535d - Welche Bremsscheiben und Beläge?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
nach dem bei 160.000 km nun an meinem e61 535d die Bremsen durch sind sollten diese vorne und hinten erneuert werden.
Es geht mir nicht ums Geld sparen (bei Bremsen sicher nicht sinnvoll), sondern ich möchte für das Geld das ich ausgebe das optimum raus holen.
Bei meiner Suche habe ich bisher Zimmermann, ATE und Original BMW gefunden. Bei vielen anderen Herstellern wie z.B. Brembo, EBC,.... konnte ich keine passende finden. Egal ob Power Disk, Black Dash,... nix für den 535d dabei!
Die Suche nach einer Bremsscheibe vor allem für hinten ist wohl für den 535d echt nicht einfach, die bisher gefundene Auswahl recht schmal.

Die Maße sind VA 348x36 und HA 345x24, das weis ich und ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn! Ich möchte nur Vorschläge und ggf. Erfahrungen direkt vom Nutzer nicht "Ein Bekannter hat gesagt..." oder "Der Schwager meiner Nichte dem sein Bruder kennt einen..." :-) :-)

Mich interessiert nur:
1. Welche Hersteller und Modelle sind empfehlenswert bzw. gibt es?
2. Welche Beläge sind gut (RedStuff, ATE Ceramic,....) und da auch bei kalten Bremsen?
3. Bringt eine gelochte Scheibe wirklich viel mehr als eine innenbelüftete?

Ich freue mich auf eure Erfahrung und Vorschläge.

MfG
dasF

Beste Antwort im Thema

So, es ist vollbracht.

Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten
Preislich bin ich bei ca. 580,- raus gekommen

Ich bin momentan noch in der einfahrphase, eine Vollbremsung habe ich noch keine gemacht.
Das Urteil bisher:
Aus der aktuellen Sicht kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht."
Das Auto bremst ordentlich und ohne die lästigen Vibrationen am Lenkrad. Es quietscht auch nix!

Ich bin mal gespannt, wie der Langzeittest sich schlagen wird. Denn ihr wisst ja, Erfahrung ist die Summe aller Missverständnise und Irrtümer. :-)

In diesem Sinne ein Dank für all die Unterstützung!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hi,

habe seit 6 Monaten Scheiben von Zimmermann (nicht gelocht) und Beläge von Bosch. Mittlerweile ca. 11.000 km damit gefahren und keine Probleme.
Ich kann keinen Unterschied zu den originalen feststellen, die vorher drauf waren. Zum Verschleiss kann ich jetzt noch nichts sagen...

Greetings

Hallo,

ich habe mal vom BMW_Verrückten einen beitrag gelesen das die bremsanlage beim 535d exclusiv ist.Wenn man sie original kauft Kostet sie zwar einen haufen geld. Ist aber dafür sehr langlebiger als andere.

Ob es stimmt kann ich jetzt noch nicht beurteilen. Da meine bremsen noch original vom vorbesitzer sind.

grüsse
Chris

Danke schon mal für eure Einschätzungen.
Ich habe bisher gefunden:

- Zimmermann gelocht und ungelocht
- Ultimot (sollen laut der ABE Zimmermann Scheiben sein, gleiche Nummer)
- Bosch
- ATE

Ich frage mich halt nur warum das coole Zeug nicht auch für meinen Dicken zu bekommen ist.
Power Disc, Black Dash, .... Sogar Brembo hat keine!

Also das mit der langlebigkeit der Original Bremsen kann ich nur bestätigen.

Kosten Vorn ca. 950€ komplett gefahrene Kilometer bis jetzt ca. 45tkm anzeige laut Bordcomputer noch 100tkm (Y)

Kosten Hinten ca. 850€ komplett gefahrene Kilometer bis jetzt ca. 45tkm anzeige laut Bordcomputer noch 40tkm (Y) hier kommen als nächstes dann aber nur neue Bremsklötze drauf.

Was haben andere hier für erfahrungen mit der Langlebigkeit zu Original und Nachbauten gemacht?

Ähnliche Themen

Die Originalen sind da mit Sicherheit top, aber der Preis ist echt der Hammer.
Da kann ich mir n Zimmermann Komplettset HA + VA dreimal kaufen, und wenn die nur halb so lang halten wäre das rein rechnerisch im Schnitt die bessere Wahl. :-D

Meine Hauptfrage und Interesse geht aber mehr in die Richtung:
Gibt es auser den bereits genannten noch Alternativen?

Guck mal bei. Www.Profiteile.de
Habe da für meinen 530d bremsen geholt vorne komplett von ate 170€ hinten komplett fur 130€ auch von ate.

seit 2 Monaten und mittlerweile 11000 km bremse ich mit ATE Scheiben mit Ceramic Belägen.
Vorteil
ist immer saubere Felgen
billiger als Orginal Bremsen
bremsen normal

Nachteil
summen leicht beim Bremsen
teurer als ATE standard Beläge

Ob die Laufleistung meinen Erwartungen entspricht wird sich zeigen.

Ich bin mit dem ate bremsen sehr zufrieden bis jetzt.. ca. 5tkm gefahren. Welchen hersteller haben den die originalen.?

Also meine vorderen bremsen inkl scheiben wurden bei 132000km original gemacht. Jetzt 185000 km drauf. fazit. Bordcomputer zeigt noch immer 40000 km an.

grüße
Chris

Der Bordcomputer lügt bei der Restlaufleistung der Bremsbeläge.
Hat ja auch keinen sensor der die Belagsdicke misst.
Die Anzeige wird wahrscheinlich wie die Inspektion über den Verbrauch gesteuert.

Ich hab selber Zimmerman coat z bestens zufrieden. 600€ etwa gekauft.
Gruß Luki

Hallo,
habe vor kurzem die textar (epad) verbaut, bin sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Zur info: die original bremsbeläge waren auch von textar...

So, es ist vollbracht.

Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten
Preislich bin ich bei ca. 580,- raus gekommen

Ich bin momentan noch in der einfahrphase, eine Vollbremsung habe ich noch keine gemacht.
Das Urteil bisher:
Aus der aktuellen Sicht kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht."
Das Auto bremst ordentlich und ohne die lästigen Vibrationen am Lenkrad. Es quietscht auch nix!

Ich bin mal gespannt, wie der Langzeittest sich schlagen wird. Denn ihr wisst ja, Erfahrung ist die Summe aller Missverständnise und Irrtümer. :-)

In diesem Sinne ein Dank für all die Unterstützung!

Zitat:

Original geschrieben von dasF



Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten

Hallo,

mich würde interressieren wo du die teile her hast. hast sie aus dem net. wenn ja, kannst eventuell link posten oder den link mir per pn schicken?

Grüsse
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen