MHD??
Muss mal Schauen,sagt mir nix.Danke für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen