535d oder 535i?

BMW 5er E60

Hallo, wollte mir demnächt einen 535 er zulegen, jedoch weiss ich nicht ob ich den diesel oder benziner nehmen soll, da der spritverbrauch doch nicht so einen großen unterschied aufweist.
Ich fahre sehr viel, bis zu 5tkm pro monat und meistens in der stadt, will aber nicht das ich zu viel für den sprit zahlen muss, 1..2 liter unterschied gingen da noch. Der 535i gefällt mir einfach wegen dem Sound und weil er ne gute leistung hat. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Also,

Durschnittsverbräuche von Spritmonitor:
530i: 10.5l pro 100km
530d: 8,2l pro 100km

Spritpreise in meiner Region:
Diesel 1,08€
Super 1,26€

Gesamtkosten bei 60tkm:
530i: 7938€
530d: 5314€

Differenz: 2624€

Kfz-Steuer ca. 202€ zu 463€ wenn EZ vor 2009.
Versicherung ist sehr individuell, aber 400€ Mehrkosten wären schon sehr happiger Aufpreis für den Diesel.

Jetzt erzähle mir doch nochmal was da genau jedes Jahr für 2000€ am Diesel kaputt gehen soll.
Das ist doch alles nur Geschwätz, werde doch mal konkret.
Nichtmal die anfälligen Pumpe Düse VW Diesel unserer Nachbarn kommen Ansatzweise auf die Kosten, und da verrecken regelmässig die PD Elemente, Turbolader oder Zylinderköpfe.
Da sind es alle 5 Jahre mal 2-3t€ dann ist aber wieder lange Zeit ruhe.

Zitat:

Du darfst auch nicht von dir auf andere schließen, nicht jeder ist aufs Sparen angewiesen. Und ob Stadt oder nicht, Drehmoment hin oder her - ein 4-Zylinder kommt mir niemals in die Garage. Ich fahre zB einen 545i, ca. 30 Tsd/Jahr und muss mir keine Gedanken über Verbrauch machen. So ähnlich wird's wohl auch um den TE stehen, wo er schon mit einem 535i angefangen hat...

Du sagst mir ich solle nicht von mir auf andere schliessen und kommst selbst mit solchen Geschichten daher?

Der TE fragt gerade danach ob er sich doch lieber einen Diesel kauft wegen den Spritkosten.

Ein E60 Benziner mit 300PS den er möchte wäre eher ein 540i als der von dir empfohlene 520i.

Damit hat er dann im Jahr eher so 3500€ Mehrkosten im Jahr (Steuer und Versicherung schon gegen gerechnet).

Das muss dann er selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist.

Es geht hier nicht um "leisten können" das ist eine Diskussion für Möchtegerns und Poser.

Ich kann mir auch einen M5 leisten, F10 natürlich, ist es mir aber nicht Wert, deswegen fahre ich "nur" einen 520d. Vom gesparten Geld gönne ich mir anderes.

Wenn dir Geld vollkommen wurscht sein kann frage ich mir warum du überhaupt mit deiner "besonderen" Sichtweise bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mitdiskutierst.

Noch einen schönen Feiertag.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das klingt schon alles plausibel, aber bitte, wieso vergleichst du jetzt die ganze Zeit einen 3Liter Diesel mit einem 2,2 Benziner? Den 520i habe ich eben als Budgetlösung in den Raum geworfen, sehr günstig in der Anschaffung und Unterhalt, super Einstieg in die R6 Welt...Aber genauso kann der TE sich einen 530i holen der immer noch günstiger in der Anschaffung und Unterhalt ist als der besagte 525d und ungleich viel mehr Spaß macht. Und die 2-3 tsd € Mehrkosten für Sprit würden dann eh auf die Reparatur des Diesels gehen...
Die LPG Lösung wäre aber auch in meinen Augen die beste - ein top Motor der sich günstig fahren lässt, stimme voll und ganz zu!

Wo sollen denn 2-3tsd Euro an Reparaturen herkommen?
Da könnte ich ja jedes Jahr DPF und Turbo als "Wartung" tauschen lassen.
Vollkommen utopisch.

Mein (zugegeben 2l) Diesel hat bisher bei 260tkm einen Turbo, 4 Glühkerzen und 2 Themostate gebraucht.

LPG würde ich bei 5tkm pro Monat (!!!) nicht wollen.
Ich hatte LPG, bei deutlich geringerer Laufleistung war ich schon verdammt oft an der Tanke.
Man muss bedenken, dass man bei LPG i.d.R. im Regen steht, weit zur Kasse laufen muss, auf Langstrecken nach Tanken suchen muss, es wesentlich länger dauert zu tanken und man permanent den Totmannschalter drücken muss.
Der Diesel glänzt da mit seiner Reichweite, auch das ist ein Komfort-Merkmal.

Unser aktuelles Steuersystem in Deutschland begünstigt den Diesel soweit, das es in diesem Fall sehr eindeutig ist was die bessere Variante ist.

Auch ich bin eigentlich Benzinerfahrer, ein Turbodiesel fährt sich im Stadtverkehr und Alltag jedoch entspannter und agiler als ein Saugbenziner. Man muss ihn eben nicht ausdrehen um Vortrieb zu haben, der ist meist im gefahrenen Drehzahlband von 1500-3000rpm gut vorhanden. Und genau da spielt dann das Drehmoment eben schon eine Rolle, denn kaum einer wird den benziner permanent mit 3000-6000rpm fahren wollen um das zu kompensieren. Deswegen setzen sich auch beim Benziner die Turbos durch, ist auch mein Liebslingsmotorkonzept.
Nur wenn ich mit dem Diesel auf der Landstraße mal Spass haben will bin ich oft enttäuscht, denn mehr Vortrieb als in den 1500-3000rpm bekomme ich auch nirgendswo sonst im Drehzahlband des Diesels 😉

Jetzt holst aber echt viel zu weit aus. Erfahrungen aus Bekanntenkreis und Foren zeigen, dass manche Diesel locker Jährlich 1-2 Tsd€ an Reparatur und Wartung verschlingen können...
Ich weiß ja nicht wo du herkommst, bei uns ist LPG Netz sehr ordentlich ausgebaut mit ganz normalen überdachten Tankstellen (außerdem sind wir hier nicht im Frauen Beauty Forum 🙂 )

Das Drehmoment eines 3L Benziners ist mit 300 bzw 320 Nm ab 2500rpm mehr als ausreichend für die Stadt, dafür geht er dann eben auf der Landstraße/Autobahn wie die Hölle und macht eben Spaß (langer Schub, Sound etc.). Ich denke darauf kommts dem TE in erster Linie an

Glaube ich dir nicht, kenne kein Auto das jährlich 1-2tsd€ (gerade waren es noch 2-3tsd€) an Reparaturen am Motor verschlingt. Das ist vllt. ein mal so, aber ganz sicher nicht jährlich.
Wie gesagt, was willst du denn an dem Motor reparieren? Da wären bei dem Alter meine Autos ja schon bald 2 Austauschmotoren zusammengekommen.
Und je nachdem welchen 530i ich nehme riskiere ich entweder eine defekte Valvetronic oder defekte Injektoren oder Hochdruckpumpe. Beides sehr sehr teure Defekte.

Ich komme aus Bayern, da ist das LPG Netz auch ok. Fahre aber mal längere Strecken, da gibt Gegenden da findest du so schnell keine LPG Tanke, z.B. an der A7 hast du mal 200km lang keine Möglichkeit LPG zu tanken.
Bei Urlaubsreisen in andere Länder ist das ähnlich.

99% der LPG tanken in Deutschland sind nicht überdacht, die Zapfsäulen stehen i.d.R. entfernt von den normalen Säulen neben einem großen LPG Tank. Nur sehr selten, meist bei großen Autobahntankstellen findet mal die LPG Säule mit unter dem Dach.
Jetzt stell dich mal bei -20°C für 5min im Schneegestöber neben die Säule und Drück den blöden Totmannschalter mit der Hand halb am eiskalten Blech. Kann man machen, macht aber keinen Spass.
Da steck ich lieber den Rüssel in den Tank und warte im Auto bis er voll ist.

Wie gesagt, hatte ich schon, bin 100tkm selbst auf Gas gefahren, in der Familie waren es sicher über 1Mio km, da fährt heute keiner mehr Gas.

Das Drehmoment des 3l Benziner entspricht da in etwa dem des 2l Diesels. Wenn ich mich nur in dem Drehzahlbereich bewege ist der Diesel wahrscheinlich sogar nen Tick schneller.
Ich geb dir Recht dass der 530i auf der Landstrasse wesentlich mehr Spass macht und wesentlich mehr Emotionen weckt, mir brauchst du das nicht zu erklären. Das gewichtet aber nicht jeder so stark.
Denn dafür muss man eben, beim Fahrprofil des TE, 3tsd Euro jedes Jahr extra blechen, dafür dass man dann wahrscheinlich zu 80% an der Ampel im Stau steht.

Ähnliche Themen

Die 3 Tsd € Mehrkosten hast du selbst vom Himmel geholt oder vom anderen Vorredner einfach übernommen (ohne eben selbst nachzudenken). Es sind bei 2-2,5 Liter Mehrverbrauch um die 1500, und diese holt ein Diesel wie gesagt eh wieder rein durch Reparaturen, Steuern, Versicherung und Anschaffungspreis. Aber wenn auch nicht, mir persönlich wäre das allemal wert, einen Benziner zu fahren. Du darfst auch nicht von dir auf andere schließen, nicht jeder ist aufs Sparen angewiesen. Und ob Stadt oder nicht, Drehmoment hin oder her - ein 4-Zylinder kommt mir niemals in die Garage. Ich fahre zB einen 545i, ca. 30 Tsd/Jahr und muss mir keine Gedanken über Verbrauch machen. Wie es letztendlich um den TE steht, kann nur er selbst entscheiden, aber wo er schon mit einem 535i angefangen hat und 1-2 Liter Unterschied zugunsten von Fahrspaß inkauf nimmt...

Also,

Durschnittsverbräuche von Spritmonitor:
530i: 10.5l pro 100km
530d: 8,2l pro 100km

Spritpreise in meiner Region:
Diesel 1,08€
Super 1,26€

Gesamtkosten bei 60tkm:
530i: 7938€
530d: 5314€

Differenz: 2624€

Kfz-Steuer ca. 202€ zu 463€ wenn EZ vor 2009.
Versicherung ist sehr individuell, aber 400€ Mehrkosten wären schon sehr happiger Aufpreis für den Diesel.

Jetzt erzähle mir doch nochmal was da genau jedes Jahr für 2000€ am Diesel kaputt gehen soll.
Das ist doch alles nur Geschwätz, werde doch mal konkret.
Nichtmal die anfälligen Pumpe Düse VW Diesel unserer Nachbarn kommen Ansatzweise auf die Kosten, und da verrecken regelmässig die PD Elemente, Turbolader oder Zylinderköpfe.
Da sind es alle 5 Jahre mal 2-3t€ dann ist aber wieder lange Zeit ruhe.

Zitat:

Du darfst auch nicht von dir auf andere schließen, nicht jeder ist aufs Sparen angewiesen. Und ob Stadt oder nicht, Drehmoment hin oder her - ein 4-Zylinder kommt mir niemals in die Garage. Ich fahre zB einen 545i, ca. 30 Tsd/Jahr und muss mir keine Gedanken über Verbrauch machen. So ähnlich wird's wohl auch um den TE stehen, wo er schon mit einem 535i angefangen hat...

Du sagst mir ich solle nicht von mir auf andere schliessen und kommst selbst mit solchen Geschichten daher?

Der TE fragt gerade danach ob er sich doch lieber einen Diesel kauft wegen den Spritkosten.

Ein E60 Benziner mit 300PS den er möchte wäre eher ein 540i als der von dir empfohlene 520i.

Damit hat er dann im Jahr eher so 3500€ Mehrkosten im Jahr (Steuer und Versicherung schon gegen gerechnet).

Das muss dann er selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist.

Es geht hier nicht um "leisten können" das ist eine Diskussion für Möchtegerns und Poser.

Ich kann mir auch einen M5 leisten, F10 natürlich, ist es mir aber nicht Wert, deswegen fahre ich "nur" einen 520d. Vom gesparten Geld gönne ich mir anderes.

Wenn dir Geld vollkommen wurscht sein kann frage ich mir warum du überhaupt mit deiner "besonderen" Sichtweise bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mitdiskutierst.

Noch einen schönen Feiertag.

Zitat:

@jurchikation schrieb am 1. November 2016 um 15:32:27 Uhr:


Die 3 Tsd € Mehrkosten hast du selbst vom Himmel geholt oder vom anderen Vorredner einfach übernommen (ohne eben selbst nachzudenken). Es sind bei 2-2,5 Liter Mehrverbrauch um die 1500, und diese holt ein Diesel wie gesagt eh wieder rein durch Reparaturen, Steuern, Versicherung und Anschaffungspreis. Aber wenn auch nicht, mir persönlich wäre das allemal wert, einen Benziner zu fahren. Du darfst auch nicht von dir auf andere schließen, nicht jeder ist aufs Sparen angewiesen. Und ob Stadt oder nicht, Drehmoment hin oder her - ein 4-Zylinder kommt mir niemals in die Garage. Ich fahre zB einen 545i, ca. 30 Tsd/Jahr und muss mir keine Gedanken über Verbrauch machen. Wie es letztendlich um den TE steht, kann nur er selbst entscheiden, aber wo er schon mit einem 535i angefangen hat und 1-2 Liter Unterschied zugunsten von Fahrspaß inkauf nimmt...

Langsam wirds aber lustig. Rechnen kannst du anscheinend nicht besonders gut.

R6 Benziner überwiegend Stadt Verbrauch = 13 Liter x 60 Tkm = 7800 Liter
R6 Diesel überwiegend Stadt Verbrauch = 10 Liter x 60 Tkm = 6000 Liter

7800 Liter Super x 1,30 = 10.140€
6000 Liter Diesel x 1,10 = 6.600€

Differenz = 3540€.
Lassen wir es übertreiben und sagen, dass die 540€ für die höhere Steuern und Versicherung draufgehen.

Es bleiben noch 3.000€ offen.
Was soll bitte an einem 525d 3.0 jedes Jahr 3.000€ zusätzlich zum 530i kaputtgehen/kosten?

Edit: Nicht vergessen, dass der TE am meisten nur in der Stadt fährt. Dies muss man im Verbrauch berücksichtigen!

Ich bin jetzt ehrlich gesagtvon gleichen Preisen für Diesel und Benzin ausgegangen, habe noch nie Diesel tanken müssen. Aber ob jetzt 1500 oder 2500, wie gesagt, wäre mir allemal wert einen Benziner zu fahren.

Destructor: zwischen leisten KÖNNENund LEISTEN ist ein kleiner aber ganz feiner Unterschied...

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Der TE hat nach Rat gefragt, er sagte für ihn wäre der Mehrverbrauch von bis zu 2 Litern akzeptabel und Fahrspass eine Rolle spelt. Meine PERSÖNLICHE Empfehlung war ein R6 Benziner, der 520i nur notfalls, welchen ich jedoch jedem Diesel vorziehen würde.
Es war sowieso klar, dass da auch die Diesel Sparfuchsfraktion kommt mit ihren Argumenten, was ja auch richtig ist in einem Forum.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderatorder TE hat nach einem 535i gefragt, nicht nach einem 530i oder einem 520i.
Da es den 535i in Europa nicht gab kommt eher nur der 540i in Frage. Der hat die gleiche Motorleistung und gleichen Beschleunigungswerte.
Denn Motorleistung scheint für ihn eine Rolle zu spielen, schreibt er zumindest, dass er den 35i gerne wegen der Leistung hätte. Wenn er ne Abneigung gegen Diesel hätte würde er wohl nicht den 535d zur Auswahl stellen.
Mehrverbrauch? Wesentlich mehr als 2l pro 100km.
Mehrkosten? Gut und gerne 3000€ pro Jahr.
Das sind die Antworten auf die Fragen des TE.

Du fantasierst dagegen von einem 520i oder 530i (welche der TE NICHT HABEN MÖCHTE) und behauptest permanent, ohne jedwege Argumente oder Beispiele, dass ein Diesel immense Reparaturkosten von 3000€ pro Jahr verursacht. Dabei hast du nichtmal ne Ahnung davon was Treibstoff in Deutschland überhaupt kostet, steht ja nur an jeder Tankstelle. Hast du überhaupt einen Führerschein?

Wieviel Geld der TE zur Verfügung hat und wofür er dies ausgeben möchte ist nicht DEINE Entscheidung.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zurück zum Thema! Der 535d, welchen der TE in Erwägung zog verbraucht garantiert keine 2L weniger als der besagte 530i, bei gleichen, teils sogar schlechteren Leistungen, der Einwurf mit 530i ist also mehr als gerechtfertigt. Meiner Meinung nach ist der 530i ein sehr guter Ersatz für einen nicht vorhandenen 535i. Dass es letztendlich seine Entscheidung ist jatte ich mehrmals betont, bitte nächstes mal genau lesen

Ach jetzt wirst du beleidigend?
Dein Fuhrpark beeindruckt mich nicht, wenn mir langweilig ist kann ich mir von meinem Vater seinen Ami V8 oder von meinem Cousin den V10 Mittelmotor Sportwagen ausleihen.
Ein BMW mit V8 Motor ist jetzt nicht so der Kindheitstraum schlechthin, gibts ja auch inzwischen schon für 4-stellige Beträge.
Meinen 4Zyl Diesel hab ich entschieden zu kaufen, kann mir auch locker mehr leisten, juckt mich aber aktuell nicht.
Zu weit über 90% fahre ich auf der Bahn mit Tempomat oder im Stadtverkehr. Wozu also?
Für den Spass bau ich mir gerade einen alten Suzuki Jeep zum Offroader um, damit bin ich dann auch in meinem Jagdrevier unterwegs. Damit hab ich mehr Spass.

Zum Thema:
Doch, ein 535d braucht im Schnitt mehr als 2l weniger als ein 530i.
Dabei hat der 535d quasi immer mehr Leistung und immer bessere Beschleunigungswerte.
Dazu ist er sparsamer und hat eine wesentlich höhere Reichweite.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Der 530i ist für den TE wohl keine Alternative, den Mehrverbrauch des 535i würde er aufgrund der Mehrleistung in kauf nehmen? Beim 530i wäre es Mehrverbrauch für weniger Leistung, wozu soll das gut sein?

Ist eigentlich jemandem der Diskutanten aufgefallen, dass der TE seinen ersten und einzigen Beitrag vor sechs Tagen gepostet hat und sich seitdem nicht mehr auf MT blicken ließ?

An gut gemeinten Ratschlägen scheint er wenig interessiert zu sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen