Nun noch Getriebestörung bei betriebstemperatur........

BMW 5er E60

Hallo , nun ich fast alle Fehler an meinem Auto beseitigt . Jetzt komm ich aber nicht mehr weiter....
Mein Auto ( E61 525D ) fährt prima , schaltet sauber macht keine Zicken ... bis kurze Zeit nach dem der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat, kommen 1 bis zwei Fehlermeldungen meist zu erst DBC - Fahrregelsysteme gestört .... und kurz danach, manchmal auch nur allein ohne andere Meldungen , Getriebestörung ......

Kann mir irgend jemand einen Tip geben ?

15 Antworten

Ganz einfach. poste doch mal welche fehler im Fehlerspeicher stehen. Es hat keiner eine glaskugel daheim wo man sieht welcher sensor oder sonstiges bauteil bei dir störungen verursacht.

Darum zuerst mal FS auslesen und richtigen text posten.

Grüße
Chris

Hallo sorry ... das mit dem fehlerspeicher .. hätte ich natürlich schon schreiben können.

An diesem CAN Bus "hängen" auch die Systeme die ausfallen bzw. gestört sind.

Weiterhin fallen kurz vor den Auftreten des Fehlers ( Anzeige im Display ) die Anzeigen des Kombiinstruments aus .

P1747 P1747 CAN-Bus Überwachung

Diesen Fehlereinträg finde ich in allen Steuergeräten welche mit PT Can kommunizieren .

Motorsteuergerät war auf Grund eines defektes , schon beim Instandsetzer ( ECU.de) funktioniert jetzt bestens.
Da mein altes einen Wasserschaden erlitten hatte . Hatte ich eines bei Ebay ersteigert , dieses hatte aber einen defekt am Gaspedalsensor ....
Den Getriebefehler hatte ich anfänglich auf das Motorsteuerteil geschoben... nun ist es leider nicht so .....

Also ein Dank an alle Kopfzerbrecher ...

Diese fehlercodes, mit welchen system sind diese ausgelesen worden.

Hallo Chris870bd , mit INPA
gern würde ich auch den kompletten Ausdruck posten hab aber der zeit den Fehlerspeicher löscht .

ich fahre heut Abend nochmals .

denke aber nicht das die kurze Fahrstrecke reicht um den Fehler zu reproduzieren.

Ausfallen tuen , DBC , Kombiinstrument , Getriebesteuerteil

Fehlereinträge im Zusammenhang mit dem PT CAN im Motorsteuerteil , Getriebesteuerteil , Kombi , DSC / DBC
und in der Kraftstoffpumpe

kein Wasser im Fahrzeug , Massepunkt im Motorraum verlegt

Zu Fahrzeug BMW 525D aus 12/2004

Benötigst du noch irgendwelche Daten ? Danke schonmal für die Zeit die du investierst

Ähnliche Themen

Schau mal hier:

http://...vetroubleshootingsecrets.com/...0OBD2%20fault%20codes-23.htm

Hallo MUC6666 , danke schon hab ich auch schon gefunden. EPC sensor wo soll der sitzen ? im Getriebe ? Im Internet wird nur etwas von Einspritzpumpe geschrieben... ich hab einen Common Rail... da gibt es diesen Sensor mit ... OBD Fehlercodes sind zwar grundsätzlich genormt es gibt aber auch unterschiede bei dem Ausfall des PT-Busses wird es wohl so sein.

Die batteriespannung ist eh ausreichend bei der fahrt. Nicht das dir aufeinmal die Spannung zusammenkracht, und dann diese fehler kommen.

