535d - Welche Bremsscheiben und Beläge?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
nach dem bei 160.000 km nun an meinem e61 535d die Bremsen durch sind sollten diese vorne und hinten erneuert werden.
Es geht mir nicht ums Geld sparen (bei Bremsen sicher nicht sinnvoll), sondern ich möchte für das Geld das ich ausgebe das optimum raus holen.
Bei meiner Suche habe ich bisher Zimmermann, ATE und Original BMW gefunden. Bei vielen anderen Herstellern wie z.B. Brembo, EBC,.... konnte ich keine passende finden. Egal ob Power Disk, Black Dash,... nix für den 535d dabei!
Die Suche nach einer Bremsscheibe vor allem für hinten ist wohl für den 535d echt nicht einfach, die bisher gefundene Auswahl recht schmal.

Die Maße sind VA 348x36 und HA 345x24, das weis ich und ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn! Ich möchte nur Vorschläge und ggf. Erfahrungen direkt vom Nutzer nicht "Ein Bekannter hat gesagt..." oder "Der Schwager meiner Nichte dem sein Bruder kennt einen..." :-) :-)

Mich interessiert nur:
1. Welche Hersteller und Modelle sind empfehlenswert bzw. gibt es?
2. Welche Beläge sind gut (RedStuff, ATE Ceramic,....) und da auch bei kalten Bremsen?
3. Bringt eine gelochte Scheibe wirklich viel mehr als eine innenbelüftete?

Ich freue mich auf eure Erfahrung und Vorschläge.

MfG
dasF

Beste Antwort im Thema

So, es ist vollbracht.

Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten
Preislich bin ich bei ca. 580,- raus gekommen

Ich bin momentan noch in der einfahrphase, eine Vollbremsung habe ich noch keine gemacht.
Das Urteil bisher:
Aus der aktuellen Sicht kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht."
Das Auto bremst ordentlich und ohne die lästigen Vibrationen am Lenkrad. Es quietscht auch nix!

Ich bin mal gespannt, wie der Langzeittest sich schlagen wird. Denn ihr wisst ja, Erfahrung ist die Summe aller Missverständnise und Irrtümer. :-)

In diesem Sinne ein Dank für all die Unterstützung!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ordentlich für was? 10 Runden Nordschleife oder Arbeitsaltag.

Von der Qualität her sind Brembo und ATE ordentlich, beide sind Erstausrüster bei vielen Modellen vieler Marken. Trotzdem kannst du die Scheiben und auch die Beläge problemlos durch Überbeanspruchung killen.

Deshalb wäre es interessant was die grösste Beanspruchung deiner Bremsen ist. Z.B. Autobahn mit 250km/h, Passfahrten oder Rennstrecke.

ja normal autobahn etc. 220 kmh schneller fahr ich net und das auch nur 2x in der woche. welche brembo kann man emüfehlen die normalken oder die coated oder lieber MAX ?? mit ATE Ceramic?

Für deine Einsatzzwecke würde ich ganz normale Bremsscheiben ohne Schlitze oder Löcher empfehlen. Die Marke ist da mehr oder weniger egal.
Sind die Brembo Scheiben teurer als die ATE?

Ate wurde mir abgeraten hatte die power Disc muss die zurück schicken brembo Scheiben normal wollte ich jetzt holen

Ähnliche Themen

Die Powerdisk ist doch geschlitzt? Warum sollte man geschlitzte Scheiben mit einem Standard Belag nehmen? Die kosten nur mehr und sind lauter. Dass sie schneller abkühlen bringt merklich wenig wenn man einen "Serienbelag" fährt.

Nimm die Brembo.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Die Powerdisk ist doch geschlitzt? Warum sollte man geschlitzte Scheiben mit einem Standard Belag nehmen? Die kosten nur mehr und sind lauter. Dass sie schneller abkühlen bringt merklich wenig wenn man einen "Serienbelag" fährt.

Nimm die Brembo.

welche brembo genau? die coated die max ode die normalen zu ate ceramic?

Die normalen reichen gut.

Wer sich vor der Situation schützen möchte, dass die Reklamation von neuen Bremsen (Scheiben + Beläge knapp 3 Monate und 3tkm gelaufen) vom 🙂 abgelehnt wird wegen folgendem Vorfall: verzogene Scheiben nach abruptem Abbremsvorgang von 230kmh auf 120kmh, der kann gerne auf eigenes Risiko (fehlende TÜV Freigabe) die TAROX F2000 ausprobieren.

Die kann man mit den Originalbelägen betreiben und auch knechten ohne Ende, ohne dass das Lenkrad anfängt zu flattern.

Der einzige Nachteil ist, wenn die mal für mehrere Wochen bei feuchtem Wetter zu stehen kommen (Auto in der Garage und Herrchen im Urlaub), fangen die im gegensatz zu den originalen an zu rosten, dann ist es vorbei mit Lustig und das geeiere am Lenkrad fängt auch bei Bremsvorgängen aus den niedrigsten Geschwindigkeiten an.

Halten auch ihre 50tkm anstandslos und vor allem: die Bremsbeläge rubbeln nicht so schnell ab wie bei den Standardscheiben.

Ich würde mir niemals mehr die originalen kaufen, die waren verzogen wo ich das Auto gekauft habe und die neuen, die beim Kauf draufgemacht wurden, waren nach einem starken Bremsmanöver hinüber.

Hab die damals eingelagert und letztes Jahr wieder spasseshalber draufgemacht um zu schauen, wie sich das Lagern aufs Rubbeln ausgewirkt hat. Tja, die rubbelten am Anfang stark, nach 10tkm war das rubbeln weg (keine starken Bremsmanöver mehr ausgeführt), aber jetzt wo die an der Verschleissgrenze sind merkte ich schon wieder ein starkes Schlagen im Lenkrad.

Ne Prüfung mit einem Messgerät ergabn, dass die Scheibe am Rand dicker ist als in der Mitte, d.h. in der Mitte ist die Verschleißgrenze erreicht.

Naja, jetzt hab ich mal zum testen welche von ATE geholt, sind auch zweiteilige.

Wie imemr gilt: alles hängt vom Fahrprofil ab. Täte ich lediglich in der Stadt fahren, würde ich die billigsten nehmen. Auch diese müssen diverse Normen einhalten.

Gruss
DocWiMi

Welche ratest du im großen und ganzen ?

Für den normalen Fahrer, der aufgrund seines Fahrprofils zu 100% nicht in die Lage versetzt wird von einer hohen Geschwindigkeit (~200kmh und mehr) abrupt auf 100kmh abbremsen zu müssen würde ich warscheinlich die ATE-Teile empfehlen, wenn er Geld sparen möchte (die originalen Beläge sind in der letzten Zeit sauteuer geworden).
Aber: die ATE Bremsscheiben sehen nicht so schick aus wie die Originalteile, d.h. die sind eher blau-grau als alu-stählern wie die originale und sind made in Czech Republic.

Falls doch zusätzlich Wert auf Optik gelegt wird, kauf Originalteile, bilden an der VA keinen Grat (falls dies jemanden stören sollte), silbern immer schön und sind korrosionsfrei und lediglich mit Bremsstaub bedeckt, passen zur Felgenfarbe und sehen mit zunehmendem Alter nie häßlich korrodiert aus.

Tarox F2000 würde ich empfehlen, wenn man ein ambitionierter Fahrer ist, der gerne Alpenstraßen fährt und vor jeder Kurve scharf abbremst bzw. auf der AB oft den Anker werfen muss. Aber ich würde der Aussage nicht trauen, dass diese immer gut durchhalten, die sind gut solange die auch wirklich bewegt werden, zu langer stillstand bei Feuchtigkeit führt zur Korrosion und diese unweigerlich zum Lenkradflattern 🙁 Da hilft auch kein Abdrehen, was ohnehin bei geschlitzten Scheiben nicht problemlos ist.

So zumindest aus meiner Erfahrung, wobei ich zugeben muß, dass ich beim E60 noch keine Erfahrung mit ATE Teilen gemacht habe, bei meinem E36 haben die Powerdisc immer gut mit EBC Black Stuff harmoniert, daher will ich mal wieder ATE ausprobieren.

Übrigens von allen dreien: E36, E39 und E60 hatte der älteste am wenigsten Probleme mit verzogenen Bremsscheiben.

Ich kan leider nichts über andere verfügbaren Fabrikate sagen, wie z.B. Zimmermann (ob die immernoch die Qualitätsprobleme haben wie vor Paar Jahren?) oder BOSCH (die nehme ich dann wohl als nächstes unter die Lupe in 50TKM wenn die ATE runter sind und ich den E60 immer noch fahre).

Eine klare Empfehlung kann also nicht gegeben werden: alles hängt fom Fahrstil/Profil ab. Dieser ist bei jedem Forenmitglied anders.

Warst Du bisher zufrieden mit der Standardbremse, willst Dir diese weiterhin leisten und auch nicht sportlich fahren, greif zu, wenn nicht, werte die Erfahrungen anderer Forenmitglieder mit ihren Produkten aus, schau ob dessen Fahr-profil/-weise Deiner entspricht und entscheide entweder spontan, emotionell, oder rationell 🙂

Mehr kann ich Dir nicht dazu sagen 🙂
DocWiMi

Hallo Leute ich habe bei eabay Bremsscheiben von Fa. Zimmermann und Beläge
von ATE Ceramik gekauft und eingebaut. Preiß 650 Euro.
Er Bremst wie mit Original Teilen.Mal sehen wie lange.
Die Originalen kosten das 3 fache !
Hat jemand mit Zimmermann Bremsscheiben erfahrungen Gemacht?

Servus und gute fahrt.

Viele haben sehr schlechte Erfahrungen mit Zimmermann Scheiben gemacht. Oft haben sie schon nach wenigen 10 000km unterschiedliche Reibwerte => Vibrationen beim Bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von outlander 4x4


Hallo Leute ich habe bei eabay Bremsscheiben von Fa. Zimmermann und Beläge
von ATE Ceramik gekauft und eingebaut. Preiß 650 Euro.
Er Bremst wie mit Original Teilen.Mal sehen wie lange.
Die Originalen kosten das 3 fache !
Hat jemand mit Zimmermann Bremsscheiben erfahrungen Gemacht?

Servus und gute fahrt.

Sorry, wo kosten die orignalen das 3-fache? Also 1800euro???

Die originalen bekommst du inkl.original Beläge bei einem Händler auf ebay um Rund 600euro.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Zitat:

Original geschrieben von outlander 4x4


Hallo Leute ich habe bei eabay Bremsscheiben von Fa. Zimmermann und Beläge
von ATE Ceramik gekauft und eingebaut. Preiß 650 Euro.
Er Bremst wie mit Original Teilen.Mal sehen wie lange.
Die Originalen kosten das 3 fache !
Hat jemand mit Zimmermann Bremsscheiben erfahrungen Gemacht?

Servus und gute fahrt.
Sorry, wo kosten die orignalen das 3-fache? Also 1800euro???

Die originalen bekommst du inkl.original Beläge bei einem Händler auf ebay um Rund 600euro.

hey bmw freak. ich hol mir dann die bmw scheiben original mit ate ceramic.

Die ATE Cersmic gibt es für den 535d nicht. Für die schwächeren Motoren schon. Dann misten die Bremsscheiben aber auch etwas weniger, also die originalen. Der Händler suf ebay heisst felgenbarth

Deine Antwort
Ähnliche Themen