535er Kommt nicht auf Betriebstemperatur
Grüß euch,
Mein VFL bj 2006 kommt nicht auf Betriebstemperatur.
Habe nach 20-30km um die 60-65 Grad. Das ist mir zuwenig.
Erneuert wurde im Juni der Wärmetauscher unten am Getriebe, da er undicht was und Getriebe Öl geschmissen hat.
Vorrige Woche wurde der Temperatursensor getauscht, auf Verdacht des defektes. Aber nix da.
Anzumerken ist, das mein Vorbesitzer den AGR kühler aus dem Wasserkreislauf ausgegliedert hat. Sprich vom Thermostat geht's direkt auf das Y Stück rechts neben dem AGR Kühler. Somit läuft das alles nichtmehr da drüber sondern hat eine direkte Verbindung. Denke aber nicht das dies was macht.
Letzte Woche musste ich noch meine Getriebeölwanne tauschen, da sie undicht war. Das Öl schaute etwas verbrannt aus. Dies würde ich aber darauf schließen, daß ca 3L gefehlt haben.
Jemand ne Idee?
Ahja heizen tut er wie er soll
Also schön warm
28 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2019 um 11:31:36 Uhr:
Der AGR Kühler wurde überbrückt, auch das AGR Thermostat? Nicht gut.
Quasi ausgegliedert da er dicht gemacht wurde. Sprich da kommen keine Abgase mehr durch. Somit doch egal oder?
Ich glaube der meint aber nur die Abgase.
Also die Leitung wo die Abgase durchlaufen ist dicht und da wo das Wasser durchläuft hoffentlich nicht dicht. So hab ich es jetzt zumindest verstanden
Zitat:
@witjka1 schrieb am 11. November 2019 um 11:49:37 Uhr:
Ich glaube der meint aber nur die Abgase.
Also die Leitung wo die Abgase durchlaufen ist dicht und da wo das Wasser durchläuft hoffentlich nicht dicht. So hab ich es jetzt zumindest verstanden
Nein er wurde vom Vorbesitzer komplett rausgenommen.
Da läuft kein Wasser mehr durch. Vom Thermostat sollte ja der Schlauch auf den AGR kühler gehen. Dieser geht aber direkt auf das Y Stück, wo normal der kleine Schlauch vom agr Thermostat drauf geht, drauf.
Lg
Ähnliche Themen
Naja auch egal, solange der Wasserkreislauf weiter läuft, also nicht unterbrochen wird, ist es nicht relevant zumindes wenn es das HauptThermostat nicht umgeht
Doch, denn wozu war den das AGR Thermo gut und warum werden die Motoren ebenfalls nicht richtig warm wenn das AGR Thermo kaputt ist??
Jetzt wo direkt Durchgang ohne AGR Thermo das ist ist es doch so wie Thermo kaputt.
Verstehe da gerade was nicht?
Zitat:
@007Promi schrieb am 11. November 2019 um 12:24:45 Uhr:
Nein nein. Es wird nur der AGR Kühler umgangen. Mehr nicht.Lg
Mach mal einfach ein Bild davon, dann kann man es vielleicht besser sehen wie die Schläuche hingehen.
beide thermostate öffnen nach einigen Jahren immer früher was dazu führt, dass die temperatur des kühlkreislaufs immer weiter abfällt. irgendwann wird es auch im auto nicht mehr richtig warm im winter, trotz voll aufgedrehter und auf warm gestellter klimaanlage. wenns ganz ungünstig läuft, regeneriert der dpf nicht mehr.
bin auch irritiert, dass der agr thermostat umgangen wird ???
Zusatz: hatte erst den agr-thermostat getauscht, danach stieg die temperatur um ca. 10 Grad. seit tausch des hauptthermostaten ist die temperatur perfekt. verbaut wurden bmw originalteile.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 10. November 2019 um 22:47:15 Uhr:
Wird er auch nicht warm wenn du mal Kette gibst? Meiner wird aktuell auch nicht so schnell warm. Nach 10 KM hatte ich Heute um die 65 - 70 Grad. Dann stand der Wagen ne Stunde, danach wieder um die 75 Grad, auch nach 10 KM.Wenn ich Kette gebe wird er aber warm. Da hat er locker seine 80 - 85 Grad. Umso wärmer es ist, desto schneller wird er auch warm.
wenn "man kette gibt" fällt die temperatur eher. Am besten stehen lassen und motor laufen lassen, dann steigt die temperatur.
Also wie gesagt, wenn ich auf die Autobahn fahre (so nach 10 KM) und dann paar Kilometer trete, dann ist die Kiste auch ordentlich warm.