Grüße
Chris

Hi,

sorry, aber ich kann dir nicht 100%ig bei deinen Posts folgen. Es scheint jedoch zu sein, dass der PT-CAN entweder aufgrund eines Leitungsdefektes (Kurzschluss von CAN Low nach CAN High oder Schluss von CAN Low nach Masse oder nach Plus oder Schluss von CAN High nach Masse oder Unterbrechung von CAN Low oder von CAN High) gestört ist oder dir eines der Steuergeräte, die am PT-CAN hängen den Bus stört. Im Gegensatz zum K-CAN ist der PT-CAN ein 500kbit/s-Bus und kann nicht im "Ersatzbetrieb" mit nur einer Leitung funktionieren. Sobald einer der o.g. Fehler auftritt, steht die Buskommunikation und die Steuergeräte sind im Inselbetrieb.

Hast du den Bus mal durchgemessen (im TIS gibt es dazu eine Vorgehensweise)?

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Atlantis-Torsten


Hallo MUC6666 , danke schon hab ich auch schon gefunden. EPC sensor wo soll der sitzen ? im Getriebe ? Im Internet wird nur etwas von Einspritzpumpe geschrieben... ich hab einen Common Rail... da gibt es diesen Sensor mit ... OBD Fehlercodes sind zwar grundsätzlich genormt es gibt aber auch unterschiede bei dem Ausfall des PT-Busses wird es wohl so sein.

Hallo Rüdiger,

ja ich denk auch das es "nur" ein Problem mit dem CAN -Bus ist . Aber woher ... TIS steht mir leider nicht zur Verfügung ( vielleicht hat ja jemand die Musse mir eine Anleitung per Mail zur Verfügung zustellen )
Offensichtlich fallen alle Steuergeräte aus die Irgendwie mit dem PT-CAN zusammenhängen aus.

Also Bremssystem ,Kombiinstrument , Lichtmodul , Kurvenlicht , Getriebe .... nur das Motorsteuergerät macht keine "Zicken" der schnurrt wie ein Kätzchen ... ( Hat aber CAN - Bus Überwachung als Fehler gespeichert)

Was mir noch aufgefallen ist das das Kombiinstrument "kurz abschaltet" und kurz vorher wird die Musik im Radio kurz lauter bzw. die Lautstärke schwankt stark. Offensichtlich booten dann alle Steuergeräte neu... hier genauer ,die Leuchtweitenregulierung fährt also von "Parkstellung wieder auf Normalniveau und regelt aus . Wenn ich den Motor abstelle ist auch alles wieder normal .... wenn es warm ist leider nur für kurze Zeit .... kann 30sec halten oder auch 10min? ich bin fast ratlos . Was mich halt verwundert ist das alles in Ordnung ist wenn der wagen "kalt" ist werde morgen einmal ein Ladegerät anschliessen und nur die Zündung einschalten ... so das man einen Rückschluss ziehen kann ob es sich um eine Fehlerquelle handelt welche durch die Wärme vom Motor / Getriebe ausgelöst wird .Wäre ja auch möglich das ein Steuergerät rumzickt .

Also einen schönen Abend und dank für die wohlwollende Betrachtung .

Viele Grüsse Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd


Die batteriespannung ist eh ausreichend bei der fahrt. Nicht das dir aufeinmal die Spannung zusammenkracht, und dann diese fehler kommen.

sowas hab ich auch schon nachgedacht wenn welches Relais versorgt den ... die Fehler behafteten Steuergeräte ... Und müssten dann nicht Unterspannung irgendwo in den Steuergeräten abgelegt worden sein ?

Gruss Torsten

Hi,

Schau dir mal den nachfolgenden Thread an, da ist auch der Auszug aus dem TIS drin:
http://www.motor-talk.de/.../...lbruch-in-der-heckklappe-t4570726.html

"Nur ein CAN-Problem" zeugt von echtem Zweckoptimismus :-) Das sind fiese Fehler, gerade wenn sie (wie wahrscheinlich bei dir) nicht permanent vorhanden sind.

Vielleicht schaust du mal, ob du mit der Vorgehensweise aus dem o.g. Thread den Fehler eingrenzen kannst,

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Atlantis-Torsten


Hallo Rüdiger,

ja ich denk auch das es "nur" ein Problem mit dem CAN -Bus ist . Aber woher ... TIS steht mir leider nicht zur Verfügung ( vielleicht hat ja jemand die Musse mir eine Anleitung per Mail zur Verfügung zustellen )
Offensichtlich fallen alle Steuergeräte aus die Irgendwie mit dem PT-CAN zusammenhängen aus.

Also Bremssystem ,Kombiinstrument , Lichtmodul , Kurvenlicht , Getriebe .... nur das Motorsteuergerät macht keine "Zicken" der schnurrt wie ein Kätzchen ... ( Hat aber CAN - Bus Überwachung als Fehler gespeichert)

Was mir noch aufgefallen ist das das Kombiinstrument "kurz abschaltet" und kurz vorher wird die Musik im Radio kurz lauter bzw. die Lautstärke schwankt stark. Offensichtlich booten dann alle Steuergeräte neu... hier genauer ,die Leuchtweitenregulierung fährt also von "Parkstellung wieder auf Normalniveau und regelt aus . Wenn ich den Motor abstelle ist auch alles wieder normal .... wenn es warm ist leider nur für kurze Zeit .... kann 30sec halten oder auch 10min? ich bin fast ratlos . Was mich halt verwundert ist das alles in Ordnung ist wenn der wagen "kalt" ist werde morgen einmal ein Ladegerät anschliessen und nur die Zündung einschalten ... so das man einen Rückschluss ziehen kann ob es sich um eine Fehlerquelle handelt welche durch die Wärme vom Motor / Getriebe ausgelöst wird .Wäre ja auch möglich das ein Steuergerät rumzickt .

Viele Grüsse Torsten

Einen schönen guten Abend .....

Ich habe den Fehler gefunden.... warum mein Fahrzeug so rum gesponnen hat.

Klar war das die Störungen am Fahrzeug durch einen Ausfall , bzw. eine Störung des PT-CAN Busses ausgelöst worden waren.Da alle Steuerteile welche am PT-CAN Bus lauschen irgendwie gestört waren.

Der Fehler trat nur bei "betriebswarmen" Fahrzeug auf. Das war auch klar. Also habe ich von Conrad Elektronik
Kälte Spray geholt. und nach eintreten des Fehlers Stück für stück die Steuerteile angefangen bei der Lichtmaschine abgekühlt . Ergebnis keine Besserung des Zustandes. Im folgenden hab ich eine Verbindung des BUS Systeme gesucht. Und wurde bei dem SGM - Steuerteil fündig .
Auch das abkühlen dieses Steuergerätes brachte nix. Da mir kurz vor Auftreten des Fehlers auffiel das die Lautstärke des Radios schwankte ging meine Abkühlaktion in Richtung MOST CAN weiter beim Radio angekommen waren die Fehler verschwunden.... Siehe da so einfach kann es sein ....
Unsere örtliche Niederlassung wollte schon das Getriebe tauschen.... schade ich wäre gespannt drauf was sie mir erklärt hätten wenn der Fehler noch da gewesen wäre .....

Kosten bei BMW bisher ca. 1100 Euro für diverse Prüf und Tauschaktionen .... das ist traurig -....

Hi,

ähm, wie war das jetzt?

Du hattest Fehler im PT-CAN-Bus und das Herunterkühlen des M-ASK hat das Problem gelöst? Der M-ASK hat doch gar keine Verbindung zum PT-CAN. Der hängt am K-CAN und ist das Gateway zum MOST-Ring...

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Atlantis-Torsten


Auch das abkühlen dieses Steuergerätes brachte nix. Da mir kurz vor Auftreten des Fehlers auffiel das die Lautstärke des Radios schwankte ging meine Abkühlaktion in Richtung MOST CAN weiter beim Radio angekommen waren die Fehler verschwunden.... Siehe da so einfach kann es sein ....

Doch hat er.
siehe Bild

Can
Deine Antwort
Ähnliche Themen