535d Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten

BMW 5er E61

Hallo liebe Forummitglieder

Ich hoffe jemand weiß Rat zum folgenden Problem bei meinem E61 535d

Fehlerbeschreibung

Beim fahren von Geschwindigkeiten über 200km/h nimmt das Fahrzeug plötzlich kein Gas mehr an. Die Geschwindigkeit fällt dann ab bis auf 180km/h. Bei Steigungen fällt die Geschwindigkeit trotz Vollgas auch weiter unter 180km/h . Ein starker Leistungsverlust ist spürbar. Auf ebener Straße werden dann maximal 180Km/h erreicht. Höhere Geschwindigkeiten sind generell dann nicht mehr möglich. Wird das Fahrzeug abgestellt und der Motor neu gestartet ist scheinbar alles wieder in Ordnung, doch beim nächsten Beschleunigen um 200km/h zeigen sich wieder die gleichen Symptome. Der Fehler tritt nur bei diesen hohen Geschwindigkeiten auf, im Normalbetrieb auf Landstraßen gibt es das Problem nicht.

Fehlermeldungen

Eine Fehlerlampe leuchtet nicht auf. Ein Fehlereintrag im Steuergerät ist vorhanden, Ladedruck Regelgrenze überschritten

Bisher durchgeführt:

• Unterdruckschlauch erneuert
• Druckwandler erneuert (für Bypass-Steuerung des großen Turboladers)
• Luftmassenmesser ausgetauscht
• Stellklappen der beiden Turbos sowie Bypassklappe zum Ladeluftkühler sind gangbar

Viele Grüße Mirko

47 Antworten

Hallo Mirko!

Welch ein Zufall;Bei mir war auch ein Schlauch gerissen und einige porös und weich geworden.Komisch daß,das meine Werstatt nicht entdeckt hat, sondern ich selber.Habe alle Schläuche von BMW wechseln lassen und jetzt rennt er wieder wie Sau.Für mich gehören die Schläuche ab jetzt zu den Verschleißteilen was ich meiner Werstatt auch nahe gelegt habe.

Gruß Ralf.

hallo,

ich habe dieses problem nach langen autobahnfahrten ebenfalls. da müsst ihr gar nix machen. Bei zu hohen Temperaturen / Kat/Ladedruck/ schalten bewusst Thermostate die max-speed runter.fehler auslesen, ende. wenn du am nächsten morgen wieder losfährst, hat sich das problem erledigt - nervt natürlich bei langen strecken, wenn man im 6.gang vollgas fährt -dann kurz werkstatt, sensoren - thermostate fehlerauslese und gut - das hat nichts mit getriebe, motorschäden zu tun: bei motordefekten gehen eh alle lichter an

mfg

Hier gehören einfach die Druckwandler getaucht, das neue Hitzeschutzblech eingebaut.
Sich mit diesem Zustand abzufinden ist nun wirklich nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Hier gehören einfach die Druckwandler getaucht, das neue Hitzeschutzblech eingebaut.
Sich mit diesem Zustand abzufinden ist nun wirklich nicht nötig.

Hallo MUC,

Der 535d hat ja 2 Druckwandler und eine unterdruckdose. Mit denen 3 sachen werden ja die Turbos gesteuert. Was ist, wenn diese sachen neu sind und das oben beschriebene Phänomen noch immer ist?

Es gibt ja noch ein Ventil für die drallklappensteuerung und einen Druckwandler fürs agr. Meinst es kann an diese zwei sachen noch liegen?

Weil ich habe nämlich auch dieses phänomen. Nach vielen kilometer am stück merke ich einen leichten leistungseinbruch. Unterdruckschläuche sind bei mir auch schon neu.

Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Servus Chris,

geht Dein Fahrzeug bei Deinem Problem in den Notlauf?
Oder ist es nur das Gefühl von fehlender Leistung?

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Servus Chris,

geht Dein Fahrzeug bei Deinem Problem in den Notlauf?
Oder ist es nur das Gefühl von fehlender Leistung?

Hallo MUC,

Ne, kein Notlauf. Es ist einfach nicht mehr so extrem der Vortrieb da, wenn man mal ins gas latscht. Zwar ned so viel weniger. Aber man merkt es schon ein bisschen.

grüße
Chris

Ok. Du hast doch bei Dir einen Turbo draußen gehabt.
Hast Du danach die Druckdose neu eingestellt?

Denke nicht, dass es was mit Drallklappen oder AGR zu tun hat.

Ich habe den kleinen Turbo erneuert. Und die Unterdruckdose hab ich nach maß von der alten eingestellt.
Das Problem hatte ich aber vorher auch schon.

grüße
Chris

Hast Du mal in den Fehlerspeicher reingesehen?
Es muss ja irgendetwas passieren / nicht passieren.
Ich würde mich hier nicht nur auf das Unterdrucksystem konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Hast Du mal in den Fehlerspeicher reingesehen?
Es muss ja irgendetwas passieren / nicht passieren.
Ich würde mich hier nicht nur auf das Unterdrucksystem konzentrieren.

Jap. Fehlerspeicher hab ich mit rheingold ausgelesen. Da ist nix drinnen. Hatte mal einen Fehler drinnen wo der drosselklappenmotor drinnen stand. Dann hab ich die drosselklappe gleich erneuert. Und seit dem ist der FS immer leer. Lese immer regelmäßig aus

Grüße
Chris

Aso ja. Das hatte ich ja jetzt völlig vergessen zu erwähnen. Bei mir hat noch der abgaskrümmer einen kleinen riss. Hab im unteren bereich ein pfeiffen. Und einen abgasgeruch im motorraum. Aber sowenig das es mir nicht ins auto stinkt. Kanns damit was zu tun haben. Weil den Krümmer werde ich im sommer dann tauschen.

grüße
Chris

Zitat:

@Bypass74 schrieb am 2. April 2010 um 12:21:06 Uhr:


Hallo liebe Forummitglieder

Ich hoffe jemand weiß Rat zum folgenden Problem bei meinem E61 535d

Fehlerbeschreibung

Beim fahren von Geschwindigkeiten über 200km/h nimmt das Fahrzeug plötzlich kein Gas mehr an. Die Geschwindigkeit fällt dann ab bis auf 180km/h. Bei Steigungen fällt die Geschwindigkeit trotz Vollgas auch weiter unter 180km/h . Ein starker Leistungsverlust ist spürbar. Auf ebener Straße werden dann maximal 180Km/h erreicht. Höhere Geschwindigkeiten sind generell dann nicht mehr möglich. Wird das Fahrzeug abgestellt und der Motor neu gestartet ist scheinbar alles wieder in Ordnung, doch beim nächsten Beschleunigen um 200km/h zeigen sich wieder die gleichen Symptome. Der Fehler tritt nur bei diesen hohen Geschwindigkeiten auf, im Normalbetrieb auf Landstraßen gibt es das Problem nicht.

Fehlermeldungen

Eine Fehlerlampe leuchtet nicht auf. Ein Fehlereintrag im Steuergerät ist vorhanden, Ladedruck Regelgrenze überschritten

Bisher durchgeführt:

• Unterdruckschlauch erneuert
• Druckwandler erneuert (für Bypass-Steuerung des großen Turboladers)
• Luftmassenmesser ausgetauscht
• Stellklappen der beiden Turbos sowie Bypassklappe zum Ladeluftkühler sind gangbar

Viele Grüße Mirko
[/

Hallo lieber Mirko !
Was war der Problem am Ende ?
Lg

Was war der Problem am Ende ?
Hast du es gefunden ?

Mich würde auch interessieren was das Problem war....

Zitat:

@Soljeri schrieb am 21. April 2010 um 19:25:47 Uhr:


ich hab auch so was gehabt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen