535d LCI "Partikelfilter Meldung" mit voller Leistung

BMW 5er E60

Hallo,

habe ein Problem zu beschildern wo ich nicht weiter komme...

bei mir kommt seit kurzem jede 10 min. nach dem Starten die Meldung;

"Partikelfilter, Weiterfahrt möglich, Ggf. reduzierte Motorleistung, Von Ihrem BMW Service prüfen lassen."

Fehlerspeicher auslesen lassen; "Partikelfilter voll Beladen"

Aber vor oder nach der Meldung habe ich keine reduzierte Motorleistung, nach dem die Meldung kommt hat das Auto immer noch seine volle Leistung und erreicht die 250 km/h, habe auch keinen mehr verbrauch, es rußt hinten nichts, die auspuffblenden sind sauber.

Die Meldung ist kurz nach dem Wechsel von Glühkerzensteuergerät/Glühzeitsteuergerät mit anschließender Fehlerspeicher löschen aufgetreten, also glühzeitsteuergerät gewechselt weil sich alle 6 Glühkerzen defekt meldeten, danach war im fehlerspeicher nicht zu sehen, nach 2-3 stunden kam dan die Meldung mit partikelfilter und gleich wieder auslesen lassen "Partikelfilter voll Beladen" und den kann man auch nicht löschen kommt immer wieder.

wäre jetzt mein dpf voll müsste ich keine Leistung haben, eine mehrmalige regenerationsfahrtauf der bahn wollte ich durchführen (4. gang 4000 Umdrehung) aber es tut sich nichts.

mir ist dann eingefallen das es vielleich am drucksensor von dpf liegen kann, wenn er defekt ist müsste er ja immer die Meldung automatisch reinschmeissen.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

62 Antworten

soo, habe das Problem gott sei dank behoben...

ich konnte nicht warten und bin zum auto

>stecker vom Drucksensor raus
>100km 3. gang 3000 umdrehung (tempomat)gefahren kein unterschied mit gleiche fehlermeldung, nach 100km angehalten
>Motor nicht ausgeschaltet, >Drucksensor stecker wieder dran und dann motor abgestellt schlüssel raus, wieder neu gestartet
>zurück nach hause 100km mit 3. gang 3000 umdrehungen (tempomat), keine fehlermeldung mehr, kurz vor meiner ortsausfahrt hat sich das motorcharakter geändert und die verbrauchanzeige hat sich alle 10-20 sekunden bis zum ende geschlagen da hab ich bemerkt da wird in den dpf diesel eingespritzt, das macht sich wirklich spürbar wenn es sich regeneriert, gleich nochmal 50km weiter gefahren ohne vom gas zu gehen und es hat nach 30km aufgehört sich zu regenerieren und keine fehlermeldung mehr.

also drucksensor war daran schuld, wenn die fehlermeldung erneut nach paar tagen erscheinen sollte werde ich den druck sensor austauschen, davor ist es ja jede 10 min erscheint weil fie besimmt gehongen hat.

also 3. gang 3000 umdrehung am besten mit tempomat und vor allem nachts in der ruhe wo kein verkehr ist 100-200km fahren es wird bestimmt klappen, ich hatte auch keine hoffnung.

ich danke euch wegen der hilfe und dem kollegen der mich gezwungen hat nachts um die uhrzeit eine regeneration durchführen zu lassen 😉 es hat sich gelohnt!

Schön das der wieder läuft !
Aber wie gesagt das hätten die bei BMW auch checken könnem als die den Fehler ausgelesen haben ...hätten die gleich ne Druckmessung gemacht wärs n bischen stressfreier gewesen für dich ;-)...wie gesagt in der Regel kommt schon ca. 60000km vor Beladungsende eine Meldung im Fehlerspeicher : begrenzte Restlaufzeit...da wie du ja schon richtig gesagt hattest der LCI keinen festen Wert von 200000 km hat wie beim VFL der Fall...

Ich frage mich trotzdem warum man schreibt 2-2500U/m und du fährst mit 3000U/m....😕
Der Sinn erschliesst sich mir nicht...!

Zitat:

@fliegenfred schrieb am 4. November 2014 um 07:11:40 Uhr:


Ich frage mich trotzdem warum man schreibt 2-2500U/m und du fährst mit 3000U/m....😕
Der Sinn erschliesst sich mir nicht...!

Der TE wollte früher zuhause sein. 😁

Ähnliche Themen

Kann mir jemad auch helfen. Hab den dpf sogar reinigen lassen vor 7 Monaten kurzzeitig war sie weg Verbrauch gestiegen jetzt is sie wieder da die Anzeige hab 160t km drauf. Ein e60 2007 fl Modell. Verbrauch war mal 6.5 jetzt 7.2 l. Kann jemand helfen oder ist aus Raum ffm Taunus der hobbymassig herum schraubt ?

Zitat:

@Nasserf90 schrieb am 4. November 2014 um 19:43:58 Uhr:


Kann mir jemad auch helfen. Hab den dpf sogar reinigen lassen vor 7 Monaten kurzzeitig war sie weg Verbrauch gestiegen jetzt is sie wieder da die Anzeige hab 160t km drauf. Ein e60 2007 fl Modell. Verbrauch war mal 6.5 jetzt 7.2 l. Kann jemand helfen oder ist aus Raum ffm Taunus der hobbymassig herum schraubt ?

