535d - Welche Bremsscheiben und Beläge?
Hallo zusammen,
nach dem bei 160.000 km nun an meinem e61 535d die Bremsen durch sind sollten diese vorne und hinten erneuert werden.
Es geht mir nicht ums Geld sparen (bei Bremsen sicher nicht sinnvoll), sondern ich möchte für das Geld das ich ausgebe das optimum raus holen.
Bei meiner Suche habe ich bisher Zimmermann, ATE und Original BMW gefunden. Bei vielen anderen Herstellern wie z.B. Brembo, EBC,.... konnte ich keine passende finden. Egal ob Power Disk, Black Dash,... nix für den 535d dabei!
Die Suche nach einer Bremsscheibe vor allem für hinten ist wohl für den 535d echt nicht einfach, die bisher gefundene Auswahl recht schmal.
Die Maße sind VA 348x36 und HA 345x24, das weis ich und ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn! Ich möchte nur Vorschläge und ggf. Erfahrungen direkt vom Nutzer nicht "Ein Bekannter hat gesagt..." oder "Der Schwager meiner Nichte dem sein Bruder kennt einen..." :-) :-)
Mich interessiert nur:
1. Welche Hersteller und Modelle sind empfehlenswert bzw. gibt es?
2. Welche Beläge sind gut (RedStuff, ATE Ceramic,....) und da auch bei kalten Bremsen?
3. Bringt eine gelochte Scheibe wirklich viel mehr als eine innenbelüftete?
Ich freue mich auf eure Erfahrung und Vorschläge.
MfG
dasF
Beste Antwort im Thema
So, es ist vollbracht.
Ich habe nun folgende Kombination verbaut:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne
Zimmermann Scheibe coat Z hinten
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten
Preislich bin ich bei ca. 580,- raus gekommen
Ich bin momentan noch in der einfahrphase, eine Vollbremsung habe ich noch keine gemacht.
Das Urteil bisher:
Aus der aktuellen Sicht kann ich nur sagen: "Alles richtig gemacht."
Das Auto bremst ordentlich und ohne die lästigen Vibrationen am Lenkrad. Es quietscht auch nix!
Ich bin mal gespannt, wie der Langzeittest sich schlagen wird. Denn ihr wisst ja, Erfahrung ist die Summe aller Missverständnise und Irrtümer. :-)
In diesem Sinne ein Dank für all die Unterstützung!
69 Antworten
Hi Zusammen,
ich hatte das große Glück, dass der TÜV beim Autohändler bemängelt hat die Bremsscheiben sind vorne fällig.
So musste der Händler ( BMW-Händler ) noch die Bremsen vorne komplett erneuert.
Hätte ich das zahlen müssen wäre ich bei insgesamt 997,-- Euro gelegen.
Da hatte ich richtig Schwein gehabt.
Die hinteren Bremsen wurden vor ca. 8.000 km komplett neu gemacht.
Somit habe ich da jetzt erstmal Ruhe davor.
Grüße aus Ludwigshafen
John
PS: Es wurde jeweils selbstverständlich original BMW-Teile verbaut.
@Chris870bd
Also gekauft habe ich bei verschiedenen Ebay Händlern, da die fertig zusammen gestellten Sets in Summe teurer waren als diese einzeln zu kaufen.
Bei diesen Händlern habe ich gekauft:
Zimmermann Scheibe gelocht vorne - Tex-autoteile
Zimmermann Scheibe coat Z hinten - sagusport
ATE Ceramic Beläge vorne und hinten - rhoxx
Ich hoffe ich konnten helfen :-)
@EpicaLT2.0Diesel
Glückwunsch, da hast du wirklich schwein gehabt.
Die Originalteile sind überteuert. Zugegeben die Qualität ist echt nicht schlecht!
997,- € nur für vorne ich habe ca. 600,- € komplett vorne und hinten gezahlt und noch nen Obolus für nen Kumpel der sie montiert hat. :-)
Ich hätte diese Kombination nicht gewählt. Warum?
1. Ich selber fahre nur ATE. Denn ATE hat einen MAPP Code auf der Verpackung, den man mit einem QR Code Reader auslesen kann. Dieser Code auf der Verpackung ist einmalig, ähnlich wie ne Fahrgestellnummer, und man kann sich sicher sein, das man kein Plagiat erwischt. Das ist leider mittlerweile sehr häufig der Fall.
Der MAPP Code wurde von von Verschiedenen Herstellern entwickelt, um gegen Produktpiratierie vorzugehen.
Hierzu gehört u.a. ATE, Bosch, TRW,...
2. Also gelochte Scheiben und Ceramik Beläge hätte ich ebenfalls nicht gewählt.
Diese Kombination kann geräusche machen. Habs schon erlebt (Zimmermann/ ATE Kombination).
Bremsleistung war Okay, aber die Geräuschentwicklung..... Naja.
Sogar ATE selber rät davon ab.
Hier nen Auszu aus der FAQ von ATE: LINK ATE FAQ
Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden?
Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.
Aber beu den originalen muss man sagen, die halten auch sehr lange.
Die Hinteren haben bei meinem 535d 96.000 km gehalten und die Vorderen haben 107.300 km gehalten.
Wobei ich auch denke, der Vorgänger ist recht vorausschauend und gemütlich gefahren. Als er ihn beim Händler wieder in Zahlung gegeben hatte war der Herr 85 Jahre alt.
PS: Ich habe nochmal genau nachgefragt wegen den Preise:
Bremsscheiben und -beläge vorn inkl. Arbeitszeit 931,-- Euro
Bremsscheiben und -beläge hinten inkl. Arbeitszeit 634,-- Euro
Ähnliche Themen
ich hoffe dir ergeht es nicht wie mir damals beim E39... nach ein paar Tagen zitterte das Lenkrad beim Bremsen ohne vorher stark gebremst zu haben.
Habe die Dinger an der Drehbank bearbeitet....paar Tage ruhe und dann wieder das gleiche. Hab es dann in die Tonne geworfen und Brembo scheiben verbaut...danach war Ruhe.
Das Problem bei den gelochten von Zimmermann ist dass die Löcher nachträglich gebohrt werden...zumindest damals vor 3-4 Jahren war es so.
Naja, Erfahrung ist ja bekanntlich die Summer der Irrtümer und Missverständnisse! :-)
Nun sind sie montiert und jetzt wird´s auch gefahren.
Ein Lenkradwackeln oder Geräusche beim Bremsen kann ich zum Glück nicht bestätigen.
Die Teile kamen zu 100% in der Originalverpackung gleichenden Katons (was natürlich kein Beweis ist).
@NeRkO20
Brembo kannste knicken, es gibt keine für den 535d. Auch den ganzen Rest an performance Scheiben (Black ..., PowerDisk,...). Das ist eine Größe von Scheiben, die so gut wie keiner hat.
Schon klar, Brennpunkt kam beim e39 zum Einsatz.
Beim 35er hat man da nicht so viel Auswahl, hast schon recht.
Ich werde auch in den nächsten Monaten mal wechseln müssen.
Haben die Scheiben eigentlich eine Mindestdicke? Habe beim 35er vor drei Jahren neue Scheiben und Beläge bekommen...und zumindest die Beläge sind bald runter...
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Haben die Scheiben eigentlich eine Mindestdicke? Habe beim 35er vor drei Jahren neue Scheiben und Beläge bekommen...und zumindest die Beläge sind bald runter...
Hallo,
Jede Bremsscheibe hat eine mindestdicke. Beim 535d ist sie 1,6mm weniger als neu. So hab ich es im nachbarforum gelesen als ich mal danach gegoogelt habe.
grüße
Chris
Moin Moin,
so wie ich es jetzt verstanden habe, ist es wie folgt:
Auf dem Bremsscheibentopf der Bremsscheibe ist eine Zahl "MIN TH" eingeprägt.
Werden neue Bremsbeläge verbaut und die Stärke der Scheiben ist größer wie die Zahl "MIN TH", so hält die Scheibe noch einen Satz Beläge aus und muss nicht gewechselt werden.
Die Bremsscheiben sind verschlissen, sobald die Nennmaß-Stärke minus 2,4 mm (bei M-Modellen minus 1,6 mm) ist, dann sind sie Müll.
z.B.:
520D LCI an der Hinterachse:
Bremsscheibenstärke: 20 mm
MIN TH eingeprägt: 18,4 mm
gemessen Stärke: 19,0 mm
Somit ist die MIN TH noch nicht erreicht und es kann noch ein Satz gefahren werden.
Bei 17,6 mm müsste man die Scheiben entsorgen.
Ich hoff, ich hab's richtig verstanden und weitergegeben. 🙂
Freundliche Grüße
genau so is es. Wenn dein neu verbauter bremsbelag wieder am ende ist, musst du höchstwarscheinlich die scheibe auch tauschen.
grüsse
Chris
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Aber beu den originalen muss man sagen, die halten auch sehr lange.Die Hinteren haben bei meinem 535d 96.000 km gehalten und die Vorderen haben 107.300 km gehalten.
Wobei ich auch denke, der Vorgänger ist recht vorausschauend und gemütlich gefahren. Als er ihn beim Händler wieder in Zahlung gegeben hatte war der Herr 85 Jahre alt.
PS: Ich habe nochmal genau nachgefragt wegen den Preise:
Bremsscheiben und -beläge vorn inkl. Arbeitszeit 931,-- Euro
Bremsscheiben und -beläge hinten inkl. Arbeitszeit 634,-- Euro
Der ist dann wahrscheinlich nur auf dem Parkplatz des Seniorenheimes "rungegurkt". 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Die Hinteren haben bei meinem 535d 96.000 km gehalten und die Vorderen haben 107.300 km gehalten.
Hey, das kann ich noch tippen.... Meine ersten Neuen an der VA sind erst bei 150tkm fällig. Die Originalteile brauche ich DS sicherlich auch nicht - das erlebe ich ja nicht mehr 🙂
Also Eure Empfehlung wären ATE Scheiben mit ATE ceramic Klötzen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von frankenmatze
Hey, das kann ich noch tippen.... Meine ersten Neuen an der VA sind erst bei 150tkm fällig. Die Originalteile brauche ich DS sicherlich auch nicht - das erlebe ich ja nicht mehr 🙂Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Die Hinteren haben bei meinem 535d 96.000 km gehalten und die Vorderen haben 107.300 km gehalten.Also Eure Empfehlung wären ATE Scheiben mit ATE ceramic Klötzen, oder?
Bei meinem Vorgänger ( MB E220 CDI W211 ) hatte ich auch die Ceramic-Beläge von ATE montiert gehabt und war damit super zufrieden. Sehr gut was Verschleiß angeht und vorallem kein Bremsstaub mehr auf den Felgen,.....
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Der ist dann wahrscheinlich nur auf dem Parkplatz des Seniorenheimes "rungegurkt". 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Aber beu den originalen muss man sagen, die halten auch sehr lange.Die Hinteren haben bei meinem 535d 96.000 km gehalten und die Vorderen haben 107.300 km gehalten.
Wobei ich auch denke, der Vorgänger ist recht vorausschauend und gemütlich gefahren. Als er ihn beim Händler wieder in Zahlung gegeben hatte war der Herr 85 Jahre alt.
PS: Ich habe nochmal genau nachgefragt wegen den Preise:
Bremsscheiben und -beläge vorn inkl. Arbeitszeit 931,-- Euro
Bremsscheiben und -beläge hinten inkl. Arbeitszeit 634,-- Euro
Wielange halten bei normaler Fahrweise die Bremsen bei nem 535d ?
Denke so 50.000km - 70.000 km , oder ?