530iA schafft keine 250km/h
Servus Leute,
Bin letztens auf der Autobahn mit meinem 530i Automatik e39 Bj2003 absolut Vollgas gefahren. Der Wagen hat trotz Sportmodus und mehreren Versuchen nur knapp 230 laut Tacho geschafft. Hab 225er Sommerbereifung vorne hinten neues Öl neuer Luftfilter neue Kerzen der Wartungszustand des Wagens ist aller erste Sahne jeder Service wurde beim BMW Händler durchgeführt. Hab ich irgendwas falsch gemacht oder gibt es sonstige Erklärungen dafür?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der 530iA soll laut BA auch "nur" 241 km/h schaffen. 230 laut Tacho erscheint mir aber auch etwas wenig. Hast du sonst Probleme ? Spritverbrauch? Ansprechverhalten? Evtl. LMM ....
Gruß Steffen
50 Antworten
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 27. Juli 2015 um 20:05:56 Uhr:
Also mein 530i Touring hat sogar voll besetzt die 250 locker auf der geraden aus dem Ärmel geschüttelt. Da War ich echt überrascht
Vollbesetzt... ohne Worte...
Zitat:
@Evozagato schrieb am 27. Juli 2015 um 18:12:39 Uhr:
Mir ist bewusst dass er mit der Automatik keine realen 250 schafft aber für die Tacho 250 sollte es doch reichen. Hab mit Mühe und Not 230 geschafft(laut Tacho) Bis dahin war die Beschleunigung aber recht gut. Ansonsten sind alle Bedingungen eigentlich optimal erfüllt. Zu deinen Faktoren:
-Länge: Bin locker 2km durchgehend 230 gefahren da kam nichts mehr
-so gut wie kein Gefälle oder Steigung
-normale Windverhältnisse
-Aerodynamik normal halt Limousine kein spoiler etc.
-Aussstattung gut ca. 1680kg
-Reifen wie gesagt 225er Sommer pirelli runflat
-Klima aus
-144000km
-Natürlich Benzin(Super Plus)
So wie Du es beschreibst, sind die Voraussetzungen tatsächlich erst mal ganz gut. Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Zitat:
@joebleifuss schrieb am 27. Juli 2015 um 20:16:30 Uhr:
Abrollumfang.
Mehr sag ich ned
ManMess mal man man
Mess mal mit GPS da kommen andere Werte heraus.
540 Serie geht normal auch nur 250
An falsche Bereifung dachte ich ja auch schon, aber wenn er bei Tacho 230 echte 244 drauf hätte, dürften die Reifen wohl nicht mehr ins Radhaus passen, weil sie dann ca. 5 cm mehr Durchmesser hätten. Das würde ich daher fast ausschließen.
Aber Recht hast Du, ohne GPS kommen wir nicht weiter 🙁 Wenn der Tacho stimmt, müsste irgendwas mit 22x km/h rauskommen.
Nur so am Rande, habe eben ein Video gesehen wie sich einer mit knapp über 300km/h in einem Lambo auf der AB überschlagen hat....aua aua sag ich nur. Ich denke 230km/h sind doch wohl OK oder ?
Ich hänge an meinem Leben.
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 27. Juli 2015 um 23:56:20 Uhr:
Vollbesetzt... ohne Worte...Zitat:
@tommy1181 schrieb am 27. Juli 2015 um 20:05:56 Uhr:
Also mein 530i Touring hat sogar voll besetzt die 250 locker auf der geraden aus dem Ärmel geschüttelt. Da War ich echt überrascht
ja mit 3 Mann und Angelausrüstung, außerdem nur mal kurz auf nem freien Stück getestet, also keine Panik...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 28. Juli 2015 um 09:05:05 Uhr:
Nur so am Rande, habe eben ein Video gesehen wie sich einer mit knapp über 300km/h in einem Lambo auf der AB überschlagen hat....aua aua sag ich nur. Ich denke 230km/h sind doch wohl OK oder ?Ich hänge an meinem Leben.
Darum gehts doch gar nicht sondern dass an dem Wagen offensichtlich etwas nicht in Ordnung ist.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 28. Juli 2015 um 10:09:30 Uhr:
Darum gehts doch gar nicht sondern dass an dem Wagen offensichtlich etwas nicht in Ordnung ist.Zitat:
@Exctebarria schrieb am 28. Juli 2015 um 09:05:05 Uhr:
Nur so am Rande, habe eben ein Video gesehen wie sich einer mit knapp über 300km/h in einem Lambo auf der AB überschlagen hat....aua aua sag ich nur. Ich denke 230km/h sind doch wohl OK oder ?Ich hänge an meinem Leben.
Und was kann das sein????
@Evozagato
Kann es sein, dass du in letzter Zeit kaum Volllast gefahren bist, sondern eher gemütlich (also kaum zügiges Beschleunigen/Kickdown, eher Stadt und Landstraßen, etc.) statt stetig Vmax auf der Autobahn?
Wenn ja, könnte ein Reset der Motoradaptionswerte (inkl. Fehlerspeicher) mit entsprechender Neuadaption den Wagen wieder flott machen. Allerdings sollten das nur Leute durchführen, die a) wissen wie es geht und b) auch Ahnung von der folgenden Adaptionsfahrt haben. Ansonsten richtet man mehr Schaden an als man Nutzen davon hat.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 28. Juli 2015 um 10:25:36 Uhr:
@Evozagato
Kann es sein, dass du in letzter Zeit kaum Volllast gefahren bist, sondern eher gemütlich (also kaum zügiges Beschleunigen/Kickdown, eher Stadt und Landstraßen, etc.) statt stetig Vmax auf der Autobahn?Wenn ja, könnte ein Reset der Motoradaptionswerte (inkl. Fehlerspeicher) mit entsprechender Neuadaption den Wagen wieder flott machen. Allerdings sollten das nur Leute durchführen, die a) wissen wie es geht und b) auch Ahnung von der folgenden Adaptionsfahrt haben. Ansonsten richtet man mehr Schaden an als man Nutzen davon hat.
Fahre den Wagen jetzt seit 4 Monaten. 80% davon Autobahn den kickdown habe ich nicht zu oft betätigt aber auch nicht selten. Der eine Vorbesitzer den das Auto hat war jedoch ein alter Mann der sich wahrscheinlich nie auf die 250 gewagt hat und immer nur durch die Stadt gecruist ist.
Kann es daran liegen?
Die Möglichkeit besteht durchaus. Denn die Adaption "merkt" sich die Nutzung. Wird halt kaum Volllast abgerufen, dann wird die Adaption entsprechend angepasst und hinterlegt.
Ein Versuch wäre es daher Wert und die Kosten dafür sind überschaubar.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 28. Juli 2015 um 10:57:07 Uhr:
Die Möglichkeit besteht durchaus. Denn die Adaption "merkt" sich die Nutzung. Wird halt kaum Volllast abgerufen, dann wird die Adaption entsprechend angepasst und hinterlegt.Ein Versuch wäre es daher Wert und die Kosten dafür sind überschaubar.
Was schätzt du was das kostet beim BMW Händler oder bei ATU? Machen die dann auch die Adaptionsfahrt? Weil du sagst das sollte nur jemand machen der sich da auskennt.
Keine Ahnung was das kosten könnte. Ich habe es selbst gemacht. Ist schließlich etwas zeitaufwändiger. Schließlich muss man ja (flott) fahren.
Daher brauchst du auch eine geeignete Referenzstrecke (Autobahn oder sonstige Straße ohne Tempolimt) über mehrere Kilometer und entsprechend freie Fahrt.
Motor warmfahren, Adaption und Fehlerspeicher löschen und danach Adaptionsfahrt starten.
Sorry, aber das mit der Neu-Adaption ist doch Tinnef.
Ja, das Auto "merkt" sich das Nutzerprofil und bestimmte Adaptionswerte ändern sich entsprechend. Aber wenn das Auto dann anders bewegt wird, dann muss es auch aus dieser Adaption wieder rauskommen nach ein paar Kilometern und nicht für alle Zeit dort verharren. Deswegen heißt es ja Adaption und sollte in beide Richtungen funktionieren. Bei Vollgas muss auch volle Leistung kommen egal was vorher passiert ist.
Wenn jetzt ein konkreter Verdacht vorliegt, dass die Leistung nicht da ist oder nicht an der Hinterachse ankommt muss man eben auf die Suche gehen.
- Fehlerspeicher
- Kompression prüfen
- Betriebsparameter während der Fahrt messen
- Leistungsprüfstand
Ein weiterer Punkt könnte das Getriebe sein - wenn deine WÜK nicht mehr schließt (weil z.B. der Kupplungsbelag alle ist) dann wirst du auch die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen wegen dem Wandlerschlupf der auch noch bei diesen hohen Geschwindigkeiten vorhanden ist.
Defekte WÜK müsste aber im Getriebesteuergerät als Fehler abgelegt sein.
ghm
Genau, das wird es sein. Da wird ein Fahrzeug zig Zehntausende Kilometer im Schongang bewegt und dann einmal auf 2km im Volllastbereich. Da wird sich natürlich gleich die gesamte Adaption entsprechend anpassen. Nur so kann man ein homogenes Arbeiten des Antriebs gewährleisten. 🙄
Da ist es natürlich deutlich zielführender, wenn man zu allererst Kompressionsprüfung, Getriebeausbau und ähnliches vornimmt. 😉
Dann kann man sich noch für viel Geld den Ausdruck vom Leistungsprüfstand holen, dass gegenwärtig nicht die volle Leistung anliegt. Ein natürlich absolut unerwartetes Ergebnis, wenn der Wagen sich jetzt schon nur bis 230 nach Tacho schleppt.
Hallo,
die Adaptionswerte dürften sich nicht auf die Endgeschwindigkeit auswirken - geht ja mehr um die "Schaltpunkte" nach Fahrverhalten. Die WÜK als Fehlerquelle ist sicher ein guter Einwurf. Von Getriebeausbau und Leistungsprüfstand habe ich hier nichts gelesen, FS auslesen kann nicht schaden und sollte auch im Rahmen einer Inspektion dazu gehören.
Gruß Steffen