Glaube ich kann mich an Dein Thema wegen dem Verbrauch letztens erinnern. Hast den dpf damals nicht für ne Reinigung ausgebaut, sondern wurde gespült, richtig?

Hast Du denn schon die relevanten Komponenten geprüft. Hier gibt es bzgl dpf einige relativ aktuelle Beiträge, die eigentlich ziemlich viel Infos beinhalten.

Welche Anzeige ist da?
Differenzdruck in mbar ? Stangas, 2000umin, 4000 umin ?
Russmasse in g ?
Km seit letzter Regeneration ?
Fehlerspeicher auslesen komplett...

So in diese Richtung erst mal arbeiten...dann kann man mehr sagen ;-)

Zitat:

@joop11 schrieb am 4. November 2014 um 00:08:07 Uhr:
Schön das der wieder läuft !
Aber wie gesagt das hätten die bei BMW auch checken könnem als die den Fehler ausgelesen haben ...hätten die gleich ne Druckmessung gemacht wärs n bischen stressfreier gewesen für dich ;-)...wie gesagt in der Regel kommt schon ca. 60000km vor Beladungsende eine Meldung im Fehlerspeicher : begrenzte Restlaufzeit...da wie du ja schon richtig gesagt hattest der LCI keinen festen Wert von 200000 km hat wie beim VFL der Fall...

Woher hast du die Info mit dem Fehlerspeicher ?

Habe seit ca. 30.000km diesen Fehlereintrag.

Kriege diesen auch nicht gelöscht. DPF regeneriert schon öfters , fahre auch immer solange bis der fertig ist.

Gruß Kenan

PS: weißt du vielleicht auch ab wieviel Gramm Asche der DPF voll ist.
Habe 55 Gramm Asche und 15 Gram Russ drin.

Morgen Kenan,
dem ausgelesenen Aschewert aus der DDE kann man nicht immer trauen. Ich hatte nach Messprotokoll der Reinigungsfirma 178g Asche und damit war der richtig voll.
http://www.motor-talk.de/.../...-immer-austauschreif-t5032787.html?...

Wieviel km hat Dein Bmw?
Bei 55g Asche wären es ca. 91000km (laut dem Richtwert von ca. 0,6g Asche pro 1000km). Aber ist nur ein Richtwert, der bei meinem DPF (anderer BMW ganz gut paßte).

Ich habe den FS Eintrag mit begrenzter Restlaufstrecke in unserem LCI 525d noch nicht gesehen (aktuell ca. 240000km). Wichtiger ist eigentlich der Infospeicher: Notregeneration eingeleitet + später zusätzlich die FS Einträge Druck zu hoch und dann zusätzlich Druck über Maximum.

Ich hatte diesen Wert von 55 gramm Asche auch ab 48 gramm hat er mir die Restlaufstrecke gemeldet...
Ich habe beobachtet das mit zunehmender Aschebeladung auch die Regenerationshäufigkeit steigt...bei mir waren es zum schluss alle 150 km Regeneration...
Dann hatte ich die Schnauze voll ;-)
Laufleist 260 tkm ...Langstrecke...
Allerdings waren bei mir zwischendurch auch mal die Thermos defekt und ich weiss gar nicht wie lange ich damit gefahren bin ;-)

Wenn ich mich ganz täusche sperrt der bei meinem ab 60 g Asche die Reg . weil er dann als voll beladen meldet !

Die Regeneration wird niemals wegen der Aschemenge unterbunden. Das wäre fatal!

Aber die Aschemenge 60 g führt zur Meldung Partikelfilter voll beladen oder bin ich da auch falsch...

Nicht ganz, die Kombination von Ruß und vorhandener Asche ergeben einen gemessenen Gegendruck. Wird dieser zu hoch, kommt es zu diversen Info / Fehlerspeicher. Dabei kann eine minimale Aschemenge z. B. Filter relativ neu in Verbindung mit nicht stattfindender Regeneration (Kühlwasser, Fahrprofil,...) schon zu diesem Fehler führen. Pauschal kann man das nicht sagen, jeder Fall ist hier einzeln zu betrachten.

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 7. November 2014 um 23:03:57 Uhr:



Zitat:

@joop11 schrieb am 4. November 2014 um 00:08:07 Uhr:
Schön das der wieder läuft !
Aber wie gesagt das hätten die bei BMW auch checken könnem als die den Fehler ausgelesen haben ...hätten die gleich ne Druckmessung gemacht wärs n bischen stressfreier gewesen für dich ;-)...wie gesagt in der Regel kommt schon ca. 60000km vor Beladungsende eine Meldung im Fehlerspeicher : begrenzte Restlaufzeit...da wie du ja schon richtig gesagt hattest der LCI keinen festen Wert von 200000 km hat wie beim VFL der Fall...

Woher hast du die Info mit dem Fehlerspeicher ?
Habe seit ca. 30.000km diesen Fehlereintrag.
Kriege diesen auch nicht gelöscht. DPF regeneriert schon öfters , fahre auch immer solange bis der fertig ist.

Gruß Kenan

PS: weißt du vielleicht auch ab wieviel Gramm Asche der DPF voll ist.
Habe 55 Gramm Asche und 15 Gram Russ drin.

Den bekommst du auch nicht gelöscht Kenan...Richtig.

Aber das ist auch gut so, denn ich weiss es von meinem eigenen

wagen mit 260tkm...Je häufiger der regeneriert desto höher der Verbrauch.

Bei mir war es so alle 150 km...das nervt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen