535d - Welche Bremsscheiben und Beläge?
Hallo zusammen,
nach dem bei 160.000 km nun an meinem e61 535d die Bremsen durch sind sollten diese vorne und hinten erneuert werden.
Es geht mir nicht ums Geld sparen (bei Bremsen sicher nicht sinnvoll), sondern ich möchte für das Geld das ich ausgebe das optimum raus holen.
Bei meiner Suche habe ich bisher Zimmermann, ATE und Original BMW gefunden. Bei vielen anderen Herstellern wie z.B. Brembo, EBC,.... konnte ich keine passende finden. Egal ob Power Disk, Black Dash,... nix für den 535d dabei!
Die Suche nach einer Bremsscheibe vor allem für hinten ist wohl für den 535d echt nicht einfach, die bisher gefundene Auswahl recht schmal.
Die Maße sind VA 348x36 und HA 345x24, das weis ich und ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn! Ich möchte nur Vorschläge und ggf. Erfahrungen direkt vom Nutzer nicht "Ein Bekannter hat gesagt..." oder "Der Schwager meiner Nichte dem sein Bruder kennt einen..." :-) :-)
Mich interessiert nur:
1. Welche Hersteller und Modelle sind empfehlenswert bzw. gibt es?
2. Welche Beläge sind gut (RedStuff, ATE Ceramic,....) und da auch bei kalten Bremsen?
3. Bringt eine gelochte Scheibe wirklich viel mehr als eine innenbelüftete?
Ich freue mich auf eure Erfahrung und Vorschläge.
MfG
dasF
Beste Antwort im Thema
So, es ist vollbracht.
Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten
Preislich bin ich bei ca. 580,- raus gekommen
Ich bin momentan noch in der einfahrphase, eine Vollbremsung habe ich noch keine gemacht.
Das Urteil bisher:
Aus der aktuellen Sicht kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht."
Das Auto bremst ordentlich und ohne die lästigen Vibrationen am Lenkrad. Es quietscht auch nix!
Ich bin mal gespannt, wie der Langzeittest sich schlagen wird. Denn ihr wisst ja, Erfahrung ist die Summe aller Missverständnise und Irrtümer. :-)
In diesem Sinne ein Dank für all die Unterstützung!
69 Antworten
Servus!
Die Bremsbeläge des 535d haben einen besonderen Belag und Material, damit halten diese auch länger. In der Regel kann man mit 100.000 km locker rechnen - habe es auch nicht geglaubt, aber dann mehrere 535d kennengelernt, bei denen es so ist.
Auf jeden Fall ist es so, dass die Beläge länger halten und 100.000 km auch bei normalem Bremsen gehalten werden. Bei manchen sogar 150.000 km - das ist mit den handelsüblichen 525d-Belägen oder dergleichen - nicht erreichbar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Die Bremsbeläge des 535d haben einen besonderen Belag und Material, damit halten diese auch länger. In der Regel kann man mit 100.000 km locker rechnen - habe es auch nicht geglaubt, aber dann mehrere 535d kennengelernt, bei denen es so ist.
Auf jeden Fall ist es so, dass die Beläge länger halten und 100.000 km auch bei normalem Bremsen gehalten werden. Bei manchen sogar 150.000 km - das ist mit den handelsüblichen 525d-Belägen oder dergleichen - nicht erreichbar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Das Kann ich nur bestätigen. Die Forderen Hab ich bei 130tkm das erstem mal wechseln müssen.
Gewechselt wurde Scheiben sowie Klötze. Die hinteren Bremsen wurden das erste mal bei 70tkm mit neuen Klötzen versorgt und bei 140tkm mit Klötzen und Scheiben.
Es wundert mich sowieso, warum beim BMW die hinteren Bremen früher fällig sind, als die vorderen.
Bei meinen bisherigen Autos war es umgekehrt, daß die Vorderbremsen früher fällig waren als die Hinterbremsen.
Der Tempomat bremst mit den hinteren Bremsen haben schon einige gesagt. Ausserdem greift dort auch die Traktionskontrolle ein.
Ähnliche Themen
Hab jetzt ate ceramic zurück geschockt kaufe brembo Scheiben für mein e60 mit 197 ps. Welche Beläge soll ich holen??
Was war denn das Problem mit den ATE Belägen?
Ich würde ATE, TRW, Textar oder Feredo kaufen.
Aber eigentlich kann dir niemand eine empfehlung aussprechen ohne zu wissen wie du sie einsetzen willst. Die oben gennanten Marken passen aber gut zu 200PS.
Ich habe an der Hinterachse die Ceramic und kann keinen Unterschied feststellen zu den normalen Belägen. Ich bin jetzt 2000km gefahren und davon 1000km sehr zügig mit ein paar starken Bremsungen (Hund, Fuchs, Igel, Passstrassen,...). Die Felgen sind wohl weniger verschmutzt, aber das weiss ich noch nicht sicher. Ich hatte sie beim Wechsel nicht gereinigt.
Der Nachteil ist, dass sie teurer sind.
Brembo Scheiben sind gut aber meistens teurer als ATE und darum ist es fraglich warum man die Brembo nehmen sollte. Ausser man will vielleicht andere Beläge fahren.
Google doch einfach nach ein paar Erfahrungsberichten.
Also soll ich jetzt brembo normal oder brembo max mit meinen ate ceramic Belägen vorne einbauen. Hat jemand mit anderen guten bremssatzen Erfahrung?? Einfach schreiben bitte !!! Ceramic ja oder nein??
Was willst du damit machen? Niemand kann dir helfen wenn du nicht sagst was du damit tun willst.
Was hast du für Felgen?